3-Türer: Wasser in den Türen?
Habe am Freitag meinen neuen Golf abgeholt [Modelljahr 2010].
heute hat es bei uns ein paar mal geregnet. Wenn man die Fahrer- oder Beifahrertür öffnet, kommt eine relativ große Menge Wasser aus der Tür, aus einer wohl vorgesehen Öffnung!
Ich weiß ja nicht, ob das normal ist und ob das absichtlich so konstruiert wurde, aber immerhin könnte dies Rost geben, oder etwa nicht?
Am Mittag war ich kurz unterwegs, wo mir das bei den Türen auffiel, heute Abend war dies dann noch einmal der Fall. Es war kein Sturzregen, würde aber spekulieren, dass es ca. 100-200 ml Wasser waren (je Tür).
Es ist wahrscheinlich aus der Öffnung gekommen, die unterhalb der Tür ist, etwa auf Höhe des Außentürgriffes.
Wäre doch ein schlechter Zufall, wenn es gleich an beiden Seiten passiert - also wohl konstruktionsbedingt?
Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen oder hat wer ähnliches schon einmal festgestellt???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ensudi
3-türige Golf-Modelle sehen aus wie ein Kleinwagen! Sowas sollte ohnehin nicht gekauft werden.
...dümmstes und sinnlosestes Posting des Monats!
Herzlichen Glückwunsch!
290 Antworten
War neulich auch wegen Wasser in der Fahrertür (5-Türer) in der Werkstatt. Die haben unten in den Gummi zwei Kerben reingeschnitten. Mal sehn, ob es hilft. Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tornado1.6
War neulich auch wegen Wasser in der Fahrertür (5-Türer) in der Werkstatt. Die haben unten in den Gummi zwei Kerben reingeschnitten. Mal sehn, ob es hilft. Gruß
Hallo,
dies wurde bei meinem Wagen auch gemacht, aber das bringt nicht wirklich etwas denn wenn Dein
Wagen nicht gerade steht bleibt das Wasser in den Türen stehen weil es erst garnicht zu den Abflusslöchern kommt.
Lg Laurin
Zitat:
Original geschrieben von Golf-2009-6
NEUIGKEITEN!!!!!So - meine Klage gegen VW - Händler ist ERFOLGREICH gewesen!!
Der Golf muss zurückgenommen werden und der Kaufpreis erstattet werden!!! (abzgl. 0,67% Nutzungsentschädigung pro 1000 KM)
Ansonsten ein voller Erfolg!!!
Dank dem LANDGERICHT KASSEL
Urteil vom 04.08.2010,Az.6 O 778/10
Viel Erfolg Euch anderen Leidensgenossen/innenACHTUNG!!!!!!! NEU NEU NEU NEU
Seltsam, ich find unter dem Aktenzeichen null, kein Pressebericht, Nichts. Müsste
in der heutigen Medienwelt ja wirklich irgendwo was zu lesen sein.
Haben das die Reporter verpasst, oder was?😕
Das wäre wohl eine unglückliche Werbung🙁
BTT oder worauf bezieht sich das Urteil?😕
Ähnliche Themen
WEISS JEMAND SCHON WIE DIESES PROBLEM BEHOBEN WIRD?????
Zitat:
Original geschrieben von stephangronau
WEISS JEMAND SCHON WIE DIESES PROBLEM BEHOBEN WIRD?????
Am Leichtesten macht es sich VW dadurch - wie in vielen Fällen geschehen -, dass man ein Dreieck in die untere Türlippe schneidet.
ja top ich bin richtig begeistert freitag noch beim händler 15550€ da gelassen und schon zur werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von stephangronau
ja top ich bin richtig begeistert freitag noch beim händler 15550€ da gelassen und schon zur werkstatt
...
Lass Dir doch davon nicht den Spass an dem tollen Auto verderben.
Kopfschüttel.
Gruß,
Micha
Hallo,
das einzige was Du tun kannst ist den Wagen wenn möglich wagerecht stellen dann läuft
das Wasser ab oder alternativ in eine Garage stellen wenn Du ihn einige Tage nicht brauchst.
Wie gesagt die Lösung mit dem Dichtungseinschneiden ist keine wirkliche.
Wie es sich bei Laternenparkern im Winter verhält kann ich schlecht sagen.
Ich hatte letzten Winter den Wagen immer in Garagen geparkt die über Null Grad hatten
und dort stand der Wagen wagerecht so dass das Sammelwasser ablaufen konnten.
Lg Laurin
eine garage habe ich nicht und verkehrsbedingt muss ich bergauf parken!
Zitat:
Wie es sich bei Laternenparkern im Winter verhält kann ich schlecht sagen.
Es gab einen Eisblock, der manchmal antaute bzw. abtropfte, manchmal aber auch nicht, so dass er auch über mehrere Wochen im Auto steckte, da ich den Wagen wegen meiner Sommerreifen kaum nutzen konnte.
Hab´stattdessen andere Fahrzeuge benutzt.
Der Seat meiner Frau (Toledo II, Baujahr 7/2000) hat dieses Phänomen an allen 4 Türen.
Nach einem Wolkenbruch läuft nach dem Öffnen jeder Tür bei jeder mindestens ein viertel Liter aus jeder Tür raus.
Trotzdem sind die Türen noch nicht zusammengefault😁.
Traurig ist nur,das es VW jetzt nach Golf I - V nicht mehr schafft,
wasserfreie Türen zu produzieren...
...oder Sitzbezüge, die länger als 30.000km halten...
...oder Autos,die in den ersten Monaten nicht mehr in der werkstatt stehen als beim Fahrzeughalter...
So teuer kommt VW das Golf VI -Sparprogramm...
Lopez läßt grüßen...
Also bei mir kommt es zwar bei Regen dazu das sich Wasser unten ansammelt, aber das sind relativ geringe Mengen außen am Rand. Es ist also nicht so, dass man beim Öffnen der Türen plötzlich von einem Tsunami mitgerissen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
...oder Sitzbezüge, die länger als 30.000km halten...
...oder Autos,die in den ersten Monaten nicht mehr in der werkstatt stehen als beim Fahrzeughalter...So teuer kommt VW das Golf VI -Sparprogramm...
Lopez läßt grüßen...
...kann man wie so vieles hier auch nicht pauschal sagen.
Gruß,
Micha
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Also bei mir kommt es zwar bei Regen dazu das sich Wasser unten ansammelt, aber das sind relativ geringe Mengen außen am Rand. Es ist also nicht so, dass man beim Öffnen der Türen plötzlich von einem Tsunami mitgerissen wird.
Soll das etwa die Sache beschönigen ? Wer solchen Pfusch produziert gehört schonungslos kritisiert.Das ist doch wohl das Letzte.
Ich kann nur raten den Typen in Wolfsburg in den Arsch zu treten...laßt euch sowas nicht gefallen.