3.30d oder 3.30i ???

BMW 3er E46

Na langer Zeit der Abstinenz *ascheaufmeinhaupt* habe ich nun folgende Frage an euch.

Ich trage mich mit dem Gedanken einen E46 (oder doch einen E91??) zu kaufen.
Nun weiß ich nicht ob es sinnvoller ist den Anschaffungs Mehrpreis für einen Diesel zu zahlen oder
einen Benziner zu bevorzugen.

Ich fahre zweimal im Monat von München nach Stuttgart und jeden Tag etwa 60km.
Rechtfertigt dies den Kauf eines Diesel bzw. würde sich das rechnen?

Desweiteren habe ich auch keine Ahnung ob die Dieselmotoren arg "nageln" und
ob sie einen einigermaßen guten Sound haben und welcher Motor mehr Spaß auf der
Autobahn macht. Denn dort werde ich desöfteren unterwegs sein.
Denke von der Elastizität sollte der Diesel einen Vorteil haben gegenüber dem Benziner.

Es sollte auf jedenfall ein 3l sein. Ob QP oder Limo weiß ich noch nicht genau.

Vielen Dank erstmal für eure Antworten. Bin gespannt 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


Und da knattert überhaupt nix, man wenn du keine ahnung vom 330d hast dann diskutier bitte nicht mit...so ein gelaber @ momi

was heisst kein geknatter? willst du mir sagen, da hört man nix, oder was? da wärst du der erste und zwar der allererste der das glaubt.

2 meiner freunde fahren einen diesel.

einer 530d

anderer 330xd touring

und bei beiden hört mans.
klar das es nicht die 2er golf geräusche mehr sind, doch egal welches auto und welches baujahr es ist, man hört es in den neuesten kisten.
also verbiet mir nicht den mund nur weil du dich selbst belügst

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von momi88



Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


@Momi: Das Öl wird beim 330d alle 30.000km gewechselt. Durch den dynamischen BC komme ich meistens auf 35.000 oder mehr bis der nen Ölwechsel will. Und ein Serviceintervall ist ausser dem Ölwechsel selbst nur bisjen Hocus Pocus vom Händler... Da wird nicht viel gemacht.
ich rede da auch nicht aus erfahrung, aber wieso sagen die diesel-fahrer so oft das die nie wieder einen kaufen würden? angeblich mehrkosten, öfters zum service,....? nicht alle, aber mehr als 50%
alle begründeten den kauf nur wegen dem verbrauch und drehmoment. dann doch ne enttäuschung? und die rede von, endlich wieder benzin, endlich wieder höhere drehzahlen, bla bla bla

genau blablabla ist die richtige antwort... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


Und da knattert überhaupt nix, man wenn du keine ahnung vom 330d hast dann diskutier bitte nicht mit...so ein gelaber @ momi

was heisst kein geknatter? willst du mir sagen, da hört man nix, oder was? da wärst du der erste und zwar der allererste der das glaubt.

2 meiner freunde fahren einen diesel.

einer 530d

anderer 330xd touring

und bei beiden hört mans.
klar das es nicht die 2er golf geräusche mehr sind, doch egal welches auto und welches baujahr es ist, man hört es in den neuesten kisten.
also verbiet mir nicht den mund nur weil du dich selbst belügst

Zitat:

Original geschrieben von momi88



Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


Und da knattert überhaupt nix, man wenn du keine ahnung vom 330d hast dann diskutier bitte nicht mit...so ein gelaber @ momi
was heisst kein geknatter? willst du mir sagen, da hört man nix, oder was? da wärst du der erste und zwar der allererste der das glaubt.
2 meiner freunde fahren einen diesel.
einer 530d
anderer 330xd touring

und bei beiden hört mans.
klar das es nicht die 2er golf geräusche mehr sind, doch egal welches auto und welches baujahr es ist, man hört es in den neuesten kisten.
also verbiet mir nicht den mund nur weil du dich selbst belügst

knattern und ein Motorengeräusch sind 2 paar Schuhe. Du schwallst hier einen hören-sagen Mist vom feinsten zusammen und empfiehlst auf deiner Halbwahrheitenvorlage jemandem, der eine Kaufentscheidung fällen will, ein Auto. Das ist wie wenn Du mit nem Dummbeutel in Mediamarkt gehst und sagst ihm "Gigahertz ist das beste und RAM auf jedenfall viel!". Sinnfrei eben.

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d



Zitat:

Original geschrieben von momi88


was heisst kein geknatter? willst du mir sagen, da hört man nix, oder was? da wärst du der erste und zwar der allererste der das glaubt.
2 meiner freunde fahren einen diesel.
einer 530d
anderer 330xd touring

und bei beiden hört mans.
klar das es nicht die 2er golf geräusche mehr sind, doch egal welches auto und welches baujahr es ist, man hört es in den neuesten kisten.
also verbiet mir nicht den mund nur weil du dich selbst belügst

knattern und ein Motorengeräusch sind 2 paar Schuhe. Du schwallst hier einen hören-sagen Mist vom feinsten zusammen und empfiehlst auf deiner Halbwahrheitenvorlage jemandem, der eine Kaufentscheidung fällen will, ein Auto. Das ist wie wenn Du mit nem Dummbeutel in Mediamarkt gehst und sagst ihm "Gigahertz ist das beste und RAM auf jedenfall viel!". Sinnfrei eben.

hast du überhaupt gelesen was ich empfohlen habe???

für langstrecken einen 5er od. 7er!!!

das wars. und wo hab ich die motorisierung empfohlen?

oder den treibstoff?

deswegen habe ich dich gefragt wies mit nem diesel ist und habe dir von erzählungen erzählt die in meinem freundeskreis vorkommen.

das ist alles subjektiv, die meinungen.

doch du hast nix besseres zu tun als den superklugscheisser zu spielen. DAS ist sinnfrei eben.

und ich will mit dir nicht mehr diskutieren.

mfg momi

Ähnliche Themen

Nach nem 5er oder 7er ist aber nicht gefragt, sondern 330i oder 330d... man man...

Hi,

ein Rußfilter reinigt die Abgase und ist unter anderem beim Diesel entsprechend für die Farbe der Umweltplakette zuständig. Da diese zumind bei Uns Raum Stuttgart leider vorhanden sind, kannst du in wenigen Jahren mit der gelben Plakette (die der 330d standartmäßid hat) leider nicht mehr in die Stadt rein fahren.

Diesen gab es leider für den E46 nicht ab Werk, aber wie schon ein paar gepostet haben, gibt es den zum Nachrüsten.

Zum Tackern, würde ich mir an deiner Stelle "null" Gedanken machen. Dieses Tackern ist bei einem 4 Zyl. sehr extrem der Fall, aber bei einem Reihensechser, hörst du da fast nichts davon. Natürlich nimmst du ein Motorengeräusch wahr, aber diesen finde ich sagar sehr angenehm.

meiner war BJ2003.

Würde dir auch einen nach Facelift empfehlen, sprich 204 PS, noch lebendiger, ausgereifter, stärker und sparsamer, als der vor Facelift.

Und bitte Leute hört auf mit so Sprüchen wie

""sind die kosten nicht höher im diesel? überhaupt wenn man nur langstrecken fährt muss ja dauernd das öl gewechselt werden, und vieles mehr gemacht werden, oder?

hab ich so aufgeschnappt von einem passat fahrer.""

Das ist so ein sinnloses Gelaber, und verunsichert nur den Themenstarter.

Also noch einmal zusammengefasst.

Der 330d lohnt sich auf alle Fälle, wenn du viel BAB fährst, da dieser bei höheren Geschwindigkeiten auf Grund höheren Wirkungsgrades um die 5-6 L weniger verbraucht.

Das ist ein gigantisches Ersparniss, und der Fahrspass ist in keinem Fall geringer wie bei einem 330d.

Zitat:

Original geschrieben von cocooncrew


Vielen Dank für Deinen ausführlichen Post jeraldy.

Mich würde noch interessieren was genau ein "Rußfilter" ist?

Habe diesbezüglich keine Ahnung. Wird der optional verbaut oder ist das BJ abhängig?

Wie war das "Tackern" beim Diesel und welchen genau (BJ) hattest Du in Deiner Garage?

Danke und Gruß
Björn

Zitat:

Original geschrieben von jeraldy


Hi,

ein Rußfilter reinigt die Abgase und ist unter anderem beim Diesel entsprechend für die Farbe der Umweltplakette zuständig. Da diese zumind bei Uns Raum Stuttgart leider vorhanden sind, kannst du in wenigen Jahren mit der gelben Plakette (die der 330d standartmäßid hat) leider nicht mehr in die Stadt rein fahren.

Beim E46 ist die Motorisierung/Abtrieb bzw. der Monat in dem es gebaut wurde, fuer die Partikelemission relevant.

Beispiel: Schalter Bj 4/2004 haben gruene Plakette und duerfen in jede Umweltzone.

Einen DPF hat kein E46 serienmaessig.
Russfilter koennen dennoch auch beim 330d nachtraeglich eingebaut werden. Es gibt kleine Anbieter, die den DPF vom 530d einbauen und vom Tuev abnehmen lassen.

Beim E46 ist die Motorisierung/Abtrieb bzw. der Monat in dem es gebaut wurde, fuer die Partikelemission relevant.

Beispiel: Schalter Bj 4/2004 haben gruene Plakette und duerfen in jede Umweltzone.

Einen DPF hat kein E46 serienmaessig.
Russfilter koennen dennoch auch beim 330d nachtraeglich eingebaut werden. Es gibt kleine Anbieter, die den DPF vom 530d einbauen und vom Tuev abnehmen lassen.Willst du damit sagen, dass ein E46 BJ 4 /2004 "330d" mit Schalter grüne Plakette hat???

Das wäre mir wirklich neu.

@Threadsteller
Der 330d braucht durchs Band deutlich weniger als der 330i. Ich fahre nun schon das zweite 330CD Coupe mit Automatik (Total 100tsd KM)...Verbrauch ist mit einigem Stadtanteil so bei 7.7-8.0. Auf der AB sind ohne Probleme 6.8-7.0möglich. Der Handschalter ist in der Stadt vom Verbrauch her ca. 1l im Vorteil, auf der AB ca. identisch. Je schneller du unterwegs bist, umso mehr bist du mit dem "d" im Vorteil gegenüber dem "i"

Fahrleistungsmässig wird der "i" einen Tick schneller sein. Ausserdem halten die Automatikgetriebe des "i" länger, da die GM-Getriebe manchmal mit dem Drehmoment des Diesels überfordert sind.

Zu den anderen Kosten kann ich nicht viel sagen, da die Autos bei uns in der CH anderst besteuert werden.

Ich bin wirklich sehr zufrieden (sonst würde ich niemals 2mal dasselbe Auto kaufen :-) ), möchte aber noch anmerken, dass der 330d im E90 schon nochmals ein deutlicher Schritt nach vorne ist, insbesondere mit der 6-Stufen ZF-Automatik.

Edit: Sound ist für einen Diesel sehr gut! Im Stand nagelt er von aussen, sobald du aber losfährst klingts eigentlich sehr gut find ich, vorallem der Turbosound ist gut zu hören von aussen :-), innen hörst du allg. sehr wenig.

Achja, Limos sind generell etwas günstiger als Coupes und natürlich praktischer. Das Coupe hat aber für 4 erwachsene Personen Platz genug. Besonders im Fond ist er einiges grösser als andere Coupes (CLK, E-Coupe, A5 etc.). Und mir gefällt er von der Optik her besser, aber ist natürlich immer Geschmackssache..

Zitat:

Original geschrieben von jeraldy



Willst du damit sagen, dass ein E46 BJ 4 /2004 "330d" mit Schalter grüne Plakette hat???

Das wäre mir wirklich neu.

So siehts aus. Ab 3/2004 hatte der 330d die Euro4 und ein Diesel mit Euro4 bekommt die grüne Plakette, unabhängig davon ob er einen DPF hat oder nicht.

🙂
Als Vielfahrer sollte man sich den Diesel zulegen.
Man muß aber auch das Motorkonzept des Diesels mögen.

Der Sound ist nicht so sportlich wie der des Benziners,er dreht nicht so hoch,dafür drückt er aber subjektiv
mehr in den Sitzen.

An die tatsächlichen Fahrleistungen des Benziners kommt er nicht ran.
Allein der Unterschied bis 180 beträgt gut + gerne 3,5 - 4 Sek.

Muß jeder selber entscheiden wo er seine Prioritäten setzt.
Glaube das er in der Vers. teurer ist weil Dieselfahrer = Vielfahrer- Vielfahrer = höheres Unfallrisiko.

Wenn die Injektoren,Hochdruckpumpe oder Turbolader kaputt gehen ,geht`s richtig ins Geld.
Vom Verbrauch ist der Diesel natürlich nicht zu schlagen.

Also gut abwägen 😉

Übrigens, falls es dem TE dann wirklich noch auf den Tick Leistungsvorteil ankommt... mit der seriösen Leistungsanpassung von AC Schnitzer / G-Power gehts auf 237/245PS .... Im direkten Test (auch auf ner Rennstrecke) ham paar Jungs vom Syndikat mal kräftiges gegeneinander Antreten zelebriert und der 330d schlug alle 330i, wenn auch nur knapp :P

Aber selbst ungechippt. 3-4 Sekunden nie und nimmer bis 180 als Vorsprung bei der 184PS Version vielleicht 😉

330i 231PS 0-200 27,0Sek
330d 184PS 0-200 34,1Sek
330d 204PS 0-200 29,2Sek

angegeben

der gechippte 330d 204PS auf 237-245PS wird mit 24,1 von G-Power angegeben 0-200 und VMax 255km/h :P

🙂

www.youtube.com/watch?v=4I-woh_0Gg8&feature=related

www.einszweidrei.de/ siehe 2004 - 330d

Welche Quellen hast du?
Mit meinem 330ci konnte jedenfalls noch kein 330d mithalten.
Gechipped wäre der aber wohl schneller als ich.
Aber ich könnte meinen auch auf 250ps chippen - und dann wär`s wohl ziemlich ausgeglichen.
Also vergleichen wir mal Serie mit Serie - und da ist der Benziner nun mal fahrdynamischer.

Ich glaub nicht, dass ein gechippter 330d mit dem i mithalten kann in der Beschleunigung. Der 330d ist einfach viel zu schwer und Lader sowie Motor reagieren traeger auf die Schaltwechsel. Selbst wenn der 330d 270PS haette, waere es immer noch so, dass der 330i mit seinen 231 PS schneller auf 100 oder 180 waere.

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Ich glaub nicht, dass ein gechippter 330d mit dem i mithalten kann in der Beschleunigung. Der 330d ist einfach viel zu schwer und Lader sowie Motor reagieren traeger auf die Schaltwechsel. Selbst wenn der 330d 270PS haette, waere es immer noch so, dass der 330i mit seinen 231 PS schneller auf 100 oder 180 waere.

Dann such mal den Thread im Syndikat, bin jetz grade zu Faul, aber die Leute da bestätigen das Gegenteil. Also träge reagieren tut bei mir zumindest ma nix. Das Turboloch gibts nich über 1500 u/min und am wohlsten fühlt sich der 204pser zwischen 2500 und 4800 Touren. Schöner gleichmäßger durchzug.

In Sachen elastizität guckt der 330i übrigens erstmal wirklich nach wenn Du beim Diesel zwisschenbeschleunigst und dann brauch der i auch ne Weile bis er wieder ran kommt und laaaaaaaaaangsam vorbei zieht

Deine Antwort
Ähnliche Themen