316i - Kühlmitteltemperatur geht während der fahrt wieder in den kalten Bereich
Hallo!
Problem: Der 316i Compact meiner Freundin erreicht ganz normal seine Kühlmitteltemperatur (die Anzeige steht mittig). Fährt man weiter, geht die Anzeige wieder in den kalten Bereich zurück. In den mittleren (betriebswarmen) Bereich geht die Anzeige dann nicht mehr (so schnell).
Ich kannte das von meinen bisherigen BMWs nur so, dass die Anzeige konstant in der Mitte stehen bleibt.
Was ist da kaputt? Hatte das schonmal jemand von euch?
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Dr. hoinz,der Mann dem die Autofahrerinnen (nicht) vertrauen (sollten). 😁
-Herumfahren mit Reifenprofiltiefe knapp an der gesetzlichen Grenze (Sommer wie Winter) is vollkommen problemlos und ohne jegliche Gefahren,auch wenn auf der Straße das Wasser nen Zentimeter hoch steht. 😁
-Die E36 Vorderachse zittert und vibriert ab Werk,ein sogenanntes "Feature".
-Und nun die Wassertemperaturanzeige,die je nach Betriebszustand trotz Dämpfung hin- und herwandert. 😁 😁
Ich lieg grad dermaßen am Boden. *loooooooooooooooool*
*glaskugelrauskram*
Ich sehe im nächsten Winter einen Thread......mit dem Titel......."meine Heizung heizt nimmer,was is denn da los?".......Threadersteller.......*mitdenhändenumdiekugelwedel*..........
ich sehe zwei Zahlen am Ende vom Nick........eine......6......und
......eine.......9....ja,eine 9!Der Nick.........beginnt mit..........h............hoinz!
hoinz69!
Greetz
Cap 😁 😁 *aufdembodenkringel* 😁 😁
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Wenn der Motor nicht seine Betriebstemp erreicht, dann ist es keinweswegs gut für den Motor. Wenn er mal für 5min richtung rot oder blau geht, dann ist es ned schlimm. Aber wenn er dauernd kurz vor blau oder kurz vor rot ist, dann ist definitiv was nicht ok.Die Betriebsanleitung ist so zu deuten, dass es ned schlimm ist wenn der Zeiger zwischen den Farbflächen wandert. Aber da steht nichts von drin, dass das permanente Wandern gut ist. Das wird dir jeder BMW Händler sagen.
Völlig deiner Meinung
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
wenn die nadel im winter nicht in die mitte geht, IST was kaputt, glaubs mir 😉. aber natürlich kannst du auch noch weitere 65.000km so rumfahren.Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
ich fahre schon 65000 km mit dem Wagen so. Er hat jetzt 123000 km drauf. Glaubs mir, da ist nix kaputt.
werde ich auch machen. da kannst du dich drauf verlassen. Ihr seid doch alle Auto-Hypochonder. 😁
Wenn es jetzt 10 Grad minus hat und ich fahre mit niedriger drehzahl auf einer landstraße ist es doch völlig normal wenn die kühlerwassertemperatur etwas zurückgeht. Physikalisch gesehen kann das ja auch gar nicht anders sein. Und wenn man im sommer bei +30 grad mit hohen drehzahlen in der stadt unterwegs ist, is es doch völlig klar dass der Zeiger etwas nach rechts tendiert. Die Anzeige wäre doch sonst absolut sinnlos.
Es ist völlig ausgeschlossen dass ein warmgefahrener Motor bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen immer die gleiche temperatur hat. Das thermostat ist kaputt wenn sich der zeiger bei extrembedingungen immer in der Mitte stehen bleibt. Völlig unlogisch das ganze.
Zitat:
Original geschrieben von dicka01
Völlig deiner MeinungZitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Wenn der Motor nicht seine Betriebstemp erreicht, dann ist es keinweswegs gut für den Motor. Wenn er mal für 5min richtung rot oder blau geht, dann ist es ned schlimm. Aber wenn er dauernd kurz vor blau oder kurz vor rot ist, dann ist definitiv was nicht ok.Die Betriebsanleitung ist so zu deuten, dass es ned schlimm ist wenn der Zeiger zwischen den Farbflächen wandert. Aber da steht nichts von drin, dass das permanente Wandern gut ist. Das wird dir jeder BMW Händler sagen.
Hast du auch eine eigene Meinung oder schließt du dich immer denen an bei denen der Balken grün ist?😁
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Wenn es jetzt 10 Grad minus hat und ich fahre mit niedriger drehzahl auf einer landstraße ist es doch völlig normal wenn die kühlerwassertemperatur etwas zurückgeht. Physikalisch gesehen kann das ja auch gar nicht anders sein. Und wenn man im sommer bei +30 grad mit hohen drehzahlen in der stadt unterwegs ist, is es doch völlig klar dass der Zeiger etwas nach rechts tendiert. Die Anzeige wäre doch sonst absolut sinnlos.Es ist völlig ausgeschlossen dass ein warmgefahrener Motor bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen immer die gleiche temperatur hat. Das thermostat ist kaputt wenn sich der zeiger bei extrembedingungen immer in der Mitte stehen bleibt. Völlig unlogisch das ganze.
Das wäre unlogisch und unphysikalisch wenn die Motor-Kühlung nicht geregelt wäre sondern unabhängig von der Temp. immer gleich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
Das wäre unlogisch und unphysikalisch wenn die Motor-Kühlung nicht geregelt wäre sondern unabhängig von der Temp. immer gleich.Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Natürlich muss der motor gekühlt werden. Aber erkläre mir doch mal bitte wie so ein thermostat die temperatur immer konstant halten soll. Der motor wird ja warm und dann wird das kühlmittel (im Prinzip nur wasser mit frostschutz) mittels wasserpumpe durchgepumt. Das ist das simple Prinzip einer motorkühlung. Wenn die wasserpumpe jetzt kaputt geht, dann wird der motor heiss weil das wasser nicht mehr zirkuliert.
Wenn es so wäre wie du sagst dann müsste ja bei extrem heissen aussentemperaturen von irgendwoher kühleres wasser in den kreislauf gepumpt werden und wenn es extrem kalt ist müsste irgendwoher wärmeres wasser zugeführt werden. das ist aber ja nicht der Fall. es geht ja höchstens manchmal der "Ventilator" an. Aber auch der kann nur heisse luft fächern bei 35 grad aussentemp. Und diese kann den motor nicht so schnell so konstant runterkühlen. und wie bereits gesagt wenns kalt ist müsste von irgendwoher warmwasser kommen damit man die nadel immer genau in der mitte hält.
Ich bleibe also dabei, wenn sich die nadel bei minusgraden und extremen Plusgraden trotzdem immer genau in der mitte einpendelt ist es eher wahrscheinlich dass mit dem thermostat etwas nicht stimmt als wie wenn sich die nadel so einer temperatur ein wenig "anpasst"
Wenn es so in der Betriebsanleitung steht dann stimmt das auch. So langsam gehts echt n bissl weit wenn ihr das jetzt schon anzweifelt.
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Natürlich muss der motor gekühlt werden. Aber erkläre mir doch mal bitte wie so ein thermostat die temperatur immer konstant halten soll. Der motor wird ja warm und dann wird das kühlmittel (im Prinzip nur wasser mit frostschutz) mittels wasserpumpe durchgepumt. Das ist das simple Prinzip einer motorkühlung. Wenn die wasserpumpe jetzt kaputt geht, dann wird der motor heiss weil das wasser nicht mehr zirkuliert.Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
Das wäre unlogisch und unphysikalisch wenn die Motor-Kühlung nicht geregelt wäre sondern unabhängig von der Temp. immer gleich.
Wenn es so wäre wie du sagst dann müsste ja bei extrem heissen aussentemperaturen von irgendwoher kühleres wasser in den kreislauf gepumpt werden und wenn es extrem kalt ist müsste irgendwoher wärmeres wasser zugeführt werden. das ist aber ja nicht der Fall. es geht ja höchstens manchmal der "Ventilator" an. Aber auch der kann nur heisse luft fächern bei 35 grad aussentemp. Und diese kann den motor nicht so schnell so konstant runterkühlen. und wie bereits gesagt wenns kalt ist müsste von irgendwoher warmwasser kommen damit man die nadel immer genau in der mitte hält.
Ich bleibe also dabei, wenn sich die nadel bei minusgraden und extremen Plusgraden trotzdem immer genau in der mitte einpendelt ist es eher wahrscheinlich dass mit dem thermostat etwas nicht stimmt als wie wenn sich die nadel so einer temperatur ein wenig "anpasst"
Wenn es so in der Betriebsanleitung steht dann stimmt das auch. So langsam gehts echt n bissl weit wenn ihr das jetzt schon anzweifelt.
Aus Deinem Post kann man entnehmen, dass Du das Prinzip eines Autokühlsystems nicht verstanden hast.
Die Temperatur bleibt zwar nicht völlig konstant, pendelt aber in einem bestimmten Bereich. Solange sie in diesem Bereich bleibt, wird die Anzeige beim E36 künstlich auf Mitte gehalten.
Wenn bei Dir die Nadel Richtung blau geht, ist sehr wahrscheinlich das Thermostat hin.
Da hast Du erhöhten Verschleiß, höheren Verbrauch, außerdem geht die Heizung nicht richtig. Ich würd es machen lassen.
Wer macht eigentlich die ganze Zeit diese Negativbemerkungen bei mir???😁 Outet euch mal.
Und bei den anderen immer schön grünen Balken hin, auch wenns Mist ist, gell.😁😁😁
Wie im Kindergarten hier.
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
Aus Deinem Post kann man entnehmen, dass Du das Prinzip eines Autokühlsystems nicht verstanden hast.Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Die Temperatur bleibt zwar nicht völlig konstant, pendelt aber in einem bestimmten Bereich. Solange sie in diesem Bereich bleibt, wird die Anzeige beim E36 künstlich auf Mitte gehalten.
Wenn bei Dir die Nadel Richtung blau geht, ist sehr wahrscheinlich das Thermostat hin.
Da hast Du erhöhten Verschleiß, höheren Verbrauch, außerdem geht die Heizung nicht richtig. Ich würd es machen lassen.
Die nadel ist bei kalten temperaturen wenn ich landstraße fahre mit ca. 2-3 tausend umdrehungen ca. 0,5 cm vor mitte. Sobald ich dann in die stadt komme, geht er zur mitte hin. Meine Heizung geht einwandfrei, mein verbrauch liegt bei 7,8 bis 8,3 liter. Der motor hat 123000 km drauf und schnurrt wie ein kätzchen.
Ich werde da garantiert nichts reparieren lassen, und ich garantiere es wird nichts aber auch gar nichts passieren. Weil nämlich alles in ordnung ist.
Wo kommen wir denn hier langsam hin, wenn ihr jetzt schon sagt dass das nicht sein kann was in der Betriebsanleitung steht. Da komm ich echt nich mehr mit, sorry. Des ist wirklich ne Lachnummer!
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Ich bleibe also dabei, wenn sich die nadel bei minusgraden und extremen Plusgraden trotzdem immer genau in der mitte einpendelt ist es eher wahrscheinlich dass mit dem thermostat etwas nicht stimmt als wie wenn sich die nadel so einer temperatur ein wenig "anpasst"
ja ok, dann ist dir da "halt einfach nicht zu helfen".
ausserdem pendelt die tatsächliche temp doch bei der mittelstellung der temperaturanzeige auch, oder? beim e46 (auch) ganz sicher. da ist doch ein toleranzfeld zwischen xx und xx grad, und eben da "passt sich die nadel der temp an" und in diesem bereich, also optisch genau in der mitte, hat sie IMMER zu sein!
gruß, Jan
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Ich werde da garantiert nichts reparieren lassen, und ich garantiere es wird nichts aber auch gar nichts passieren. Weil nämlich alles in ordnung ist.
das nichts passieren wird glaube ich. dass alles in ordnung ist natürlich NICHT. man heinz, ist es sooo schwer??
Das liegt wohl einfach daran, dass alle hier aus Erfahrung wissen, dass die Nadel wie angenagelt auf Mitte steht, wenn sie einmal da angekommen ist.
Die Betriebsanleitung kannst Du vergessen. Das hat irgend jemand einfach vom E30 abgeschrieben. Da steht genau der gleiche Satz. Wortwörtlich.
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
ja ok, dann ist dir da "halt einfach nicht zu helfen".Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Ich bleibe also dabei, wenn sich die nadel bei minusgraden und extremen Plusgraden trotzdem immer genau in der mitte einpendelt ist es eher wahrscheinlich dass mit dem thermostat etwas nicht stimmt als wie wenn sich die nadel so einer temperatur ein wenig "anpasst"ausserdem pendelt die tatsächliche temp doch bei der mittelstellung der temperaturanzeige auch, oder? beim e46 (auch) ganz sicher. da ist doch ein toleranzfeld zwischen xx und xx grad, und eben da "passt sich die nadel der temp an" und in diesem bereich, also optisch genau in der mitte, hat sie IMMER zu sein!
gruß, Jan
mir braucht ja auch grand gar nicht geholfen werden. Bei mir tut alles.😁
natürlich ist da ein gewisses toleranzfeld aber manchmal ist es halt einfach zu kalt oder zu heiss. und dann wird das feld überschritten.
Mein Thermostat tut einwandfrei, so stehts in der Betriebsanleitung, und da gibts auch überhaupt nix dran zu rütteln.
Euch gefällt das halt jetzt hier mal jemand ein bisschen Kontra zu geben, da kann so eine Betriebsanleitung schon mal vernachlässigt werden. Ich kann das verstehen.😁
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
Die Betriebsanleitung kannst Du vergessen. Das hat irgend jemand einfach vom E30 abgeschrieben. Da steht genau der gleiche Satz. Wortwörtlich.
😁😁😁 Ja ja, nur Quatsch was bmw da schreibt. Das ham die sicher während ner betriebsfeier sturztrunken verfasst um die E36 neukunden ein bisschen zu ärgern. Scho klar, ne.
Dass es bei E30 schon drin stand glaub ich sofort. Weil das damals auch schon so war. Und wahrscheinlich wirds beim e46 auch drinne stehen weils immer noch so ist.
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Mein Thermostat tut einwandfrei, so stehts in der Betriebsanleitung, und da gibts auch überhaupt nix dran zu rütteln.
ok, dann is ja gut 😁😁😁😁😁
oh man, ich frag mich, wieso man mitglied in einem forum ist, wenn man so stur is und sich eh nicht helfen lässt 😕🙄? ALLE beteiligten sagen, dass etwas in dem fall nicht in ordnung ist, nur einer beharrt auf's gegenteil 😕! und der thread könnte noch ewig so weiter gehen, die "kaputt"-stimmen würden weiter wachsen.
aber ich vergaß, rein physikalisch is so ne anzeige eben nicht inner mitte und laut BA isses eben "erlaubt", wenn sie ma n büschen wandert.
dass sie nach einem thermostattausch nicht mehr wandert, hat nichts zu sagen, denn dann ist das neue thermostat kaputt. weil von wegen "never touch a running system", und man gewähnt sich ja auch dran. "das war shcon immer so, das muss so!" 😁
da heinzi nicht mehr zu helfen ist hoffe ich wenigstens, dass dieser thread c37 geholfen hat und er nun nicht auch glaubt, das sei völlig ok 😉
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
Bei allen E36 die ich gesehen habe,blieb der Zeiger nach Erreichen der Betriebstemperatur in der Mitte. Selbst bei 40Grad im Stau und Klima auf Max.rührt sich bei mir nix an der Anzeige.
Ist mir schon passiert: als ich vom Skiurlaub zurück kam und bei Innsbruck im Stau stand. Draußen waren+16° und es ging stop'n'go. Ich hab 'nen Automatik und im Standgas rollt der da auf D schön mit. Leider ist die Förderquote der Kühlwasserpumpe dann nicht sonderlich hoch... schwupps lief er heiß. Hab ich auf N gestellt und ihn leicht auf Drehzahl (2000) getreten wanderte die Anzeige wieder zur Mitte. Falls sich einer fragt: Kühlwasserstand war ok, Lüfter geht auch.
LiberoFan