3-Türer: Wasser in den Türen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe am Freitag meinen neuen Golf abgeholt [Modelljahr 2010].
heute hat es bei uns ein paar mal geregnet. Wenn man die Fahrer- oder Beifahrertür öffnet, kommt eine relativ große Menge Wasser aus der Tür, aus einer wohl vorgesehen Öffnung!
Ich weiß ja nicht, ob das normal ist und ob das absichtlich so konstruiert wurde, aber immerhin könnte dies Rost geben, oder etwa nicht?
Am Mittag war ich kurz unterwegs, wo mir das bei den Türen auffiel, heute Abend war dies dann noch einmal der Fall. Es war kein Sturzregen, würde aber spekulieren, dass es ca. 100-200 ml Wasser waren (je Tür).

Es ist wahrscheinlich aus der Öffnung gekommen, die unterhalb der Tür ist, etwa auf Höhe des Außentürgriffes.

Wäre doch ein schlechter Zufall, wenn es gleich an beiden Seiten passiert - also wohl konstruktionsbedingt?

Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen oder hat wer ähnliches schon einmal festgestellt???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ensudi


3-türige Golf-Modelle sehen aus wie ein Kleinwagen! Sowas sollte ohnehin nicht gekauft werden.

...dümmstes und sinnlosestes Posting des Monats!

Herzlichen Glückwunsch!

290 weitere Antworten
290 Antworten

Hab da auch mal eine Frage zu dem Thema. Ich habe kein Wasser in den Türen (Auto ist KW43), allerdings steht auf meinem Schweller (bei geöffneter Tür) immer eine Pfütze nach dem Regen. Ist das bei denen, die das Problem nicht haben auch so? Und wenn es einen oder zwei Tage mal nicht hier geregnet hat, ich meine Scheibe runterfahre und wieder hoch, ist diese nass, als wäre sie von einem nassem Lappen gewischt worden. Ist das normal beim G6? Mein G3 hatte das nicht...
Gruss
Porgi

Vorweg, das grosse Problem mit dem Wasser habe ich nicht.

Allerdings habe ich auch nach Regen oder Waschstrasse einige Wassertropfen auf den Schwellern. Halte das aber für relativ normal.
Das mit den Scheiben ist bei mir auch so.

so, ich nochmal. wollte ja eigentlich nen video machen, aber wie es halt meistens so ist... wenn mans aufnehmen will passiert es nicht. nicht mehr nach regen, nicht nach der wäsche, garnicht.
vielleicht lags daran, das ich damals das auto recht steil an ner steigung abgestellt hatte, aber seitdem scheint alles ok zu sein.
ich bleibe dran und melde mich wieder wenns passiert 🙂

Hallo, also ich kann folgendes zum Thema sagen: Ich habe nen 4-türigen Highline und ich parke etwas bergauf in der Garageneinfahrt. Und wenn es geregnet hat dann läuft aus allen Türen das Wasser raus, fast wie ein kleiner Bach, der dann die Auffahrt runterrinnt. Unglaublich sowas. Auch ich habe bedenken wenn die kalte Jahreszeit kommt. Der Verkäufer hat sich das angesehen, er meinte auch, dass er das noch nie gesehen hat.
Nun - was soll man tun?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FroggerTSI


Hallo, also ich kann folgendes zum Thema sagen: Ich habe nen 4-türigen Highline und ich parke etwas bergauf in der Garageneinfahrt. Und wenn es geregnet hat dann läuft aus allen Türen das Wasser raus, fast wie ein kleiner Bach, der dann die Auffahrt runterrinnt. Unglaublich sowas. Auch ich habe bedenken wenn die kalte Jahreszeit kommt. Der Verkäufer hat sich das angesehen, er meinte auch, dass er das noch nie gesehen hat.
Nun - was soll man tun?

Mache doch mal bitte ein Video nach einem ordentlichem Regen!

Zitat:

Original geschrieben von FroggerTSI


Hallo, also ich kann folgendes zum Thema sagen: Ich habe nen 4-türigen Highline und ich parke etwas bergauf in der Garageneinfahrt. Und wenn es geregnet hat dann läuft aus allen Türen das Wasser raus, fast wie ein kleiner Bach, der dann die Auffahrt runterrinnt. Unglaublich sowas. Auch ich habe bedenken wenn die kalte Jahreszeit kommt. Der Verkäufer hat sich das angesehen, er meinte auch, dass er das noch nie gesehen hat.
Nun - was soll man tun?

Das selbe problem habe ich auch.

Parke auch bergauf.

die frage ist ob mann an den dichtungen rumschneiden soll....

meiner meinung nach hat vw zu wenige löcher in die tür gemacht. (falsche stelle sowieso!!)

gibt´swas neues bei euch?

Also ich war heute früh in der Werkstatt wegen dem Wasserproblem. Wir kippten Literweise Wasser an den Fensterdichtungen rein, ohne dass dann unten beim Öffnen der Tür was rauskam. Als ich zuhause losfuhr und die Türen öffnete (bevor ich in der Werkstatt war) kam das Wasser an allen 4 Türen raus, ich stand bergauf in der Garagenauffahrt. Ich soll nun mal rückwärts parken und schauen wie es dann ist. Die Ablauflöcher in den Türen sind groß genug; es sind 2 ovale Löcher in jeder Türe drinnen unten. Da kann mehr als genug abfließen; auch die Dichtungen sitzen richtig und eigentlich ist das Wasserphänomen unlogisch aber ich habe es ja auch. Und es ist ja auch nicht gerade wenig Wasser, das da austritt. Mein Händler meinte er müsse das mit Bildern dokumentieren und an VW weitergeben, teilweise hätten die schon vom Problem gehört. Nun wollten wir ja die Sache belegen, aber es kam wieder mal kein Wasser - welch Ärgernis!

Zitat:

Original geschrieben von FroggerTSI


Also ich war heute früh in der Werkstatt wegen dem Wasserproblem. Wir kippten Literweise Wasser an den Fensterdichtungen rein, ohne dass dann unten beim Öffnen der Tür was rauskam. Als ich zuhause losfuhr und die Türen öffnete (bevor ich in der Werkstatt war) kam das Wasser an allen 4 Türen raus, ich stand bergauf in der Garagenauffahrt. Ich soll nun mla rückwärts parekn und schauen wie es dann ist. Die Ablauflöcher in den Türen sind groß genug; es sind 2 ovale Löcher in jeder Türe drinnen unten. Da kann mehr als genug abfließen; auch die Dichtungen sitzen richtig und eigentlich ist das Wasserphänomen unlogisch aber ich habe es ja auch. Und es ist ja auch nicht gerade wenig Wasser das da austritt. Mein Händler meinte er müsse das mit Bildern dokumentieren und an VW weitergteben, teilweise hatte er schon vom Problem gehört. Nun wollten wir ja die Sache belegen, aber es kam wieder mal kein Wasser - welch Ärgernis!

...das Problem ist ganz einfach zu dokumentieren:

Einfach beim Freundlichen zum Testen mit den Vorderrädern auf eine kleine Rampe fahren, damit die Schräglage hergestellt ist.

So kommst Du garantiert zu Deinen aussagekräftigen Fotos.

LG, Micha

Dieses Phänomen tritt auch bei meinem dreitürigen Golf auf.
Der Wagen steht auf einem Platz mit etwas Gefälle, die Fz- Front ist leicht erhöht; und genau das scheint die Ursache dafür zu sein, dass sich die Türen nach dem Öffnen quasi "entwässern".

Meine Vermutung: Da sich das Entwässerungsloch im vorderen Viertel der Türunterseite befindet, sammelt sich das Wasser (das bei Regen konstruktionsbedingt durch die untere Seitenscheibenabdichtung in den Türhohlraum läuft) im hinteren "Schrägbereich" des Türinnenraumes. Beim Einsteigen respektive Öffnen der Türe verändert sich -bauartbedingt- auch der horizontale Tür-Winkel und das Wasser fließt nach vorne zum Entwässerungsloch.
Abhilfe könnte man nur durch weitere Bohrungen schaffen, die natürlich fachmännisch ausgeführt und gegen Rostfraß geschützt werden müssten.

Es handelt sich wohl schlicht um einen Konstruktionsfehler.

Der Mangel wird nur deshalb nicht von jedem sofort erkannt, weil eben nicht jeder auf Straßen/ Plätzen mit Gefälle parkt.

Hört sich für mich logisch an. Hab nach Regen auch nur am vorderen Schweller Flecken, die auf ablaufendes Wasser hinweisen.
An meinen Standardparkplätzen hatte ich auch nie wirklich das Problem - nur am Anfang mal überraschend "viel" als es woanders schäpps stand.

Hab als Beispiel ein Bild - man musses halt in der Großansicht anschaun.

Zitat:

Original geschrieben von Meister Popper


Dieses Phänomen tritt auch bei meinem dreitürigen Golf auf.
Der Wagen steht auf einem Platz mit etwas Gefälle, die Fz- Front ist leicht erhöht; und genau das scheint die Ursache dafür zu sein, dass sich die Türen nach dem Öffnen quasi "entwässern".

Meine Vermutung: Da sich das Entwässerungsloch im vorderen Viertel der Türunterseite befindet, sammelt sich das Wasser (das bei Regen konstruktionsbedingt durch die untere Seitenscheibenabdichtung in den Türhohlraum läuft) im hinteren "Schrägbereich" des Türinnenraumes. Beim Einsteigen respektive Öffnen der Türe verändert sich -bauartbedingt- auch der horizontale Tür-Winkel und das Wasser fließt nach vorne zum Entwässerungsloch.
Abhilfe könnte man nur durch weitere Bohrungen schaffen, die natürlich fachmännisch ausgeführt und gegen Rostfraß geschützt werden müssten.

Hallo,

gegen Deine Therorie und gegen das Bohren weiterer Löcher spricht, dass es völlig egal ist, ob der Golf nun mit der Schnautze nach oben oder nach unten steht, Wasser sammelt sich immer. Es fließt defintiv nur bei gerade stehendem KFZ ab.

So, meine Testphase war erfolgreich und meine Vermutung scheint tatsächlich zu stimmen.

Habe den Golf wieder an der schrägen Zufahrt geparkt, dieses Mal aber anders herum, also mit Front nach unten und, siehe da, nach dem Öffnen der Türen floß aus den Entwässerungslöchern kein Wasserrinnsal heraus, obwohl es hier stundenlang und stark geregnet hat.

Damit ist das Problem lokalisiert, bleibt die Frage: Was jetzt?

Die Golfer können doch nicht dauernd während Regen versuchen, eine waagerechte Parkmöglichkeit zu finden oder ihr Fahrzeug frontseitig nach unten am Berg/Gefälle zu parken.

Es handelt sich um einen Konstruktionfehler von VW, der mich sehr ärgert!

Bin gespannt, ob und wie VW reagiert. Werde in Kürze meinen "Freundlichen" damit konfrontieren, mal schauen...

Hallo Leute,

habe mir gestern von einem FACHBETRIEB meine HIFI-Anlage einbauen lassen. Darunter sind auch die Boxen an allen 4 Türen ausgetauscht worden. Als ich das Auto nach dem Einbau abgeholt habe, erklärte mir der Fachmann, dasser noch nie soviel Wasser aus einer Türe laufen hätte sehen, als er die Innentürverkleidung abnahm.
Die Aufkleber an den original Boxen waren hinten aufgequollen und die Türhalterklips waren auch alle pitsch nass.

Er war der Meinung, dass das nicht normal ist und ich doch lieber mal beim VW-Händler vorsprechen soll, nicht dass das Auto schon nach 3 Jahren zum Rosten anfängt.

Fahrzeug war nur ganz normal im Regen unterwegs, sonst stehts abends in der Garage

Was meint Ihr dazu?
Hab schon mal ne Mail an VW geschrieben. Mal sehen was die dazu sagen.

Demnach steht das Wasser wirklich in allen 4 Türen ohne herauszulaufen, oder zumindest schlecht abzulaufen.

Wenn dein Hifimann noch nicht fertig ist, fahr schnell hin und mach ein paar Fotos!!!

Nach ca. 1 Woche (jedoch nicht als Mängel und wurde auch nicht von mir reklamiert) ist mir aufgefallen, dass sich in beiden Türen bei Regen eine nicht unerhebliche Menge Wasser sammeln muss, das erst beim öffnen in einem Schwall abfließt. Ebenfalls sammelt sich Wasser in der Heckklappe, dass beim öffnen wie ein Wasserfall zur Seite abfließt (war etwas nass die Dusche).
Ist aber nichts verstopft. Scheint baubedigt zu sein. Das so etwas bei den ganzen Tests nicht auffällt. Unerklärlich. Da werden Millionen für die Entwicklung ausgegeben und Fahrten in Alaska, der Sahara und sonst wo gemacht. Oder es wird so als normal angesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen