30d und 30i demnächst in allen Reihen als 2.0L 4-Zylinder ?

BMW 1er

Guten Tag.
Werden die 30d und 30i Modelle in allen Baureihen demnächst
von 3.0L 6-Zylinder auf 2.0L 4-Zylinder umgestellt ?
Wenn ja, wann ?
Wer hat Informationen ?
Kommen die auch im 1er und 2er ?
mfg.

Beste Antwort im Thema

So ist es. Ein Vierzylinderdiesel hat in einem echten BMW nichts zu suchen; für die miserable Laufkultur eines Traktors würde ich niemals das Geld für einen 5er BMW hinblättern! Jeder der sich einen 525d als Vierzylinder kauft, trägt Mitschuld an der traurigen und ärgerlichen Entwicklung! Da hätte nur ein vollständiger Kundenboykott geholfen, um diese Fehlentwicklung zu neutralisieren! Aber wenn es genug dumme Kunden gibt, bitte, bekommen die eben, was sie verdienen

Ich glaube, dass mein 530d auch mein letzter BMW sein könnte, nachdem es meine Kombination aus Sechszylinderdiesel und Handschalter nicht mehr gibt. Ich habe lange gebraucht, um den Bangle-Schock zu verkraften. Mit dem Erscheinen des F10 habe ich mich wieder mit meiner Marke versöhnt. Aber wenn BMW jetzt zu Downsizingmotoren, CO2-Spinnerei, potthässlichen Elektrovehikeln, Carsharing und dergleichen Schwachsinn verkommt, dann war BMW endgültig die längste Zeit meine Marke! Da gibt es nichts, aber auch gar nichts mehr, was mich fasziniert und begeistert.

Elegantes, schnörkelloses, zeitloses Luthe-Design (E34, E38, E39 etc.) innen wie außen,
feine Reihensechszylinder mit konkurrenzlos schönem Klang, Geräuschkomfort in Vollendung,
präzise Handschaltgetriebe,
excellente Fahrwerke und solide Qualität etc.,
kurzum: Freude am Fahren,

das war es immer gewesen, was mich an BMW begeistert hat.

Wenig ist davon geblieben. Ich bin jedenfalls nicht bereit, mein hart erarbeitetes Geld einem von CO2-Spinnern und Downsizingaposteln durchdrungenen, international agierenden Aktienkonzern in den Rachen zu werfen, damit diese - in Geld badend - damit potthässliche Elektrovehikel entwickeln, einen Joschka Fischer subventionieren oder Mobilitätskommunismus - Verzeihung Carsharing - missionieren.

Dann tut es künftig ein Passat auch. Das übriggebliebene Geld kann ich woanders besser investieren.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


In der heutigen Auto Bild steht, dass im nächsten 1er-Topmodell ein 2,0 l 4-Zylinder Tri-Turbo mit 367 PS zum Einsatz kommen soll...

Die Anzahl der Turbolader wird jene an Verbrennungsräumen sicher bald überschreiten. Der A 45 AMG hat übrigens nur einen einzelnen Turbolader.

Die Kisten müssen heutzutage eh nicht mehr haltbar sein in unserer Wegwerfgesellschaft. Leider (?) denke ich da anders, bin wohl schon ein Außenseiter. Aber wenn ich lese, dass ein Premiumhersteller vor Gericht dazu steht, dass ein Auto nach 150tkm quasi nix mehr wert ist, dann wundert mich auch nichts mehr. Heute gelesen: Der durchschnittliche Autofahrer in Österreich fährt 13tkm pro Jahr und behält das Auto 5 Jahre lang...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Aber wenn ich lese, dass ein Premiumhersteller vor Gericht dazu steht, dass ein Auto nach 150tkm quasi nix mehr wert ist, dann wundert mich auch nichts mehr.

Dieses Urteil mit den 150 tkm ging ja vor zwei Jahren durch alle Medien. Die Aussage mit der Lebensdauer von 150 tkm wurde jedoch danach höchstoffiziell vom BMW Konzernsprecher revidiert.

Was ja auch logisch ist ... ich schließe mit der BMW Bank Leasingverträge über 180 tkm ab (und das Auto hat danach immer noch einen Restwert) und die Financial Services hat in dem erwähnten Fall 150 tkm als Lebensdauer angesetzt ... dass sie damit beim Richter (offensichtlich ein BMW-Fan) eine Bauchlandung machen würden, war wohl klar ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


In der heutigen Auto Bild steht, dass im nächsten 1er-Topmodell ein 2,0 l 4-Zylinder Tri-Turbo mit 367 PS zum Einsatz kommen soll...
Die Anzahl der Turbolader wird jene an Verbrennungsräumen sicher bald überschreiten. Der A 45 AMG hat übrigens nur einen einzelnen Turbolader.

Och, die Anzahl der Turbos ist mir eigentlich ladde, viel schlimmer finde ich dass die wachsende Leistung scheinbar in direktem Zusammenhang mit schrumpfendem Hubraum steht, irgendwann haben die Motoren dann nur noch nen Fingerhut Hubraum aber 1000 PS, um die 5t schweren und vier Meter hohen SUVs überhaupt noch bewegt zu bekommen!^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von knüppel74



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Die Anzahl der Turbolader wird jene an Verbrennungsräumen sicher bald überschreiten. Der A 45 AMG hat übrigens nur einen einzelnen Turbolader.
Och, die Anzahl der Turbos ist mir eigentlich ladde, viel schlimmer finde ich dass die wachsende Leistung scheinbar in direktem Zusammenhang mit schrumpfendem Hubraum steht, irgendwann haben die Motoren dann nur noch nen Fingerhut Hubraum aber 1000 PS, um die 5t schweren und vier Meter hohen SUVs überhaupt noch bewegt zu bekommen!^^

Ja so langsam wird's irrwitzig.

VW hat ihren 1.4L mit 160PS aus dem Programm genommen weil er nicht standfest war.
123d und 335d werden gut warm, so dass ich an Chiptuning auch nie denken würde, auch drehen sie beim 335d die Leistungsschraube nicht gerade an.

Ich sehe die ganze Turbosache mehr als skeptisch. Ob die beim neuen M3/M4 durchhalten, besonders wenn die ab und an getreten werden😉.

Beim 135/335i sieht man ja, dass das ganze funktioniert wenn man den Ladedruck nicht so extrem anhebt etc. Die Anzahl der Turbos spielt sehr wohl auch eine Rolle, weil die ja auch aufeinander abgestimmt werden müssen und das macht das ganze sehr Komplex.

A45AMG durfte ich erst live hören. Ganz kurz: "Bääh"🙁. Nur laut und prollig.

Zitat:

Original geschrieben von A3T


A45AMG durfte ich erst live hören. Ganz kurz: "Bääh"🙁. Nur laut und prollig.

Lustig, und genau darauf (den "tollen" Sound) stehen die Jungs beim A45AMG so sehr!😕

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass mir jemals ein 4-Zylinder auch nur annähernd vom Klang so gut gefällt wie ein R6!
Hab heute mal meinen von außen gehört und muss sagen: samenhaft und eichelartig, hätte nie gedacht, dass der so laut ist, obwohl nur Serien-ESD!😁

keine bange ... der R3 steht auch bei BMW in den startlöchern bereit.

...und immerhin wird dieser motor heute schon offiziell leidenschaftlich klangtechnisch an den R6 herangelobt.

PS: im I8 hat der range-extender 1,5liter 3zyl auch schon 154PS literleistung😉

ich mache mir keine sorgen um einen üppig motorisierten 2,0liter vierzylinder in einem BMW, sondern um die künftigen Wartburgmotoren mit 3 pötten🙁

Zitat:

Original geschrieben von gttom


PS: im I8 hat der range-extender 1,5liter 3zyl auch schon 154PS literleistung😉

...was nicht zwangsläufig bedeutet, dass dieser langlebig ist!

Vom Klang her interressiert mich so ein 3-Zylinder zumindest schonmal sehr viel mehr als jeder 4-Zylinder!

Bezüglich des BMW - Dreizylinders: Neulich las ich in einer Autozeitschrift einen Bericht, ich glaube, das war Auto Bild oder Auto Straßenverkehr, in dem ein Laie den neuen Mini Cooper fuhr und mit seinen eigenen Worten beurteilte. Dieser (es war eine Dame) fragte nach, warum der Motor "so unruhig läuft und zittert" und ob da etwas kaputt sei, so in etwa die Richtung. Wenn das schon so eine unbedarfte und unvoreingenommene Person merkt, heißt das nichts Gutes.

Vielleicht war er ja auch kaputt 😁

Die Qualität des neuen Mini scheint ohnehin nicht optimal zu sein: In der aktuellen Auto Bild steht "Knüppel aus dem Sack" (ich musste lachen als ich das gelesen habe) - beim neuen Mini eines AB-Mitarbeiters hat sich beim Schalten der Schaltsack gelöst...

Im Übrigens ist in der aktuellen AB-Ausgabe ein Test des Mini Cooper D (3-Zylinder-Diesel) enthalten, bei dem der Motor sehr gelobt wird.

Im Auto Motor Sport-Interview bescheinigt der BMW-Technikvorstand Diess dem 3-Zylinder eine hohe Kundenakzeptanz und bzeichnet ihn als charakterstarken Motor mit tollem Sound und guter Gasannahme.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Vielleicht war er ja auch kaputt 😁

In einem Neuwagen?

Zitat:

Im Auto Motor Sport-Interview bescheinigt der BMW-Technikvorstand Diess dem 3-Zylinder eine hohe Kundenakzeptanz und bzeichnet ihn als charakterstarken Motor mit tollem Sound und guter Gasannahme.

Mag sein, dass der knorrige, ungezügelte Charakter eines Dreizylinders in einem Spaßmobil wie dem Mini gut ankommt, in einem Go Kart beschwert sich ja normalerweise auch niemand über Vibrationen oder einen nicht ganz ruhigen Lauf, aber wenn der gleiche Motor mal in einem BMW 3er kommt, wird´s interessant.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Mag sein, dass der knorrige, ungezügelte Charakter eines Dreizylinders in einem Spaßmobil wie dem Mini gut ankommt, in einem Go Kart beschwert sich ja normalerweise auch niemand über Vibrationen oder einen nicht ganz ruhigen Lauf, aber wenn der gleiche Motor mal in einem BMW 3er kommt, wird´s interessant.

Die Motorlager werden's schon richten... 😉

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Vielleicht war er ja auch kaputt 😁
In einem Neuwagen?

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


... BMW 3er kommt, wird´s interessant.

Und er kommt in den 3er. Wahrscheinlich mit dem LCI 2015. Sowohl als Diesel und als Benziner (B37D und B38B).

Zitat:

Original geschrieben von The Tiger@


Und er kommt in den 3er. Wahrscheinlich mit dem LCI 2015. Sowohl als Diesel und als Benziner (B37D und B38B).

Ich weiß. Irgendwann wird man sich die Finger nach einem BMW 3er, der noch mit einem Vierzylinder ausgestattet ist, abschlecken. 🙄

Ich glaube (oder befürchte eher), dass es immer weniger Leute interressiert, wieviel Zylinder der Motor des eigenen Autos oder auch wieviel PS der Wagen hat, Hauptsache, es ist möglichst viel technischer Schnickschnack drin...🙄

Grausig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen