316i(102PS) vs 318i(140PS)

BMW 3er E36

Hey Leute,
und zwar steh ich nun zwischen einem Kauf eines 316er und eines 318er BMWs.
Was könnt ihr mir da empfehlen?
Ein ordentlicher Zug und Autobahngeschwindigkeiten von 180-200 kmh dauerhaft ohne größere Bedenken haben zu müssen sind mir schon relativ wichtig. Vom optischen sind sich beide ja sehr ähnlich, sollten aber hinten auf jeden Fall abgeschnitten sein!
Ist der Unterschied zwischen den beiden sehr groß? Denn die 316er sind größtenteils viel günstiger zu haben. Und wo liegen beim 316er Vorteile?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=waymvxpln2hn
An so nen Wagen hatte ich gedacht...was haltet ihr von dem??

Beste Antwort im Thema

So allgemein,da mein Vierzylinder-Aufklärungsposting wohl komplett überlesen wurde...

@Pascallito
Der 318ti (M42/M44) hat 140PS und ist ein 16V,wodurch er deutlich spritziger zu Werke geht als der 316i oder 318i (M40 in der Limo,ab 9/93 M43 in allen Karosserievarianten).
Da es den M42/M44 auch im Coupe gab und der Motor dort mit 213km/h Vmax eingetragen ist,wird er also relativ leicht die 200 schaffen (das ist auch an dich gerichtet KapitaenLueck 😉 ).

Darüberhinaus sind alle E36 Motoren (bis auf den M40 vll.) DREHZAHLFEST.Das bedeutet im Detail,das du mit den Kisten so lange am Begrenzer die Autobahn im höchsten Gang entlangballern kannst,wie Sprit im Tank ist.

Während da diverse andere Motoren schon bei nem Zehntel der Wegstrecke bereits ihre Innereien rauskotzen,kitzelt das die BMW-Triebwerke gerademal....dafür wurden sie konstruiert und gebaut!

@KapitaenLueck
Du hast nur den 316i 1,6l verlinkt,da mag das mit der "geringen" Vmax hinkommen,aber du schreibst selbst,das du einen 105PS 316i Compact besitzt,dann solltest du wissen,das dieser 1,9 Liter Hubraum hat (wie schonmal von mir angemerkt) und daraus eben deutlich mehr Drehmoment entwickelt,was am Ende durchaus auch die Vmax erhöht,da er eben auch im letzten Gang mehr Kraft am Drehzahlende zur Verfügung hat und somit etwas leichter (und sicher) auf 200 kommt. 😉

@Kurt Steiner
Bist du mit deinem Diesel auch dauerhaft 200 auf dieser Wegstrecke gefahren und hat er denselben Hubraum als dein BMW vorher?

Weniger Hubraum kann durchaus einen deutlichen Verbrauchsanstieg bedeuten,da man höher drehen muß,um dieselbe Geschwindigkeit zu erreichen,deshalb raten hier ja gleich wieder alle zum Diesel (der mit deftig Hubraum aber ebenso zum Spritfresser mutiert) oder hochvolumigen Benziner....

Wenn man allerdings eh nur zwischen 120 und 160 fährt,dann kann auch ein Vierzylinder auf einer Autobahnfahrt einen Schnitt von 7 Litern auf 100km erreichen,dazu brauch ich keinen Diesel,der deutlich mehr Steuern kostet und bei 4500u/min den Begrenzer reinhackt....

Und die Fahrgeräusche von 15-20 Jahre alten E36 mit aktuellen Modellen zu vergleichen....dazu sag ich mal nix....nur soviel,das ich lieber nem 4 Zylinder BMW-Benziner beim "kotzen" zuhöre,als einem Dieselnageln....

Greetz

Cap

244 weitere Antworten
244 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Ich fnde nicht, daß der 316i ein Stadtauto ist. Diese Woche bin ich allein ca. 900 km damit gefahren 😁 Am besten trifft es: Der 316i ist kein Auto für hohe Geschwindigkeiten.

Der Verbrauch ist das einzige große Argument für den 316i. Beim letzten Mal ist die Reservelampe 770 km nach dem Volltanken angegangen. Nach rund 785 km passten 50 Liter rein. Die Tankgröße dürfte also 55 und nicht laut Handbuch 52 l sein.

Wie 52l? Hatten die nicht 62l? Oder nur der touring?

Zitat:

Original geschrieben von mikio


Naja der E90 is mit 9 Sekunden angegeben, der E36 mit 9,9 Sekunden. Hier hilft sicher das 6-Gang-Getriebe, aber trotzdem, selbst mit 5-Gang wär der E90 schneller. Top Speed stehts 220km/h zu 214km/h.
Nicht falsch verstehen, fahre selber den 320i 6-Ender und bin zufrieden, aber der E90 geht trotzdem besser 😉

Mfg Michael

http://www.einszweidrei.de/bmw/bmw320ie90lim2005-1.htm

http://www.einszweidrei.de/bmw/bmw320ie90lim2006-1.htm

http://www.einszweidrei.de/bmw/320361992-1.htm

Die 52/55 l gelten nur für den Compact. Die Limos usw. haben alle 62 meine ich. Also um 60 😉

Der Touring faßt 65l... habe gestern 62,72l getankt, Restreichweite stand bei 27km...😉

Ähnliche Themen

Naja ich kann auch nur weitergeben, was BMW angibt. Hier aus meiner Betriebsanleitung:

Mfg Michael

Und?Wo is das vom E90?

Das vom E36 kenn ich auswendig.

Greetz

Cap

Kann ich morgen fotographiern, wenn ich in der Firma bin, wir haben einen VFL E90 320i als Kundenersatzwagen!

Mfg Michael

 

bei Wikipedia steht sogar was von 8,8 sec auf 100km/h meine ich.Das traue ich dem E90 nicht zu bei dem Gewicht.Aber vielleicht ist er wirklich effizienter der Motor trotz selber Leistung.Habe aber keine Erfahrung mit den 4 Zylindern ausser im E46 wo ich weiss das ein 318i absolut reicht mit 115PS.

PS:Naja auf die herstellerangaben gebe ich wirklich nichts.Sieht man ja beim 328 E46.Die Werte die die da angeben erreicht man nur mit 16 Zoll Stahfelgen und das mit Glück.

vielleicht ist das Getriebe günstiger abgestuft.

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Das gilt nur für den E36, das Problem am 318is ist wenig Drehmoment untenrum,

Ich bin ja offenbar der einzige, der in diesem Thread ausschließlich vom E36 spricht. 🙄

Und so schlecht ist der M44 untenrum nicht, ich bin den heute extrem schaltfaul gefahren, das geht schon. Allerdings weiß ich nicht, wie das beim M42 ausschaut, den es im 318ti/is ja ebenfalls gab.

Also unterhalb von 1.500 u/min kommt beim M42 nicht viel, zum Überholen sollten mind. 2.000 Touren anliegen. Richig flott wirds ab 3.500 ca 😉

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Und?Wo is das vom E90?

Das vom E36 kenn ich auswendig.

Greetz

Cap

http://www.treffseiten.de/.../...0i_325i_330i_320d_limousine_05_09.pdf

Da muss man gar nicht erst den E90 anschauen, sogar der E46 318i mit 140 PS war schon schneller als der 150-PS-Reihensechser... der 320i war leider schon damals zu seiner Zeit bei 0-100 Werten nicht konkurrenzfähig, im Gegensatz zu den anderen Benzinern von BMW.

der 2,0er im e90 hat ja ein Vierzylinder, aber das der mit 150 PS in 9 s beschleunigt und das mit 1,4 Tonnen, warum waren die 6ender langsamer?

Zitat:

Original geschrieben von tdianzug


der 2,0er im e90 hat ja ein Vierzylinder, aber das der mit 150 PS in 9 s beschleunigt und das mit 1,4 Tonnen, warum waren die 6ender langsamer?

Der E90 hat 6 Gänge, 10NM mehr Drehmoment, er dreht zudem auch noch höher glaub ich und der E90 hat die Valvetronic, wo der E36 nur die einseitige Vanos hat. Die Reifen sind auch breiter. (205 beim E36, 225 beim E90)

Also alles Kriterien, die beim Spurt auf 100 wichtig sind.

Mfg Michael

Zählen Testwerte aus Sportauto und AMS?

Dann liegt der 320i E36 vorn,da leichter und nur 9,5 Sekunden von 0-100:

Klick

Hier der E90 in 9,9 Sekunden:

Klick

Geben sich also im dümmsten Fall überhaupt nix....das is ne genauso fruchtlose Diskussion wie alle Jahre der 318is gegen den 320i.....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen