Zitat:
@ueg11 schrieb am 2. Februar 2021 um 13:58:13 Uhr:
Als erstes mal: nicht im Charge Modus fahren. Der treibt den Spritverbrauch sehr in die Höhe. Der Akku wird bei der Fahrt auch beim Rekuperieren und dem Bremsen geladen. Alles was der Verbrennungsmotor zusätzlich leisten muss um dann die Batterie zu laden ist verschwendete Energie, da verlustbehaftet. ..
Ist es wirklich so schlimm? Ich finde nicht. Gerade im Winter ist der Charge-Modus ein guter Freund.
Im Sommer lade ich immer mit PV Strom. Den habe ich im Winter nicht, also ist das laden etwas uninteressanter. Natürlich ist es ineffizient eine Batterie mit Charging total vollzuladen. Aber ich habe festgestellt, dass das Fahrzeug ohnehin nur im Teillastbereich stark charged, z.b. in der 30er Zone oder der 50er Zone. Hier geht der Verbrauch zwar etwas hoch, aber er lädt auch recht flott.
Interessant ist für mich das Chargen im Winter aber vor allem wegen der Heizleistung. Elektrisches Heizen ist völlig ineffizient. Da ist es deutlich besser, mit Chargen den Motor schnell warm zu bekommen, dadurch sinkt zügig der generelle Verbrauch. Ist der Motor gut durchgewärmt, fahre ich im Hybrid Modus weiter. Oftmals nutzt das Fahrzeug den noch warmen Motor noch ab und zu, was die Kühlpumpe zum Laufen bringt und immer wieder neue Wärme für die Innenraumheizung zur Verfügung steht. Dadurch spare ich sehr viel Batteriestrom. Ebenfalls im Stop&Go im Winter zu empfehlen. Mit Chargen schnell vorheizen, u.d im Stop&Go dann "Energy Hold" wählen. Dann springt ab und zu der warme Motor mit an, gibt Heizleistung ab und die Batterie wird nur zum Fahren verwendet und nicht zum Heizen. Unterm Strich habe ich so auch im Winter immer sehr guten Verbrauch erhalten ohne zu frieren.