3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7812 Antworten
wir haben beide Autos (A6 Comp und SQ5 Comp) zurück gegeben und VW hat nach der Rückgabe innerhalb von 3 Tagen die Klagesumme inkl. Verzugszinsen überwiesen. Ich habe den Richter anscheinend dermaßen technisch überzeugt, dass die Audi Anwälte nicht mal in Berufung gegangen sind.
War es bei Dir 1. oder 2. Instanz? Dachte Du warst nach der Softwareanpassung wieder zufrieden mit dem Q5. Was fährst jetzt ?
Mit was für ein technisches Wissen haben sie denn den Richter überzeugt ?
Weil ich warte immer noch auf ein Termin,oder Aussergerichtliche Einigung.
Mfg
Ein Az des Urteils wäre schön.
Ähnliche Themen
Stichwort Verkokung/Versottung, Ölverdünnung, Erhöhter Verschleiß des Partikelfilters, Getriebe wird durch das ständige und unnötige Herunterschalten mehr belastet, vor allem mit Anhänger, erhöhte Belastung für die AdBlue Pumpe, das harte Nageln im Kaltlauf = höhere Belastung der Common-Rail-Einspritzung, nur damit das SCR System schneller warm wird - alles führt dazu, dass der Kunde mehr Kosten für die Instandsetzung hat...
Glücklich wird man nur, wenn man MSG & GSG wieder zurücksetzt, aber leider illegal.
Hört euch mal bei den Motoreninstandsetzern um, wie viele bereits hopsgegangen sind nach dem 23x6 Update. Jeder, der das Update schönredet, hat keine Ahnung.
Die nächste Klage mit unserem EA288 Motor wird demnächst vorbereitet
Zitat:
@tek2z schrieb am 26. Februar 2021 um 20:15:41 Uhr:
@RalleRS2 Bei den o.g. beiden Varianten sollen Reparaturen, Inspektionen aber auch Zubehörkauf abgedeckt sein, sowie halt Anzahlung für Neu-/Gebrauchtwagenkauf. Unter Reparaturen "würde" ich Ersatzteile einbeziehen...
Richtig, Ersatzteile und alles mögliche Zubehör kann ebenfalls mit diesem Gutschein erworben werden. Leider natürlich nur direkt beim Audi Händler zu den dort üblichen Preisen.
Zitat:
@tek2z schrieb am 26. Februar 2021 um 19:39:21 Uhr:
Wenn da was "verhandelt/nachverhandelt" wurde hat das die Kanzlei direkt selbst gemacht.
Das macht der Anwalt. Man muss ihm natürlich sagen inwieweit man zufrieden oder unzufrieden ist. Und je mehr man verlangt umso mehr kann es schief gehen.
Zitat:
@s.l.i.n.e.r schrieb am 26. Februar 2021 um 21:43:30 Uhr:
Stichwort Verkokung/Versottung, Ölverdünnung, Erhöhter Verschleiß des Partikelfilters, ... das harte Nageln im Kaltlauf.
Jeder, der das Update schönredet, hat keine Ahnung.
Besonders dieses "derbe" Motorengeräusch beim Start und dieses gruselige Motoren-/Getriebezusammenspiel trüben heftigst die letzten Tage mit dem Bitu.
Meiner geht in 5 Wochen zum Leasingende zurück. Schade ist es auch,
weil ich mit dem FL bis zum Update wirklich sehr zufrieden war.
Im Vergleich zum Vorgänger hatte ich mit diesem absulut keine Probleme.
Vor allem weiss ich immer noch nicht, was es als nächstes werden soll. 🙄
Eine Klage hat besagter Anwalt nicht übernommen.
Beim Leasingfahrzeug gingen die Aussichten auf Erfolg gegen null.
Wegen der paar Wochen wollte ich mir das Gezerre dann auch nicht antun.
für den Herrn Hobby Jurist
da ist ein Fehler. Wer findet diesen?
ist nicht meine Klage!
Zitat:
@Polmaster schrieb am 2. Dezember 2020 um 11:36:56 Uhr:
@MarcRLP
Ich bin dran!
Ich würde gerne noch einmal nach dem Schreiben fragen wollen ... sorry fürs nachhaken.
Zitat:
@MarcRLP schrieb am 2. Dezember 2020 um 11:28:05 Uhr:
Zitat:
@Polmaster schrieb am 16. Februar 2018 um 09:41:19 Uhr:
Und dann das:Hallo zusammen,
musste dieses Schreiben zufällig noch jemand Anfang 2018 für den Erwerb eines A5 3.0 TDI EU06 (Gebrauchtwagen) unterzeichnen und könnte mir dieses vielleicht als Scan zukommen lassen?
Danke im Voraus.
Die war damals in Bezug auf meinen Post davor. Da ich bisher aber nichts mehr von dir gehört habe, wäre ich nach wie vor an einem solchen Schreiben mit notwendiger Unterschrift interessiert.
Zitat:
@nexq schrieb am 4. Dezember 2020 um 19:13:44 Uhr:
Hallo zusammen,um mal wieder ein paar Fakten hier zu nennen schildere ich meinen Fall.
A6 313ps EZ 06/2014 und als Vorführwagen mit ca. 8000km im Dezember 2014 gekauft. Im Februar 20 ist dann das erste Schreiben von Audi bzgl. Rückruf und Update gekommen. Klage gegen Audi wurde direkt eingereicht und der Verhandlungstermin vor dem LG ist jetzt im Dezember.
Die Tage kam ein Vergleichsangebot von Audi mit der bereits bekannten Gutscheinlösung. Da ich damit wenig anfangen kann werde ich den Termin am Gericht wahrnehmen und abwarten was passiert.
So hier mal der aktuelle Stand zu meinem Fall:
Der Gerichtstermin wurde vom Gericht zehn Tage vor der Verhandlung abgesagt. Die fadenscheinige Begründung war, dass das Gericht zuerst beim KBA anfragen will ob mein Fahrzeug betroffen ist. Da die Klage im März eingereicht wurde und im Juni der Termin für Dezember festgesetzt wurde war eigentlich genug Zeit hierfür. Wieso das Gericht nun diese Ausrede benutzt hat um die Verhandlung abzusagen ist mir nicht klar (vielleicht wegen zu vielen Corona Fällen im Dezember? Oder kein Lust auf eine Dieselklage?...)
Nach Rücksprache mit meinem Anwalt macht es wenig Sinn auf einen neuen Termin zu warten, da dieser dann vielleicht erst im Herbst wäre. Und ein weiterer Gang vor das OLG würde weitere 1-2 Jahre dauern. Da ich ca. 25.000 km pro Jahr fahre wird es nicht besser mit der möglichen Entschädigung. Nachdem Audi mittlerweile mehrmals bei der Gutscheinlösung die Summe erhöht hat, nehme ich diese zähnknirschend an. Es gibt dann insgesamt 8600€ wovon 2800€ als Barauszahlung möglich sind. Nicht optimal aber durch unser Rechtssystem ist hier nichts Besseres machbar...
Wie der Kollege s.l.i.n.e.r allerdings beide Fahrzeug zurückgeben konnte ist mir aber schleierhaft...
Zitat:
@nexq schrieb am 1. März 2021 um 16:02:31 Uhr:
Zitat:
Wie der Kollege s.l.i.n.e.r allerdings beide Fahrzeug zurückgeben konnte ist mir aber schleierhaft...
Wie der Kollege das machen konnte ist einfach zu erklären. Anderes Gericht, anderer Richter. Ich bekomme beruflich viel mit Urteilen von Gerichten und Fahrzeugen mit und die Urteile sind da oft sehr unterschiedlich. Recht haben und Recht bekommen ist da nicht das gleiche.
Das Angebot ist für dein Alter von Fahrzeug gar nicht so schlecht. Oder du nimmst den Gutschein ohne Geldauszahlung, dann wären es ca. 11500, wenn ich richtig gerechnet habe.
Insgesamt 8.600 Euro.