316i(102PS) vs 318i(140PS)

BMW 3er E36

Hey Leute,
und zwar steh ich nun zwischen einem Kauf eines 316er und eines 318er BMWs.
Was könnt ihr mir da empfehlen?
Ein ordentlicher Zug und Autobahngeschwindigkeiten von 180-200 kmh dauerhaft ohne größere Bedenken haben zu müssen sind mir schon relativ wichtig. Vom optischen sind sich beide ja sehr ähnlich, sollten aber hinten auf jeden Fall abgeschnitten sein!
Ist der Unterschied zwischen den beiden sehr groß? Denn die 316er sind größtenteils viel günstiger zu haben. Und wo liegen beim 316er Vorteile?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=waymvxpln2hn
An so nen Wagen hatte ich gedacht...was haltet ihr von dem??

Beste Antwort im Thema

So allgemein,da mein Vierzylinder-Aufklärungsposting wohl komplett überlesen wurde...

@Pascallito
Der 318ti (M42/M44) hat 140PS und ist ein 16V,wodurch er deutlich spritziger zu Werke geht als der 316i oder 318i (M40 in der Limo,ab 9/93 M43 in allen Karosserievarianten).
Da es den M42/M44 auch im Coupe gab und der Motor dort mit 213km/h Vmax eingetragen ist,wird er also relativ leicht die 200 schaffen (das ist auch an dich gerichtet KapitaenLueck 😉 ).

Darüberhinaus sind alle E36 Motoren (bis auf den M40 vll.) DREHZAHLFEST.Das bedeutet im Detail,das du mit den Kisten so lange am Begrenzer die Autobahn im höchsten Gang entlangballern kannst,wie Sprit im Tank ist.

Während da diverse andere Motoren schon bei nem Zehntel der Wegstrecke bereits ihre Innereien rauskotzen,kitzelt das die BMW-Triebwerke gerademal....dafür wurden sie konstruiert und gebaut!

@KapitaenLueck
Du hast nur den 316i 1,6l verlinkt,da mag das mit der "geringen" Vmax hinkommen,aber du schreibst selbst,das du einen 105PS 316i Compact besitzt,dann solltest du wissen,das dieser 1,9 Liter Hubraum hat (wie schonmal von mir angemerkt) und daraus eben deutlich mehr Drehmoment entwickelt,was am Ende durchaus auch die Vmax erhöht,da er eben auch im letzten Gang mehr Kraft am Drehzahlende zur Verfügung hat und somit etwas leichter (und sicher) auf 200 kommt. 😉

@Kurt Steiner
Bist du mit deinem Diesel auch dauerhaft 200 auf dieser Wegstrecke gefahren und hat er denselben Hubraum als dein BMW vorher?

Weniger Hubraum kann durchaus einen deutlichen Verbrauchsanstieg bedeuten,da man höher drehen muß,um dieselbe Geschwindigkeit zu erreichen,deshalb raten hier ja gleich wieder alle zum Diesel (der mit deftig Hubraum aber ebenso zum Spritfresser mutiert) oder hochvolumigen Benziner....

Wenn man allerdings eh nur zwischen 120 und 160 fährt,dann kann auch ein Vierzylinder auf einer Autobahnfahrt einen Schnitt von 7 Litern auf 100km erreichen,dazu brauch ich keinen Diesel,der deutlich mehr Steuern kostet und bei 4500u/min den Begrenzer reinhackt....

Und die Fahrgeräusche von 15-20 Jahre alten E36 mit aktuellen Modellen zu vergleichen....dazu sag ich mal nix....nur soviel,das ich lieber nem 4 Zylinder BMW-Benziner beim "kotzen" zuhöre,als einem Dieselnageln....

Greetz

Cap

244 weitere Antworten
244 Antworten

Zitat:

das problem ist,so wie der TE das schrieb,fragte er nach dauergeschwindigkeiten (180-200kmh) und da ist der 316i nunmal sogut wie am ende. a: die geräuschkulisse ist bei der drehzahl dann mehr als laut
b:das ding schluckt wie die hölle
c: der motor wird einem die dauerhöchstdrehzahl wohl nicht unbedingt danken.

wenn es bei 180-200 noch angenehm sein soll,was die oben genannten punkte betrifft,sollte es wohl eher ein 323ti sein,welcher aber jenseits von 1500 euro kaufpreis liegt.

Was wäre deiner Meinung nach die obere Grenze für die Dauergeschwindigkeit?

Und wie sieht es beim 318er aus?

Zitat:

Original geschrieben von kumbe91



Zitat:

das problem ist,so wie der TE das schrieb,fragte er nach dauergeschwindigkeiten (180-200kmh) und da ist der 316i nunmal sogut wie am ende. a: die geräuschkulisse ist bei der drehzahl dann mehr als laut
b:das ding schluckt wie die hölle
c: der motor wird einem die dauerhöchstdrehzahl wohl nicht unbedingt danken.

wenn es bei 180-200 noch angenehm sein soll,was die oben genannten punkte betrifft,sollte es wohl eher ein 323ti sein,welcher aber jenseits von 1500 euro kaufpreis liegt.

Was wäre deiner Meinung nach die obere Grenze für die Dauergeschwindigkeit?
Und wie sieht es beim 318er aus?

bei 316i wärs 160 km weil ab da schluckt das ding gewaltig viel benzin.

Zitat:

Original geschrieben von magaloco



Zitat:

Original geschrieben von kumbe91


Was wäre deiner Meinung nach die obere Grenze für die Dauergeschwindigkeit?
Und wie sieht es beim 318er aus?

bei 316i wärs 160 km weil ab da schluckt das ding gewaltig viel benzin.

kann ich von frauchens auto unterschreiben,...beim 318ti sollten es noch ein paar kmh mehr sein.

@magaloco
Du hast wohl den mit dem 1,9er Motor,da kommt ihm der Hubraum zugegen,deshalb schafft der wohl seine 200 auch relativ locker.Die echten 1,6er sind da ne andere Nummer...

@kumbe91
Beim Compact gibt es keinen 318i,der hätte sonst "nur" 115 PS.Das ist der 318ti,denn gibt es auch im Coupe als 318is.

Klick

-Stoßfänger vorn ist ausgetauscht worden,war nicht ab Werk dran und ist beifahrerseitig weit eingerissen
-liegt sehr tief,wird keine angenehme Fahrt
-Felgen sehr ungepflegt (trifft meist auf das gesamte Auto zu...)...
-"Tuning"-Außenspiegel
-"sport" Schriftzug unterhalb der Vorfaceliftseitenblinker
-Faceliftnierenblech und Niere (zusammen mit dem Stoßfänger evtl. ein gerichteter Unfallschaden)
-Nebler beifahrerseitig im Eimer
-Blech direkt hinter der Fahrertür verknittert (wurde ja schon erwähnt)
-Rückleuchten total im Eimer,vollkommen vergilbt...
-Antenne fehlt,stattdessen offenes Loch,in das es wunderbar reinregnen kann...
-Schaltknauf auch Zubehör von ATU...gehen schnell kaputt...
-US-Tacho und "Kilometerstand" der Verkaufsanzeige ist der Meilenstand des Tacho...echte Kilometer somit unbekannt
-Scheinwerfer wurden wohl auch gegen die H1 oder H7 der anderen Karosserievarianten ersetzt,was den Frontschaden wieder etwas eher vermuten läßt...

Auto steht ums Eck in Feuerbach.Wenn er dich SO dringend anzwinkern sollte,kann ich mir den mal näher anschauen gehen,wobei ich das persönlich für Zeitverschwendung halte....

Klick

-Monoblock Scheinwerfer,da sollte man schauen,ob dort Leuchtweitenstellmotoren verbaut sind,ohne ist kein TÜV möglich
-die beifahrerseitige Niere sitzt schief...
-Fahrersitz stark verschlissen
-auch wieder der ATU-Schaltknauf und ein Lenkradschoner,was vermten läßt,das das auch schon durchgewetzt ist....
-Radio sitzt ned richtig drin....

Setz mal an den angegebenen Kilometerstand anstelle der 1 vorne ne 2 oder sogar ne 3 dran,dann dürfts eher hinkommen....

Besser als der andere Kandidat,aber auch hier sollte man sehr vorsichtig rangehen....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Also das beste wird sein dass du einfach mal beide Probefährst, kann aus Erfahrung berichten dass man bei der 1,6 L Maschine ab 160-170 Zeit mitbringen muss zum beschleunigen 😉 der 318ti ist da schon deutlich spritziger, bis 200 rennt der ohne Probleme, jedoch mit dementsprechendem Verbrauch!! Also alles über 160-180 (je nach Zuladung etc) ist da definitiv 2stellig... Aber wenn man das außer Acht lässt ists mit dem 318ti absolut kein Problem auch flink nach dem Abbremsen wieder zu beschleunigen ohne dass einem die Dieselfraktion auf der Stoßstange hängt, beim 316i dürfte es da schwieriger werden.

Ein 316 oder 318i fühlen sich bei ab 170 nicht mehr wohl!

Die möhren haben keine 120 PS was soll da ab 180 gehen??

Die Dieselfraktion mit den zwei oder drei roten Buchstaben aufm Kofferraumdeckel aus den Baujahren 2000+ lacht doch schon lange über jeden e36 unter 3.0....

Lachen ? Hmmm... zumindest fahren wir ihnen kaum davon unter 3.0l

Dafür fehlt denen was ganz entscheidendes - ein schönes Motorgeräusch und entsprechende Laufkultur. 😁

Das stimmt - aber die haben den Vorteil vom halbierten Verbrauch :-)

Ich lasse mich auf irgendwelche "Wer ist der schnellere Spielchen" mit weissen Vertreterpassaten oder E-klassen oder 5er Tourings gar nicht ein.
Erstens sehe ich kein Land gegen so ein Ding, zweitens muss ich die Reparaturen für mein Auto selber zahlen und drittens liegt meine Wohlfühlgeschwindigkeit auch im Sommer kaum über 140km/h - im Winter eher 110km/h...

Aber beachtenswert sind die Fahrleistungen von modernen Dieseln schon - Hut ab!

Naja....bei Sommerbereifung hab ich diese Schlepper regelmäßig vor mir hängen und Platz machen wollen se auch ned....sie haben ja das dicke Drehmoment und sind eh die schnellsten....

Das da ein 320i Bj.94 hinter ihnen hängt,der noch 20km/h schneller kann,merken se ned oder kann deren Ego ned ab.Ich weiß es ned....

Ich weiß nur eins,Drehmoment is ned alles....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von vcalmeo


Die Dieselfraktion mit den zwei oder drei roten Buchstaben aufm Kofferraumdeckel aus den Baujahren 2000+ lacht doch schon lange über jeden e36 unter 3.0....

Die hängen mir fast jeden Morgen halb im Kofferraum - und ab 160km/h werden sie im Rückspiegel langsam kleiner, weil es eben doch nur zum 2l TDI mit 140PS gereicht hat...Nervensägen.

Den Bumbs haben wir auch nur beim Anfahren, und bei Tempo 200 laufen nach Bordcomputer auch 14,5 l durch. Ein 130 PS TDI hat zwar ein seinem kompletten Drehzahlberreich mehr Dampf als ein 323i, aber aber für die max. Beschleunigung liegen die Benziner ja außerhalb dieses Drehzahlbereiches, also wenn Verbrauch egal ist, sind die BMW 6 Zylinder eindeutig die bessere Wahl! Mit dem 170 PS zieht man auch jeden gechippten mit 163 PS (von 130) ab. Die denken zwar, die wären die Kings, aber die merken halt kurz einen saftigen Schub, aber die nötigen Meter fehlen halt.

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72



Zitat:

Original geschrieben von vcalmeo


Die Dieselfraktion mit den zwei oder drei roten Buchstaben aufm Kofferraumdeckel aus den Baujahren 2000+ lacht doch schon lange über jeden e36 unter 3.0....
Die hängen mir fast jeden Morgen halb im Kofferraum - und ab 160km/h werden sie im Rückspiegel langsam kleiner, weil es eben doch nur zum 2l TDI mit 140PS gereicht hat...Nervensägen.

Dass ich nicht lache! 2l Diesel reichen sehr wohl aus um Geschwindigkeiten um die 200 km/h zu fahren und dabei immer noch eine angenehme Geräuchkulisse zu haben. Nur weil bei 200 der Spritverbrauch unverhältnismäßig hoch ist heißt es nicht dass das die 140 ps Diesel nicht auch ohne Probleme schaffen!

160 km/h sind für den 2l Smax von uns sind gar kein Problem und die Luft geht ihm da auch noch lange nicht aus.

Nen 318i bei dieser Geschwindkeit schluckt wohl gemerkt fast das doppelte... und dir fliegen fast die Ohrn dabei weg! Aber auch bei 200 liegt der Spritverbrauch noch weit unter dem der Benziner.

Back to Topic,
316er für die Autobahn bei dauerhaft 200? Lass mal lieber, mein 318i kommt knapp an die 200, aber schluckt dann auch ordentlich, über 15 liter sinds glaub ich schon! Und da blutet einem echt das Herz, so laut brüllt der dann die ganze Zeit, nene kann ich mir nicht vorstellen dass das dem kleinen 4 Zylinder auf Dauer gut tut!
Zum 318ti kann ich nichts sagen, aber ist halt auch nur nen 4 Zylinder, würde ich auch eher sagen, dass du mit nem 6 Zylinder besser bedient bist.

Gruß Palle

Also um ne Reisgeschwindigkeit von 180-200km/h zu erziehlen würde ich erst ab 323i aufwärts raten und selbst da siehts dann vom Verbrauch her auch nimmer so rosig aus.

Ich glaube der TE hat sich bezüglich seines Budgets im Verhältnis zum Auto welches er dafür bekommt ein wenig überschätzt - ich persönlich würde mir auch nen 316i antun, jederzeit - aber ich bin auch kein Schnellfahrer.
Das Auto meiner wahl wäre derzeit wohl ein 99er oder 2000er e36 compakt mit 1.9er Maschiene und richtig viel schöner Ausstattung - leider werden auch für solche "ollen, lahmen 316er" ab 4000 Euros angeboten da scheinbar ein Teil der Autofahrer weiss was gut ist :-)

Edit: hab grade nochmal geschaut, das Budget liegt anscheinend bei ca. 1500 Euros - wenn man selber etwas schrauben kann würde ich mir für das Geld nen 316i ab FL aus der Bucht mit einigen Mängeln für 500Euro schießen und den dann für den Rest des Geldes wieder frisch machen - dann weiss man wenigstens halbwegs was man hat. Ansonsten kauft man bei nem e36 für das Geld echt die Katze im Sack. Das kann gut gehen aber wenn man aufs Auto angewiesen auch ätzend werden.

vcalmeo, der ein 318i Cabrio im gesamten Jahresdurschnitt mit ca. 8,8Litern bewegt und kaum mal über 140 fährt.

Ich hab noch nie soviel Schwachsinn😠 gehört, dass ein 316i ohne gescheites Tuning auch nur annähernd in die Nähe von 200 Km/h kommen soll. Es sei denn du fährst ne recht hohe Klippe hinunter😰. Hier mal die Daten für einen 316er http://...wissenswertes.e36-page.net/.../...latt-e36-compact-316i.html
Selbst ein 318ti schafft je nach Schaltung nur 202 bis 209 Km/h und das mit gut 40PS mehr. Siehe Link http://...wissenswertes.e36-page.net/.../...att-e36-compact-318ti.html
Die Karren fahren alle das was sie angegeben sind. Wenn du Glück hast vielleicht ein wenig mehr, bei Pech auch weniger. Aber niemals 32 Km/h mehr als die Werksangabe.
Tut mir einen Gefallen und schreibt nicht immer so einen Scheiß wie meiner fährt 220 und verbraucht am besten dabei nur 6 Liter und so!!!!🙄 Ich zweifel langsam an der Intelligenz der BMW- und im speziellen an die der e36-Fahrer. Ich muss ganz ehrlich sagen, wenn ich das mit anderen Unterforen bei MT vergleiche, lässt das Niveau hier echt oft zu wünschen übrig. Dies gilt mit Abstand nicht für alle und möchte diese bitten, diesen Schuh sich nicht anzuziehen!!😉 Sorry war jetzt ein weinig OT, musste ich aber mal los werden.

Gruß

Original geschrieben von magaloco

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Daß ein 316i "locker" über 200 fährt, halte ich für ein Gerücht.

Wieso sollte ich das sonst schreiben? geil werd ich jetzt dadurch nicht..

& naja locker hin oder her, aber 220 schafft meiner ohne probleme .. (106 PS)

Deine Antwort
Ähnliche Themen