BMW E46 läuft unruhig beim Kaltstart

BMW 3er E46

Hallo Leute, ich wollte mal fragen, ob jemand eine Lösung für dieses mysteriöse Problem hat.

Mein E46 328ci läuft zu 90% beim Kaltstart unruhig, und teilweise im Anhang auch nur auf weniger Zylinder. Manchmal wenn ich sofort losfahre, funktioniert es. Sobald der einmal warm ist, ca 10-15 min später also, läuft der Reibungslos. Wenn ich ihn dann eine kleine weile stehen lasse und wieder starte, läuft der immer noch gut, weil warm, also nur im kalten Zustand.

Gemacht wurden:

  • Zündkerzen/spulen neu
  • alle Undichtigkeiten wurden geprüft und behoben
  • …allgemein haben wir mal rumprobiert, Luftmassenmesser und solche dinge

Der hat gerade mal 67.000 runter, ich dachte bevor ich jetzt alles versuche und Geld verschwende, frage ich mal nach, ob jemand das selbe Problem hat/hatte und ne Lösung gefunden hat!

Danke im vorraus

6 Antworten

Ausgelesen? Fehler abgelegt?

Zitat:
@JohnnyE schrieb am 24. Mai 2025 um 17:49:30 Uhr:
Ausgelesen? Fehler abgelegt?

ja, zeigt alle 6 Zylinder an, gelöscht und später erscheint ws wieder

Zitat:
@kaanm.ogt schrieb am 25. Mai 2025 um 01:32:06 Uhr:
ja, zeigt alle 6 Zylinder an, gelöscht und später erscheint ws wieder

Grundgütiger, du erwartest hier Hilfe und kommst selbst mit nix aus dem Quark..

Generell sollte zum einen am BMW mit vernünftiger Software ausgelesen werden, aber selbst das billigste Auslesetool zeigt oder schreibt nicht nur "alle Zylinder".

Beim Motorlauf wird differenziert zwischen Verbrennungsaussetzer und Zündaussetzer, diese Hinweise sind dem Fehlerspeicher/Code zu entnehmen, diese sind uns unbekannt.

Danach wird auch gerne differenziert zwischen Luft, Kraftstoff, Aufbereitung oder Zündung, oft auch gepaart mit Luftmassenmesser und oder Lambdasonden.

Gut ist schonmal das wir ein gemeinsamen Fehler suchen der alle Zylinder betrifft, kann also nur Kraftstoff Aufbereitung und oder Zündung sein.

Also drehen wir uns im Kreis, hier fehlen weitere Informationen, wäre also nützlich, wenn du uns alles mitteilen könntest was dir bekannt ist und was genau der Fehlerspeicher schreibt. Ohne Fahrzeug ist aus der Ferne nur eine Diagnose möglich, wenn das andere Ende aktiv ist, ansonsten hilft nur die Werkstatt.

Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 25. Mai 2025 um 08:12:12 Uhr:
Grundgütiger, du erwartest hier Hilfe und kommst selbst mit nix aus dem Quark..
Generell sollte zum einen am BMW mit vernünftiger Software ausgelesen werden, aber selbst das billigste Auslesetool zeigt oder schreibt nicht nur "alle Zylinder".
Beim Motorlauf wird differenziert zwischen Verbrennungsaussetzer und Zündaussetzer, diese Hinweise sind dem Fehlerspeicher/Code zu entnehmen, diese sind uns unbekannt.
Danach wird auch gerne differenziert zwischen Luft, Kraftstoff, Aufbereitung oder Zündung, oft auch gepaart mit Luftmassenmesser und oder Lambdasonden.
Gut ist schonmal das wir ein gemeinsamen Fehler suchen der alle Zylinder betrifft, kann also nur Kraftstoff Aufbereitung und oder Zündung sein.
Also drehen wir uns im Kreis, hier fehlen weitere Informationen, wäre also nützlich, wenn du uns alles mitteilen könntest was dir bekannt ist und was genau der Fehlerspeicher schreibt. Ohne Fahrzeug ist aus der Ferne nur eine Diagnose möglich, wenn das andere Ende aktiv ist, ansonsten hilft nur die Werkstatt.

Ich hab mir mit 18 so ein Auto geleistet, dass ich mit dieser Erfahrung nicht weit komme ist ja wohl klar. Ich war bei mehreren Mechanikern, meist Kollegen, auch BMW freaks aber keiner wusste weiter, darum melde ich mich hier beim Forum. Außerdem habe ich bereits gesagt, dass nicht allzu viel getan wurde, ich dachte vielleicht kennt jemand das Problem und ich muss nicht erst unnötig Geld investieren, was genau auf den Auslesegeräten stand, weiß ich nicht so oft wie wir das gemacht haben, ich schau nochmal, danke.

Ähnliche Themen

Kraftstoffdruck prüfen. Die Pumpe ist nicht diagnosefähig und stirbt trotzdem schleichend.

Zitat:
@kaanm.ogt schrieb am 27. Mai 2025 um 01:00:13 Uhr:
Ich hab mir mit 18 so ein Auto geleistet, dass ich mit dieser Erfahrung nicht weit komme ist ja wohl klar. Ich war bei mehreren Mechanikern, meist Kollegen, auch BMW freaks aber keiner wusste weiter, darum melde ich mich hier beim Forum. Außerdem habe ich bereits gesagt, dass nicht allzu viel getan wurde, ich dachte vielleicht kennt jemand das Problem und ich muss nicht erst unnötig Geld investieren, was genau auf den Auslesegeräten stand, weiß ich nicht so oft wie wir das gemacht haben, ich schau nochmal, danke.

Du brauchst keine Kollegen und BMW-Freaks. Du brauchst das vernünftige Software zum Auslesen. INPA usw.

Ohne BMW-Freaks: zuerst die Fehlersuche, dann Reparatur. Nicht umgekehrt. Sonnst tauschst du sinnlos die Teile(Verschwindest du dein Geld sprich, in deinem Fall/zündkerzen/Spulen/Luftmassenmesser(Geht übrigens original oder VDO, andere funktionieren nicht richtig) usw.).

In deinem Fall können da mehrere Auslöser sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen