316i - Kühlmitteltemperatur geht während der fahrt wieder in den kalten Bereich

BMW 3er E36

Hallo!

Problem: Der 316i Compact meiner Freundin erreicht ganz normal seine Kühlmitteltemperatur (die Anzeige steht mittig). Fährt man weiter, geht die Anzeige wieder in den kalten Bereich zurück. In den mittleren (betriebswarmen) Bereich geht die Anzeige dann nicht mehr (so schnell).

Ich kannte das von meinen bisherigen BMWs nur so, dass die Anzeige konstant in der Mitte stehen bleibt.

Was ist da kaputt? Hatte das schonmal jemand von euch?

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Dr. hoinz,der Mann dem die Autofahrerinnen (nicht) vertrauen (sollten). 😁

-Herumfahren mit Reifenprofiltiefe knapp an der gesetzlichen Grenze (Sommer wie Winter) is vollkommen problemlos und ohne jegliche Gefahren,auch wenn auf der Straße das Wasser nen Zentimeter hoch steht. 😁

-Die E36 Vorderachse zittert und vibriert ab Werk,ein sogenanntes "Feature".

-Und nun die Wassertemperaturanzeige,die je nach Betriebszustand trotz Dämpfung hin- und herwandert. 😁 😁

Ich lieg grad dermaßen am Boden. *loooooooooooooooool*

*glaskugelrauskram*

Ich sehe im nächsten Winter einen Thread......mit dem Titel......."meine Heizung heizt nimmer,was is denn da los?".......Threadersteller.......*mitdenhändenumdiekugelwedel*..........
ich sehe zwei Zahlen am Ende vom Nick........eine......6......und
......eine.......9....ja,eine 9!Der Nick.........beginnt mit..........h............hoinz!

hoinz69!

Greetz

Cap 😁 😁 *aufdembodenkringel* 😁 😁

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Libero-Fan


Ich hab 'nen Automatik und im Standgas rollt der da auf D schön mit.

joa und? du meinst beim schaltgetriebe würd man eben mit mehr drehzahl dann fahren beim stop&go und daher würd das da nicht passieren? kapier ich nicht. dann wäre die nadel also genauso hoch gegangen, wennich während der ganzen zeit mitm schalter nur gestanden hätte? wo er bei 16 grad nur munter im leerlauf läuft??? ähm...

ps: wo biste da denn ski gefahren 🙂?

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins



Zitat:

Original geschrieben von hoinz69


Mein Thermostat tut einwandfrei, so stehts in der Betriebsanleitung, und da gibts auch überhaupt nix dran zu rütteln.
1. oh man, ich frag mich, wieso man mitglied in einem forum ist, wenn man so stur is und sich eh nicht helfen lässt 😕🙄?

2. ALLE beteiligten sagen, dass etwas in dem fall nicht in ordnung ist, nur einer beharrt auf's gegenteil 😕! und der thread könnte noch ewig so weiter gehen, die "kaputt"-stimmen würden weiter wachsen.

zu 1. Ich wollte ja gar keine Hilfe in diesem thread.

zu 2. Das ist das Stichwort. ALLE BETEILIGTEN: Die meisten trauen sich ja nicht mal hier ihre eigene Meinung zu sagen, weil sie sichs mit niemand verscheissen wollen und weil sie angst vorm roten Balken haben 😁. Da bildet sich immer so ein kleiner Mob und man schwimmt dann mit. Ich weiss doch wie des is.

naja belassen wir beide es hier jetzt mal 🙂?! dadurch wird ja niemandem geholfen.

meiner meinung nach ist eben etwas kaputt, aber du würdest dies ja erst akzeptieren und einsehen, wenn du es mit eigenen augen durch ein neues thermostat sehen würdest. da du dieses aber nicht einbauen wirst und argumente und meinungen nicht helfen, führt das alles hier ja zu nichts..?! jeder redet auf den anderen ein und versucht zu überzeugen aber es wird halt nix 😉.

daher: lassen wir's gut sein!? 🙂

gruß, Jan

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins



Zitat:

Original geschrieben von Libero-Fan


Ich hab 'nen Automatik und im Standgas rollt der da auf D schön mit.
joa und? du meinst beim schaltgetriebe würd man eben mit mehr drehzahl dann fahren beim stop&go und daher würd das da nicht passieren?

Genau, zum Anfahren gibst Du beim Schalter etwas Gas, damit steigt auch der Durchsatz der Kühlmittelpumpe an. Muss ich beim Automatik nicht: D und er rollt los.

Ok, ich geb zu mich hat das auch überrascht und ich fands ungewöhnlich. Andererseits gings leicht Berg an und ich hab nicht immer den Gang rausgenommen, wenns mal zu langsam ging: etwas gebremmst. Damit hat er also schön die ganze Zeit gegen den Wandler arbeiten müssen bei schlechtest möglicher Kühlmittelversorgung durch die geringe Drehzahl an der Pumpe.

Komisch wars trotzdem.

Zitat:

ps: wo biste da denn ski gefahren 🙂?

Sölden - ich hab dieses Jahr entdeckt, dass die einzig echte brauchbare und auch coole Art einen Berg runterzukommen, die stehend auf einem Brett ist 😁

Ähnliche Themen

@hoinz Ich denke schon das ich ne eigene meinung habe ,der launebär hat im zweiten abschnitt genau das ausgedrückt was ich eigendlich sagen wollte im Bezug auf die betriebsanleitung aber nicht fähig war so zu formulieren😛.Ich hatte anfangs nicht auf das thermostat getippt sondern auf zu wenig wasser.Ok das war es nicht.also dann mal auf den temperaturgeber.dann nochmal den ersten post gelesen und draufgekommen das ich nicht richtig gelesen habe
Also hab ich mal über den tipp von feltins nachgedacht und gemerkt das es theoretisch doch das thermostat sein könnte und zwar wenn es aufmacht ,jedoch während der fahrt nicht mehr zumacht,und sofort meine Aussage wiederrufen. so dann habe ich deine aussage bestätigt das kein defekt vorliegt solange die temperatur nicht in den roten bzw.blauen bereich fällt und habe mich an die Betriebsanleitung gestützt,meine formulierungen sind nicht so gut wie die vom launebär aber er hat genau das geschrieben was ich mir dachte.nun ich denke wenn bei der mehrzahl die temperatur in der mitte bleibt und bei 2 die temperatur stark schwankt stimmt mit den beiden etwas nicht.Es muss aber auch nicht unbedingt ein defekt sein vl. habt ihr beide thermostate drinn die aus der selben produktionsserie sind schon mit ner macke ausgeliefert wurden aber trotzdem ihren zweck erfüllen.
puh langer beitrag und sowas nach 8 kühlen blonden😛🙄

Zitat:

Original geschrieben von dicka01



puh langer beitrag und sowas nach 8 kühlen blonden😛🙄

jetzt is mir klar warum hier sich hier immer so tolle diskussionen entwickeln😁

8 halbe bier am mittwoch abend deuten auf eine gewisse alkoholproblematik hin.😉 aber das nur am rande

ach so schlimm is noch nicht 😁,so gegen 16.30 is mein kumpel mit nen tragerl ottakringer vorbeigekommen weil er heute seinen 32er feiert .also keine problematik😉
so jetzt ists aber genug mit dem thread hier ,und ich verweigere jede weitere aussage dazu 😁😁
gruss dicka

Zitat:

Original geschrieben von Libero-Fan



Zitat:

Original geschrieben von E36 323i Coupe


Bei allen E36 die ich gesehen habe,blieb der Zeiger nach Erreichen der Betriebstemperatur in der Mitte. Selbst bei 40Grad im Stau und Klima auf Max.rührt sich bei mir nix an der Anzeige.
Ist mir schon passiert: als ich vom Skiurlaub zurück kam und bei Innsbruck im Stau stand. Draußen waren+16° und es ging stop'n'go. Ich hab 'nen Automatik und im Standgas rollt der da auf D schön mit. Leider ist die Förderquote der Kühlwasserpumpe dann nicht sonderlich hoch... schwupps lief er heiß. Hab ich auf N gestellt und ihn leicht auf Drehzahl (2000) getreten wanderte die Anzeige wieder zur Mitte. Falls sich einer fragt: Kühlwasserstand war ok, Lüfter geht auch.

LiberoFan

meinst du ich steh im Stau und halte den Motor auf 3000Touren damit die Wapu schön fördert?

Naja,aber ich habe das Prinzip der Kühlung ja nicht verstanden.Wozu gibts den Thermostaten,den Kühler,den Viscolüfter oder zweistufigen E-Lüfter? Klar ist die Kühltemperatur nicht konstant.In einem bestimmten Bereich um die Betriebstemperatur wird die Anzeige aber gedämpft,so daß Sie exakt in der Mitte steht und nicht hin und her pendelt.
Aber einige können oder wollen es nicht verstehen.

Dr. hoinz,der Mann dem die Autofahrerinnen (nicht) vertrauen (sollten). 😁

-Herumfahren mit Reifenprofiltiefe knapp an der gesetzlichen Grenze (Sommer wie Winter) is vollkommen problemlos und ohne jegliche Gefahren,auch wenn auf der Straße das Wasser nen Zentimeter hoch steht. 😁

-Die E36 Vorderachse zittert und vibriert ab Werk,ein sogenanntes "Feature".

-Und nun die Wassertemperaturanzeige,die je nach Betriebszustand trotz Dämpfung hin- und herwandert. 😁 😁

Ich lieg grad dermaßen am Boden. *loooooooooooooooool*

*glaskugelrauskram*

Ich sehe im nächsten Winter einen Thread......mit dem Titel......."meine Heizung heizt nimmer,was is denn da los?".......Threadersteller.......*mitdenhändenumdiekugelwedel*..........
ich sehe zwei Zahlen am Ende vom Nick........eine......6......und
......eine.......9....ja,eine 9!Der Nick.........beginnt mit..........h............hoinz!

hoinz69!

Greetz

Cap 😁 😁 *aufdembodenkringel* 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von E36 323i Coupe


Wozu gibts den Thermostaten,den Kühler,den Viscolüfter oder zweistufigen E-Lüfter? Klar ist die Kühltemperatur nicht konstant.In einem bestimmten Bereich um die Betriebstemperatur wird die Anzeige aber gedämpft,so daß Sie exakt in der Mitte steht und nicht hin und her pendelt.

Misch mich mal bitte nicht mit hoinz. Was ich meinte ist folgendes: Wenn der Motor mit niedriger Drehzahl läuft, fördert auch die Wasserpumpe wenig, weil sie direkt vom Zahnriemen angetrieben wird, sie ist direkt Drehzahlabhängig. Wenn nicht genug Wasserdurchsatz da ist, die Abwärme also nicht schnell genug durch den Volumenstrom per Wsserpumpe aus dem Motor befördert werden kann, dann nützt es auch nichts, dass der Termostat komplett offen ist. Das wenige Wasser, was durch den Motor gefördert wird, wird dort heißer. Sorry, wenn ich mich da missverständlich ausgedrückt hatte.

Zitat:

Naja,aber ich habe das Prinzip der Kühlung ja nicht verstanden.Wozu gibts den Thermostaten,den Kühler,den Viscolüfter oder zweistufigen E-Lüfter? Klar ist die Kühltemperatur nicht konstant.In einem bestimmten Bereich um die Betriebstemperatur wird die Anzeige aber gedämpft,so daß Sie exakt in der Mitte steht und nicht hin und her pendelt.
Aber einige können oder wollen es nicht verstehen.

So ist es richtig!

Bei meinem ist es auch so,wenn er auf Betriebstemperatur ist,hält er diese wie ein Bock!

Egal ob man 2h im Stau bei 40° im Schatten auf der Grenze steht,oder bei -15° mit 200km/h über die AB fährt.

Und so ist es auch richtig,ansonsten stimmt irgendetwas im System nicht.

Am Freitag sind wir in ner Werkstatt und lassen u.a. ein neues Thermostat einbauen.

Bin gespannt wie die Anzeige dann aussieht...und werde hier natürlich berichten! 🙂

aha, der hoinz ist also bekannt? dann warnt mich doch mal 😉! bin ja nur noch sehr selten im e36- bereich..., und dann gleich so'n thread... 😁

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Dr. hoinz,der Mann dem die Autofahrerinnen (nicht) vertrauen (sollten). 😁

-Herumfahren mit Reifenprofiltiefe knapp an der gesetzlichen Grenze (Sommer wie Winter) is vollkommen problemlos und ohne jegliche Gefahren,auch wenn auf der Straße das Wasser nen Zentimeter hoch steht. 😁

-Die E36 Vorderachse zittert und vibriert ab Werk,ein sogenanntes "Feature".

-Und nun die Wassertemperaturanzeige,die je nach Betriebszustand trotz Dämpfung hin- und herwandert. 😁 😁

Ich lieg grad dermaßen am Boden. *loooooooooooooooool*

*glaskugelrauskram*

Ich sehe im nächsten Winter einen Thread......mit dem Titel......."meine Heizung heizt nimmer,was is denn da los?".......Threadersteller.......*mitdenhändenumdiekugelwedel*..........
ich sehe zwei Zahlen am Ende vom Nick........eine......6......und
......eine.......9....ja,eine 9!Der Nick.........beginnt mit..........h............hoinz!

hoinz69!

Greetz

Cap 😁 😁 *aufdembodenkringel* 😁 😁

Ich will hier keinen angreifen. Soll ned so rüber kommen. Aber warum unterhaltet ihr euch mit Hoinz69? Geht doch ned auf seine posts ein. Ist reine verschwendete Zeit.

Fände einen pendelnden Zeiger der Temp. auch nicht schlecht. Wäre ein wenig mehr Action in den Armaturen. Meiner bleibt nach ein paar km nämlich auch stur in der Mitte. Egal ob Winter oder Hochsommer, egal ob beim Heizen oder beim Rollen.

Werde wohl mal bei BMW die Werkstatt aufsuchen. Da stimmt doch was net... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen