3.2 V6 Fsi Highline Dsg 4motion

VW Passat B6/3C

Hi zusammen

Da ich mich entschieden habe den VW Passat Variant 3.2 V6 FSI HIGHLINE DSG 4MOTION zu bestellen, wollte ich dazu ein neues Thema erstellen für alle die das gleiche tun werden ;-)

Ich werde ihn im Januar bestellen, das heisst ich habe noch ein bisschen Zeit um über die Aussenfarbe, Felgen und restliche Austattung nahzudenken..!

Im inneren werde ich ihn in Volleder schwarz und Alu nehmen...!

Aussen sind mein Favorit, Schwarz, Silber und Mocca, aber höchstwahrscheinlich wird es schwarz werden...

Felgen, weiss ich noch nicht, ob 17" oder 18"...

Sonst ziemlich vollausgestattet, Navi, Xenon,Sportfahrwerk,elektr. Sitze usw..

Hoffe von euch zum Thema 3.2er etwas zu hören, ich wohne übrigens in der Schweiz.
Mich würde noch Wunder nehmen wieviele Prozente ihr bekommt..!
Habe mal gehört das 7 - 8 % mit Flotten drinn sein sollten..!

Gruss
mpogi

Beste Antwort im Thema

Na ja, erst war der V6 der Nabel der Welt, jetzt eben der 550i 😁

Du kennst doch den Spruch...

Wo ich bin, ist immer oben. Und wenn ich mal unten bin, ist eben unten, oben ! 😁

Ist doch auch nur Spass 🙂
Und hier geht es lediglich um Autos

2406 weitere Antworten
2406 Antworten

Hier wird immer wieder von toller Haptik, super Optik und überragender Verarbeitungsqualität gesprochen. Beim A6 natürlich.

Berechtigt, oder nicht? Für mich bei dem Preisunterschied nicht. Klar sind ein paar Kleinigkeiten beim Audi besser. Aber dafür 10.000 € mehr? Nein, denn dafür muss man ja doch ein paar Tage 🙂 arbeiten…..

Als kauft man sich durch den höheren Preis – zumindest in meinen Augen – einfach nur das „bessere“ Image.

Das hat auch mein Vater mit seiner E-Klasse (W211 320 CDI) festgestellt. Denn da gibt´s genauso viel Plastik und auch den ein oder anderen billigen Schalter. Über das Fahrwerk (trotz Avantgarde) usw. wollen wir lieber gar nicht sprechen…

Aber genau aus dem Grund entschied ich mich für den Passat. Es ist ein Auto, das eben NICHT den „Ruf“ hat, teuer zu sein.

Wer das umgekehrt möchte, ist beim A6 besser aufgehoben.

Schöne Grüße

SD

Zitat:

Original geschrieben von TomKress


Anschweiß-Endrohre - wie peinlich ist das denn, bitte?

Die Hersteller machen es zum teil nicht anders......

Wenn ich mir die Seite so anschaue: Seit wann braucht man für Endstücke ne ABE???

Zitat:

Original geschrieben von valium


Anschweiß-Endrohre - wie peinlich ist das denn, bitte?

Die Hersteller machen es zum teil nicht anders......

Wenn ich mir die Seite so anschaue: Seit wann braucht man für Endstücke ne ABE???

Bei Porsche sind "Anschweiß-Endrohre" jedenfalls Standard. 🙂

Trotzdem hätte ich gerne so einen "peinlichen" Porsche 🙂

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Perly


Bei Porsche sind "Anschweiß-Endrohre" jedenfalls Standard. 🙂

Trotzdem hätte ich gerne so einen "peinlichen" Porsche 🙂

Grüße
Peter

Hey, das fälschen von Zitat steht unter strafe!!! Das peinlich kam nicht von mir

Ähnliche Themen

Bin ganz deiner Meinung.
Hab zur Zeit noch einen Skoda Oktavia RS.
Der hat einen ovalen ESD. Wenn man aber genau in den
Auspuff schaut es es ein Doppelrohr und das ovale Endstück ist einfach nur angeschweißt.

Gruß
Skoda-Combi

Zitat:

Original geschrieben von valium


Hey, das fälschen von Zitat steht unter strafe!!! Das peinlich kam nicht von mir

@valium,

mea culpa, mea maxima culpa. 🙂

Ich stehe mit der Zitierfkt. etwas auf Kriegsfuss und wollte Deinen Beitrag nicht aus dem Zusammenhang reißen.

Sorry.

@all,

valium hat recht! 🙂 Er hat nix von peinlich geschrieben!🙂

Grüße
Peter

Zitat:

Bei gleicher (Top-) Ausstattung sind es übrigens rund 20 T€ Differenz... In der Leasingrate sind es dann etwa 250 € bei meiner Konstellation (800 zu 1050 €).

Wenn sich der Listenpreis-Unterschied bei Dir wirklich im Leasing derart widerspiegelt, würde ich nicht zögern, den Passat zu nehmen. Was hält Dich da noch ab, insbesondere bei Deinen schlechten Erfahrungen mit dem A6?

Zitat:

Aber genau aus dem Grund entschied ich mich für den Passat. Es ist ein Auto, das eben NICHT den „Ruf“ hat, teuer zu sein.

Respekt! Es gibt nicht viele Leute, die so denken und noch weniger, die auch danach handeln.

Tja, die Sitze des A6 könnten es entscheiden. Da ist er einfach besser. Ich werde jetzt erst mal endlich ein DSG-Auto fahren und dann sehen wir weiter. Überhaupt habe ich jetzt ein volles Programm an Probefahrten: Lexus GS, BMW 5er und 3er, MB E-Klasse, Audi A6 und VW Passat.... Dann gibt es ja noch den Touareg....

Die 250 € Differenz sind nicht so primär in meiner Konstellation - das Auto muss mir gefallen und das richtig.

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Die 250 € Differenz sind nicht so primär in meiner Konstellation - das Auto muss mir gefallen und das richtig.

Das sind natürlich ideale Voraussetzungen! Neid 🙂

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Design Freak


Der A6 hebt sich m.M. massiv ab. Fahr' ihn mal! Stichwort: Geräuschniveau! im Innenraum... einzig das Preis-Leistungsverhältnis spricht für den Passat. An die überragende Verarbeitungsqualität und Haptik eines A6 kann der Passat allerdings nicht ticken ...

Ich habe den 2.4- , 3.0TDI- Limo und den 2.7TDI Avant gefahren. Die verwendeten Materialien fühlen sich sicher hochwertiger als die im Passat an. Aber von der Optik des Armaturenbretts her, sehe ich keinerlei Vorteile für den A6. Ob mit Holz ode Alu, das Design vermittelt sicher nicht die Hochwertigkeit, die man bei diesem Preisunterschied erwarten sollte. Ich weiss, dass ist sehr subjektiv. Setz dich mal von einem aktuellen A8 in den A6. Du fühlst mindestens 2 Klassen schlechter untergebracht.

Was das Geräuschniveau angeht vermute ich es hängt doch stark davon ab, ob Du ähnliche Motoren vergleichst. Die TDI 4Zylinder sind sicher sehr brummig, wurden aber auch nie als Komfort-Motoren bezeichenet. Die V6 TDI's sind sicher klasse. Aber leider habe ich noch keinen Passat V6 fahren könnnen, musste blind bestellen.

Hi, hab gerade gesehen, dass der Allrad Antrieb beim Passar leider Haldex ist, weiß einer warum? Verstehe nicht warum VW das Rad nochmals neu erfunden hat, somal es im Konzert doch schon den "richtigen" Allradantrieb gibt in Form des Torsen Quattro gibt. Wenn ich mich recht erinnere hatte der Vorgängerpassat doch schon Torsen. Warum dieser Rückschritt?

soviel ich weiss, weil beim Vorgänger und auch beim A6 der Motor längs und beim 3C quer eingebaut ist.

Warum wird eigentlich immer pauschal auf "Haldex" geschimpft? Oder gibt´s da auch "richtige" Gründe???

SD

Zitat:

Original geschrieben von chefbaer


Hi, hab gerade gesehen, dass der Allrad Antrieb beim Passar leider Haldex ist, weiß einer warum?

Weil der Passat nen großer Golf ist und auf der Plattform nur Haldex gibt. Der alte war nen Audi.

Gründe dafür: Billiger und einfacher in der Herstellung. Außerdem nciht so wartungsintensiv wie Torson und bruach auch weniger Platz.

Nachteile: Außer ein wenig fehlender Dynamik im Vergleich mit Torson sind mir keine Bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von valium


Außerdem nciht so wartungsintensiv wie Torson und bruach auch weniger Platz.
Nachteile: Außer ein wenig fehlender Dynamik im Vergleich mit Torson sind mir keine Bekannt.

Ich dachte der Torsen ist nicht so wartunsintensiv wie der Haldex Antrieb. Beim Haldex ist doch immer in bestimmten Intervallen ein Ölwechsel nötig, oder?

Wusste auch gar nicht das der Passat jetzt Golf Plattform ist. Hätte nicht gedacht das man daraus so ein großes Auto zaubern kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von SavageDog


Warum wird eigentlich immer pauschal auf "Haldex" geschimpft? Oder gibt´s da auch "richtige" Gründe???

SD

Meiner Meinung nach ist der wichtigste Grund der, dass Haledx kein permanenter Allradantrieb ist sondern halt nur auf bedarf dazugeschaltet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen