3.30d oder 3.30i ???

BMW 3er E46

Na langer Zeit der Abstinenz *ascheaufmeinhaupt* habe ich nun folgende Frage an euch.

Ich trage mich mit dem Gedanken einen E46 (oder doch einen E91??) zu kaufen.
Nun weiß ich nicht ob es sinnvoller ist den Anschaffungs Mehrpreis für einen Diesel zu zahlen oder
einen Benziner zu bevorzugen.

Ich fahre zweimal im Monat von München nach Stuttgart und jeden Tag etwa 60km.
Rechtfertigt dies den Kauf eines Diesel bzw. würde sich das rechnen?

Desweiteren habe ich auch keine Ahnung ob die Dieselmotoren arg "nageln" und
ob sie einen einigermaßen guten Sound haben und welcher Motor mehr Spaß auf der
Autobahn macht. Denn dort werde ich desöfteren unterwegs sein.
Denke von der Elastizität sollte der Diesel einen Vorteil haben gegenüber dem Benziner.

Es sollte auf jedenfall ein 3l sein. Ob QP oder Limo weiß ich noch nicht genau.

Vielen Dank erstmal für eure Antworten. Bin gespannt 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


Und da knattert überhaupt nix, man wenn du keine ahnung vom 330d hast dann diskutier bitte nicht mit...so ein gelaber @ momi

was heisst kein geknatter? willst du mir sagen, da hört man nix, oder was? da wärst du der erste und zwar der allererste der das glaubt.

2 meiner freunde fahren einen diesel.

einer 530d

anderer 330xd touring

und bei beiden hört mans.
klar das es nicht die 2er golf geräusche mehr sind, doch egal welches auto und welches baujahr es ist, man hört es in den neuesten kisten.
also verbiet mir nicht den mund nur weil du dich selbst belügst

100 weitere Antworten
100 Antworten

Erstmal vielen Dank für all eure Hilfe.

Es ist nun doch alles ganz anders gekommen wie gedacht 🙂

Habe mich doch für einen 3l Diesel, in einem 5er verpackt entschieden.

Werde die Kiste nächste Woche abholen. Freu mich schon drauf 😁

Ist ein schönes Fahrzeug,

aber pflegeintensiv ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von cocooncrew



Ich sträube mich nach wie vor gegen die Anschaffung eines KFZ mit Automatik, aber wenn alle Stricke reißen wird es wohl der hier:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ljvngyfj3egh

Hey, habe mir den Wagen heute angeschaut und macht einen guten Eindruck.

- Sehr sauber und wurde auch nicht drin geraucht.

- Sieht für mich nach unfallfrei aus

- Einwenig Steinschlag vorne auf der Motorhaube und zwischen der Niere

- Am Heckdeckel ein 1cm Kratzer, aber nichts wildes

- Ansonsten sehr guter Lackzustand

- Das Nappa-Leder ist sehr weich und auch sauber - keine Risse und keine starken Falten

- Das Holz sieht sehr gut aus

- Dachhimmel schwarz und auch keine Beschädigungen

- Kofferraum wie neu

- Motorraum sehr sauber

- Öl wurde laut Zettel das letzte mal bei ca. 59.000km Ende 2008 gemacht.

- Ich schließe daraus, dass der 2. Besitzer das Fahrzeug nicht in eine Fachwerkstatt für den Service gebracht hatte - ich kann auch falsch liegen

- Habe mir das SH nicht angeschaut

- Motor spring sofort an... schönes Wummern (bin aber nicht Probe gefahren)

- Würde der Wagen Euro 4 haben, würde ich selbst fast schwach werden, weil Zustand und Ausehen für mich überzeugen.

Fazit: Kilometer würde versuchen zu hinterfragen, ansonsten nur vom Aussehen, sehr schön.

Eine Frechheit sondersgleichen wenn in der Anzeige angegeben ist das die Kiste eine grüne Plakette hat.

Wäre fast von München nach Mainz gefahren, hätte ich nicht nochmal direkt nachgefragt.

Das zeigt ja schonmal wie "zuverlässig" der Verkäufer ist *grrrr*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Ist ein schönes Fahrzeug,

aber pflegeintensiv ... 😉

Du meinst wegen der Lackfarbe?

Ich hatte einen Z3 3l QP zwei Autos davor und der war in Uni Schwarz lackiert.
DAS war richtig pflegeintensiv, habe ich aber auch gerne gemacht 🙂

Freue mich aber auch über das Schwarz Metallic.

Zitat:

Original geschrieben von cocooncrew


Eine Frechheit sondersgleichen wenn in der Anzeige angegeben ist das die Kiste eine grüne Plakette hat.

Wäre fast von München nach Mainz gefahren, hätte ich nicht nochmal direkt nachgefragt.

Das zeigt ja schonmal wie "zuverlässig" der Verkäufer ist *grrrr*

Auf der Anzeige am Auto stand gelbe Plakette, daher gehe ich nicht davon aus, dass der Wagen die grüne Plakette hat....

Zitat:

Original geschrieben von Michael980


- Am Heckdeckel ein 1cm Kratzer, aber nichts wildes

Den Kratzer bekommst du hiermit ganz einfach rauspoliert, unser BA-BY hat einige.

http://cgi.ebay.de/.../390304222099?...

Zitat:

Original geschrieben von cocooncrew


Du meinst wegen der Lackfarbe?

} > Unser BA-BY ist Schwarz II uni, hast du ein paar Tipps für die Pflege,

also außer Sonax Polish & Wax und nicht in der prallen Sonne waschen.

Hier ist was wissenswertes (aus zroadster) über die Entfernung von Hologrammen:

Wie poliert man ohne Hologramme, oder wie entfernt man sie ?

Der Lack wird gewaschen, mit einer Schleifknete werden Schmutzpartikel, Harz, Teer, Flugrost..etc entfernt. Danach poliert man maschinell. Zum Abschluß wird mit einer sehr feinen Politur der Lack auf Hochglanz gebracht. Arbeitet man gründlich und vor allem sauber, gibt es auch auf schwarzen Lacken keine Hologramme. Viel Drehzahl schadet nur. Unter "Polieren" versteht man schleifen und glätten. Der Lack wird nicht "heruntergeschliffen", der Verlust an Klarlack durch eine Politur beträgt wenige Mikrometer. Richtig gemacht schleift man den Lack auch nach 20 Jahren nicht durch. Also keine Sorge. Außerdem poliert man nicht häufig, ich mache das alle 2 Jahre gründlich, dazwischen wird nur aufgefrischt. Schliefen bei Bedarf entfernt, sonst kommt nur nach der Reinigung eine neue Schicht Versiegelung drauf. Keine Wunderprodukte, kein "Nano".

Einfach Wachs (Silikon) darüber kaschiert das Problem bis zur nächsten Wäsche. Daher sind all die Heimwerkerprodukte ungeeignet. Diese ganzen Füllpolituren sind bloß Silikon. Das ist leicht zu verarbeiten, kaschiert aber nur.

Schwarz ist leider sehr empfindlich. In jedem Fall gehört nach einer Politur noch ein Lackschutz drauf, also ein Wachs, bzw. eine Versiegelung.
Ein Polierschwamm darf niemals schmutzig werden beim Polieren (jedenfalls nicht auf Klarlack). Ist da Schmutz drin, reibt man sich Riefen in den Lack. Außerdem zeigt es das man den Lack zuvor nicht gereinigt hat. Natürlich färbt sich ein Polierschwamm bei Unilacken etwas in Wagenfarbe, das ist etwas anderes.

Welche Produkte oder Inhaltsstoffe empfielst du (speziell für Schwarz II)? Sonax 😕

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Welche Produkte oder Inhaltsstoffe empfielst du (speziell für Schwarz II)? Sonax 😕

Am Besten wäre Swiz Oil, aber das ist sau teuer.

Ich habe genau diesselbe Kombo benutzt wie hier beschrieben:

http://www.motor-talk.de/.../...-blicke-nicht-mehr-durch-t1654711.html

Kommt aber auch stark auf den Zustand des Lacks drauf an bzw. wieviel Kratzerchen Du in ihm hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen