Kindersitz im E 61
Hallo da ja bekanntlich die Kindersitze außerhalb der Reichweite von Airbags befestigt werden sollen.Reicht es wenn er hinten in der Mitte steht? Ich weiß ja nicht wie groß die Seitenairbags sind
22 Antworten
Wie soll man das denn dann mit 2 Kindern machen? Einer sitzt rechts der andere links, fertig. Am besten in der Mitte noch ne Trennwand die man hochfahren kann:-)))
Ich habe immer einen Sitz rechts und links für die Kids. Isofix ist auch da, warum dann in der Mitte?
Hi,
wenn ich ihn richtig verstehe, dat er auch Seitenairbangs im Fond. Und dann wäre seine Frage berechtigt.
Aber hinten ist es kein Problem. Nur ein Frontairbag wäre ein Problem, da er im Falle eines Unfalls die Sitzschale des Kindes nach hinten katapultieren würde. Bei einem Kindersitz hinten , welcher mit Isofix befestigt ist, sollte es kein Problem geben, da der Isofix die Sitzschale festhält und der Sitz auch Seitlich geschützt ist. Der Seitenairbag würde an der Sitzschale einfach stoppen, da sie fest verankert ist.
"Bei Maxi-Cosi steht in der Bedienungsanleitung sinngemäß:
Frontairbags abschalten, Seitenairbags prima!"
btw. habe auch Seitenairbags im Fond.
LG Cali
Welcher Kindersitz ?
Bis 15 Monate oder schon ein Kleinkind
wenig Infos was du da gibst
Ähnliche Themen
Ich frage mich gerade, wie wir früher nur in den Autos unserer Eltern überlebt haben. Ohne Kindersitz ohne Gurte ohne ABS und ESP ohne Isofix und Maxi Cosi??? Das ist mal wieder die Angst der Woche.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 20. September 2015 um 09:38:35 Uhr:
Ich frage mich gerade, wie wir früher nur in den Autos unserer Eltern überlebt haben. Ohne Kindersitz ohne Gurte ohne ABS und ESP ohne Isofix und Maxi Cosi??? Das ist mal wieder die Angst der Woche.
Wenn es früher solche Systeme, die vor allem Sichherheitsrelevant sind, gegeben hätte, hätten diese auch unsere Eltern benutzt. Oder wenn jemand zur damaligen Zeit einen Unfall hatte sogar Leben gerettet.
Alles was es zu heutigen Zeit gibt oder geben wird ist wirklich fraglich. Aber wenn es um die Sicherheit von Personen geht, finde ich alles klasse. Und man sollte sich darüber auch Gedanken machen und dürfen.
Isofix ist eine super Erfindung das Problem ist nur das man bei der babyschale vorne nur sitzen kann wenn man kurze beine hat
Da der Sitz sehr weit nach vorne muss
Mein E61 hat vorne (Beifahrersitz) und hinten (rechts und links) Isofix.
Storchenmühle-Kindersitze (die bis 36kg mit Isofix sind schon recht groß) passen problemlos.
Unser 7-Jähriger sitzt vorne im Isofix-Sitz in Fahrtrichtung. Der recht große Kindersitz ist insgesamt auch nicht breiter als ein groß gewachsener Erwachsener.
Airbag abschalten muss man nur, wenn der Sitz gegen die Fahrtrichtung zeigt, aber nicht, wenn das Kind so sitzt, wie auch ein Erwachsener sitzen würde. Also achte ich einfach darauf, dass er sich im Sitz nicht zu schlimm lümmelt (z.B. Beine gehören nicht nach oben ans Armaturenbrett) und der Gurt gut sitzt. Das wars schon.
Airbag bleibt eingeschaltet.
Ich verstehe jetzt das Problem nicht ganz...
k-hm
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 20. September 2015 um 09:38:35 Uhr:
Ich frage mich gerade, wie wir früher nur in den Autos unserer Eltern überlebt haben. Ohne Kindersitz ohne Gurte ohne ABS und ESP ohne Isofix und Maxi Cosi??? Das ist mal wieder die Angst der Woche.
Die Sicherheitsentwicklungen im KFZ-Bereich sind ohne Frage eine gute Sache.
Die Unfallstatistiken sprechen eine klare Sprache, zumal sich das Verkehrsaufkommen in den letzten 30 Jahren vervielfacht hat.
Da gibt es andere Sachen, bei denen man sich fragen muss. Bestes Beispiel dafür sind die Sicherheitsvorschriften im Kindergartenbereich. Der Gipfel ist zur Zeit die Tatsache, dass ein Baum im Kindergartengelände laut DIN ein Klettergerüst darstellt und somit muss der Untergrund um den Baum herum fallschutztechnisch der DIN entsprechen. Falls das nicht der Fall ist, sollte er laut Versicherungsgesellschaft eingezäunt werden!😰
Quellen:
http://www.rguvv.sichere-kita.info/.../01.htm
https://www.youtube.com/watch?v=QIJy9TtFveM
BTT: Ein Seitenairbag stellt kein Sicherheitsrisiko für ein Kind im Kindersitz dar.
Mein Kind ist noch so klein das sitzt verkehrt rum hinterm Beifahrersitz.
In Fahrtrichtung wenn das kind sitzt gibt es keine platzprobleme da geb ich dir recht
Natürlich sind die Sicherheitseinrichtungen gut und auch richtig. Aber wenn hinten keine Kinder sitzen dürfen, wo denn dann. Wäre das aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt, würde der Hersteller Drauf hinweisen wie z.b. Vorne Airbag ausschalten wenn die Babyschale gegen die Fahrtrichtung steht. Also Aufregung ganz umsonst.
Zitat:
@rotti911 schrieb am 20. September 2015 um 10:52:26 Uhr:
Mein Kind ist noch so klein das sitzt verkehrt rum hinterm Beifahrersitz.
In Fahrtrichtung wenn das kind sitzt gibt es keine platzprobleme da geb ich dir recht
Unser Sprößling saß als Baby auch immer hinten im MaxiCosy gegen die Fahrtrichtung.
Angeschnallt natürlich 😁
k-hm
Ich verstehe die Aufregung nicht es war eine Normale Frage.Es ging auch nicht um Sin oder Unsinn eines Airbags.Sie sind im Fond nunmal drin und in der Tür klebt der Kleber der auch vorne klebt"Kein Kindersitz im Airbagnähe".
Daher meine Frage wenn der Airbag aus der Tür gegen einen Erwachsenen prallt erfüllt er seinen Zweck,aber gegen den Kindersitz weiß ich nicht ob das so geeignet ist