3 Kindersitze unterbringen
Hallo,
Mitte 2010 läuft mein Leasingvertrag für den 5er-Touring (530D) aus.
Damit steht im Frühjahr die Entscheidung für einen Nachfolger an.
Dabei habe ich folgendes Problem:
Inzwischen haben wir 3 Kinder (1Jahr, 2 Jahre, 4 Jahre), die auf der Rücksitzbank untergebracht werden sollen.
Beim derzeitigen 5er Touring schaffe ich es nur 1 Kindersitz auf dem Beifahrersitz zu platzieren und hinten 2 Kindersitze. Meine Frau quetscht sich dann hinten mit rein. Das ist aber keine Dauerlösung.
Auf Sharan und Co. möchte ich nicht wechseln, da der Rückschritt von 530D auf ca. 130-150 PS (der 2010er Sharan soll bis zu 170 PS erhalten) zu heftig ist. Da bleibt der Fahrspaß auf der Strecke. Einen VW-Bus oder Mercedes Viano (letzterer immerhin bis 204 PS) darf ich nicht nehmen, da diese von meinem Chef als "nicht Standes gemäß" bezeichnet wurden. Ein X5 wird als zu protzig abgelehnt. Die Haltung vom Chef will ich hier nicht diskutieren, da es mich nicht einer Lösung näher bringt.
Habt Ihr eine Idee, wie ich im neuen 5er Touring 3 normale Kindersitze (z.B. Römer King Plus; kein Isofix) auf die Rücksitzbank bringe?
Gruß
Erstbenzler
30 Antworten
kurzer Send dazu meinerseits:
bin gerade umgestiegen nach 4 Jahren Touran Highline 140PS diesel mit DSG auf E61 520dA.
2 Kinder und Aupair.
1. Kindersitze hinten:
- Touran: 2 problemlos und Notsitz in der Mitte oder Erwachsener in der Mitte zw. 2 Kindersitzen Kein Problem
- BMW: 2 problemlos, Notsitz oder Erwachsener in der Mitte möglich aber anstrengend
2. Gepäck:
- normales Gepäck: kein Problem in beiden Autos, im Touran natürlich luftiger, v.a. im Fußraum... und variabler
- Urlaub Zelten mit 2 Zelten, 4 Stühlen, Tisch usw.
-- Touran: Völlig enstpannt mit Dachbox passt alles rein und bei der Heimfahrt noch 6(!) Kisten Wein
-- BMW: mit der größten Dachbox und ausgebauten Kofferraum unterboden, grade so alles reinbekommen (es lebe die separat zu öffnende Scheibe), kein Platz mehr für Wein
3. Fahren:
- Touran: TDI bekannt für knurrigen Antritt, extrem sparsam, DSG einfach nur genial, Sitze schmal und kurz
- BMW: ein Traum dagegen, seidiger Motor, keine Geräusche, drehfreudig, Sitze einfach nur super(sportsitze)
Ich bereus auf keinen Fall, stimme aber meinen Vorredner zu mit 3 regelmäßigen kindern hinten, no way...
Hallo Erstbenzler,
wir hatten das gleiche Problem wie Du (1,2,5 Jahre alt).
Mit dem 5er kannst Du definitiv keine zufriedenstellende Lösung finden. Wie Du geschrieben hast, leidet die Ehefrau am meisten darunter.
Wir haben uns fast alle Autos, die in Frage kämen angeschaut, allerdings wollten wir unbedingt 3 IsoFix-Sitze. Und da gab es keine deutsche Alternative.
Ohne IsoFix hätten wir den S-Max oder den Galaxy genommen. Sharan hat eine zu alte Infotainment-Ausrüstung (das Auto ist halt alt), Touran ist nicht bereit genug. Allerdings kann man in Touran noch gut hinten in der Mitte sitzen.
Am Ende habe ich den 5er behalten und meine Frau fährt seitdem einen Grand Picasso C4 von Citroen und der schafft auch seine 210Kmh (zumindest nach Tacho) und hat eine überraschend gute Strassenlage auch bei hohen Geschwindigkeiten. Ich persönlich hätte am liebsten den Multivan genommen, aber da meine Frau auch das Auto fahren (und auch einparken) sollte, konnte ich es weder ihr und noch weniger dem Multivan zumuten.
Grüße
Dnavra
...wie bereits gesagt, ist das Anschnallen das Problem. Ich denke das dies aufgrund der versenkten Gurtschlösser zu anstrengend ist.
Schau die mal einen 5-er mit Seitenairbag hinten an. Dann hast Du auch Gurtstraffer hinten d.h. die Gurtschlösser sind nicht versenkt, sondern hängen an Laschen ähnlich dem mittleren Gurtschloss.
...könnte das anschnallen vereinfachen...
Nur so einen Idee.
Gruß
MIWO
Zitat:
Original geschrieben von Erstbenzler
Was ich nicht verstehe:
Ab Werk eine optionale Sitzbank (gegen Aufpreis) anzubieten wäre doch gar kein Problem.
Sicher gibt es viel mehr Haushalte mit weniger als 3 Kindern. Da es aber insgesamt keinen Lieferanten im Bereich 5er/A6/E-Klasse gibt wäre das doch eine interessante Nische, denn ich glaube, dass es viele Sharan/Espace/usw.-Fahrer gibt, die lieber einen 5er fahren würden wenn sie nur die Familie unterbringen würden. Zumindest für BMW müsste das interessant sein, da es bei BMW kein Schwesterunternehmen mit VAN gibt wie bei Audi/VW. So kann man die Kunden auch zur Konkurrenz treiben.
100% agree!! Sorry, das mußte ich jetzt einfach mal loswerden...
Den F11 mit optionaler und aufpreispflichtiger Rücksitzbank, die weniger ausgeformt als die serienmäßige ist, dafür aber 3 Kindersitze aufnimmt, fände ich einfach großartig! 🙂
PigRace, der hofft, daß auch jemand von BMW mitliest...
Ähnliche Themen
Abend zusammen,
verbringe gerade auch die Abende mit diesem Thema. Ist wirklich abendfüllend!!! Wen es interessiert, hier meine Erkenntnisse:
Unsere Konstelation:
zwei Söhne mit fast 4, und gute 1, und Nachwuchs im Anmarsch...
Privat haben wir noch einen W203 C Klassen Kombi, geschäftlich noch einen Passat. Der Passat wird mitte 2010 vermutlich gegen ein Insigna eingetauscht (zur Auswahl stehen Passat, Insigna, Mondeo und B-Klasse).
Meine Aktivitäten in Sachen "drei Sitze auf der Rückbank...":
Das die C-Klasse mit drei Sitzen nicht trumpfen kann war klar. Zu beginn dachte ich noch, der Passat hätte chancen. Fehlanzeige!!! Da ich mich irgendwie (noch) nicht mit Sharan, Kia, T5, Viano, Picasso, Multipla und Co. anfreunden kann, habe ich mich dann über E-Klasse, 5er Kombi, A6 informiert. Leider konnten die mir auch nicht weiterhelfen. Zwischenzeitig war ich auch schon bei unserem Kindersitzhändler des Vertrauens und habe verschiedene Hersteller angeschaut. Danach war ich leider auch nicht schlauer. Akutell sind wir bei X5 und Benz ML rausgekommen. Beim X5 war der zuletzt montierte Sitz schräg gestanden. Dies war beim meinem Passat schon so. Bei der M Klasse W163 (der aktuelle sprengt das Beguet) geht es. Es ist nicht sonderlich komfortabel, aber es geht. Und der größte in der Mitte, wird sich bald selbst anschnallen. Dann werden wir "nur" kontrollieren müssen. Wir werden wohl darin investieren. Am Samstag haben wir einen ML 400 CDI probegefahren. Für diesen werden wir vermutlich unseren "Baby Benz" eintauschen. Dies scheint mir ein bezahlbares und Kinderfreunliches Auto (mit drei Kindersitzen) zu sein. Uns ist vor allem auch noch der Spassfaktor wichtig. Er darf auch noch ein bisschen chic sein. Meine Frau und ich möchten kein Auto, dass wir "nur" wegen den Kleinen fahren. Zusätzlich haben wir noch einen mittelgroßen Hund. Beim ML ist die Rückbank längs verschiebbar. So könnte unsere Hundedame hinter dem Beifahrersitz mitreisen. Außerdem ist der Kofferraum wirklich riesig. Auch mit Kinderwagen, etc... Zur Beladung unserer Dachbox braucht man dann eine Leiter :-)
Bei meinen Recherchen ist immer wieder der Caddy Life Maxi hervorgekommen. Aber, sorry, wir wollten nicht mit einem Caddy mehrere Hundert KM in den Urlaub... Diesen finde ich echt super praktisch, aber irgendwie nicht auf Langstrecke.
Ich hatte nicht gedacht, dass dies so eine Herausforderung wird.
Gruß
Hallo an alle Mehrfachväter.....
wie versprochen hab ich mal 2-3 Bilder gemacht mit drei vollwärtigen Kindersitzen (bei uns Concord Trimax)
(bitte großzügig über den Stoff der Sitze sehen...sind schon 5 Jahre alt)
von der Seite:
http://img6.imageshack.us/img6/7568/dsc03464be.jpg
vom Vordersitz aus...:
http://img690.imageshack.us/img690/3793/dsc03465.jpg
und von oben durch das Panoramadach aus:
http://img20.imageshack.us/img20/364/dsc03466w.jpg
Wie man sieht, ist es schon recht eng und nicht wirklich komfortabel für die Kinder.Als Notlösung gut und schön , aber für Dauerbetrieb is is wohl nicht gedacht.Das wird sicherlich auch im neuen 5er nicht besser werden.
So denn Grüsse aus der Lausitz
Also melde ich mich auch mal zu wort.
Aber zuerst oute ich mich als Touranhasser 😉
Das ist ne mädchenschaukel zudem unkultiviert und nicht gerade "edel" verarbeitet vom Navi mal ganz zu schweigen.
Aber gut ich versuche sachlich zu bleiben 🙂 sollte ich nen ausrutscher haben verzeiht mir bitte...
- Wenn ich es mal Vergleiche der 5er ist hinten einfach zu eng würde ich ausschließen.
- die E-Klasse mit Sicherheit eine überlegung wert das T-Modell mal probesitzen ist ja ganz frisch beim händler..
- Der X5 mein Babybomber wenn es bei mir mal soweit ist aber das dauert noch 2-3jahre 😉
- der T5 währ mit zu klobig das ist kein Auto das ist ein überteuerter Laster
- T5, Viano usw... das sind einfach geschrumpfe Nutztiere bzw. Sprinterableger die eben auch Kabelbaumprobleme und Rost in massen haben.. zudem von der motorisierung nicht annahmbar bzw. eine schrankwand fährt auch nicht schlechter zumidnest was den T5 angeht..
- die R Klasse ok etwas übertrieben finde ich zudem müsste ich mich arg beherrschen in diesem auto zu fahren da es einfach nur pott hässlich ist und schweine teuer dann lieber X5..
- Rangrover als X5 ersatz.. etwas billiger motorisierung von gut bis bullig viel platz aaaaber mäßig verarbeitet bzw. die innenraumqualität nicht wirklich auf x5 niveau aber eine alternative...
- ford mondeo haben wir als geschäftswagen aus der 6. produktionswoche.. an sich ein gutes fahrzeug aber wer mal bmw gewöhnt ist kommt mir der indirekten lenkung der völlig gefühlfreien lenkung usw.. nicht zurecht aber mit 2meter breite DAS raumwunder... auf jedenfall anschauen! navi macht öfter zicken da es die DVDs regelrecht frisst.. am anfang gab es rostprobleme an den türen (wurde verbessert) und den gibts auch zumindest mit etwas leistung...
- die "geländewagen" von ford müsste man sich auch mal anschauen.
- opel.. eigentlich hat/hatte opel nur den sintra im angebot der hatte platz locker für 3 auf der rückbank leider pott hässlich und als motoren gab es nur nähmaschienen...
- saab, volvo usw... mal ausprobieren.. ich mein mit volvo könnte ich noch anbandeln wenn es nicht anders gehen würde aber saab währ mir zu eingeschlafen "opelig"....
was empfielt man da nun...
pack dir 3 kindersitze ein und geht mal zu ner großen mercedes niederlassung, vw, Landrover und Rangerover, evtl rover usw.. und stell dich als schwieriger kunde vor 😉
Audi kannst eh gleich vergessen die sind noch "enger" als die bmw.. zudem nichts auf X5 niveau... der q7 ist ja etwas kleiner...
wenn der X5 deinem chef zu "protzig" ist überrede ihn und lass ein x3 bodykit anfertigen 😉 sieht aus wie ein X3 ist aber ein X5M 😉
ok war ein schlechter scherz....
ich hoffe du findest etwas für deine doch spannende suche 😁
eine individual Rücksitzbank währe mit sicherheit möglich aber dann nur im Tausch also sobald die kinder größer sind die andere wieder rein da wenn du da grob gesagt ein beledertes "sitzbrett" einbauen willst hast du zwar wenig verlust nach links und rechts aber eben kann man da nur noch mit kindersitz drauf...
bin gespannt wie deine lösung aussehen wird 😁
Hier wurden ja schon so vile Wagen benannt, meine Hitliste für diese Problematik (zufällige Reihenfolge):
Ford S-Max
Volvo XC90
MB R-Klasse
Ja es sind keine sportlichen Wagen, aber wer so viel so wertvolles zu transportieren hat....das wäre die Quadratur des Kreises (ich will mich nicht an der hätte doch der soundso die die Ausstattung-Diskussion beteiligen).....und evtl. noch der neue Superb Kombi (habe noch nicht drin gesessen), den es m.W. auch mit einem 2,8l Benziner gibt (?).
Gruß
Stefan
(zwei Kinder, kein Prob.)
hmm X5 ...als Babybomber
bei aller Liebe ....das Geld musste erst mal über haben(wir sind in einer Wirtschaftskrise, keinem sitzt das Geld mehr locker), ich wär nicht bereit,so viel Geld für einen Babybomber auszugeben.
Den Nutzen von diesen Luxusgeländewagen kannste mit kl. Kindern eh nicht nutzen.
Noch keine eigenen Kinder....???....du wirst dich putzen, was da alles an Geld den Bach runtergeht!!!
Feinstes Leder und und und....dann kotzen se dir ev. an einem schlechten Tag ins Auto oder steigen mit total verdreckten Schuhen ins Auto und krichen über die gesamte Rückbank!!!Glaub mir , das ist der jungen Gemeinde total egal!!!Mich ärgert es auch jedesmal, wenn se unsere Autos verdrecken, aber was willste dagegen machen.....
Wenn se a bissel älter sind , sind sie schneller als du denken kannst auf dem Fahrersitz und würgen mit ihren noch groben Fingerspitzengefühl an sämtlichen Hebeln rum .....laß mal einen abbrechen!!!
Sind nur a paar Beispiele für Kinder ....was die so alles fertigbringen!!!!
Ist nicht böse gemeint ....jeder wie er kann , aber mir täte ein Neuwagen aller X5 mit super Ausstattung leid....
...vielleicht muss ich noch dazusagen, wir wohnen auf dem Lande und die Omas haben reichlich Ländereien und unsere beiden sind viel mit draussen...also keine braven Stadtkinder die sich nie dreckig machen(dürfen)
Grüsse
So gesehen hast du schon recht 😁
ich sag ja das währ meiner *g*
anders könnt ich mir so ein Wagen nicht rechtfertigen. (werd ich aber nie weil es total unnütz ist und 2. ich Ihn nicht in die Garage bekomm)
aber aus genau den angesprochenen Gründen würde ich nie und nimmer ein Neuwagen oder überhaupt etwas fahren was mehr als 30TEUR Wert hat.
Denn wie du schon sagst Dreck und Körperflüssigkeiten muss das Auto abkönnen.
Gut es gibt gute biologische Reiniger die z.B. Kotzgeruch zersetzen da riechst du nix mehr und bei Leder noch mal einfacher klar (Wenn man schnell genug wischt)
deshalb ist es immer die Frage zwischen vernunft und machbarem 😁
und es gibt nix schlimmeres als saubere "edel" Kinder 😉
wir haben direkt in Sichtweite 2 Bauernhöfe da ist misten und wühlen erwünscht *g*
so ein Kind kann sich gar nicht genug dreckig machen 😉 (immerhin ist es nur 1x Kind das Leben wird ernst genug)
Hallo zusammen,
Wir haben folgende Kindersitze getestet:
1. Römer "Kid Plus"
2. Maxi Cosi "Tobi"
3. Bäbyschale von Römer, Maxi Cosi "Kidfix" oder Römer "Kid Plus"
Die Sitze haben wir auf der Rücksitzbank auf den verschiedenen Positionen montiert. Mit den verschiedenen Sitzen aus "3." haben wir die nächsten ca. 5 Jahre unserer Kinder getestet. Unsere Kriterien: ist es überhaupt möglich, wie stark muss man sich die Finger verbiegen um die Gurtschlösser zu erreichen.
War diese Woche bei einem großen Benz Händler (Mercesdes Forum Stuttgart) mit, geschätzten, ca. 250 gebrauchten Fahrzeugen. Bei dieser Auswahl "Fahrzeuge mit einem Preis unter 25.000€" blieben der Viano und der W163 ML übrig.
Die fast aktuelle E-Klasse war sogar schlechter wie mein Passat!?!
Bei BMW hatten wir den X5 getestet. Den 5er Kombi hatten wir erst gar nicht getestet, da die Sitzbank recht start ausgeformt ist.
Der Volvo XC 90 und der Q7 fallen eigentlich Preislich raus. Und mit Jeep oder Landrover kann ich bei meiner Frau nicht landen ;-) . Mehr fällt mir in diesem Kaliber nicht ein...
und wie schon gesagt, mit den KIAs, Hyndais, Galaxys, Voyagers, ... kann ich mich (noch) nicht anfreunden...
Ich gebe dem Treater recht: mir wäre ein Neuwagen dieser Kategorie auch zu "schade", um drei Kinder zu kutschieren. Eine Verschmutzung bleibt sicher nicht aus.
Wir werden uns nun einen ML 400 CDI kaufen. Mit dem hat es am besten funktioniert. Und mit dem 400er Motor hat Papa dann auch ein bisschen spaß!!!
Hoffe, mir fressen die Nebenkosten nicht die Haare komplett vom Kopf. Wir sicher ein teures Vergnügen werden...
Gruß
...was soll man groß sagen....eigentlich alle Paare die 3 Kinder und mehr ihr eigen nennen dürfen, fahren in der Regel Vans oder Kleinbusse.
Kumpel hat auch 3e , Fuhrpark MB320T CDI und MB Viano als gut ausgestatteten Truppentransporter.
Wir hatten uns auch schon einige schöne angeschaut, aber auf Grund unserer abgeschlossenen Familienplanung doch nur zwei Kombis gekauft.Ein anderer Kumpel ist bei MB Verkäufer ...wir hätten für einen guten Viano (reichlich Ausstattung) mit 150PS CDI auch nur etwas über 20000€ bezahlt.
Ansonsten würd ich wohl eher einen T5 kaufen >Platz ohne Ende und es gibt zig Motoren in vielen Leistungsklassen...und VW hat da glaub die längste Erfahrung in der Multivanszene.Alles andere wird auf Dauer unschön und stressig...meine Meinung!
@mz4 ...jo die sollen sich austoben, der Ernst des Lebens kommt schneller als sie wollen
Gruß
so ich melde mich hier auch mal zu Wort als ex 5er Touring Fahrer.
Wir haben auch drei Kids. Zwei sind im Doppelpack gekommen bedeutet also das wir zwei von diesen fetten Schalen unterbringen müssen.
Ich hab damals den 5er gekauft weil wir nochmal Nachwuchs haben wollten. Allerdings mit Zwillingen hab ich nicht gerechnet. 🙂
Naja dachte ich wird schon gehen. So ein E61 ist ja breiter als alles was es sonst gibt im innenraum.
Nach der ersten anprobe kam aber das erwachen. Ich hab wirklich jede Postion probiert aber es passt einfach nicht hinten. Das Grundproblem ist die Rückenlehne im 5er. Die Wangen sind am Wagen fest. Das könnte man mal beim Sattler probieren ob man durchs anpassen dieser Wangen den nötigen Platzt gewinnt.
Ich habe allerdings aufgegeben, das anschnallen war eine Qual und ich hab die paar mal wo ich es gemacht habe nur geflucht. Also hab ich mir einen Touran angeschaut. Der hat drei Einzelsitze hinten. Passt alles wunderbar. Nun kann man einen Touran nicht mit einem 5er vergleichen. Weder von der Motorisierung noch vom Fahrverhalten. Allerdings ist der 170PS Touran auch ok. Man gewöhnt sich an den Brotkasten.
Aber was ist das fürn Blödsinn über das VW Navi? das ist besser als das Prof aus dem 5er. Vor allem braucht es nicht 2 min um mal eine Route zu berechnen! Das RNS510 ist wirklich gut.
Anbei mal ein Paar Bilder aus dem 5er.