3.2 V6 Fsi Highline Dsg 4motion
Hi zusammen
Da ich mich entschieden habe den VW Passat Variant 3.2 V6 FSI HIGHLINE DSG 4MOTION zu bestellen, wollte ich dazu ein neues Thema erstellen für alle die das gleiche tun werden ;-)
Ich werde ihn im Januar bestellen, das heisst ich habe noch ein bisschen Zeit um über die Aussenfarbe, Felgen und restliche Austattung nahzudenken..!
Im inneren werde ich ihn in Volleder schwarz und Alu nehmen...!
Aussen sind mein Favorit, Schwarz, Silber und Mocca, aber höchstwahrscheinlich wird es schwarz werden...
Felgen, weiss ich noch nicht, ob 17" oder 18"...
Sonst ziemlich vollausgestattet, Navi, Xenon,Sportfahrwerk,elektr. Sitze usw..
Hoffe von euch zum Thema 3.2er etwas zu hören, ich wohne übrigens in der Schweiz.
Mich würde noch Wunder nehmen wieviele Prozente ihr bekommt..!
Habe mal gehört das 7 - 8 % mit Flotten drinn sein sollten..!
Gruss
mpogi
Beste Antwort im Thema
Na ja, erst war der V6 der Nabel der Welt, jetzt eben der 550i 😁
Du kennst doch den Spruch...
Wo ich bin, ist immer oben. Und wenn ich mal unten bin, ist eben unten, oben ! 😁
Ist doch auch nur Spass 🙂
Und hier geht es lediglich um Autos
2406 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von confoederatius
Sicherlich kein VW im klassischen Sinne (spartanisch ausgerüstet, Türen mit Blechsound und praktisches Design). Bezüglich der Verarbeitungsqualität kann ich bei meinem auf überhaupt nichts bemängeln.Zitat:
Original geschrieben von Polo I
... ach ja, was ist denn noch sehr positiv? Ist die Verarbeitungsqualität vergleichbar mit MB, Audi & BMW oder ist es halt auch nur ein Volkswagen <IMG alt=😛 src="/images/smilies/tongue.gif">
Das Verhältnis Preis/Leistung finde ich gut. Der Passat ist für mich ein guter Kompromiss, kein Billigwagen aber man bezahtl fürs Firmenlogo selbst auf dem Kühlergrill relativ wenig. Die Gadgets drin sind angenehm (DSG, RNS, Rückfahrkamera, Ambientebeleuchtung, Komfortöffnen aller Fenster, Gepäckmanagement, beheizte Frontscheibe) und viele davon schon Serie. Zumindest das R-Line Fahrwerk (weiss nicht, ob es sich vom Sportline unterscheidet) ist aus meiner Sicht gut abgestimmt und lässt schöne Kurvengeschwindigkeiten zu. In einem Schleuderkurs hat sich der Passat sehr gut geschlagen, im Vergleich mit den anderen Teilnehmern konnten immer sehr gute wenn nicht der beste Wert erzielt werden (war kein Rennen, zeigt aber etwas die Qualität von Fahrwerk, Helfern und Reifen).
Klingt zumindest sehr gut, nun zu den/ deinen Fakten, den Unterhaltskosten. Liegen dazu bereits Aussagen vor, ist das Fahrzeug bereits aus den Flegelmonaten raus, wo der Reiz des Neuen selbst die leisesten Vernuftansätze wegbügelt. 😁
Die festen Kosten stehen ja fest und können selbst ermittelt werden, wie sieht es denn mit den außerplanmäßigen Kosten aus, wie Reifenverschleiß, Störungen die z.Zt. noch unter die Gewährleistung fallen usw. ?
Mußte etwas nachgebessert werden 🙂😕
Bei mir schlägt sich der Vernuftsaspekt noch mit dem Wunsch herum, etwas viel mehr an Leistung als Notwenig chauffieren zu können, ohne dabei auf einen verbrauchsmindernden Diesel zurück zu greifen 😛
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Klingt zumindest sehr gut, nun zu den/ deinen Fakten, den Unterhaltskosten. Liegen dazu bereits Aussagen vor, ist das Fahrzeug bereits aus den Flegelmonaten raus, wo der Reiz des Neuen selbst die leisesten Vernuftansätze wegbügelt. 😁
Ich weiss nicht wie lange die Flegelmonate dauern, aber ich habe immer noch Freude wie ein kleiner Junge, wenn ich den Motor starte und er so vor sich hin brabbelt (insbesondere wenn er noch kalt ist und etwas höher dreht) 😛
Zitat:
Die festen Kosten stehen ja fest und können selbst ermittelt werden, wie sieht es denn mit den außerplanmäßigen Kosten aus, wie Reifenverschleiß, Störungen die z.Zt. noch unter die Gewährleistung fallen usw. ?
Mußte etwas nachgebessert werden 🙂😕
Reifen sind noch die ersten drauf mit nun etwa 18'000 km. Ich schätze, gut 10'000 davon mit den Sommerreifen und ich denke, die sind nun so 1/3 runter. Sonst habe ich nur das linke Schaltpaddel, das etwa alle 30 mal nicht reagiert (ist noch in Abklärung) und das RNS510 hat sich kürzlich mit einem Knacken verabschiedet und neu gebootet.
"Ältere" Hasen können hier sicherlich besser Auskunft geben. Allerdings finde ich, dass sich die Meldungen im Forum über Probleme sehr im Rahmen halten.
Zitat:
Bei mir schlägt sich der Vernuftsaspekt noch mit dem Wunsch herum, etwas viel mehr an Leistung als Notwenig chauffieren zu können, ohne dabei auf einen verbrauchsmindernden Diesel zurück zu greifen 😛
Ev. wär der 2.0 TFSI auch eine Variante? Habe ich nicht gefahren, müsste aber auch schön ziehen und wäre etwas wirtschaftlicher als der 3.2er.
Zitat:
Original geschrieben von confoederatius
Reifen sind noch die ersten drauf mit nun etwa 18'000 km. Ich schätze, gut 10'000 davon mit den Sommerreifen und ich denke, die sind nun so 1/3 runter. Sonst habe ich nur das linke Schaltpaddel, das etwa alle 30 mal nicht reagiert (ist noch in Abklärung) und das RNS510 hat sich kürzlich mit einem Knacken verabschiedet und neu gebootet.
"Ältere" Hasen können hier sicherlich besser Auskunft geben. Allerdings finde ich, dass sich die Meldungen im Forum über Probleme sehr im Rahmen halten.Irgendwie scheint nach dem Hype der Bestellung die Luft schnell heraus zu sein, dabei wird es anschließend für den Zaungast erst interessant.
Wenn ich mir anhören will wie toll das Fahrzeug ist usw., dann kann ich auch zu meinem Freundlichen fahren.
Zitat:
Original geschrieben von confoederatius
Ev. wär der 2.0 TFSI auch eine Variante? Habe ich nicht gefahren, müsste aber auch schön ziehen und wäre etwas wirtschaftlicher als der 3.2er.Zitat:
Bei mir schlägt sich der Vernuftsaspekt noch mit dem Wunsch herum, etwas viel mehr an Leistung als Notwenig chauffieren zu können, ohne dabei auf einen verbrauchsmindernden Diesel zurück zu greifen <IMG alt=😛 src="/images/smilies/tongue.gif">
Ein Diesel rechnet sich bei mir nicht wirklich, 15.000km im Jahr genügen nicht um die steuerliche Mehrbelastung einzufahren, dazu kam, das der 170er Diesel im Motor-Talk nach seinem Chipupdate sehr negativ verurteilt wurde und ich wollte auch einen 6Zylinder, zumal der Preisunterschied im Gebrauchtsegment zwischen den 3,2 und dem Diesel minimal, wenn überhaupt vorhanden ist. Grob gerechnet kosten mich ca. 3 Liter Mehrverbrauch auf 15.000Km ca. 720,-€ mehr im Jahr am Treibstoffkosten. Hinzu kommt natürlich der Wertverlust, der beim 3,2er höher als beim Diesel sein dürfte. 😕
Es geht mit auch nicht um die Endgeschwindigkeit, sondern um Leistung im Überfluß bei möglichst hoher Laufruhe. Ruhiges Dahingleiten und wenn das Kind im Manne seine 5 Minuten hat, dann will ich es auch mal krachen lassen können. 😎
Auf den 3,2 V6 Fsi Passat kam ich auch mehr durch Zufall, denn man kommt am attraktivem Preis/Leistungsverhältnis des 3,2 Passats einfach nicht vorbei, denn meine anderen Favoriten liegen mindestens >5000,-€ drüber, gerechnet bei gleichem Alter und Kilometerstand. 😮
er sagte nicht 2.0tdi sondern 2.0tsi ist ein 2.0l benziner mit turboaufladung und 200 ps der hoffentlich gut geht 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schaufelmoerder
er sagte nicht 2.0tdi sondern 2.0tsi ist ein 2.0l benziner mit turboaufladung und 200 ps der hoffentlich gut geht <IMG alt=🙂 src="/images/smilies/smile.gif">
Danke für den Hinweis 🙂
Ups, da war mein Blick vernagelt, aber als Gebrauchtwagen rechnen die sich nicht wirklich, wenn man den gleichen Ausstattungsumfang wie beim 3.2 berücksichtigt. 😰
Konnte schon jemand die beiden Motorisierungen vergleichen und was über die Art der Leistungsentfalltung berichten? Fehlt dem 2 Liter nicht der "Bauch", d.h. er erledigt alles über die Drehzahl und man kennt irgendwann nur 2 Zustände, Trecker oder Hengst. Ich hatte mal einen MB C180 Kompressor zum Testen, entweder ging er ab wie eine Sau oder man kam nicht in die Hufe. 😠
Es fehlte schlichtweg die Souveränität aus jeder Drehzahl heraus Leistung abrufen zu können. 😛
ich denk mal die bewegen sich gebraucht alle im annähernd gleich preissegment 2.0tdi 2.0tsi und 3.2 v6 da sind die unterschiede marginal..
der 2.0tsi hat 280nm der 3.2 320?!
mit nem chip von abt der so bei chiptuning tagen 800€ in etwa kostet hast du 340nm, spaßiger zu fahren und sparsamer... bedenke mal das die 280nm bei 1700upm anliegen da wirst du dem 3.2 nicht sonderlich unterlegen sein...
c180kompressor hat doch nur 140ps wie kannst du das mit 200ps "vergleichen"?
Zitat:
Original geschrieben von Schaufelmoerder
ich denk mal die bewegen sich gebraucht alle im annähernd gleich preissegment 2.0tdi 2.0tsi und 3.2 v6 da sind die unterschiede marginal..der 2.0tsi hat 280nm der 3.2 320?!
mit nem chip von abt der so bei chiptuning tagen 800€ in etwa kostet hast du 340nm, spaßiger zu fahren und sparsamer... bedenke mal das die 280nm bei 1700upm anliegen da wirst du dem 3.2 nicht sonderlich unterlegen sein...
c180kompressor hat doch nur 140ps wie kannst du das mit 200ps "vergleichen"?
Es ging mir um die Art der Leistungsentfaltung, wenn du Schub in allen Lagen hast, der dazu nicht so brachial einsetzt, dann fühlste du nicht mehr bemüht ständig erster zu sein... 😉
Inwieweit Garantie und Haltbarkeit beim Chiptunig auf der Strecke bleiben ist zudem eine andere Frage. Hinzu kommt der erhebliche Verlust beim Wiederverkauf 🙁
Meine diesbezüglichen Ambitionen liegen schon etliche Jahre zurück und blieben letztlich als schweineteuer in meiner Erinnerung, da sie mit mittelfristigen Folgenschäden an den Antriebselementen bezahlt wurden. 😰
Gut aus Kostengründen wurde viel selbst Hand angelegt, was dazu für viele Ausfälle gesorgt hatte. 😉
Der 3.2 erscheint mir ein guter Kompromiss, zum einen hohe Alltagstauglichkeit, zum anderen Funfaktor auch für ältere Semenster..... wenn es dann mal kribbelt. Das Teil sieht zudem recht brav aus, so das der Uninformierte keine Ahnung hat und einen weiterhin als normal betrachtet... ist doch blos ein VW Passat 😁
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Irgendwie scheint nach dem Hype der Bestellung die Luft schnell heraus zu sein, dabei wird es anschließend für den Zaungast erst interessant.
Wenn ich mir anhören will wie toll das Fahrzeug ist usw., dann kann ich auch zu meinem Freundlichen fahren.
Forenlesen gibt oberflächlich betrachtet auch ein falsches Bild ab, weil jeder hauptsächlich seine Probleme beiträgt. Jede Woche zu schreiben "keine Probleme gehabt, bin immer noch sehr zufrieden" wäre auch nicht sehr spannend zu lesen.
Zitat:
Es ging mir um die Art der Leistungsentfaltung, wenn du Schub in allen Lagen hast, der dazu nicht so brachial einsetzt, dann fühlste du nicht mehr bemüht ständig erster zu sein... 😉
Am besten fährst du mal beide zur Probe, dein potentieller Freundlicher (oder ev. zwei drei abklappern) sollte sich da schon etwas ins Zeug legen. Der V6 ist auch "nur" ein 3.2 Liter V6, kein 5 Liter V8. Unter den 2'750 geht recht wenig (ich würde sogar sagen, ist in den oberen zwei Gängen zäh). Richtig Freude kommt erst deutlich über 3'000. Aber du hast recht, es liegt in der Natur der aufgeladenen Motors, dass er anfangs eine binäre Tendenz zu haben scheint. Ich erinnere mich an meine Turbo-Anfänge, ich dachte da gibts nur Vollgas oder kein Gas. Aber man gewöhnt sich daran, mit einem feineren Gasfuss und etwas Antizipation (d.h. die Turboverzögerung kennen und beim Gasgeben berücksichtigen). Aber wenn man mal Turbo gefahren ist kommt man nur schwer wieder davon weg (meine Entwöhnung führte über einen Wankel). Turbomotoren sind im allgemeinen etwas kleiner (weniger Verbrauch, aber auch weniger Gewicht), haben aber genau dann, wenn man will, wesentlich mehr Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von confoederatius
Am besten fährst du mal beide zur Probe, dein potentieller Freundlicher (oder ev. zwei drei abklappern) sollte sich da schon etwas ins Zeug legen. Der V6 ist auch "nur" ein 3.2 Liter V6, kein 5 Liter V8. Unter den 2'750 geht recht wenig (ich würde sogar sagen, ist in den oberen zwei Gängen zäh). Richtig Freude kommt erst deutlich über 3'000. Aber du hast recht, es liegt in der Natur der aufgeladenen Motors, dass er anfangs eine binäre Tendenz zu haben scheint. Ich erinnere mich an meine Turbo-Anfänge, ich dachte da gibts nur Vollgas oder kein Gas. Aber man gewöhnt sich daran, mit einem feineren Gasfuss und etwas Antizipation (d.h. die Turboverzögerung kennen und beim Gasgeben berücksichtigen). Aber wenn man mal Turbo gefahren ist kommt man nur schwer wieder davon weg (meine Entwöhnung führte über einen Wankel). Turbomotoren sind im allgemeinen etwas kleiner (weniger Verbrauch, aber auch weniger Gewicht), haben aber genau dann, wenn man will, wesentlich mehr Leistung.Zitat:
Es ging mir um die Art der Leistungsentfaltung, wenn du Schub in allen Lagen hast, der dazu nicht so brachial einsetzt, dann fühlste du nicht mehr bemüht ständig erster zu sein... <IMG alt=😉 src="/images/smilies/wink.gif">
Ich habe in meiner Verzweifelung bereits an den Platzhirsch vom Freundlichen geschrieben und ihm mitgeteilt, an welchen alternativen Standorten ich gerne einmal die dicken Motoren probefahren möchte. Bisher war nix zu machen, nur wahre Vernuft herrscht an diesen Örtlichkeiten in der Vorführwagenflotte.😕
Deine Beschreibung von der Leistungsentwicklung ist sehr trefflich, da ich es jedoch gerne akustisch untertourig mag ist der 6 Zylinder Diesel evtl. doch die bessere Wahl für mein Fahrprofil. Hochtouriges Fahren reizt mich häufig zu einem Fahrstiel, der bei einem Könner sichtlich besser angebracht ist, da mein Reaktionsvermögen nebst Nervenkostüm in den vielen Lebenjahren doch erheblich gelitten hat. Man könnte es mit Vernuftbonus beschönigen 🙄
Ich mag auch das Brabbeln des 6-Zylinders bei tiefen Touren. Aber leider leistet die Schalldämmung der Abgasanlage gerade in dem Bereich gute Arbeit und man braucht schon eine Wand an der Fahrbahnseite (die den Schall zurückwirft), heruntergelassene Scheiben und stummgeschaltetes Radio, damit man in den Brabbel-Genuss kommt.
Zitat:
Original geschrieben von confoederatius
Ich mag auch das Brabbeln des 6-Zylinders bei tiefen Touren. Aber leider leistet die Schalldämmung der Abgasanlage gerade in dem Bereich gute Arbeit und man braucht schon eine Wand an der Fahrbahnseite (die den Schall zurückwirft), heruntergelassene Scheiben und stummgeschaltetes Radio, damit man in den Brabbel-Genuss kommt.
Dieses Klangbild ist beim Passat 3.2 aber nicht wirklich vorhanden 😉
Deine Beschreibung der Leistungsentfalltung beim 3.2 hat meine Euphorie etwas eingedellt, da sich nun allerdings der größte Freundliche in Berlin meinem Wunsch angenommen hat werde ich in nächster Zeit erfahren können, was du unter Träge verstehst. 😁
na gegen deinen jetzigen wirds ne rakete sein 🙂
das ist immer so die befürchtung...
wir wechseln aktuell von einem 2.5tdi 4motion mit 180ps im 3bg zum 2.0tsi im cc. auf dem papier ist der 2.0tsi deutlich schneller aber dennoch hab ich bissel angst das das popogefühl was anderes sagt. denn der diesel hat schon ganz schön drehmoment und drückt schon ganz schön, befürchte da einen "müden benziner"
Zitat:
Original geschrieben von Schaufelmoerder
na gegen deinen jetzigen wirds ne rakete sein <IMG alt=🙂 src="/images/smilies/smile.gif">
das ist immer so die befürchtung...
wir wechseln aktuell von einem 2.5tdi 4motion mit 180ps im 3bg zum 2.0tsi im cc. auf dem papier ist der 2.0tsi deutlich schneller aber dennoch hab ich bissel angst das das popogefühl was anderes sagt. denn der diesel hat schon ganz schön drehmoment und drückt schon ganz schön, befürchte da einen "müden benziner"
Den autom. Golf macht selbst der Polo platt, zumindest bis 50km/h. Er stammt allerdings noch aus Zeiten, wo die Firmenpolitik auf dem Standpunkt beharrte, fehlende Leistung muß durch doppelten Einsatz kompensiert werden und Umsatz bringt man nur dann, wenn die Fahrfreude klein gehalten wird. Wir wurden dann gemeinsam entsorgt, der Golf nebst Fahrer 🙁
Bis vor einem Jahr nervte ich mein Frau noch mit dem Wunsch nach einem Audi A6 Avant mit eben diesem Motor und Bj. ende 2004. Gut das sie mich bremste, denn Ende 2009 hätte wohl die Umweltplakette dem Vortrieb ein Ende gesetzt. 😠
Ich konnte beide Varianten testen, die 163 PS Multitronik- und eben die 180 PS Tiptronikversion und war jeweils begeistert. 😁
Auch die S6 Version stand zur Diskussion, 80.000km Bj. 10/2002 und 23.000€ bei Vollausstattung ließen mich 2/2007 einige Nächte nicht eben gut schlafen. Letztlich kam ich mit dem Gedanken 8 Zylinder bei 4,2 Liter Hubraum mit 340 PS verköstigen und unterhalten zu müssen nicht klar. 😰
Nun hat sich halt der Passat 3.2 im Gehirn eingenistet, auch weil meine bessere Hälfte mit dem Gedanken erneut einen Volkswagen zu bewegen sich leichter anfreunden konnte.
Paßt halt besser in eine gut bürgerliche Wohngegend, als ein Fahrzeug mit Stern oder Ringen, zumindest wenn es neueren Ursprungs ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schaufelmoerder
na gegen deinen jetzigen wirds ne rakete sein 🙂
das ist immer so die befürchtung...
wir wechseln aktuell von einem 2.5tdi 4motion mit 180ps im 3bg zum 2.0tsi im cc. auf dem papier ist der 2.0tsi deutlich schneller aber dennoch hab ich bissel angst das das popogefühl was anderes sagt. denn der diesel hat schon ganz schön drehmoment und drückt schon ganz schön, befürchte da einen "müden benziner"
Hallo
habe ja auch erst den Wechsel vom 2.5tdi 4motion 180ps zum 3,2 FSI hintermir.
Hatte die gleichen Gedanken ob ich vom Turbo wegkomme und mein Fahrspass auf der Strecke bleibt beim Benziner.
Des besseren hat mich aber DSG im Sportmodus gelehrt,
es gibt keinen Vergleich. Dagegen ist der TDI müde ob wohl er mehr drehmoment hat als der 3.2 FSI.
Aber eins weiß ich jetzt nicht wie sich der 2,0tsi fährt. Wollt einen Kombi " von außen ganz brav und dann im richtigen Moment die Zähne zeigen zu können.😁
Mir persönlich war der CC nicht brav genug😎
achja der cc sieht doch nicht aggresiv aus 🙂
irgendwie gibts viele umsteiger von 2.5 auf 3.2 aber auf 2.0tsi ist kein mensch umgesteigen wies scheint..
.
wir wären auch viel lieber bei 6 zylinder geblieben aber 300ps ist einfach too much!
der 3.2 wäre eine alternative gewesen...
nun haben wir ja auch den 1.8tsi probegefahren und der ging erstaunlich gut, also da hab ich hoffenung das der 2.0tsi noch ne ecke besser ist obwohl er durch die tiptronik wohl etwas beschnitten wird..