3.0TDI Abgassoftware - Erfahrungen nach dem Update (Sammelthread)
Aktuell werden Besitzer der 3.0 TDI Modelle kontaktiert um eine Softwareaktualisierung (bzgl. Dieselskandal) durchführen zu lassen.
Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Habt ihr seit dem Update Veränderungen festgestellt, welche Steuergeräte wurden modifiziert, wurden sonstige Arbeiten ausgeführt?
Bitte gebt auch euren Motor und das BJ mit an.
Zitat:
FÜR ALLE NEU BZW: ERSTLESER:
Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einem entsprechenden Update beim A6 4G machen konntet und ihr die Erfahrungen auch Anderen zur Verfügung stellen möchtet, so könnt ihr hier im Thread gerne Beiträge verfassen, aber euch auch in eine von einem User des Forums erstellte Tabelle eintragen( @Ski_Andi ). Diese gibt es hier:
https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing
Vielen Dank für euer Mitwirken!
Polmaster
MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe, meine "Erfahrung nach dem DOWNGRADE" interessiert euch trotzdem, auch wenn oben im Titel Update steht.
Ich habe in einer freien KFZ-Werkstatt (nicht in Deutschland), welche u.a. über ODIS-Engineering verfügt, sowohl Motorsteuergerät als auch Getriebe erfolgreich downgraden lassen. Der Meister hat mir auf meinen Wunsch exakt die Versionen drübergebügelt, die vor dem skandalösen Schummelupdate drauf waren. Bei beiden Steuergeräten hätte es vor dem Schummelupdate auch noch neuere Versionen gegeben. Da ich aber nicht wusste, was darin verändert wurde, habe ich's bei den Originalversionen belassen.
A6 3.0 Bi-TDI Competition Modelljahr 2016
Motorsteuergerät: 4G0907589F 0008 --> 0001
Getriebesteuergerät: 4G0927158AK 1015 --> 1005
Versionskontrolle und EXPECTED-IDENTS mussten deaktiviert werden. ODIS-E war Version 9.0.6. Flashen dauerte beim Motorsteuergerät etwa 4 Minuten, Getriebesteuergerät ging etwas schneller. Empfehlung: Batterieladegerät an die entsprechenden Punkte im Motorraum klemmen und den Schlepptop mit Netzstrom betreiben. Nicht erschrecken, das ist scheinbar normal wenn es während dem Flashvorgang piept und ein Dutzend obskure Fehlermeldungen im Schalttafeleinsatz angezeigt werden. Wichtig: die Codierung beider Steuergeräte blieb erhalten (hatten wir uns natürlich trotzdem vorher aufgeschrieben für alle Fälle). Nach dem Flashvorgang liessen wir ODIS noch die Fehlerspeicher löschen.
Damit bin ich nun bis ca. Ende Jahr noch völlig legal unterwegs und kann im 2020 den Hobel jederzeit wieder mit der aktuellen Software in den Bereich der Emissionslegalität flashen lassen.
Den Unterschied empfinde ich als erheblich gegenüber vorher. Besseres Ansprechverhalten in allen Situationen, kein nervöses Hin- und Hergeschalte und endlich ist dieses sehr störende Dieselnageln wieder weg. Er brummt nun wieder auf sehr erträglichem Niveau - für einen Diesel! Genau so hatte ich ihn damals gekauft.
Übrigens, in Deutschland hätte ich den Hobel dank Rechtsschutzversicherung einfach an Audi zurückgegeben und auf den Downgrade verzichtet. Leider habe ich diese Option nicht. Die Gesetzgebung ist da wo ich herkomme weniger konsumentenfreundlich. Blöderweise hatte ich den Wagen damals bar bezahlt und kann ihn deswegen nicht einfach dem Händler nach Leasing-Ablauf auf den Hof stellen. Bei einem Verkauf müsste ich neben dem normalen Abschreiber noch zusätzlich den Dieselskandalabschlag selber tragen.
Bitte Danke drücken wenn dieser Beitrag für euch hilfreich war. Danke!
Und jetzt werde ich gleich noch mit dem Adaptionskanal für die AGR-Rate rumspielen, vor 0008 darf man da nämlich noch schreiben, ab 0008 ist der gesperrt.
4362 Antworten
Ich dachte die WFS ist im GSG implementiert.
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 20. Juli 2021 um 07:19:51 Uhr:
Ein bekannter von mir hat sich bei ....bay ein gebrauchtes Motorsteuergerät gekauft.
Ich habe gerade mal spaßeshalber auf ibäh geguckt. Die Preise fürs (vFL) M-stg sind ja einfach nur lächerlich. Neu kostet es knappe 1200 Ocken (ohne Rappes) und auf Ebay zwischen 549 und 1000 Euro. Die Hälfte davon sehen aus, als ob sie seit 100 Jahren auf Meeresgrund gelegen haben. Und welche Variation der Software drauf ist, weiß auch keiner (wäre natürlich fürs 23x6 Virus egal)
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 20. Juli 2021 um 12:39:02 Uhr:
Ich dachte die WFS ist im GSG implementiert.
Tatsächlich sitzt die WFS m.W. im MSG. Allerdings sitzt das GSG im MSG drin, bzw. die beiden STGe arbeiten Hand in Hand. Das nicht nur per CAN-Bus, sondern sie steuern sich auch direkt gegenseitig.
Definitiv weiß ich aber, dass ein Tausch des MSG mit einem geclonten anderen Gerät zu Problemen mit der WFS führt. Dieses Problem kann nur durch Ausprogrammieren der WFS gelöst werden. Zumindest habe ich noch keinen gefunden, der es hinbekommen hat. Es sei denn, dass man sich ein neues MSG kauft und beim 🙂 einbauen lässt.
Man möge mich korrigieren, falls ich falsch liege.
Ein weiterer Teil der WFS Systems sitzt schon mal im BCM 2 (Komfort Stg ==> im Kofferraum). Deswegen kann ich mir nicht vorstellen, daß immo off an nur einer Komponente (dem M-Stg) ausreicht, um die WFS komplett zu umgehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 20. Juli 2021 um 14:22:24 Uhr:
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 20. Juli 2021 um 12:39:02 Uhr:
Ich dachte die WFS ist im GSG implementiert.Tatsächlich sitzt die WFS m.W. im MSG. Allerdings sitzt das GSG im MSG drin, bzw. die beiden STGe arbeiten Hand in Hand. Das nicht nur per CAN-Bus, sondern sie steuern sich auch direkt gegenseitig.
Definitiv weiß ich aber, dass ein Tausch des MSG mit einem geclonten anderen Gerät zu Problemen mit der WFS führt. Dieses Problem kann nur durch Ausprogrammieren der WFS gelöst werden. Zumindest habe ich noch keinen gefunden, der es hinbekommen hat. Es sei denn, dass man sich ein neues MSG kauft und beim 🙂 einbauen lässt.
Man möge mich korrigieren, falls ich falsch liege.
Ein downgrade ist günstiger
zu Punkt 6 unten: HU war doch schon im Juli fällig und ich war heute beim TÜV Süd. Es gab keine Probleme beim Erteilen der Plakette trotz Chiptuning in den Papieren. War aber auch vor 2 Jahren vor 23X6 beim selben TÜV schon so, ich denke das interessiert die Null ob da ein Chiptuning drauf ist. Da ich vorher im Stress war und auf den letzten Drücker zum Termin kam hatte ich noch versäumt das CETE Soundmodul auf "normal" zu stellen, der Wagen war echt laut beim Reinfahren in die Halle. Hat den Prüfer auch nicht interessiert. Abschließend meinte er "Echt schöner Wagen und gute Fahrt".😁
Zitat:
@Furalis325d schrieb am 3. Juli 2021 um 15:11:49 Uhr:
Zitat:
@jimmyboeke schrieb am 3. Juli 2021 um 12:34:56 Uhr:
Zu Deinen Fragen:
- Der Diesel Verbrauch ist nach 23X6 ca. 0,5 - 1l höher (jeweils mit Chiptuning) ohne es je wirklich gemessen zu haben, ist selbst meiner Frau aufgefallen, da wir auf unserer "Referenzstrecke" von 730 km mit hohem Anteil Tempolimit jetzt Probleme haben mit einer Tankfüllung durch zu kommen.
- Adblu Verbrauch ist seit 23X6 um ca. 50% höher (gemessen).
- DPF Regeneration ist gefühlt nicht häufiger als vor 23X6. Hier scheint allerdings das Chiptuning eine "Verbesserung" gebracht zu haben. In den 2 Wochen mit reiner 23X6 SW hatte ich schon allein 2 Regenerationen. Das ist danach nie wieder so passiert.
- "SW Mischmasch": Auch beim ersten Tuning hatte SKN nicht einfach ein File geflasht sondern die relevanten Tuningdaten ausgelesen, geändert und zurück geschrieben. Das ganze dauert dann auch 2-3 Stunden. Und genau so haben sie es dann auch nach 23X6 gemacht.
- Ich komme aus dem Raum Stuttgart und schicke Dir Name und Adresse des Autohauses per PN. Bei Abt Tuning sollte das ganze noch einfacher gehen da Abt Vertragspartner von VW/Audi ist.
- TÜV ist nächsten Monat fällig und dann sehe ich was passiert. Im Moment deutet laut anderen Aussagen nichts darauf hin dass die Version überhaupt geprüft wird und selbst wenn die ID stimmt ja.
Danke Dir für die PM und die ausführliche Antwort. Ich werde jetzt mal gucken, wenn ich so als kompetenten Ansprechpartner bei Audi finden werde, da gibts leider auch echt unterschiede wie Tag und Nacht. Kannst ja mal nochn Bericht da lassen, obs beim TÜV Stress gegeben hat. Ich hab mein zum Glück im August und ich werde erstmal versuchen den mit Original Zustand zu bekommen und lass e dann 23x6 durchführen. Ich hoffe nur bis dahin auch nen vernünftiges Audi Autohaus gefunden zu haben die mir den Quatsch auch sauber beantworten können was mit dem ABT Tuning passiert, bzw. wie Audi sich das vorstellt für mich als Kunde zu regeln und das bevor die Flasherei losgeht.
Habt nen schönes Wochenende.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 20. Juli 2021 um 08:54:55 Uhr:
Ist der vFL BiTu überhaupt vom NOx Flash betroffen? Nach meinem Kenntnisstand nicht.
Kann das jemand bestätigen? Ich habe an anderer Stelle soetwas gelesen und bin nicht sicher was ich dem Freundlichen sagen bzw. mir bei Abgabe des Fahrzeugs schriftlich bestätigen lassen soll wenn ich den VFL BiTDI in Kürze zum Pflichtupdate abgebe...
Zitat:
@Klangfetischist schrieb am 4. August 2021 um 22:12:07 Uhr:
Zitat:
@Lightningman schrieb am 20. Juli 2021 um 08:54:55 Uhr:
Ist der vFL BiTu überhaupt vom NOx Flash betroffen? Nach meinem Kenntnisstand nicht.Um ehrlich zu sein, verstehe ich die Frage nicht. Du musst dein Auto wegen 23x6 Rückrufaktion zu Audi zum Update abegeben und fragst ob der vfl betroffen ist? Hast du post von audi bekommen oder nich? Hast du 3.0 bitdi? Ich hab auch vfl baujahr 2014 A6 4G C7 ... ist betroffen, der 3.0er. Was möchtest du dir denn von denen bestätigen lassen ... 😉?
Solange dir das KBA nicht auf den Sack geht, würde ich an deiner Stelle garnichts machen. Besser wirds definitiv nicht was Audi da macht ...
Zitat:
@Furalis325d schrieb am 4. August 2021 um 23:27:39 Uhr:
Um ehrlich zu sein, verstehe ich die Frage nicht. Du musst dein Auto wegen 23x6 Rückrufaktion zu Audi zum Update abegeben und fragst ob der vfl betroffen ist? Hast du post von audi bekommen oder nich? Hast du 3.0 bitdi? Ich hab auch vfl baujahr 2014 A6 4G C7 ... ist betroffen, der 3.0er. Was möchtest du dir denn von denen bestätigen lassen ... 😉?Solange dir das KBA nicht auf den Sack geht, würde ich an deiner Stelle garnichts machen. Besser wirds definitiv nicht was Audi da macht ...
Er hat einen vFL BiTu. Dort ist die 23x6 fällig. Das ist ihm auch bewußt und darum geht es nicht. Und das KBA ist ihm, wie allen Euro5 Fahrern, diesbezüglich schon "auf den Sack gegangen". Er fragt aber nach, ob das NOX SENSOR(!) Update abgelehnt werden kann. Zum besten meines Wissens ist der vFL BiTu von einem Nox Sensor Update / Austausch ausgenommen.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 5. August 2021 um 08:13:42 Uhr:
Zitat:
@Furalis325d schrieb am 4. August 2021 um 23:27:39 Uhr:
Um ehrlich zu sein, verstehe ich die Frage nicht. Du musst dein Auto wegen 23x6 Rückrufaktion zu Audi zum Update abegeben und fragst ob der vfl betroffen ist? Hast du post von audi bekommen oder nich? Hast du 3.0 bitdi? Ich hab auch vfl baujahr 2014 A6 4G C7 ... ist betroffen, der 3.0er. Was möchtest du dir denn von denen bestätigen lassen ... 😉?Solange dir das KBA nicht auf den Sack geht, würde ich an deiner Stelle garnichts machen. Besser wirds definitiv nicht was Audi da macht ...
Er hat einen vFL BiTu. Dort ist die 23x6 fällig. Das ist ihm auch bewußt und darum geht es nicht. Und das KBA ist ihm, wie allen Euro5 Fahrern, diesbezüglich schon "auf den Sack gegangen". Er fragt aber nach, ob das NOX SENSOR(!) Update abgelehnt werden kann. Zum besten meines Wissens ist der vFL BiTu von einem Nox Sensor Update / Austausch ausgenommen.
Dann hab ich wieder was neues gelernt und was durcheinander geschmissen... ich ziehe meinen Einwand zurück 😉
Mein ehemaliger 2014er BiTurbo war auch nicht vom NOX-Sensor-Tausch betroffen. Der NOX-Sensor-Tausch hat auch nichts mit dem 23X6 zu tun, sondern ist eine Maßnahme des Herstellers des Sensors (Conti). Es ist auch keine Maßnahme von Audi, die machen das nur für den Hersteller. Den kann man auch ablehnen und bekommt trotzdem keine Probleme beim TÜV.
Zitat:
@Furalis325d schrieb am 5. August 2021 um 13:57:42 Uhr:
Dann hab ich wieder was neues gelernt und was durcheinander geschmissen... ich ziehe meinen Einwand zurück 😉
Alles Gut. War nur zur Klarstellung worum es ging. 😁
VFL BiTdi ist ein Euro 5, da gibt es doch keinen NOX Sensor. Durch 1x Lambda und 4x Abgastemperatur wird gemessen.
Was habt ihr so für MSG und GSG Downgrade bezahlt? - gerne auch per PN wenn hier nicht gepostet werden darf. Ich sollte mein BiTu am Samstag downgraden und wollte wissen ob der Preis in Ordnung wäre.
Hallo, kann mir jemand sagen, welche Kombination von Software für MSG und GSG wäre am besten? Hier im Thread stand Motor 003 und Getriebe 1005, viele aber fahren 1009 bei der Getriebe.
Ich habe heute 003 Motor und 1009 Getriebe zurückgeflasht, war aber bei dem Motor noch 001, 004 und Abgassoftware vorhanden, und bei der Getriebe 1005, 1009 und 1015.