3.0TDI Abgassoftware - Erfahrungen nach dem Update (Sammelthread)
Aktuell werden Besitzer der 3.0 TDI Modelle kontaktiert um eine Softwareaktualisierung (bzgl. Dieselskandal) durchführen zu lassen.
Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Habt ihr seit dem Update Veränderungen festgestellt, welche Steuergeräte wurden modifiziert, wurden sonstige Arbeiten ausgeführt?
Bitte gebt auch euren Motor und das BJ mit an.
Zitat:
FÜR ALLE NEU BZW: ERSTLESER:
Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einem entsprechenden Update beim A6 4G machen konntet und ihr die Erfahrungen auch Anderen zur Verfügung stellen möchtet, so könnt ihr hier im Thread gerne Beiträge verfassen, aber euch auch in eine von einem User des Forums erstellte Tabelle eintragen( @Ski_Andi ). Diese gibt es hier:
https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing
Vielen Dank für euer Mitwirken!
Polmaster
MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe, meine "Erfahrung nach dem DOWNGRADE" interessiert euch trotzdem, auch wenn oben im Titel Update steht.
Ich habe in einer freien KFZ-Werkstatt (nicht in Deutschland), welche u.a. über ODIS-Engineering verfügt, sowohl Motorsteuergerät als auch Getriebe erfolgreich downgraden lassen. Der Meister hat mir auf meinen Wunsch exakt die Versionen drübergebügelt, die vor dem skandalösen Schummelupdate drauf waren. Bei beiden Steuergeräten hätte es vor dem Schummelupdate auch noch neuere Versionen gegeben. Da ich aber nicht wusste, was darin verändert wurde, habe ich's bei den Originalversionen belassen.
A6 3.0 Bi-TDI Competition Modelljahr 2016
Motorsteuergerät: 4G0907589F 0008 --> 0001
Getriebesteuergerät: 4G0927158AK 1015 --> 1005
Versionskontrolle und EXPECTED-IDENTS mussten deaktiviert werden. ODIS-E war Version 9.0.6. Flashen dauerte beim Motorsteuergerät etwa 4 Minuten, Getriebesteuergerät ging etwas schneller. Empfehlung: Batterieladegerät an die entsprechenden Punkte im Motorraum klemmen und den Schlepptop mit Netzstrom betreiben. Nicht erschrecken, das ist scheinbar normal wenn es während dem Flashvorgang piept und ein Dutzend obskure Fehlermeldungen im Schalttafeleinsatz angezeigt werden. Wichtig: die Codierung beider Steuergeräte blieb erhalten (hatten wir uns natürlich trotzdem vorher aufgeschrieben für alle Fälle). Nach dem Flashvorgang liessen wir ODIS noch die Fehlerspeicher löschen.
Damit bin ich nun bis ca. Ende Jahr noch völlig legal unterwegs und kann im 2020 den Hobel jederzeit wieder mit der aktuellen Software in den Bereich der Emissionslegalität flashen lassen.
Den Unterschied empfinde ich als erheblich gegenüber vorher. Besseres Ansprechverhalten in allen Situationen, kein nervöses Hin- und Hergeschalte und endlich ist dieses sehr störende Dieselnageln wieder weg. Er brummt nun wieder auf sehr erträglichem Niveau - für einen Diesel! Genau so hatte ich ihn damals gekauft.
Übrigens, in Deutschland hätte ich den Hobel dank Rechtsschutzversicherung einfach an Audi zurückgegeben und auf den Downgrade verzichtet. Leider habe ich diese Option nicht. Die Gesetzgebung ist da wo ich herkomme weniger konsumentenfreundlich. Blöderweise hatte ich den Wagen damals bar bezahlt und kann ihn deswegen nicht einfach dem Händler nach Leasing-Ablauf auf den Hof stellen. Bei einem Verkauf müsste ich neben dem normalen Abschreiber noch zusätzlich den Dieselskandalabschlag selber tragen.
Bitte Danke drücken wenn dieser Beitrag für euch hilfreich war. Danke!
Und jetzt werde ich gleich noch mit dem Adaptionskanal für die AGR-Rate rumspielen, vor 0008 darf man da nämlich noch schreiben, ab 0008 ist der gesperrt.
4363 Antworten
Zitat:
@roccomtb schrieb am 26. August 2021 um 11:20:50 Uhr:
Zitat:
@katyhja schrieb am 26. August 2021 um 10:59:08 Uhr:
Soo, mein Software und Getriebeupdate ist nun drauf.Bin heute früh vor dem Update und im Anschluß danach eine Strecke von 50km gefahren um einen ersten Vergleich machen zu können. Gemischt Stadt, Autobahn und Landstraße
Grundsätzlich empfinde ich das Update nicht als Vollkatastrophe. Das Auto ist definitiv fahrbar!
Er schaltet ca. 300-400U/min später als vorher und im Ganzen wirkt er irgendwie etwas unruhiger, ABER wir sind auch völlig verwöhnt von einem Auto, was vorher seines Gleichen gesucht hat, schon Richtung Perfektion ruhig lief.
Daher finde ich das in Ordnung.Fazit:
Die Gänge 1-6 sind in Ordnung, ab 80-120km/h in den Gängen 6-8 war definitiv der Praktikant am programmieren, dass kann lästig werden. Verbrauch erwarte ich max. 1l mehr, aber ganz ehrlich - völlig im Rahmen. Der Verbrauch für ein 2T+ Vehicle ist immernoch gut.Langzeittest wird zeigen, wie groß Versottung, DPF Regeneration und Folgekosten sind.
Bisher bin ich etwas beruhigt, ich hatte mir das viel viel Schlimmer vorgestellt nach den Berichten hier
Ja dann viel Spass mit der angezogenen Handbremse
Klar, da macht das Vollzitat doch gleich doppelt so viel Spaß. 😰😮🙄
Naja, mich würde eher interessieren was er für diese Aussage von Audi bekommen hat 😉
Aber gut das es auch Leute gibt, für die dass Update funktioniert. No Hate.
Na ja, was katyhja (sie? Klingt jedenfalls weiblich.) hier geschrieben hat, wurde von anderen usern inklusive mir auch schon gesagt.
Ja, vor dem Update war der Bitu genial. Der Schub, den das Auto in jedem Drehzahlbereich geliefert hat, war absolut beeindruckend. Völlig unaufgeregt und ohne hektisches rumgeschalte.
Bei dem Update ging von dieser Souveränität ohne Zweifel einiges verloren, speziell bei niedrigeren Drehzahlen. Trotzdem war das danach kein Auto, mit dem man nicht mehr vorwärts kam oder bei dem man sich über Leistungsmangel beklagen müsste. Auf der Piste ging er immer noch wie die Hölle.
Wenn mir die Schüssel nicht abgesoffen wäre, würde ich sie heute noch fahren. Und noch lange. Das Auto hat mir auch nach dem Update noch sehr viel Freude gemacht.
Klar war ich auch nicht glücklich damit, aber so schlimm wie einige Leute hier fand ich es jetzt auch nicht.
Und nein, ich kriege kein Geld von Audi 😉
was bist du für ein Blender🙄 Und dafür gibt es noch ein Daumen hoch😕
was meinst, warum Audi Softwareingenieure solage dafür gebraucht haben, die Motor- und Getriebesteuerung gesetzeskonform anzupassen? Siehe auch EA189 Problematik nach dem Update. Resultat war ja nur ein Kompromiss und die nehmen es einfach hin, dass die Motoren nicht lange überleben werden. Die meisten sind ja außerhalb der Garantie.
ich zitiere mich mal selbst
Zitat:
@s.l.i.n.e.r schrieb am 26. Februar 2021 um 21:43:30 Uhr:
Stichwort Verkokung/Versottung, Ölverdünnung, Erhöhter Verschleiß des Partikelfilters, Getriebe wird durch das ständige und unnötige Herunterschalten mehr belastet, vor allem mit Anhänger, erhöhte Belastung für die AdBlue Pumpe, das harte Nageln im Kaltlauf = höhere Belastung der Common-Rail-Einspritzung, nur damit das SCR System schneller warm wird - alles führt dazu, dass der Kunde mehr Kosten für die Instandsetzung hat...Glücklich wird man nur, wenn man MSG & GSG wieder zurücksetzt, aber leider illegal.
Hört euch mal bei den Motoreninstandsetzern um, wie viele bereits hopsgegangen sind nach dem 23x6 Update. Jeder, der das Update schönredet, hat keine Ahnung.
Die nächste Klage mit unserem EA288 Motor wird demnächst vorbereitet
lass es mal noch etwas Zeit vergehen und das Forum hier wird voll mit 23X6 Problemfällen gefüllt.
Ähnliche Themen
Also ich konnte nicht damit leben, dass mein Compi bei 140 bei Beschleunigung mit Halbgas mindestens in den 7ten, meist sogar in den 6ten zurückgeschaltet hat. Die S-Stellung des Wählhebels ist bei mir allerdings auch nur eines von vielen Ausstattungsdetails, die ich nahezu nie nutze, weil ich immer lieber auf der Drehmomentwelle gesurft bin. Und genau so fuhr er aber nach dem Update.
Aber das ist ja hinlänglich bekannt und hier schon so oft beschrieben worden.
Mal eine Frage in die Runde. Seit dem Update meines Vfl BiTu stinkt er auf einmal und es kommt nicht vom Regenerieren. Hatte bis jetzt nur Stadtfahrten.
Habt ihr das auch?
Zitat:
@Blacky35i schrieb am 28. August 2021 um 23:32:11 Uhr:
Mal eine Frage in die Runde. Seit dem Update meines Vfl BiTu stinkt er auf einmal und es kommt nicht vom Regenerieren. Hatte bis jetzt nur Stadtfahrten.Habt ihr das auch?
Das habe ich seit dem Update auch. Der ganze Motor wird wärmer und knackst nach dem Abstellen auch sehr oft.
Ich habe auch ab und an mal beim gleichmäßigen fahren mal ein Ruckler. Und wenn er kalt ist nimmt er an der ersten Kurve kurz kein Gas an. Das kam nach dem Update das unausgereift auf die schnelle zusammen geschustert wurde. Bei Audi war das Auto deshalb schon paar mal und schon paar mal AGR und Ansaugung gereinigt, LMM getauscht usw. Die bekommen es nicht hin weil es an der Software liegt.
Zitat:
@Blacky35i schrieb am 28. August 2021 um 23:32:11 Uhr:
Mal eine Frage in die Runde. Seit dem Update meines Vfl BiTu stinkt er auf einmal und es kommt nicht vom Regenerieren. Hatte bis jetzt nur Stadtfahrten.Habt ihr das auch?
Der dpf wird öfters regeneriert Jupp normal nach dem update
Kann ich für meinen FL BiTu nicht behaupten.
Der regeneriert wie immer.
Die anderen Problemchen nach Update hat er auch.
@roccomtb Ich habe bewusst geschrieben, dass er nicht regeneriert hat, oder dabei war. Erstens hört man das und zweitens ist es zu spüren. War bei Kaltstart und nach normalen Fahrten. Wie gesagt nur Stadt.
Wer möchte nochmal in Erinnerung schwelgen oder zur Anschauung für Leute, die den BITU nur mit Update kennen.? Hier nochmal 2 Videos mit dem Dicken vor dem Update. Auf der AB im 8. Gang ab 90 beschleunigt. Logischerweise kein Kickdown, aber normal Gas gegeben und ordentlich beschleunigt. Das hat er ohne zu murren - und vor allem ohne nerviges Runterschalten getan. Und zwar ab knapp über 1.000 U/min. -
ohne dabei andere Verkehrsteilnehmer zu behindern.
Auch wenn BMW sicher mit vergleichbarer Problematik konfrontiert ist, mein 630D kann jetzt auch so durchbeschleunigen ...
8-Gang
8 -Gang
Wird beim A6 4G BiTu/Competition nur die Software aufgespielt oder auch noch hardwaremäßig was geändert?
Sorry, wenns vielleicht schon mal erwähnt wurde...
Aber die Competition's sind gebraucht trotz des Murks Updates noch ganz schön teuer...
Da hilft nur ein Diagnose Spezialist...😉
Zitat:
@Ghosti21 schrieb am 29. August 2021 um 19:47:09 Uhr:
Wird beim A6 4G BiTu/Competition nur die Software aufgespielt oder auch noch hardwaremäßig was geändert?
Sorry, wenns vielleicht schon mal erwähnt wurde...Aber die Competition's sind gebraucht trotz des Murks Updates noch ganz schön teuer...
Da hilft nur ein Diagnose Spezialist...😉
Beim A6 wurde noch das Conti Nox Steuergerät aktualisiert. Beim SQ5 wurde gegen ein neues Nox Steuergerät getauscht.
Zitat:
@s.l.i.n.e.r schrieb am 29. August 2021 um 20:03:30 Uhr:
Zitat:
@Ghosti21 schrieb am 29. August 2021 um 19:47:09 Uhr:
Wird beim A6 4G BiTu/Competition nur die Software aufgespielt oder auch noch hardwaremäßig was geändert?
Sorry, wenns vielleicht schon mal erwähnt wurde...Aber die Competition's sind gebraucht trotz des Murks Updates noch ganz schön teuer...
Da hilft nur ein Diagnose Spezialist...😉
Beim A6 wurde noch das Conti Nox Steuergerät aktualisiert. Beim SQ5 wurde gegen ein neues Nox Steuergerät getauscht.
Weist du ob beim A7 Comp auch Nox gemacht?