3-Türer: Wasser in den Türen?
Habe am Freitag meinen neuen Golf abgeholt [Modelljahr 2010].
heute hat es bei uns ein paar mal geregnet. Wenn man die Fahrer- oder Beifahrertür öffnet, kommt eine relativ große Menge Wasser aus der Tür, aus einer wohl vorgesehen Öffnung!
Ich weiß ja nicht, ob das normal ist und ob das absichtlich so konstruiert wurde, aber immerhin könnte dies Rost geben, oder etwa nicht?
Am Mittag war ich kurz unterwegs, wo mir das bei den Türen auffiel, heute Abend war dies dann noch einmal der Fall. Es war kein Sturzregen, würde aber spekulieren, dass es ca. 100-200 ml Wasser waren (je Tür).
Es ist wahrscheinlich aus der Öffnung gekommen, die unterhalb der Tür ist, etwa auf Höhe des Außentürgriffes.
Wäre doch ein schlechter Zufall, wenn es gleich an beiden Seiten passiert - also wohl konstruktionsbedingt?
Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen oder hat wer ähnliches schon einmal festgestellt???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ensudi
3-türige Golf-Modelle sehen aus wie ein Kleinwagen! Sowas sollte ohnehin nicht gekauft werden.
...dümmstes und sinnlosestes Posting des Monats!
Herzlichen Glückwunsch!
290 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FwSteiner69
Hallo Andy,ich hab auch nen 5 Türer. Also der letzte Winter war ja heftig.
Aber zugefrorene Türen hatte ich kein einziges Mal. Meiner steht auch draußen.
Worauf du etwas achten mußt ist dass du vorne in den Türen am Übergang zum Kotflügel
nicht zuviel Eis drinnen hast. Es gibt beim Golf V Probleme mit verbogenen Türen wegen dem Eis.
Beim Golf VI ist noch kein Fall wegen verbiegen bekannt aber auch dort sammelt sich Eis und manchmal knirscht es etwas beim öffnen der Türen. Ich habe es manchmal entfernt weil ich nichts riskieren wollte.
Ansonsten bin ich prima durch den Winter gekommen.
Insgesammt bin zufrieden mit meinen ersten VW. Das mit dem Wasser ist ärgerlich, zum Glück ist mein Stellplatz eben und ich habe das Problem fast nie.Grüße
Kann obiges bestätigen!
Bei mir war im Winter auch häufig gefrorener Schnee und Eis in dem Türdreieck.
Gefrorenes Wasser in den Türen hat zu keiner Ausbeulung geführt, und ich habe als Laternenparker auch viel Wasser in den Türen (3-Türer).
...finds trotzdem schlimm, dass wir uns bei einem doch so ausgereiften Modell über solche trivialen Sachen Gedanken machen müssen!
Ist das nun schlecht, dass das Wasser nicht aus den Türen abfließen kann?
Bin ich daher gezwungen meinen Golf immer bergab oder mind. schön gerade zu parken, damit mein geliebter Golf (für die kleinen Mängel fange ich langsam an ihn zu mögen-Strategie von VW?) kein Türaquarium bekommt?
Muss ich deswegen eine Wasserwaage einbauen lassen?
Muss ich Angst haben, dass im Winter die Tür schwer wird, weil's Eis drin immer mehr wird?
Muss ich Angst haben, dass ich im Winter die Tür nicht aufbekomme und ich letztendlich vor der Wahl stehe, den Dichtungsgummi mit runter zu reißen oder lieber warte bis es wieder aufgetaut ist?
NEIN, ich muss nicht! Und Ihr übrigens auch nicht! Wir können von VW verlangen, dass dieser Mangel abgestellt wird! Zum Glück gibts ja die Garantie. Wenn 3x erfolglos nachgebessert wurde, können wir ja das Produkt immer noch zurückgeben. Mit einem defekten DVD-Player machen wir es doch auch so, oder?
Ich sehe gar nicht ein, warum ich mich indirekt einschränken soll, nur weil ich Angst um mein Eigentum haben muss, nur weil es falsch zusammengebaut wurde. Schließlich hat VW den Fehler gemacht, nicht wir, die Nutzer des Produktes. Wir können nix dafür, das VW wegen der Abwrackprämie so lasch mit der Endkontrolle war.... Die Kohle hat VW ja nun schon bekommen.
Sorry, wenn ich etwas zu frustriert geschrieben habe. Ich ärgere mich nur über mich selbst, da ich vor dem Kauf von diesem Problem wusste und hier auch gelesen hab. Hatte dann trotzdem noch die Hoffnung, dass es bei meinem Golf nicht auftritt, da er ja noch fast Neu ist. Trotzdem hätte ich mich auch nicht anders entschieden. Wir lieben ja schließlich unseren Golf, sonst hätte ich nicht so irrational gehandelt, sondern rational und uns einen anderen Wagen zugelegt.
Zitat:
Der Golf fährt sehr leise, die 80 PS in der Stadt reichen mir auch noch aus. Das Getriebe schein etwas länger übersetzt. 6Liter Verbrauch in der City sind auch voll ok.
Hallo, willst du uns auf den Arm nehmen oder bei Ahnungslosen falsche Hoffnungen wecken?
Also, unter 7,5 l/100km läuft da in der Stadt gar nichts und vor kurzem hatte ich bei ausschließlichem Kurzstreckenbetrieb (< 3km) mehr als 10l/100km Verbrauch.
Mit Ausnahme des Verbrauchs bin ich ansonsten ebenfalls mit dem 80 PS Motor zufrieden.
...warum soll ich denn falsche Tatsachen schaffen oder gar Falschaussagen machen? Bei unserem Audi A3 gebe ich doch auch 8,5 Liter an. Ich fahre sehr defensiv und habe auf meinem Arbeitsweg immer das gleiche Streckenprofil, drehe nie über 3000Umin usw. 6 Liter sind da für einen 1,4L kein Problem... Deswegen hab ich den Golf ja mit extra diesem Motor gewählt. Es ist bei uns ein reines Stadtauto, welches wir max. 5000km/Jahr bewegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A3_FSI-Driver
6 Liter sind da für einen 1,4L kein Problem...
Stimmt, wenn man mit Tempo 90 km/h über Land fährt, aber in der Stadt ist das nicht zu schaffen.
Aber nun genug OT.
Da muss ich wiedersprechen mit mein 80 ps gölfchen verbrauch ich auch nur 6l in der stadt,vorher hatte ich 7 l,jetz schalte ich früher und es sind 6l🙂🙂😁
Hallo A3-FSI Fahrer,
ob man wegen dem Wasser das Auto zurückgeben kann weiß ich nicht. VW sagt ja das es kein Mangel ist.
Es passiert ja nichts dabei. Das Auto funktioniert und hat dadurch angeblich auch keine Langzeitschäden.
Es scheint auch kein großes Problem zu sein. Wenn man die anderen Fuoren zum Golf ansieht sind wir hier ja nur eine Handvoll dagegen. Ich wette dass 95% aller Golf VI Fahrer nichts von dem Wasserproblem wissen, und das dürften schon ein paar 100000 sein.
Da sind die verbogenen Türen vom Golf V wesentlich verbreiteter und auch da sind es vielleicht nichtmal 5 % der Golf V.
Ich kann nur hoffen dass die Türen innen gut konserviert sind und nicht anfangen zu Rosten!
Grüße
Zitat:
Ich kann nur hoffen dass die Türen innen gut konserviert sind und nicht anfangen zu Rosten!
Grüße
Im Prinzip kanns uns egal sein. Gibt ja 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung.
Zitat:
Original geschrieben von Yossarian66
Im Prinzip kanns uns egal sein. Gibt ja 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung.Zitat:
Ich kann nur hoffen dass die Türen innen gut konserviert sind und nicht anfangen zu Rosten!
Grüße
Und was machste wenn die Elektronik in den Türen oder die Fensterheber dadurch kaputt gehen?
Bei meinem Wagen wurde zwar das Symtom behandelt, einschneiden der unteren Türdichtung aber die Ursache warum sich das ganze Wasser in den Türen sammelt nicht abgestellt. Ich bin mal auf die Folge Schäden gespannt und welches gezaggere es dann mit dem Freundlichen und VW gibt.
Viele Grüße Laurin
NEUIGKEITEN!!!!!
So - meine Klage gegen VW - Händler ist ERFOLGREICH gewesen!!
Der Golf muss zurückgenommen werden und der Kaufpreis erstattet werden!!! (abzgl. 0,67% Nutzungsentschädigung pro 1000 KM)
Ansonsten ein voller Erfolg!!!
Dank dem LANDGERICHT KASSEL
Urteil vom 04.08.2010,Az.6 O 778/10
Viel Erfolg Euch anderen Leidensgenossen/innen
ACHTUNG!!!!!!! NEU NEU NEU NEU
ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
NEUIGKEITEN!!!!!
So - meine Klage gegen VW - Händler ist ERFOLGREICH gewesen!!
Der Golf muss zurückgenommen werden und der Kaufpreis erstattet werden!!! (abzgl. 0,67% Nutzungsentschädigung pro 1000 KM)
Ansonsten ein voller Erfolg!!!
Dank dem LANDGERICHT KASSEL
Urteil vom 04.08.2010,Az.6 O 778/10
Viel Erfolg Euch anderen Leidensgenossen/innen
Zitat:
Original geschrieben von Golf-2009-6
NEUIGKEITEN!!!!!So - meine Klage gegen VW - Händler ist ERFOLGREICH gewesen!!
Der Golf muss zurückgenommen werden und der Kaufpreis erstattet werden!!! (abzgl. 0,67% Nutzungsentschädigung pro 1000 KM)
Ansonsten ein voller Erfolg!!!
Dank dem LANDGERICHT KASSEL
Urteil vom 04.08.2010,Az.6 O 778/10
Viel Erfolg Euch anderen Leidensgenossen/innenACHTUNG!!!!!!! NEU NEU NEU NEU
Nun würde mich natürlich sehr interessieren, wie die Klage und das Urteil formuliert waren!
Denn jeder Fall ist leider individuell zu betrachten.
Wo bekommt man Einsicht in das Urteil?
Ja.. bitte mehr Infos zum Urteil!
Lieben Gruß
Flo
Hallo,
das ist eine sehr gute Nachricht. Auch ich würde mich freuen mehr Info's zu bekommen
da ich auch ein betroffener mit Wasser in den Türen bin.
Vielen Dank im Voraus.
Lg Laurin
Zitat:
Original geschrieben von Golf-2009-6
ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!NEUIGKEITEN!!!!!
So - meine Klage gegen VW - Händler ist ERFOLGREICH gewesen!!
Der Golf muss zurückgenommen werden und der Kaufpreis erstattet werden!!! (abzgl. 0,67% Nutzungsentschädigung pro 1000 KM)
Ansonsten ein voller Erfolg!!!
Dank dem LANDGERICHT KASSEL
Urteil vom 04.08.2010,Az.6 O 778/10
Viel Erfolg Euch anderen Leidensgenossen/innen
Ist das Urteil schon rechtskräftig oder kann noch Widerspruch eingelegt werden?
Nutzungsentschädigung in Höhe von 0.67 % ergibt sich, wenn man eine Gesamtlaufleistung des Fahrzeuges von 150.000 km annimmt. ( 100 000: 0,67)
O.