Drei Kindersitze auf Rückbank (gut) machbar???

BMW 5er E60

Hallo,
ich fahre im Moment noch einen T5 Multivan, bin aber dabei wieder auf einen "normalen" PKW zu wechseln.
Dafür gibt es mehrere Gründe:
1. Frau will nicht mehr mit dem "Monster" in die Stadt. (Parkplatzsuche)
2. Multivan passt nicht in unsere Garage.
3. Ständig irgendwelche Mängel. Das Auto entwickelt sich zu einer Zicke.

Meine Frage ist jetzt, ob es möglich ist, im aktuellen 5-er drei Kindersitze auf der Rückbank "gut" unterzubringen.
Das es nicht so entspannt klappen wird wie im T5, ist mir schon klar.
Unsere Jungs sind 1, 3, und 7 Jahre alt. Das heißt ich habe noch einen Maxi-Cosi-Priori (der mit Hosenträgergurt), und zwei Concord Liftpro für die größeren Jungs.

Alle die Erfahrungen damit haben, bitte melden.

Aber den Datenblättern nach, hat der 5-er die breiteste Rückbank, breiter als A6 und E-Klasse.

Gruß, Ralf

19 Antworten

Hallo Ralf,

bei 3 Jungs würde ich beim T5 oder etwas vergleichbarem bleiben. Ein 5er-Touring, oder auch generell Kombis dieser Klasse sind für 3 Kindersitze nicht geeignet, selbst wenn sie je nach Sitztyp mit Ach und Krach reinpassen.

Außerdem ist der 5er in seinen Außenabmessungen nur minimal kleiner, d.h. L/B BMW 4,84/1,84m und T5 4,89/1,90m.

Also bring der einen Zicke (T5) Manieren bei und lehre der anderen, ähem ich meine Deiner Frau(😉), das Einparken, aber vergiss bei 3 kleinen Kindern den Umstieg vom T5 auf einen Kombi.

Gruß, Cool1967

Ist eigentlich schade, dass BMW wie leider die anderen auch nicht mal gegen Aufpreis (wie für sonst alles) eine für 3 Kinder ausgeformte Rückbank oder gar integrierte Kindersitze anbietet.

Ich rate dir auch beim T5 zu bleiben. In keinem Kombi der oberen Mittelklasse kriegst du 3 Kindersitze rein (vor allem wenn du einen 1-Jährigen (Jährige) hast). Ursache ist die auf 2 Plätze "ideal" 🙂 ausgeformte Rücksitzbank. Wenn du da 3 Sitze einbaust, kippen die äusseren nach innen, weil Sie auf den höheren Ausformungen stehen. Völlig abgesehen von fingermordenden Anschnallaktionen 😉.

Vor ein paar Wochen war doch in der Autobild ein Test mit drei Kindersitzen in den verschiedensten Autos. Kann mich aber nicht an das Ergebnis vom 5er erinnern. Mein X3 damals hatte wohl knapp Platz für drei Sitze. Beim Volvo V70 ging es glaube ich auch.

Gruß
StefanAutobild

Ähnliche Themen

Also in meinem Touring geht das. Aber das Anschnallen ist nicht wirklich komfortabel. Z.Zt. haben wir 2 Concord Lift und eine Babyschale im Einsatz. Den MaxiCosi für #3 werde ich demnächst mal ausprobieren.

Danke erstmal für eure Antworten.

@Langzeittester: Wie ist es bei dir, stehen die Sitze bei dir wirklich so schräg nach innen gekippt durch die Ausformung der Sitzflächen?
Hast du vielleicht ein Foto von der vollbesetzten Rückbank?

@all:
Ich habe mir Heute mal einige angesehen, und dabei ist mir etwas merkwürdiges aufgefallen: Bei zwei 5-ern ist mir aufgefallen, das die Gurtschlösser wesentlich weiter aus der Sitzfläche herauskamen wie bei den anderen. Das war wohl ein Unterschied von ca. 10 cm Länge.
Beim anschnallen von Kindersitzen wäre das ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Aber woran liegt das? Am Baujahr, und an der Polsterung liegt es nicht. Beide (langer und kurzer Gurt) hatten die gleiche Lederausstattung und beide waren von Mitte 2004.

Vielleicht kann jemand von euch das aufklären, der Verkäufer konnte es heute nicht, will es aber bis Morgen herausbekommen.

Gruß, Ralf

@audia6tdifahrer

Die langen Gurtschlösser hast Du wenn du Seitenairbags + Gurtstraffer hinten bestellst.

Gruß

MIWO

Zitat:

Original geschrieben von audia6tdifahrer


Hallo,
ich fahre im Moment noch einen T5 Multivan, bin aber dabei wieder auf einen "normalen" PKW zu wechseln.
Dafür gibt es mehrere Gründe:
1. Frau will nicht mehr mit dem "Monster" in die Stadt. (Parkplatzsuche)
2. Multivan passt nicht in unsere Garage.
3. Ständig irgendwelche Mängel. Das Auto entwickelt sich zu einer Zicke.

Meine Frage ist jetzt, ob es möglich ist, im aktuellen 5-er drei Kindersitze auf der Rückbank "gut" unterzubringen.
Das es nicht so entspannt klappen wird wie im T5, ist mir schon klar.
Unsere Jungs sind 1, 3, und 7 Jahre alt. Das heißt ich habe noch einen Maxi-Cosi-Priori (der mit Hosenträgergurt), und zwei Concord Liftpro für die größeren Jungs.

Alle die Erfahrungen damit haben, bitte melden.

Aber den Datenblättern nach, hat der 5-er die breiteste Rückbank, breiter als A6 und E-Klasse.

Gruß, Ralf

Hallo Ralf,

meine Kinder sind 1,3 und 7. Die Kindersitzsituation ist dieselbe.

Beim 5er ging das sehr schlecht, beim 7er, den ich jetzt habe, geht es so, daß Du den Maxi Cosi in die Mitte machen mußt und die beiden anderen Sitze jeweils nach außen. Dann mußt Du aber immer noch die äußeren Kinder samt Sitzen zum Anschnallen etwas nach außen ziehen.

Meine Frau hat ihren 5er E39 touring jetzt durch den Q7 ersetzt, was das Problem nicht löst, sofern die Sitze alle in der 2ten Reihe sind, aber durch die dritte Reihe ist der Alltag sehr entspannt. Lediglich für die Urlaubshin- und rückreise ist dann wieder Mühe nötig, aber sonst ist das prima.

Meinen T5 Shuttle aus der Firma mit 8 Sitzen will auch keiner Fahren, außer wenn Kinderegburtstag ist :-)

Gruß
Jens

Danke für die Info MIWO!!!

Hat denn auch noch einer Erfahrungen mit der aktuellen E-Klasse?

Laut den Technischen Daten von BMW und Mercedes hat der 5-er gut 10cm mehr Innenbreite hinten.

Ich habe jetzt irgendwo einen älteren Test von 2005 aus der Autobild gelesen, wo die Platzverhältnisse auf der Rückbank als absolut gleich beschrieben wurden.

Ich weiß, ich bin im E61-Forum, und nicht im W211-Forum. Aber sonst müßte ich die gleiche Frage dort auch noch stellen.
Ich bin so was von hin- und hergerissen. Einerseits ist der T5 praktisch, andererseits ist er so etwas wie eine fahrende Baustelle. Und wir haben keine VW-Werkstatt im Ort! Wir haben nur Mercedes und eine ehemalige BMW-Werkstatt.
Für mich wäre es schon wichtig die Werkstatt am Ort zu haben, deswegen auch die Überlegungen mit BMW und Mercedes.

Gruß, Ralf

Hallo,
kann gut verstehen, dass Du hin- und her überlegst. Ich allerdings würde die beiden Probleme (T 5 macht Probleme auf der einen; reicht der Fünfer bzw. die E-Klasse platzmäßig auf der anderen Seite) getrennt sehen.

Zum Platzproblem: Machen wir uns nichts vor, mit 3 Kindersitzen wird es im Fünfer (wie auch in der E-Klasse, die Fahrzeuge geben sich da nicht wirklich entscheidend was) immer ein Gewurschtel geben, das kann einen im Alltag auf die Dauer schon zermürben (ich spreche hier als erfahrener Vater). Ich würde das nur auch mich nehmen, wenn der Fünfer-Touring mein absolutes Traumauto wäre, dem ich (so gut wie alle) Fehler verzeihen kann. Fazit: Am T 5 wirst Du erheblich mehr Freude im Alltag haben, sofern er denn fährt, womit wir

zum "Montagsautoproblem" kommen. Da ist die Sache doch relativ einfach: Ich kenne im Bekanntenkreis 2 T 5 - Fahrer, die beide hoch zufrieden sind. Offenbar hast Du wirklich Pech mit dem Auto gehabt. Also: Die Gurke verkaufen und einen anderen T5 (oder ein größenmäßig ähnliches Fahrzeug) erwerben. Eine Werkstatt vor Ort ist zwar schön, aber wäre für mich kein wesentliches Entscheidungskriterium. Denn (positive Denke!) eine Werkstatt braucht man nur, wenn was nicht Ordnung ist.

Ich wünsche Dir ein glückliches Händchen bei der Entscheidung!

Die äußeren Sitze stehen nicht sehr schräg. Das klappt, weil beim Concord Lift die Rückseite deutlich schmaler als die Gesamtbreite ist. Die sitze sind also selbst aussen schräg und gleichen damit die Aufpolsterung der Rückbank teilweise aus. Bei der Babyschale ist es ähnlich. Am Wochenende werde ich mal den Test mit dem MaxiCosi machen und dann am Montag Bilder haben.

Die langen Gurtschlosshalter wären mir auch sehr recht, aber Seitenairbags für hinten bestellen scheidet aus, da die beim Aufschlag auf Kindersitze fatale Wirkung haben sollen. Einen anderen Weg, an diese langen Gurtschloßhalter zu kommen, habe ich auch nicht gefunden.

Hier kommt jetzt mal ein Foto von den drei Sitzen auf der Rückbank. Der Maxi Cosi/Römer King muss aussen stehen, da er auf dem Mittelplatz sämtliche Gurtschlösser verdeckt. Mit der Sitzerhöhong in der Mitte klappt es ganz gut. Ich habe es auch mit zwei Concord Lift versucht. Da wird es dann schon schwierig, an die dazwischenliegenden Gurtschlösser zu kommen.

noch ein Bild. Im Zafira geht es übrigens nicht recht viel besser.

Zitat:

Original geschrieben von Langzeittester


...., aber Seitenairbags für hinten bestellen scheidet aus, da die beim Aufschlag auf Kindersitze fatale Wirkung haben sollen.

EIne Aussage aus dem Reich der Märchen und Fabeln! Ist schon mehrfach getestet worden, die SAB im Fond wirken sich positiv auf das Crashverhalten aus.

VG

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen