316i(102PS) vs 318i(140PS)
Hey Leute,
und zwar steh ich nun zwischen einem Kauf eines 316er und eines 318er BMWs.
Was könnt ihr mir da empfehlen?
Ein ordentlicher Zug und Autobahngeschwindigkeiten von 180-200 kmh dauerhaft ohne größere Bedenken haben zu müssen sind mir schon relativ wichtig. Vom optischen sind sich beide ja sehr ähnlich, sollten aber hinten auf jeden Fall abgeschnitten sein!
Ist der Unterschied zwischen den beiden sehr groß? Denn die 316er sind größtenteils viel günstiger zu haben. Und wo liegen beim 316er Vorteile?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=waymvxpln2hn
An so nen Wagen hatte ich gedacht...was haltet ihr von dem??
Beste Antwort im Thema
So allgemein,da mein Vierzylinder-Aufklärungsposting wohl komplett überlesen wurde...
@Pascallito
Der 318ti (M42/M44) hat 140PS und ist ein 16V,wodurch er deutlich spritziger zu Werke geht als der 316i oder 318i (M40 in der Limo,ab 9/93 M43 in allen Karosserievarianten).
Da es den M42/M44 auch im Coupe gab und der Motor dort mit 213km/h Vmax eingetragen ist,wird er also relativ leicht die 200 schaffen (das ist auch an dich gerichtet KapitaenLueck 😉 ).
Darüberhinaus sind alle E36 Motoren (bis auf den M40 vll.) DREHZAHLFEST.Das bedeutet im Detail,das du mit den Kisten so lange am Begrenzer die Autobahn im höchsten Gang entlangballern kannst,wie Sprit im Tank ist.
Während da diverse andere Motoren schon bei nem Zehntel der Wegstrecke bereits ihre Innereien rauskotzen,kitzelt das die BMW-Triebwerke gerademal....dafür wurden sie konstruiert und gebaut!
@KapitaenLueck
Du hast nur den 316i 1,6l verlinkt,da mag das mit der "geringen" Vmax hinkommen,aber du schreibst selbst,das du einen 105PS 316i Compact besitzt,dann solltest du wissen,das dieser 1,9 Liter Hubraum hat (wie schonmal von mir angemerkt) und daraus eben deutlich mehr Drehmoment entwickelt,was am Ende durchaus auch die Vmax erhöht,da er eben auch im letzten Gang mehr Kraft am Drehzahlende zur Verfügung hat und somit etwas leichter (und sicher) auf 200 kommt. 😉
@Kurt Steiner
Bist du mit deinem Diesel auch dauerhaft 200 auf dieser Wegstrecke gefahren und hat er denselben Hubraum als dein BMW vorher?
Weniger Hubraum kann durchaus einen deutlichen Verbrauchsanstieg bedeuten,da man höher drehen muß,um dieselbe Geschwindigkeit zu erreichen,deshalb raten hier ja gleich wieder alle zum Diesel (der mit deftig Hubraum aber ebenso zum Spritfresser mutiert) oder hochvolumigen Benziner....
Wenn man allerdings eh nur zwischen 120 und 160 fährt,dann kann auch ein Vierzylinder auf einer Autobahnfahrt einen Schnitt von 7 Litern auf 100km erreichen,dazu brauch ich keinen Diesel,der deutlich mehr Steuern kostet und bei 4500u/min den Begrenzer reinhackt....
Und die Fahrgeräusche von 15-20 Jahre alten E36 mit aktuellen Modellen zu vergleichen....dazu sag ich mal nix....nur soviel,das ich lieber nem 4 Zylinder BMW-Benziner beim "kotzen" zuhöre,als einem Dieselnageln....
Greetz
Cap
244 Antworten
Mach dir keinen Kopp,manche PS-Junkies wissen einfach ned,wo Ende is und was durchaus ausreichend is. 😉
Zitat:
Original geschrieben von jaklar483
bescheuerter thread.
Zurück ausm Weihnachtsurlaub? 😁
Greetz
Cap
mein erster bmw war ein 316i bauhjahr 92
mit dem ding hab ich die 220 laut tacho geschafft und das mit 102ps
jetz kann mir aber keiner sagen das der dann auch keine 200gefahren (ohne bergab)
un so lahm wie die kleinen hier immer hingestellt werden sind sie nicht
gut gegen einen 6zylinder haben sie nichts zu melden das is ja klar aber trotzdem sind sie gut genug um die 200 zu schaffen
Ein 318i Schafft die 200. Aber das mit viel mühe und Not.
Und das die Drehzahl Anzeige den Roten bereich kitzelt ist auch nicht toll.
Mag sein das alle 4 Zylinder die 200 irgendwie packen,aber
Die sind A: Sau ungemütlich so zu fahren und
B: Einfach nicht für solche Geschwindigkeiten ausgelegt.
Was hier auch immer ausser acht gelassen wird:
Brems mal einen 316-318 mit den tollen Trommelbremsen hinten von 200 Stark runter. Da kommen die bremsen arg an ihre Grenze.
Kein schönes Gefühl 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Black Bmw 318
Ein 318i Schafft die 200. Aber das mit viel mühe und Not.
Und das die Drehzahl Anzeige den Roten bereich kitzelt ist auch nicht toll.
Mag sein das alle 4 Zylinder die 200 irgendwie packen,aberDie sind A: Sau ungemütlich so zu fahren und
B: Einfach nicht für solche Geschwindigkeiten ausgelegt.
Was hier auch immer ausser acht gelassen wird:
Brems mal einen 316-318 mit den tollen Trommelbremsen hinten von 200 Stark runter. Da kommen die bremsen arg an ihre Grenze.
Kein schönes Gefühl 😉
ui,da hast du was ganz wichtiges angesprochen.Total vergessen. 😉
Übrigens ist das runterbremsen von 200km/h selbst beim 328i schon stark gefährlich für einen ungeübten.Die Bremse dort hält auch nicht viel mehr aus.Deswegen halte ich es beim 316 oder 318 für noch gewagter.
Zitat:
Original geschrieben von vcalmeo
Die Dieselfraktion mit den zwei oder drei roten Buchstaben aufm Kofferraumdeckel aus den Baujahren 2000+ lacht doch schon lange über jeden e36 unter 3.0....
Verbrauch - ja
Rest - nö, aber sicher nicht
Zum Thema: ich muss auch sagen, zum dauerhaften Schnellfahren ist der 316i eher ungeeignet, Zahlen von 220km/h ohne Probleme sind Wunschdenken.
Mein Maximum an km/h waren im 316i Compact 205 "echte" also nach Navi, allerdings mit Gefälle und viel Platz auf der Autobahn und naja, weniger "locker".
Wow, wir sind mittlerweile auf der vierten Seite...
Also nochmal von einem, der selber einen 318ti fährt: Mein 318ti erreicht nach einigem Anlauf laut Navi 211 km/h (Fahrzeugschein sagt 209, passt also gut zusammen), der Tacho zeigt dann fast 230 an. Soviel also zum Tacho.
Für dauerhafte Geschwindigkeiten > 180 km/h sind die Kleinen einfach nicht gemacht und geeignet.
Warum?
- genehmigt sich die Karre dann unangemessen viel Sprit
- Ist es im Inneraum relativ laut (wobei das verschmerzbar wäre)
- Die bereits angesprochenen Probleme mit den Bremsen (siehe dazu auch meinen Fahrzeugtest)
- Wenn das Fahrwerk ausgeschlagen ist, dann muss man ständig korrekturlenken
Generell finde ich fahren ab 180 recht anstrengend, man muss aufpassen, wie ein Schießhund, weil dir dauernd wer in die Spur fährt und du abbremsen musst, teilweise auch echt knapp...
Mein 318i Cabrio ist ja auch sooooo schnell.... das glaubt ihr gar nicht. Aber is n anderes Thema 😉
Wollte eigentlich viel mehr mal Fragen, wann und vor allem wie lange man Geschwindigkeiten von deutlich über 200 fahren kann und auch tatsächlich fährt. Von der körperlichen Anstrengung her sowie von den Straßenverhältnissen.
Außerdem hat der TE (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) einen Golf mit 75 Ps und somit vermutlich wenig Erfahrungen mit derartigen Gewchwindigkeiten. Von daher denke ich, wären die 102 Ps erstnal ausreichend...
An den Verkaufsanzeigen, die der TE rausgesucht hat, fällt mir eine Gemeinsamkeit auf - die Kilometer scheinen bei weitem nicht zu stimmen. Aber das ist bei dem Fahrzeugalter wahrscheinlich eher die Regel als die Ausnahme.
aber mit nem 328i bei 190 nur 10-11L durchziehen halte ich auch für ganz schön gewagt.
nen 316i ist für die stadt gebaut oder gemütliches fahren auf der ab, aber nichts zum rasen.
an den te, such dir nicht solche gurken raus, wenn du anscheinend ein paar mehr km fahren musst!
@cap: der m40 wird schon die drehzahlen vertragen, nur ausprobieren möchte ich es nicht mehr
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
aber mit nem 328i bei 190 nur 10-11L durchziehen halte ich auch für ganz schön gewagt.
nen 316i ist für die stadt gebaut oder gemütliches fahren auf der ab, aber nichts zum rasen.an den te, such dir nicht solche gurken raus, wenn du anscheinend ein paar mehr km fahren musst!
@cap: der m40 wird schon die drehzahlen vertragen, nur ausprobieren möchte ich es nicht mehr
versuchs mal,würdest staunen.Also ich habe es persönlich noch nie geschafft den Durchschnittsverbrauch auf der Bahn über 11L zu kriegen,obwohl die Sau jedes Jahr auf der Urlaubsfahrt rausgelassen wurde.
Das kann ich zumindest für den 320i E46 bestätigen, letztes Jahr mit meinem Bruder in den Urlaub dauerhaft 160-190, 2 Personen Gepäck für 2 Wochen und 9,8l Verbrauch... also für BAB sind die 6ender wirklich besser
Zitat:
Original geschrieben von O1li
Das kann ich zumindest für den 320i E46 bestätigen, letztes Jahr mit meinem Bruder in den Urlaub dauerhaft 160-190, 2 Personen Gepäck für 2 Wochen und 9,8l Verbrauch... also für BAB sind die 6ender wirklich besser
700km Autobahn mit meinem, davon etwa die Hälfte 90-120km/h und die andere Hälfte um 160. Im Gesamtschnitt unter 8 Liter
Urlaub ist noch ein wenig hin 😉. bis dahin sieht der 5er kaum lange und vor allem schnelle ab strecken.
so wie beim letzten beitrag hier, hab ich es aber auch schon geschafft
Ich fnde nicht, daß der 316i ein Stadtauto ist. Diese Woche bin ich allein ca. 900 km damit gefahren 😁 Am besten trifft es: Der 316i ist kein Auto für hohe Geschwindigkeiten.
Der Verbrauch ist das einzige große Argument für den 316i. Beim letzten Mal ist die Reservelampe 770 km nach dem Volltanken angegangen. Nach rund 785 km passten 50 Liter rein. Die Tankgröße dürfte also 55 und nicht laut Handbuch 52 l sein.