3.2 V6 Fsi Highline Dsg 4motion
Hi zusammen
Da ich mich entschieden habe den VW Passat Variant 3.2 V6 FSI HIGHLINE DSG 4MOTION zu bestellen, wollte ich dazu ein neues Thema erstellen für alle die das gleiche tun werden ;-)
Ich werde ihn im Januar bestellen, das heisst ich habe noch ein bisschen Zeit um über die Aussenfarbe, Felgen und restliche Austattung nahzudenken..!
Im inneren werde ich ihn in Volleder schwarz und Alu nehmen...!
Aussen sind mein Favorit, Schwarz, Silber und Mocca, aber höchstwahrscheinlich wird es schwarz werden...
Felgen, weiss ich noch nicht, ob 17" oder 18"...
Sonst ziemlich vollausgestattet, Navi, Xenon,Sportfahrwerk,elektr. Sitze usw..
Hoffe von euch zum Thema 3.2er etwas zu hören, ich wohne übrigens in der Schweiz.
Mich würde noch Wunder nehmen wieviele Prozente ihr bekommt..!
Habe mal gehört das 7 - 8 % mit Flotten drinn sein sollten..!
Gruss
mpogi
Beste Antwort im Thema
Na ja, erst war der V6 der Nabel der Welt, jetzt eben der 550i 😁
Du kennst doch den Spruch...
Wo ich bin, ist immer oben. Und wenn ich mal unten bin, ist eben unten, oben ! 😁
Ist doch auch nur Spass 🙂
Und hier geht es lediglich um Autos
2406 Antworten
Bericht zum Passat V6 von Spiegel-Online
Habe einen Bericht zum Passat V6 entdeckt:
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,398833,00.html
An alle die schon einen haben! Habt Ihr eueren V6 schon vor der Pressevorstellung bekommen?
mfg
**********
Zitat:
Original geschrieben von chefbaer
Ich dachte der Torsen ist nicht so wartunsintensiv wie der Haldex Antrieb. Beim Haldex ist doch immer in bestimmten Intervallen ein Ölwechsel nötig, oder?
Ist der Ölwechsel nicht grad beim Torrson nötig und beim Haldes entfällt er oder verwchsel ich die zwei jetzt grad. Vielleicht kommt ja noch jemand der es genau weiß.
Genau, die Haldex fährt in reinem Frontantriebn und verteil die Kraft nur bei Schlupf nach hinten, aber ich glaub die kann nur maximal 50% nach hinten leiten
Ich bin mir nicht ganz sicher aber bei Haldex ist der Ölwechselintervall jetzt bei 60000 km und war früher 30000km (Golf IV).
Kraftübertragung müsste 100% an die zupackende Achse sein. (beim Torsen max. 75%).
Das Torsen hat den Vorteil, dass immer 50% der Kraft auf die Achsen verteilt werden und damit ist der Antrieb schon im Eingriff bevor die Räder durchdrehen. Bei Haldex erfolgt der Eingriff erst wenn die Elektronik durchdrehende Räder kennt. D. h. mit einer kleinen Verzögerung. Der Vorteil von Haldex, wenn der 4x4 nicht gebraucht wird, dann wird auch keine zusätzliche Kraft an die Hinterachse geleitet. D.h. etwas weniger Reibung und damit einen kleinen Verbrauchsvorteil im normalen Alltagsbetrieb.
mfg
**********
Zitat:
Original geschrieben von **********
Ich bin mir nicht ganz sicher aber bei Haldex ist der Ölwechselintervall jetzt bei 60000 km und war früher 30000km (Golf IV).
Falsch. Seit Haldex Generation II (erstmals im Golf V, Audi A3 8P) hat sich der Ölwechselintervall von 60tkm auf 90tkm erhöht. Allerdings ist das Ölvolumen bei der Generation auch um fast das Doppelte gestiegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
Falsch. Seit Haldex Generation II (erstmals im Golf V, Audi A3 8P) hat sich der Ölwechselintervall von 60tkm auf 90tkm erhöht. Allerdings ist das Ölvolumen bei der Generation auch um fast das Doppelte gestiegen.
Danke für die Info! 😉
mfg
**********
Mein Passat ist da!!!
Hy Leute! Mein Passat ist da! Ufff, endlich ist das Warten fast vorbei!
Jetzt müssen Sie nur noch Front- und Heckspoiler montieren! Und nächste Woche ist er dann endgültig MEIN SCHATZ, MEIN, MEIN!!!!!!
Schaut euch mal die geile Farbe an!!! Ist doch echt der HAMMER!!!!
Hier noch eins!
Was meint ihr zu den Felgen???
Die nächsten Fotos werden dann mit den andern Teilen dran folgen. Und dann natürlich auch mit Fotos des Innenraums. Hab ich jetzt absichtlich nicht fotografiert, denn es waren überall noch so blaue Schutzfolien dran. Sah sch.... aus, drum!
Aber nächste Woche!!!! *freu*!
Herzlichen Glückwusch erst einmal. Die Farbe ist doch sicher dieses ganz dukle blau? Name fällt mir gerade nicht en. Alledings wäre die beim Highline auch mein Favorit. Die Felgn passen gut zum Chromgrill 🙂. Allerdings muss man die noch etwas größer sehen.
Viel Spaß dann und ab in den Schnee Haldex testen!
Auch herzlichen Glückwunsch meinerseits..!
Ich glaube er hat Mocca Antrazhit......ich wäre da eher auf Schwarz met. gegangen, aber jedem das seine, ist ja bekanntlich Geschmacksache ;-)
Die Felgen sind absolut auch nicht mein Geschmack, zu American Style, da stehe ich schon eher auf nicht zu auffalende Felgen wie eine schöne Samarkand oder Chicago Felge ;-)
Gruss
netfly
Zitat:
Original geschrieben von **********
Ich bin mir nicht ganz sicher aber bei Haldex ist der Ölwechselintervall jetzt bei 60000 km und war früher 30000km (Golf IV).
Kraftübertragung müsste 100% an die zupackende Achse sein. (beim Torsen max. 75%).
Das Torsen hat den Vorteil, dass immer 50% der Kraft auf die Achsen verteilt werden und damit ist der Antrieb schon im Eingriff bevor die Räder durchdrehen. Bei Haldex erfolgt der Eingriff erst wenn die Elektronik durchdrehende Räder kennt. D. h. mit einer kleinen Verzögerung. Der Vorteil von Haldex, wenn der 4x4 nicht gebraucht wird, dann wird auch keine zusätzliche Kraft an die Hinterachse geleitet. D.h. etwas weniger Reibung und damit einen kleinen Verbrauchsvorteil im normalen Alltagsbetrieb.
mfg
**********
Stimmt nicht ganz. Bei den S und RS Modellen wird die Kraft auch bis zu 100% auf die Hinterachse übertragen.
Re: Bericht zum Passat V6 von Spiegel-Online
Zitat:
Original geschrieben von **********
An alle die schon einen haben! Habt Ihr eueren V6 schon vor der Pressevorstellung bekommen?
Scheint so. Hab mich schon gewundert, dass es nirgends einen Bericht zu sehen oder lesen gibt. Danke für den Link.
Schöne Grüße
SD
... und noch ein weiterer Fahrbericht unter
http://www.netzeitung.de/autoundtechnik/fahrberichte/380574.html
Hy Leute! Danke für die Glückwünsche!!!
Hier noch ein paar Fotos, auch die von den ABT Teilen!
Und dieses Mal mit Winterbereifung, Chicaco 18"!