3.0TDI - Motorgeräusch
Liebe Community,
Nach langer Wartezeit habe ich heute vom Autohaus meinen gebrauchten Audi A4 Allroad 3.0 TDI mit 272PS abgeholt. Auf der Probefahrt verlief alles ordentlich und es wurde mich versichert beim 100 Punkte Check alles nochmal genau zu kontrollieren. Heute sagte der Verkäufer dass beim 100 Punkte Check keine Auffälligkeiten gefunden wurden und dass die Werkstatt nochmal explizit auf Geräusche von den Nockenwellen und der Steuerkette gehört hat. Das Auto befindet sich nun ein Jahr lang in der Perfect Car Pro Garantie. Da ich immer mehr Probleme über defekte Nockenwellen / Steuerketten höre, habe ich ein Video vom Motorsound nach den ersten 500km Fahrt nach Hause gemacht.
Hört sich der Motor auf dem Video denn wirklich gesund an? Wenn ja wäre ich natürlich zufrieden!
https://vimeo.com/494175341?ref=em-share
EZ: 08/2016
Laufleistung: 66.000km
Danke für Eure Mithilfe!!
Gruß
Lennart
90 Antworten
Guten Morgen,
Ich hatte heute etwas Zeit gehabt und meinen A4 auf der Autobahn behutsam warmgefahren. Anschließend habe ich eine Soundaufnahme vom Motor gemacht. Anbei der Link
https://vimeo.com/503776920
Was sagt ihr dazu?
Normale Motorgeräusche oder ein Fall für die Werkstatt ?
Und wenn Werkstatt, was vermutet Ihr?
Würde mich über eure kompetenten Meinungen freuen.
Liebe Grüße
Hmm... hört sich ja fast so an wie bei meinem 218 ps 3.0 Motor... komisch, warum diese Motoren so Nageln, Hämmern oder wie man am besten sagt... das kann doch alles nicht normal sein...wir sprechen hier von einem normalerweise Laufruhigen 6 Zylinder... hallo??
Zitat:
@Hellrider08 schrieb am 23. Januar 2021 um 11:54:42 Uhr:
Guten Morgen,Ich hatte heute etwas Zeit gehabt und meinen A4 auf der Autobahn behutsam warmgefahren. Anschließend habe ich eine Soundaufnahme vom Motor gemacht. Anbei der Link
https://vimeo.com/503776920Was sagt ihr dazu?
Normale Motorgeräusche oder ein Fall für die Werkstatt ?Und wenn Werkstatt, was vermutet Ihr?
Würde mich über eure kompetenten Meinungen freuen.
Liebe Grüße
Definitiv Werkstatt. Dieses relativ laute Tackern auf beiden Zylinderköpfen Richtung Fahrgastzelle, ähnlich dem "tok" einer Blindenampel, das sind defekte Nockenwellen. Bzw. dessen defekter Zahnflankenspielausgleich. Das ist bei deinem schon ziemlich ausgeprägt. Alter und Laufleistung?
Zum Vergleich kannst du auch mal ins A6 4G Forum schauen. Da gibt es einen Nockenwellenthread mit seeeeeehr vielen Beispielvideos und einem KFZ Mechatroniker von Audi, der sich das alles anhört und seine Meinung dazu abgibt.
Hallo,
Laufleistung: 58.000km
EZ: 01/2017
Motor Erstelldatum: 29.11.2016
Laut deiner Aussage entnehme ich das beide Bänke betroffen sind.
Nicht aber der Kettenantrieb (Kettenlängung, Kettenspanner).
Ist das Richtig?
Wie hoch wären die Kosten? Austausch Nockenwellen mit und ohne Kettenantrieb.
Grüße
Ähnliche Themen
Ich höre beide Bänke bei dir, ja.
Kette kann ich jetzt bei dir nichts hören. Die Nockenwellen sind zu präsent im Vordergrund.
Das konnte ich bei mir aber zunächst auch nicht und wurde erst hörbar nach meiner Nockenwellenreparatur, dass am Kettentrieb auch was im Argen ist. 🙁
So ganz grobe Hausnummer sind ab 1500€ für eine Auslassnockenwelle. Je nach Stundenlohn auch mehr. Steuerzeiten müssen abgesteckt werden, dazu muss leider etwas von der Vorderachse auseinander gebaut werden. Dann eigentlich nur Ventildeckel freilegen, Injektoren ziehen und Ventildeckel abschrauben.
Kette frag lieber nicht. Bei mir in einem Audi Zentrum waren es rund 5500€ brutto insgesamt. Davon ca. 1350€ Material, Rest Arbeit.
Raus müssen dafür: Alle Krümmer, Turbo, Abgasanlage bis zum Mittelschalldämpfer, Kardanwelle, Getriebe, beide Ventildeckel, halbe Vorderachse und viel Kleinzeugs.
Es macht also keinen Sinn, die Kette beim Nockenwellentausch mitzumachen. Andersherum aber auf jeden Fall, beim Kettentausch liegen die Nockenwellen sowieso schon frei. Da würde dann nur ca. 400€ netto pro Nockenwelle dazu kommen und ein paar Minuten Arbeit.
Hast du eine Form von Garantie oder so?
Danke für deinen ausführlichen Beitrag.
Ich habe das Fahrzeug gebraucht bei Audi letztes Jahr im März gekauft.
Also die 1Jahres Gebrauchtwagengarantie von Audi.
Das Fahrzeug ist zwar Checkheftgepflegt aber ein Ölwechsel wurde statt nach spätestens 24Monaten/30.000km nach 28 Monaten/36.000km durchgeführt.
Daher bin ich mir sehr unsicher ob es da eine Art Kulanz von Audi gibt.
Du sagst 1500€ pro Welle.
Heist das beim Tausch aller Wellen = 6000€ ?
Oder verstehe ich das falsch. Wenn dann müssen doch beide Wellen pro Bank ausgetauscht werden, da beide Zahnräder betroffen sind.
Ist das dann nicht vom preislichen Aufwand her günstiger gleich mit Kettenantrieb auszutauschen? Oder stelle ich mir das alles viel zu einfach vor?
Vielen dank für die bisherigen Antworten
Grüße
Zitat:
@Hellrider08 schrieb am 23. Januar 2021 um 13:53:58 Uhr:
Danke für deinen ausführlichen Beitrag.
Ich habe das Fahrzeug gebraucht bei Audi letztes Jahr im März gekauft.
Also die 1Jahres Gebrauchtwagengarantie von Audi.
Das Fahrzeug ist zwar Checkheftgepflegt aber ein Ölwechsel wurde statt nach spätestens 24Monaten/30.000km nach 28 Monaten/36.000km durchgeführt.
Daher bin ich mir sehr unsicher ob es da eine Art Kulanz von Audi gibt.Du sagst 1500€ pro Welle.
Heist das beim Tausch aller Wellen = 6000€ ?
Oder verstehe ich das falsch. Wenn dann müssen doch beide Wellen pro Bank ausgetauscht werden, da beide Zahnräder betroffen sind.Ist das dann nicht vom preislichen Aufwand her günstiger gleich mit Kettenantrieb auszutauschen? Oder stelle ich mir das alles viel zu einfach vor?
Vielen dank für die bisherigen Antworten
Grüße
Puh ein überzogener Service hört sich aber nicht so gut an.
Ich verstehe nicht warum man einen Ölwechsel noch später macht als vom Longlifeintervall vorgeschrieben.
Hier ist nochmal ein Kaltstart nach 2 Tagen Standzeit. Ich finde dass er sich gesund anhört mit der getauschten Nockenwelle.
Grüße
Es werden meist nur die Auslassnockenwellen getauscht. Wenn mehrere Wellen gleichzeitig gemacht werden, ergeben sich natürlich Synergieeffekte. Es muss ja nur einmal die Vorderachse auseinander gebaut werden, nur einmal Steuerzeiten Kurbelwelle abstecken. Und wenn z.b. auf einer Seite beide Nockenwellen gemacht werden ist das fast nur Materialaufwand mehr, da zum Tausch einer Welle sowieso beide herausgenommen werden.
Mit dem Geräuschbild und Gebrauchtwagengarantie bis März rate ich dir sofort - morgen - einen Termin bei Audi zu machen. Die kennen die ganzen Probleme der 3 Liter Motoren. Lass dich nicht abwimmeln! Fahr zur Not zu einem anderen Audi Partner.
Erstmal Diagnose machen, Kostenvoranschlag erstellen und mit der Gebrauchtwagengarantie die Kostenübernahme abklären. Das machen die alles für dich. Im Anschluss Reparaturtermin machen.
Kettentrieb ist etwas schwieriger zu beurteilen. Und jetzt übertönen die Nockenwellen sowieso alles.
Auf Verdacht tauschen ist auch zu teuer, das zahlt dann keine Garantie.
Erstmal die Nockenwellen ruhig stellen, dann kann man weiter hören.
Hast du denn Grund zu der Annahme, dass am Kettentrieb etwas nicht in Ordnung ist?
Edit:
Überzogener Service ist immer schlecht. Aber unbedingt trotzdem versuchen! Ich habe aufgrund Corona auch einen Service leicht überzogen, Rest immer pünktlich. Trotzdem gab es auf meinen Kettentausch von Audi noch 70% Kulanz auf Material -> 721€ netto. Kilometerstand Fahrzeug dabei ca. 130tkm und 4 Jahre Alter.
Service überzogen um 4 Monate und 6000km.. puh das wird haarig...
Mir wurde Mal gesagt max 1 Woche und 1000km sind OK danach wird es eng...
Erstmal vielen Dank für den Support den Ihr gibt. Echt Top.
Das mit dem Service ist so eine Sache. Ich hatte damals als ich es bemerkt hatte auch Rechtsbeistand eingeholt. Tatsache ist jedoch, dass im Vertrag lückenloses Checkheft steht (alle Inspektionen durchgeführt). Nicht Checkheft gepflegt (alle Inspektionen fristgerecht durchgeführt).
Werde morgen einen Termin beim Freundlichen machen und danach berichten.
Zu dem Verdacht des Kettenantriebs werde ich morgen Abend ein Video über den Kaltstart nach 48h Standzeit bei ca. 0-5 Grad machen.
Hatte den von euch als Fortgeschrittenen Nockenwellenproblemstatus als nicht so schlimm erachtet.
Beim Kaltstart höre ich ab und an etwas Kettenrasseln. (Etwas ist ja kurzfristig normal) aber nun bin ich durch die Nockenwellenthematik verunsichert.
Liebe Grüße
Dass ich dir rate so schnell wie möglich einen Termin zu machen rührt daher, dass du derzeit noch Gebrauchtwagengarantie hast und nicht, dass der Motor bald kaputt gehen wird.
Ob man das so lässt oder nicht muss jeder für sich entscheiden. Ob früher oder später der Motor dadurch kaputt geht kann jedenfalls keiner sagen.
Guten Abend
Bitte entschuldigt meine späte Rückmeldung. Auf deinen Rat hin bin ich beim Freundlichen gewesen. Dort traf ich auf einen kompetenten Mitarbeiter der schon einige Erfahrungen mit der Nockenwellenthematik hat.
Kurz und knapp: Auf Kulanz werden alle 4 Nockenwellen ausgetauscht und auch das Risiko von leicht verstellten Nockenwellen nach Neueinbau sei Ihm bekannt. Daher wie wichtig es sei die Kettenspannung und die exakte Nockenwellenposition zu beachten.
Ende kommender Woche soll der Umbau fertig sein. Werde dann nochmal ein Video machen.
Danke nochmal an Hinnag für deinen Rat.
Liebe Grüße
Ja, die Audi Werkstätten, die im Kundenkreis einige 3.0 TDI haben wissen natürlich Bescheid. Auch wenn einige das gegenüber dem Kunden nicht zugeben werden. 🙂
Mach auf jeden Fall mal ein Video und stell das hier rein, danke. 😉
Wundert mich, dass er 4 Nockenwellen zugesagt hat. Laut neuster Revision der TPI dürfen nur noch die Auslassnockenwellen getauscht werden. Alles was er darüber tauscht, geht normalerweise zu seinen Lasten. Berichte mal. Bin gespannt.
Guten Morgen,
Ich werde berichten wenn mein A4 wieder da ist. Hoffe nur das es durch den Tausch nicht schlimmer wird. Habe das auch schon gelesen, das trotz neuer Nockenwellen das Geräusch blieb.
Oder Schlimmer, das Nockenwellengeräusch geht weg und die Kette meldet sich dann 🙁
Liebe Grüße