3.30d oder 3.30i ???

BMW 3er E46

Na langer Zeit der Abstinenz *ascheaufmeinhaupt* habe ich nun folgende Frage an euch.

Ich trage mich mit dem Gedanken einen E46 (oder doch einen E91??) zu kaufen.
Nun weiß ich nicht ob es sinnvoller ist den Anschaffungs Mehrpreis für einen Diesel zu zahlen oder
einen Benziner zu bevorzugen.

Ich fahre zweimal im Monat von München nach Stuttgart und jeden Tag etwa 60km.
Rechtfertigt dies den Kauf eines Diesel bzw. würde sich das rechnen?

Desweiteren habe ich auch keine Ahnung ob die Dieselmotoren arg "nageln" und
ob sie einen einigermaßen guten Sound haben und welcher Motor mehr Spaß auf der
Autobahn macht. Denn dort werde ich desöfteren unterwegs sein.
Denke von der Elastizität sollte der Diesel einen Vorteil haben gegenüber dem Benziner.

Es sollte auf jedenfall ein 3l sein. Ob QP oder Limo weiß ich noch nicht genau.

Vielen Dank erstmal für eure Antworten. Bin gespannt 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


Und da knattert überhaupt nix, man wenn du keine ahnung vom 330d hast dann diskutier bitte nicht mit...so ein gelaber @ momi

was heisst kein geknatter? willst du mir sagen, da hört man nix, oder was? da wärst du der erste und zwar der allererste der das glaubt.

2 meiner freunde fahren einen diesel.

einer 530d

anderer 330xd touring

und bei beiden hört mans.
klar das es nicht die 2er golf geräusche mehr sind, doch egal welches auto und welches baujahr es ist, man hört es in den neuesten kisten.
also verbiet mir nicht den mund nur weil du dich selbst belügst

100 weitere Antworten
100 Antworten

Und was passiert wenn der 330i zurückschaltet?

Immer wieder diese blöden Benziner vs. Diesel Threads.😮

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Wenn ich nur die Wahl zwischen diesen beiden hätte, würde ich immer den 330i nehmen und auf Gas umrüsten 😁

An Deiner Stelle würde ich mir weitere Fragen stellen:

- will ich kostengünstiger als mit einem 330 fahren?
- kann ich auf die hintere Rückbank verzichten?
- will ich bei schönem Wetter offen fahren?

Alles "ja" .. ab ins Z4-Lager wechseln ;-)

Falls der Diesel für Dich weiterhin in Frage kommt, dann müsstest Du Dir durchaus überlegen ob Du diese heftigen Versicherungskosten zahlen willst (abhängig von SF... klar), die heftigen Steuern und auch noch das Risiko tragen möchtest, dass Dir bei dem eh schon teurer bezahlten Auto der Turbo hops geht.

Allerdings spricht für den Diesel die hohe Reichweite und die günstigen Spritkosten - und wenn man da mal drauflatscht, zieht er sich nicht direkt 20 Liter auf 100 km durch den Motor ...

Gruß, Frank

Fährst du noch deine Lpg Rakette -

Wenn ich an der Stelle des TE wäre, würde ich den 330 Benziner holen und auf LPG umrüsten. Alternativ einen bereits auf LPG umgerüsteten 330 nehmen.

Somit kann man die Fahreigenschaften und den Sound des Benziners mit den günstigen Kilometerkosten eines Diesels vereinen. Klar ist d. Drehmoment nicht so gut wie beim Diesel, aber das braucht man eigentlich nur bei schweren Anhängern oder wenn man schaltfaul ist. Für die Langstrecke auf der BAB ist der 330i schon sehr angenehm.

Zitat:

Original geschrieben von w.master


Wenn ich an der Stelle des TE wäre, würde ich den 330 Benziner holen und auf LPG umrüsten. Alternativ einen bereits auf LPG umgerüsteten 330 nehmen.

Somit kann man die Fahreigenschaften und den Sound des Benziners mit den günstigen Kilometerkosten eines Diesels vereinen. Klar ist d. Drehmoment nicht so gut wie beim Diesel, aber das braucht man eigentlich nur bei schweren Anhängern oder wenn man schaltfaul ist. Für die Langstrecke auf der BAB ist der 330i schon sehr angenehm.

Genau und Leute wie ich dürften sich bei Ihrem Fahrprofil jeden Tag ne LPG Tankstelle suchen weil nach 400km schluss ist... LPG ist nicht alles. Reichweite ist oftmals auch von Nöten!

@Driver: Ach und der 330d hat nur einen Gang oder was? In Sachen Elastizität zieht der 330i den Kürzeren, ob Dir das passt, oder nicht 🙂 Oberum ist er dann halt wieder vorne... aber davon rede ich ja auch nirgends.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TurboTdi


Fährst du noch deine Lpg Rakette -

Jupp, es gibt für mich einfach keine Alternative für einen besseren Kompromiss aus Kosten+Alltagstauglichkeit+Spaß.

Natürlich nur unter diesen Voraussetzuungen:
- Offenfahren ist Pflicht
- unter 1.500 kg Leergewicht
- keine Notwendigkeit für hintere Rückbank
- keine Notwendigkeit für einen Kombi

Falls ich doch mal mehr Leute mitnehmen muss, leihe ich mir ein Auto oder lasse andere fahren. Für größere Baumarkteinkäufe leihe ich mir auch ein Auto, aber das meiste Große und Lange zurre ich auch auf dem Z4 fest (Scheibenrahmen + Überrollbügel), das reicht für die Nachhause-Fahrt.

Den Rest kann man sich für kleines Geld bringen lassen ... dafür muss ich nicht dauerhaft Ballast rumfahren, denn 80% meiner Fahrten mache ich allein, den Rest zu zweit und zweimal im Jahr brauchen wir dann doch mal ein anderes Auto für sonstiges.

... und ich bin mir fast sicher, dass viele von Euch in die Vergangenheit schauen und gar nicht wissen wann sie wirklich mal sooo viel Platz im Kofferraum brauchten und Fahrten mit mehr als zwei Personen nur gemacht wurden, weil es sich ergeben hat, aber eigentlich nicht nötig war 😁

Ich wollte damals den Audi RS4 Avant ... vollkommener Quatsch, wie mir später bewusst wurde.

Ach ja - der Hausbau war mit dem Z4 problemlos möglich, bzw. erst die LPG-Umrüstung machte den Hausbau möglich, denn durch LPG hatte ich meine Spritkosten um 300 Euro monatlich senken können - und das sind keine Peanuts 🙂

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


@Driver: Ach und der 330d hat nur einen Gang oder was? In Sachen Elastizität zieht der 330i den Kürzeren, ob Dir das passt, oder nicht 🙂 Oberum ist er dann halt wieder vorne... aber davon rede ich ja auch nirgends.

Wenn dein Diesel schon bei 2000-3000/min ist, wohin willst du dann zurückschalten? Das bringt doch sowieso nichts mehr. Fakt ist: wenn beide im optimalen Gang beschleunigen, ist das Auto schneller, das mehr Leistung hat, und das ist der 330i, ob dir es passt oder nicht.

Ich fahre jetzt zwar keinen 3.0i oder d , aber BMW gibt folgende Fahrleistungen an ( Limousine)

330d ab 03/2003 : im 4./5. Gang 80–120 km/h 6,1/7,7sec

330i ab 03/2003 : im 4. Gang 80–120 km/h 6,9sec

Bei den anderen Fahrleistungen hat der 330i immer die Nase vorne (Beschleunigung,Endgeschwindigkeit,Verbrauch)

Zitat:

Genau und Leute wie ich dürften sich bei Ihrem Fahrprofil jeden Tag ne LPG Tankstelle suchen weil nach 400km schluss ist... LPG ist nicht alles. Reichweite ist oftmals auch von Nöten!

@Driver: Ach und der 330d hat nur einen Gang oder was? In Sachen Elastizität zieht der 330i den Kürzeren, ob Dir das passt, oder nicht 🙂 Oberum ist er dann halt wieder vorne... aber davon rede ich ja auch nirgends.

Hier geht es aber um das Fahrprofil des TE:

("...Ich fahre zweimal im Monat von München nach Stuttgart und jeden Tag etwa 60km...."😉

Ich denke somit, dass in diesem Fall LPG am Sinnvollsten wäre. Mal abgesehen davon, dass es in D inzwischen mehr als 6.200 LPG-Tankstellen gibt, also sicher auch im Pendelbereich des TE.

Mal abgesehen davon bekommt er die grüne Plakette, somit in Umweltzonen kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von speedyconsales2



330i ab 03/2003 : im 4. Gang 80–120 km/h 6,9sec

wobei man von 80 bis 120 ja auch noch im dritten gang beschleunigen könnte 😁

Zitat:

Original geschrieben von Database



Zitat:

Original geschrieben von speedyconsales2



330i ab 03/2003 : im 4. Gang 80–120 km/h 6,9sec
wobei man von 80 bis 120 ja auch noch im dritten gang beschleunigen könnte 😁

😎

und genau das ist der Punkt,ich hab ein viel größeres Drehzahlband.

Wenn der Diesel seine NM ausspielt und seinen "Dieselpunch" bekommt,ist der wenn beide (D + I)

im gleichen Gang sind erstmal vorne.

Dann muß er allerdings wieder schalten und seine "Kraft" neu "aufbauen" während der I noch weiter beschleunigen kann.

Ich hatte mal ein kleinen Vergleich auf der "Bahn" mit einem Mercedes 400cdi (E-Klasse),ich fuhr ca. 110 im
6. Gang, da kam der 400cdi angerauscht(den ich vorher in der Stadt beim Ampelsprint stehenlassen hab),ich hab dann einfach im 3.Gang runtergeschaltet und bis 160 durchbeschleunigt,dann ab im 4. und bis 210 gezogen,der Diesel konnte nicht mehr mithalten.
Und das war ein 4l ,mit 260ps wohlbemekt!

Ich finde das ist das große Manko der Diesel,da ist nix mit großartig runterschalten.
Trotzdem das subjektive Gefühl wenn der Dieselpunch kommt, und dich in den Sitzen drückt ist schon geil,wenn es denn nur länger anhalten würde.

Zitat:

Original geschrieben von Database



Zitat:

Original geschrieben von speedyconsales2



330i ab 03/2003 : im 4. Gang 80–120 km/h 6,9sec
wobei man von 80 bis 120 ja auch noch im dritten gang beschleunigen könnte 😁

Ich hab mich auch gerade gefragt, wer bei 80 km/h für maximale Beschleunigung im 4. Gang fährt *ggg*

... da Überholmanöver nur selten sehr überraschend kommen, kann man das Runterschalten auch vor dem Start machen ...

Gruß, Frank

Beim Diesel nimmt man dazu aber auch den Dritten. Weiss ich ja selbst am besten.

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Beim Diesel nimmt man dazu aber auch den Dritten. Weiss ich ja selbst am besten.

So schauts aus, da der 330d 204PS sich nämlich wie schon gesagt von 3000-4800 am wohlsten fühlt beim beschleunigen, was etwas Dieseluntypisch ist... ich ziehe den meist so:

1. anfahren
2. 70-80
3. 120-130
4. 160-170
5. 200-210
6. Vmax 242

Danke für eure zahlreichen und vorallem hilfreichen Antworten 🙂

Ich denke es wird ein 3l Diesel werden /Facelift), entweder als Limo oder als Coupe. Das mache ich von dem Angebot abhängig, welches der Markt mir geben wird.

Mich würde noch interessieren wieviel ein 3l Diesel an Versicherung (bei 30% Vollkasko) in etwa im Jahr kosten würde. Desweiteren wüsste ich auch gerne wieviel ein Dieselpartikelfilter kostet (incl. Einbau) und was für eine Ersparnis dabei einhergeht, oder hängt der Einbau davon nur mit der grünen Plakette zusammen?

Der hier würde mir gut gefallen:

Interessantes Angebot

Zitat:

Original geschrieben von cocooncrew


Mich würde noch interessieren wieviel ein 3l Diesel an Versicherung (bei 30% Vollkasko) in etwa im Jahr kosten würde.

Einfach mal auf die Versicherungsvergleichsseiten gehen, deine Daten eingeben, dauert ca. 3 min. und schon hast x-Angebote 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen