316i(102PS) vs 318i(140PS)

BMW 3er E36

Hey Leute,
und zwar steh ich nun zwischen einem Kauf eines 316er und eines 318er BMWs.
Was könnt ihr mir da empfehlen?
Ein ordentlicher Zug und Autobahngeschwindigkeiten von 180-200 kmh dauerhaft ohne größere Bedenken haben zu müssen sind mir schon relativ wichtig. Vom optischen sind sich beide ja sehr ähnlich, sollten aber hinten auf jeden Fall abgeschnitten sein!
Ist der Unterschied zwischen den beiden sehr groß? Denn die 316er sind größtenteils viel günstiger zu haben. Und wo liegen beim 316er Vorteile?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=waymvxpln2hn
An so nen Wagen hatte ich gedacht...was haltet ihr von dem??

Beste Antwort im Thema

So allgemein,da mein Vierzylinder-Aufklärungsposting wohl komplett überlesen wurde...

@Pascallito
Der 318ti (M42/M44) hat 140PS und ist ein 16V,wodurch er deutlich spritziger zu Werke geht als der 316i oder 318i (M40 in der Limo,ab 9/93 M43 in allen Karosserievarianten).
Da es den M42/M44 auch im Coupe gab und der Motor dort mit 213km/h Vmax eingetragen ist,wird er also relativ leicht die 200 schaffen (das ist auch an dich gerichtet KapitaenLueck 😉 ).

Darüberhinaus sind alle E36 Motoren (bis auf den M40 vll.) DREHZAHLFEST.Das bedeutet im Detail,das du mit den Kisten so lange am Begrenzer die Autobahn im höchsten Gang entlangballern kannst,wie Sprit im Tank ist.

Während da diverse andere Motoren schon bei nem Zehntel der Wegstrecke bereits ihre Innereien rauskotzen,kitzelt das die BMW-Triebwerke gerademal....dafür wurden sie konstruiert und gebaut!

@KapitaenLueck
Du hast nur den 316i 1,6l verlinkt,da mag das mit der "geringen" Vmax hinkommen,aber du schreibst selbst,das du einen 105PS 316i Compact besitzt,dann solltest du wissen,das dieser 1,9 Liter Hubraum hat (wie schonmal von mir angemerkt) und daraus eben deutlich mehr Drehmoment entwickelt,was am Ende durchaus auch die Vmax erhöht,da er eben auch im letzten Gang mehr Kraft am Drehzahlende zur Verfügung hat und somit etwas leichter (und sicher) auf 200 kommt. 😉

@Kurt Steiner
Bist du mit deinem Diesel auch dauerhaft 200 auf dieser Wegstrecke gefahren und hat er denselben Hubraum als dein BMW vorher?

Weniger Hubraum kann durchaus einen deutlichen Verbrauchsanstieg bedeuten,da man höher drehen muß,um dieselbe Geschwindigkeit zu erreichen,deshalb raten hier ja gleich wieder alle zum Diesel (der mit deftig Hubraum aber ebenso zum Spritfresser mutiert) oder hochvolumigen Benziner....

Wenn man allerdings eh nur zwischen 120 und 160 fährt,dann kann auch ein Vierzylinder auf einer Autobahnfahrt einen Schnitt von 7 Litern auf 100km erreichen,dazu brauch ich keinen Diesel,der deutlich mehr Steuern kostet und bei 4500u/min den Begrenzer reinhackt....

Und die Fahrgeräusche von 15-20 Jahre alten E36 mit aktuellen Modellen zu vergleichen....dazu sag ich mal nix....nur soviel,das ich lieber nem 4 Zylinder BMW-Benziner beim "kotzen" zuhöre,als einem Dieselnageln....

Greetz

Cap

244 weitere Antworten
244 Antworten

Bin früher auch von einem Kumpel den 316i immer mal gefahren. Hatte damals selber nen 318 und dann später den 320. Also der 16ner lief genau wie die beiden anderen die 200 laut Tacho. Klar Voreilung und und und.

Der 316 ist def. nicht für sehr hohe Geschwindigkeiten ausgelegt, auch der 318 nicht. Mein Coupe war da schon bissel besser aber muss sagen bei 210 oder bissel drüber wurde es mir auch schon anderes und dann der Sprit, 15 Liter und mehr.

Mein Diesel jetzt, fährt 210 und 7,0 Liter Verbrauch dauerhaft. Sind von Dresden bis Leipzig (A4/A14) gefahren und gemessen (Navi) klasse.

Sorry, ich glaube nicht, dass du für den Preis was vernünftiges bekommst, suche dir entweder ein anderen Wagen (Japaner ?) oder du musst noch bissel was drauflegen.

Danke Leute für die vielen Antworten, bin echt positiv überrascht über so viel Hilfe, aölso ein großen Lob an euch alle! 😁
Also bin heute zum ersten mal einen 316er bei freier Autobahn probegefahren und muss sagen, so schlimm wie es hier teilweise dargestellt wird, ist es nicht. Die 200 laut Tacho hab ich nach relativ geringer Anlaufzahl und nur minimal bergab geschafft, die Beschleunigung war auch in Ordnung. Man muss halt bedenken, dass ich kein besseres Auto gewohnt bin sondern bis jetzt einen 3er Golf mit 75 PS gefahren bin, da is der BMW auf jeden Fall schon ma ein PS licher Fortschritt :P
Mit den dauerhaft 180-200 war vielleicht etwas überzogen, ist aber auf den heutigen Autobahnen, vor Allem im Ausland eh so gut wie unmöglich, also eine Durchschnittsgeschwindigkeit um 140-160 ist doch ausreichend 🙂
Hab derzeit einen 316er für 1600 im Auge, der war 1 Jahr "außer Gefecht" dank einem Auffahrunfall, der aber jetzt von einem Rostwagenhandwerker behoben wurde, sprich die Motorhaube und, Kotflügel, Seitenschweller neu gemacht. Der Wagen hat zwa 170.00 km sieht aber sehr gut aus und ist innen auch gepflegt, will ihn außerdem wohl eh maximal 3-4 Jahre fahren. Lass den Wagen morgen oder übermorgen nochma von nem Spezialisten überprüfen, wenn da nix ernstes rauskommt, werde ich ihn eventuell kaufen, neuen TüV soll er dann auch bekommen...

So allgemein,da mein Vierzylinder-Aufklärungsposting wohl komplett überlesen wurde...

@Pascallito
Der 318ti (M42/M44) hat 140PS und ist ein 16V,wodurch er deutlich spritziger zu Werke geht als der 316i oder 318i (M40 in der Limo,ab 9/93 M43 in allen Karosserievarianten).
Da es den M42/M44 auch im Coupe gab und der Motor dort mit 213km/h Vmax eingetragen ist,wird er also relativ leicht die 200 schaffen (das ist auch an dich gerichtet KapitaenLueck 😉 ).

Darüberhinaus sind alle E36 Motoren (bis auf den M40 vll.) DREHZAHLFEST.Das bedeutet im Detail,das du mit den Kisten so lange am Begrenzer die Autobahn im höchsten Gang entlangballern kannst,wie Sprit im Tank ist.

Während da diverse andere Motoren schon bei nem Zehntel der Wegstrecke bereits ihre Innereien rauskotzen,kitzelt das die BMW-Triebwerke gerademal....dafür wurden sie konstruiert und gebaut!

@KapitaenLueck
Du hast nur den 316i 1,6l verlinkt,da mag das mit der "geringen" Vmax hinkommen,aber du schreibst selbst,das du einen 105PS 316i Compact besitzt,dann solltest du wissen,das dieser 1,9 Liter Hubraum hat (wie schonmal von mir angemerkt) und daraus eben deutlich mehr Drehmoment entwickelt,was am Ende durchaus auch die Vmax erhöht,da er eben auch im letzten Gang mehr Kraft am Drehzahlende zur Verfügung hat und somit etwas leichter (und sicher) auf 200 kommt. 😉

@Kurt Steiner
Bist du mit deinem Diesel auch dauerhaft 200 auf dieser Wegstrecke gefahren und hat er denselben Hubraum als dein BMW vorher?

Weniger Hubraum kann durchaus einen deutlichen Verbrauchsanstieg bedeuten,da man höher drehen muß,um dieselbe Geschwindigkeit zu erreichen,deshalb raten hier ja gleich wieder alle zum Diesel (der mit deftig Hubraum aber ebenso zum Spritfresser mutiert) oder hochvolumigen Benziner....

Wenn man allerdings eh nur zwischen 120 und 160 fährt,dann kann auch ein Vierzylinder auf einer Autobahnfahrt einen Schnitt von 7 Litern auf 100km erreichen,dazu brauch ich keinen Diesel,der deutlich mehr Steuern kostet und bei 4500u/min den Begrenzer reinhackt....

Und die Fahrgeräusche von 15-20 Jahre alten E36 mit aktuellen Modellen zu vergleichen....dazu sag ich mal nix....nur soviel,das ich lieber nem 4 Zylinder BMW-Benziner beim "kotzen" zuhöre,als einem Dieselnageln....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Wenn dein Budget 1500 EUR ist, dann 316i. Aus Erfahrung: Für 1500 gibt es nur runtergerittene Exemplare. 200 schafft der 316i natürlich nicht, aber ich bin der Meinung, daß ein 316i kein gutes Autobahn-Auto für hohe Geschwindigkeiten ist. Zu hohe Drehzahlen, zuviel Verbrauch.

Damals mit dem 316er touring auf dem Weg nach Amsterdam bei Nürnberg da auf der Auf und Ab Strecke 203 km/h lt GPS😎

Mfg Michael

Ähnliche Themen

touring auch noch, dann schafft die Limo mind. 210.

Zitat:

Original geschrieben von tdianzug


touring auch noch, dann schafft die Limo mind. 210.

Nein leider nicht, weil da war ich im Begrenzer 😉 Und zwar mit neuen Reifen, die auch noch einen größeren Umfang haben 🙂

Mehr ging da nicht!

Mfg Michael

der 316 braucht zwar lange auf 200, aber 102 PS reichen um die geringen Fahrwiderstände (geringere als im 318i und alle anderen) zu überwinden und den Wagen bis auf knapp über 200 zu beschleunigen.

Zitat:

Original geschrieben von tdianzug


...um die geringen Fahrwiderstände (geringere als im 318i und alle anderen)...

Na, jetzt wird's aber wild - wieso hat der 316i bitteschön geringere "Fahrwiderstände", als ein "318i und alle anderen"?!? Hat mein 320i eine andere Karosserie mit schlechterer Aerodynamik? Schlechtere Lager? Schlechtere...whatever? Und komm jetzt bloß nicht mit dem Gewicht...

das Gewicht hat kaum Einfluss auf die Leistung, die man für 200 benötigt, wenn der 318er den gleichen Fahrwiderstand hätte wie der 316er, wäre er noch mal ein gutes Eck in der vmax schneller.
Der CW Wert vom 316er ist 0,28 und vom 318er 0,29. Die Stirnfläche ist abgesehen von der Bereifung gleich. die 6 Zylinder haben 0,30.

Das Gewicht hat kaum Einfluß? Deswegen gehen ja auch die SUV´s ab wie ´ne Rakete 😁

nur für den Anzug, ich rede aber hier von Geschwindigkeiten, wo der Luftwiderstand den größten Batzen ausmacht. und außerdem haben SUVs eine riesige Stirnfläche und einen CW Wert wie eine SChrankwand.

Mein erstes Auto war ein Ford Escort XR3i 1.6 mit 105 PS. Leergewicht 945 kg. Dagegen ist der 316i lahm 😁

Ich hätte dem 316i aber keine 200 zugetraut. Habe es selbst noch nicht getestet und werde ich auch nicht. Für's Schnellfahren ist der andere.

bescheuerter thread.Ein 316i läuft keine 200km/h.Vielleicht mit 6km Anlauf und bergab.nur muss man verkrampft vollkommen das Gaspedal durchgedrückt halten die ganze zeit.Nur dumm das wenn man etwas bremsen muss weil Verkehr aufkommt oder man kurz das Gas loslässt weil der Fuss schmerzt,die Ausfahrt nehmen muss um zu wenden um die selbe Strecke wieder zu fahren,weil man nach einer kurzen Unterbrechung nicht mehr erneut die 200km/h schafft,ohne wieder die perfekte Strecke zu besuchen.

Ebenso ein 318i.Da darfst nicht vom Gaspedal gehen und die Drehzahl muss konstant auf 5500 Umdrehungen und kurz vorm Begrenzer liegen.Das kann es ja wohl nicht sein.

Selbst ein 318ti ist für ne Reisegeschwindigkeit um die 200km/h völlig untermotorisiert.Da muss auch die ganze Zeit durchgedrückt werden weil da ab 180km/h kaum noch was kommt.

Und die Durchschnittsverbräuche sind mit so Fahrzeugen dann jenseits von gut und böse.Da stell ich mir dann doch lieber beim 328i den Tempomat auf 190km/h und geniesse die 10-11l Verbrauch die da rauskommen.

PS:Alleine schon die Tatsache das man mit nem 318ti und 140PS von 160km/h auf 200km/h mit Knallgas über 30 Sekunden braucht würde mich schon alleine psychisch umbringen wenn ich mal kurz abbremsen muss.

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Mein erstes Auto war ein Ford Escort XR3i 1.6 mit 105 PS. Leergewicht 945 kg. Dagegen ist der 316i lahm 😁

Frittenthekealarm 😁 Mehr als 210 km/h hat der aber nicht gemacht, jedenfalls der

III

IV er.

195 kmh laut Tacho, m43 Coupe.
Wer seine Strecken mit 200 kmh fahren möchte sollte schon zum 6 Zylinder greifen meiner Meinung nach, wie schon einige meinten, lieber mehr Hubraum und niedrige Drehzahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen