3 Kindersitze unterbringen

BMW 5er E60

Hallo,

Mitte 2010 läuft mein Leasingvertrag für den 5er-Touring (530D) aus.
Damit steht im Frühjahr die Entscheidung für einen Nachfolger an.
Dabei habe ich folgendes Problem:

Inzwischen haben wir 3 Kinder (1Jahr, 2 Jahre, 4 Jahre), die auf der Rücksitzbank untergebracht werden sollen.
Beim derzeitigen 5er Touring schaffe ich es nur 1 Kindersitz auf dem Beifahrersitz zu platzieren und hinten 2 Kindersitze. Meine Frau quetscht sich dann hinten mit rein. Das ist aber keine Dauerlösung.
Auf Sharan und Co. möchte ich nicht wechseln, da der Rückschritt von 530D auf ca. 130-150 PS (der 2010er Sharan soll bis zu 170 PS erhalten) zu heftig ist. Da bleibt der Fahrspaß auf der Strecke. Einen VW-Bus oder Mercedes Viano (letzterer immerhin bis 204 PS) darf ich nicht nehmen, da diese von meinem Chef als "nicht Standes gemäß" bezeichnet wurden. Ein X5 wird als zu protzig abgelehnt. Die Haltung vom Chef will ich hier nicht diskutieren, da es mich nicht einer Lösung näher bringt.

Habt Ihr eine Idee, wie ich im neuen 5er Touring 3 normale Kindersitze (z.B. Römer King Plus; kein Isofix) auf die Rücksitzbank bringe?

Gruß
Erstbenzler

30 Antworten

Guten Morgen,

ich weiß nicht ob dir diese Info hilft, aber ich habe bei meinem E61 (bj08) hinten außen jeweils einen Isofix-Anschluß, vielleicht kannst du dann Innen einen normalen montieren (falls das mit dem Gurt geht) und Außen die 2 mit Isofix?

LG

Hallo Zwark,

die Position der Iso-Fix Befestigung ist zu weit mittig.
Damit schaffe ich es dann nicht mehr mittig einen Kindersitz dazwischen zu setzen.

Gibt es alternative Rücksitzbänke, die eine konstante Höhe haben und bei der die Gurtbefestigungen weiter außen sitzen?
Bei der Standardsitzbank kann man wegen dem Höhenprofil und der zu weit innen liegenden Gurtbefestigungen die Sitze nicht ganz raus ziehen obwohl noch Platz wäre.
Wie sieht es aus wenn man sich bei einer Sattlerei eine eigene Sitzbank bauen ließe. Müsste die dann vom TÜV abgenommen werden?

Gruß
Erstbenzler

hi erstbenzler-

wir habe mit unserem e61 dieselbe -traurige- erfahrung gemacht. drei kindersitze gehen nicht auf die rückbank. einzie möglichkeit ist, das größte kind mit einer zugelassenen möglichst schmalen sitzerhöhung auf den mittleren sitz zu packen. die 'ohren' (kopf-seitenaufprallschutz) der äusseren sitze, schützen m.E. auch das kind in der mitte.

alternative zum sharan (iiiiihhhh! 😉 ) könnte der 5er GT (530d) sein - (den fahre ich derzeit ersatzweise) zumindest vom sitzplatz im fond. dessen kofferraum ist allerdings ein armutszeugnis...

dann lieber gleich nen multivan bully in topausstattung...

greets

/testo

Hallo erstbenzler,

habe das gleiche Problem (Kinder: fast 1, 4 und 7 Jahre). Fahre zur Zeit einen Ford S-Max (da der m.E. bei den Vans noch am meisten "Fahrspass" bietet), hatte zuvor den aktuellen A6 Avant (gings auch nicht).

Ich hoffe jetzt, dass beim kommenden 5er (F11) das etwas besser geht (etwas breiter??, Gurtschlösser weiter außen??) bzw. das es eine Rücksitzbank mit zwei intergrierten Kindersitzen geben wird und in der Mitte ein dritter Platz findet (die Hoffnung stirbt zuletzt).

Ob dir das jetzt bei deiner Entscheidung hilft weiß ich nicht - aber zumindest bist du nicht der einzige mit diesem "Problem".

Viele Grüße
zahni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Erstbenzler


Habt Ihr eine Idee, wie ich im neuen 5er Touring 3 normale Kindersitze (z.B. Römer King Plus; kein Isofix) auf die Rücksitzbank bringe?

Beim nächsten Mal nicht so viel Spaß mit deiner Frau haben und nur 2 produzieren 😁😁😁

Im Ernst: bei BMW wird's da wirklich problematisch. Ich hätte jetzt auf Anhieb gesagt, bei BMW würde da wenn überhaupt nur der X5 bleiben (bei dem kenn ich den Platz auf der Rücksitzbank nicht, vielleich twürde er ja reichen), aber der fällt ja weg. Tja, ich befürchte, entweder du musst deine Kinder auf entsprechende passende Kindersitze quetschen - das sollte irgendwie möglich sein, dürfte aber insbesondere wenn die wachsen nicht besonders angenehm für die 3 sein.

Dass du kein Sharan oder Espace willst, kann ich vollstens verstehen. Ich finde die Dinger furchtbar und soviel Platz hat man gar nicht in denen...

Spontan würde mir eigentlich nur eine Lösung einfallen: Mercedes R-Klasse. Hässlich, unsportlich, aber im Vgl. zu Sharan und co besser motorisiert, viel Platz und ich glaube nicht allzu teuer. Ansonsten, fallen mir noch zwei anderen Möglichkeiten ein: Audi A6 und Skoda Superb. Der Superb hat zwar auch "nur" 170 PS, ist aber nicht so schwer wie z. B. ein Sharan und auch keine Wand was die Aerodynamik angeht. Platzverhätlnisse sind aber herrschaftlich. Und beim Audi A6 hat man mehr Platz als beim 5er. Aber wenn du deine Kinderchen nicht quetschen willst, befürchte ich, dass du dich von BMW verabschieden musst.

Zitat:

Original geschrieben von afis


.... Und beim Audi A6 hat man mehr Platz als beim 5er. Aber wenn du deine Kinderchen nicht quetschen willst, befürchte ich, dass du dich von BMW verabschieden musst.

Beim Audi passt es auch nicht. Das Problem wird einfacher wenn die Kinder größer werden, Dann werden Isofix und die klobigen Schalensitze nicht mehr benötigt und die Kinder sitzen auf Sitzerhöhungen.

Aber ob Audi A6 oder BMW 5er, das Klientel ist normalerweise nicht die 5 köpfige Familie, daher mache ich den Konstrukteuren auch keinen Vorwurf. Schaut euch doch mal am Kindergarten um, da fahren halt meistens Franzosen, Ford und Sharan & Co.

Zitat:

Original geschrieben von boernie2



Zitat:

Original geschrieben von afis


.... Und beim Audi A6 hat man mehr Platz als beim 5er. Aber wenn du deine Kinderchen nicht quetschen willst, befürchte ich, dass du dich von BMW verabschieden musst.
Aber ob Audi A6 oder BMW 5er, das Klientel ist normalerweise nicht die 5 köpfige Familie, daher mache ich den Konstrukteuren auch keinen Vorwurf. Schaut euch doch mal am Kindergarten um, da fahren halt meistens Franzosen, Ford und Sharan & Co.

Tja, das liegt wohl daran, dass die meisten Leute, die sich ein solches Fzg leisten können, keine fünfköpfige Familie haben - oder das Fzg lediglich geschäftlich fahren und privat noch etwas wie einen Sharan haben.

Als Kinderloser bin ich da wohl komplett fehl am Platze, aber ich frage mich ob ein solches Fzg - das soviel Platz bietet - überhaupt einen Platz im Markt hätte, wenn's von BMW oder Audi käme. Die haben zwar den X5 und Q7, aber kein Fzg wie'n R-Klasse, Sharan etc. Auf der anderen Seite: die laufen ja auch nicht gerade erfolgreich...

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.
T5 wäre für mich akzeptabel da dann anderweitig nutzbar und das würde ich dann gegen Fahrspass eintauschen. Aber den bekomme ich leider nicht genehmigt. Ein Sharan bringt nicht wirklich einen Zusatznutzen, da bei einer Person in der 3. Sitzreihe den Kofferaum so klein macht, dass das nicht besser wird als im Kombi. Selbst die neue Version vom Sharan, der im Sommer kommen soll, ist nicht besser motorisiert.

Ich glaube, dass die Breite der Sietzbank nicht das Problem ist. D.h. die Auslässe der Sicherheitsgurte in der Sitzbank müssten weiter nach außen gelegt werden und außerdem müsste die Sitzbank glatt sein.
Angenommen ich würde bei einer Sattlerei eine eigene Sitzbank bauen lassen. Müsste ich damit zum TÜV zwecks Begutachtung?

Was ich nicht verstehe:
Ab Werk eine optionale Sitzbank (gegen Aufpreis) anzubieten wäre doch gar kein Problem.
Sicher gibt es viel mehr Haushalte mit weniger als 3 Kindern. Da es aber insgesamt keinen Lieferanten im Bereich 5er/A6/E-Klasse gibt wäre das doch eine interessante Nische, denn ich glaube, dass es viele Sharan/Espace/usw.-Fahrer gibt, die lieber einen 5er fahren würden wenn sie nur die Familie unterbringen würden. Zumindest für BMW müsste das interessant sein, da es bei BMW kein Schwesterunternehmen mit VAN gibt wie bei Audi/VW. So kann man die Kunden auch zur Konkurrenz treiben.

Gruß
Erstbenzler

hast du schonmal über den touran nachgedacht?

der hat 3 einzelsitze in der 2. sitzreihe.

und mit 170 ps ist das zwar keine rakete, aber immerhin ...

gruß
emmac

Hallo,

konnte am Dienstag-Abend schonmal beim neuen E-Klasse T-Modell testen:

Sitzbank relativ flach, hatte rechts und links hinten jeweils einen Concord Lift drinnen (standen ziemlich weit außen) - habe dann mit etwas Fummelei in der Mitte auch einen einfachen Sitzerhöher reingebracht.

Das Problem war nur das Angurten (Gurtlasche war praktisch hinter dem Sitzerhöher versteckt).
Also bei der E-Klasse würde es gehen aber definitiv schlechter als mit 3 Einzelsitzen!

Wenn E-Klasse was für dich ist - teste einfach mit deinen Sitzen dort!

Gruß
zahni

Zitat:

Original geschrieben von emmac


hast du schonmal über den touran nachgedacht?

der hat 3 einzelsitze in der 2. sitzreihe.

und mit 170 ps ist das zwar keine rakete, aber immerhin ...

gruß
emmac

Das ist in der Tat ein guter Tipp...auf den passt der RitterSport Slogan: quadratisch, praktisch, gut. Schlicht und simpel, aber qualitativ hochwertig. Ja, selbst wenn man BMW oder Audi gewöhnt ist, ist der Touran wohl kein schlechtes Auto. Bin den allerdings nur einmal gefahren - hoffe, dass ich den nicht komplett falsch in Erinnerung habe. 😉

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Das ist in der Tat ein guter Tipp...auf den passt der RitterSport Slogan: quadratisch, praktisch, gut. Schlicht und simpel, aber qualitativ hochwertig. Ja, selbst wenn man BMW oder Audi gewöhnt ist, ist der Touran wohl kein schlechtes Auto. Bin den allerdings nur einmal gefahren - hoffe, dass ich den nicht komplett falsch in Erinnerung habe. 😉

wir haben seit 2,5 jahren einen - vom konzept her gibt es für eine familie nichts besseres. dieses auto ist einfach nur geil!! von wegen van, der schwerpunkt liegt bei dem so tief, so dass er mit werksseitig verbautem fahrwerk eine TOP-straßenlage hat, die einem kompakten mittelklassewagen in nichts nachsteht. und im kofferraum kannst du dich ohne weiteres verlaufen.

ich würde jederzeit wieder einen nehmen!

der te sollte dieses auto auf jeden fall in die engere auswahl nehmen ...

gruß
emmac

Hallo zusammen.....

ich hab zwar "nur" 2 Kinder (5 1/2 und 4) beide sitzen noch in ihren Concord Trimax (wir haben 4 gleiche...2 im Benz und zwei im BMW)
...ab und zu nehmen wir eine Freundin meiner "großen" mit und da stellen wir dann hinten drei Sitze rein.
Fazit: Ich möchte es keinem täglich zumuten mit drei "vollwärtigen" Kindersitzen zu fahren , weder im Benz noch im BMW.
Es geht zwar , aber den/die in der Mitte anzuschnallen , ist schon eine Tortur!!!
Ich kann anbieten...ein Foto zu schiessen ,wenn drei Sitze verbaut sind ....nächste Woche nehmen wir sie wieder mit zum spielen.

zum Touran: Kumpel fährt den hier angesprochenen 170PS Dieseltouran....Auto geht gut bis ca.210km/h dann is die Luft raus
...eingetragen ist er mit V/max 214km/h... Navi geht , BMW Navi Prof ist allerdings besser ...und das wichtigste ,also drei "vollwertige Kindersitze" gehen da mit Sicherheit auch nicht besser rein , als in Benz E-Kl und BMW 5er
Kinderwagen geht wegen kurzem Kofferraum nur quer rein (hätte ich nicht gedacht), im Benz längs und im BMW ganz knapp längs ...also auch da nicht wirklich ein Vorteil.Als wir noch mit Kinderwagen unterwegs waren , haben wir überwiegend den Benz genutzt , weil er einfach der geräumigste war und ist(Kinderwagen längs und zwei Einkaufskisten längs hintereinander haben da prima Platz)
Hab leider nie Fotos vom Urlaubskofferraum gemacht, aber einmal habe ich den BMW komplett ausgeräumt und in den Benz reingeräumt , weil wir einfach nicht alles reinbekommen haben....früher sind wir mit Sack und Pack im 500er Trabi an die Ostsee gefahren und es hat auch alles reingepasst...so ändern sich die Zeiten!!!🙄

Wenn noch jemand mehr Vergleiche braucht , möge er es mitteilen und ich werde schnellstens testen zwischen 5er und Touran bzw. Benz.

Eine Alternative würde ich mir noch anschauen: den neuen Ford Mondeo Kombi (mir persönlich gefällt er , aber was Technik , Ausstattung und Haltbarkeit angeht kann ich absolut nichts beitragen....oder der neue Skoda Suberb Kombi (kommt glaub nächstes Jahr) sieht ebenfalls groß aus auf den Bildern , aber auch da kann ich nichts zur Quali sagen...Motoren sollen ja recht gut gehen RS mit 200PS oder der Mondeo ST hat wohl 240PS

Grüsse aus der Lausitz

@emmac
hmm mein Kumpel ist zwar recht zufrieden mit seinem Touran, aber wenn er unsere "Kleinwagen" dagegen sieht , möchte er lieber so einen haben , weil einfach mehr Platz ist.Im April wird sich die wahre Grösse seines Tourans zeigen, da bekommen sie Kind Nummer zwei....quasi haben sie dann auch wie wir zwei Kleinkinder , die allerhand Zusatzgepäck benötigen.
Mein Kumpel hat eine Gesamthöhe von 1,70m und sein Frauchen ist noch kleiner. Da geht das schon, aber ich bin 1,85m und mein Frauchen 1,80m und halt a bissel stabiler als manch anderer .Für uns kommt so ein Auto nicht in Frage , wir fühlen uns beengt ...ein anderer Kumpel fährt einen Audi A3 S-line , ich kann mich mit den beengenden Sitzen und dem gesamten Platzangebot Fahrersitz nicht anfreunden.

so denn an sonsten ein gutes Auto der Touran

Deine Antwort
Ähnliche Themen