3.2 V6 Fsi Highline Dsg 4motion

VW Passat B6/3C

Hi zusammen

Da ich mich entschieden habe den VW Passat Variant 3.2 V6 FSI HIGHLINE DSG 4MOTION zu bestellen, wollte ich dazu ein neues Thema erstellen für alle die das gleiche tun werden ;-)

Ich werde ihn im Januar bestellen, das heisst ich habe noch ein bisschen Zeit um über die Aussenfarbe, Felgen und restliche Austattung nahzudenken..!

Im inneren werde ich ihn in Volleder schwarz und Alu nehmen...!

Aussen sind mein Favorit, Schwarz, Silber und Mocca, aber höchstwahrscheinlich wird es schwarz werden...

Felgen, weiss ich noch nicht, ob 17" oder 18"...

Sonst ziemlich vollausgestattet, Navi, Xenon,Sportfahrwerk,elektr. Sitze usw..

Hoffe von euch zum Thema 3.2er etwas zu hören, ich wohne übrigens in der Schweiz.
Mich würde noch Wunder nehmen wieviele Prozente ihr bekommt..!
Habe mal gehört das 7 - 8 % mit Flotten drinn sein sollten..!

Gruss
mpogi

Beste Antwort im Thema

Na ja, erst war der V6 der Nabel der Welt, jetzt eben der 550i 😁

Du kennst doch den Spruch...

Wo ich bin, ist immer oben. Und wenn ich mal unten bin, ist eben unten, oben ! 😁

Ist doch auch nur Spass 🙂
Und hier geht es lediglich um Autos

2406 weitere Antworten
2406 Antworten

Also ich fahre auf meinem die Dunlop Sport Maxx und die sind richtig klasse.

Und zum Thema Passat 3c.

Meiner musste diese Woche einen Tag in die Werkstatt zu einer Rückrufaktion.

Stromkabel vom Motorraum zur Batterie erneuern.

also sind nicht nur die r36 betroffen...

Tach zusammen,

ich komme gerade aus dem Skiurlaub zurück. Insgesamt 1.900 KM ( hin und zurück ), voll beladen mit Dachbox. Unterwegs haben wir so ziemlich alles erlebt. Freie Autobahn, Megastaus, Sonne, Regen, und vor allem auf der Rückfahrt unmengen Schnee.

A.Positiv
1)
Der Fahr- und Sitzkomfort. Im Passat wird man auch auf langen Strecken nicht wirklich müde. Das Fahrwerk ist auch vollbeladen einwandfrei. Der Wagen macht in jeder Situation, was ich als Fahrer will. Die Sportsitze sind bequem und lassen lange Etappen ohne Probleme zu. Einzig die verstellbare Oberschenkelauflage des A6 hätte ich mir gewünscht, da ich nicht gerade klein bin. Das wäre das i-tüppfelchen auf einem sehr guten Sitzkomfort gewesen. Ansonsten gibt es keine Kritik. Die harten Sitze es A6 mit dessen Sportfahrwerk brachten zwar auf kurz- und mittellangen Strecken mehr Spaß, waren aber aug langen Fahrten eine Tortur.

2)
Fassungsvermögen und Stauraum sind klasse. Hier sticht der Passat den A6 deutlich aus.

3)
Nach 10 Tagen bei Temperaturen von nachts zwischen -10 und -20 sowie Tags von -7 bis + 3 Grad sprang der Passat an, als hätte ich ihn tags vorher erst abgestellt.

4)
Addiert auf Hin- und Rückfahrt sind wir im Schnitt 101 Km/h gefahren. Der Verbrauch lag im Schnitt bei 10,4 Liter/100 Km. Das finde ich persönlich einen grandiosen Wert, unter diesen Bedingungen. Und mir ist beim Fahren nicht langweilig gewesen.

5)
Der Spound des V6. Der macht einfach nur süchtig.

6)
Das DSG habe ich fast ausschließlich manuell gefahren. Das ist um längen besser als im D oder S Modus.

B. Negativ

1)
Die Parksensoren machten, was sie wollten. Obwohl der Passat erst 2 Tage vor dem Urlaub neue Sensoren bekommen hat, spielten diesmal voren die Sensoren verrückt. Zwar schalten die Sensoren den Piepton ab einer gewissen Geschwindigkeit wieder aus, doch erreicht man die im Stau nicht. Und da wir gerade auf der Rückfahrt fast nur im Stau gestanden haben, wurde das Dauerpiepen irgendwann zur modernen Form der chinesichen Folter.

2)
Das Navi. Eine einzige Katastrophe. Mindestens 5 mal leitete uns das Navi ins Nirvana, um dann selber verzweifelt zu erkennen, nicht mehr weiterzuwissen. Neuberechnungen der Strecke, auf die es uns selber geleitet hat, dauerten teilweise ( kein Scherz ) bis zu 15 Minuten.

Ein absoluter Witz.

3)
Das Navi Teil 2. Wir hatten jede Menge Staus. Wir bekamen auch vom Navi in schöner Regelmäßigkeit mitgeteilt, dass die Strecke unter Berücksichtigung von Verkehrsstörungen berechnet werde. Alleine Lösungsvorschläge fielen unserem Navi keine ein. Mit konsequenter Sicherheit gingen wenige Minuten nach einer solchen Ansage vor uns die Warnblinkanlagen an, und das Navi hatte uns zielsicher in den nächsten Stau eingefädelt. Sowas wir Stauumfahrung ist dem RNS 510 wohl ein Fremdwort.

4)
Das Navi Teil 3. Die Strecke enthält Verkehrsstörungen. So sein wiederkehrende Ansage. Danke RNS für zig tausend Euro. Das wussten wir aber bereits aus dem Radio oder dem Infosystem. Wir man die Verkehrsstörungen umfährt, das hätte uns interessiert. Doch da klinkte sich der Passat aus.

5)
Das Telefon. Mindestens alle 15 Minuten brach die Bluetoothverbindung zusammen. Ein Unding.

6)
Die Verarbeitung. Gerade auf den schlechten Bergstraßen in Österreicht und Italien rappelte und klapperte es an allen Ecken und Enden.

Fazit:
Eine Fahrt mit Licht und Schatten. Insgesamt aber hat der Passat einen brauchbaren Eindruck hinerlassen.

Gruß
ww67

Zitat:

Original geschrieben von Magic Giri


an ww67

DU bist ein vollidiot und gehörst bei benz bmw oder sonst was
deine probleme KANN ich nicht verstehen ...
[....]
(der ein gaspedal hat mit 2wegesistem dass heisst 1 oder 0 und verbrauche im schnitt seit 28000 km 13 liter und die firma zahlt mmmmmm echt gail) 🙂

Sind die 3.2er in der Zwischenzeit so billig geworden, das nun dieses Klientel Einzug gehalten hat 😁

Die Halbwertzeit von Firmen die Ihren Mitarbeitern vom Typ: "13 liter und die firma zahlt mmmmmm echt gail" einen Dienstwagen mit dieser Leistung sponsert tendiert allerdings gegen Null. 😕

.... da wurde wohl einmal mehr laut geträumt, womit ich mich in guter Gesellschaft befinde und da ich meinen "S203 Benz" am Dienstag abhole schlägt es mich somit vollends auf die Seite der Idioten 😛 und damit endgültig fort aus diesem Forum.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ww67


A.Positiv
1)
Der Fahr- und Sitzkomfort.

Jep... find ich auch...einzig die Oberschenkelauflage sollte noch verstellbar sein....

Zitat:

2)
Fassungsvermögen

Jep...ein Traum....wenn das nicht langt sollte man einen Multivan nehmen

Zitat:

4)
Addiert auf Hin- und Rückfahrt sind wir im Schnitt 101 Km/h gefahren. Der Verbrauch lag im Schnitt bei 10,4 Liter/100 Km. Das finde ich persönlich einen grandiosen Wert, unter diesen Bedingungen. Und mir ist beim Fahren nicht langweilig gewesen.

Mein Schnitt lt. FIS nach über 120 TKm mit zwei 3,2ér liegt auch bei 11,4 Litern...absolut vernünftig...

Zitat:

5)
Der Spound des V6. Der macht einfach nur süchtig.

Jep...nicht zu aufdringlich einfach nur nett anzuhören...echt jeden Tag ein Genuss für die Ohren...

Zitat:

6)
Das DSG habe ich fast ausschließlich manuell gefahren. Das ist um längen besser als im D oder S Modus.

Mache ich auch oft...deshalb den Wagen ausschließlich mit den Paddels bestellen...

Zitat:

B. Negativ

1)
Die Parksensoren machten, was sie wollten.

Oh ja...die Dinger nerven...wenn ich mir einen dritten bestelle dann ohne den Quatsch...inzwischen kenne ich die Abmessungen ganz gut....grins...

Zitat:

2)
Das Navi. Eine einzige Katastrophe.

Kann ich nicht bestätigen....finde das RNS510 für ein Werksnavi schon fast perfekt bis auf die Bedienung...könnte ein wenig weniger Touchscreen sein....man darf das halt nicht mit den günstigen aber besseren Lösungen von TomTom oder so vergleichen....

Zitat:

5)
Das Telefon. Mindestens alle 15 Minuten brach die Bluetoothverbindung zusammen. Ein Unding.

Hatte ich jetzt nach 2 Jahren noch nie....echt nicht....habe ein Nokia N95 mit P-FSE und bin super zufrieden....

Zitat:

6)
Die Verarbeitung. Gerade auf den schlechten Bergstraßen in Österreicht und Italien rappelte und klapperte es an allen Ecken und Enden.

OH JA.....meiner Meinung nach schlimmer als jeder Fiat aus den 70 iger Jahren...eine Zumutung...aber ich reg mich schon lang nimmer auf und da mein zweiter ja auch zur Wandlung deswegen frei gegeben ist und ich mir wohl wieder so ne Möhre mit der Hoffnung bestelle (Alle guten Dinge sind ja bekannterweise drei) warten wir mal ab....Klepperbock hoch drei...echt unvorstellbar....

Zitat:

Fazit:
Eine Fahrt mit Licht und Schatten. Insgesamt aber hat der Passat einen brauchbaren Eindruck hinerlassen.

Brauchbar ja...sonst würde ich ihn ja auch nicht haben aber mehr auch nicht....Der Motor und das Getriebe entschädigen doch aber schon einiges....

Die Wahl für einen neuen fällt mir deswegen aber nicht leichter....

Gruß Schulle

PS: inzwischen 120 TKm mit dem zweiten 3,2ér nach Mj. 06 und 08 immernoch unterwegs......

Zitat:

Original geschrieben von Pitbull 1979


Also ich fahre auf meinem die Dunlop Sport Maxx und die sind richtig klasse.

Und zum Thema Passat 3c.

Meiner musste diese Woche einen Tag in die Werkstatt zu einer Rückrufaktion.

Stromkabel vom Motorraum zur Batterie erneuern.

...... ich bin diese Woche dran mit der selben Aktion. Wie lange hats denn gedauert? Danke....

MfG Frodo

Haben erst gesagt es könnte zwei Tage dauern, aber ich konnte ihn kurz vor Feierabend doch noch abholen.

Waren glaub ich so an die 6 Std. dran

Gruss

@ Cyber

Ich habe den Pirelli P-Zero rosso auf meinem A6 auf 19" Felgen als 255 Reifen...halten bei mir genau eine Saison. Das waren im Jahr 2008 exakt 32.000 km...sicher gibt es Reifen, die länger halten...ABER die Haftgrenze ist genial bei den Pirellis...

Der Sport Contact ist wesentlich härter, deswegen hält der auch ein ganzes Stück länger...

Ich lasse mir auf jeden Fall wieder die Pirellis drauf ziehen...

Zitat:

Original geschrieben von Pitbull 1979


Haben erst gesagt es könnte zwei Tage dauern, aber ich konnte ihn kurz vor Feierabend doch noch abholen.

Waren glaub ich so an die 6 Std. dran

Gruss

Servus

Meiner war am Freitag wegen der Aktion in der Werkstatt, hab ihn Morgens um acht abgegeben und um 14.00 Uhr kam der Anruf das er fertig ist. Es wurde aber auch noch der Dämpfer von der Motorhaube getauscht, der hielt bei den Minustemperaturen nicht mehr so wie er sollte.

Gruss Alex

Welches BJ bzw MJ hast Du ?

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob


Welches BJ bzw MJ hast Du ?

Also EZ. ist Feb. 07 Heute genau zwei Jahre alt

Na dann bestell mal alles Gute zum B-Day

Und schenk Ihm mal nen Tank Optimax (-:

Och wie nett....es gibt ihn ja doch den den Thread vom 3,2ér..... :-)

Mein zweiter ist inzwischen gewandelt (Türdichtungen) und ich geb ihn jetzt dann in den nächsten Wochen nach über 70 Tkm wieder zurück.

Nach langem hin und her wird es keinen dritten geben sondern auch wegen Familienzuwachs haben wir uns für einen Multivan entschieden.

So denn...die Tage sind gezählt.

Bis denne....

Interessant, aber für Dich als alter Heizer ist da der Multivan nicht eher etwas "lahm" und recht wenig langstreckentauglich, insbesondere wenn man überwiegend alleine und schnell auf der AB unterwegs ist??

Joachim

Also dass ein Multivan weniger Langstreckentauglich ist als ein Passat mag ich mal stark bezweifeln da der Sitzkomfort auf einem sehr hohen Niveau ist. Laufen tut er auch ohne Probleme seine 180 und fährt sich für sein Gewicht wirklich ganz nett.

Da wir aber auch oft am Wochenende mit den Kindern unterwegs sind ist halt ein Multivan unschlagbar. Evtl. werde ich mir aber einen kleinen GTI noch als zweitwagen anschaffen da mir der 320ér E91 irgendwie doch zu langsam und zu normal ist.

Mal schauen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen