3.0TDI Abgassoftware - Erfahrungen nach dem Update (Sammelthread)
Aktuell werden Besitzer der 3.0 TDI Modelle kontaktiert um eine Softwareaktualisierung (bzgl. Dieselskandal) durchführen zu lassen.
Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Habt ihr seit dem Update Veränderungen festgestellt, welche Steuergeräte wurden modifiziert, wurden sonstige Arbeiten ausgeführt?
Bitte gebt auch euren Motor und das BJ mit an.
Zitat:
FÜR ALLE NEU BZW: ERSTLESER:
Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einem entsprechenden Update beim A6 4G machen konntet und ihr die Erfahrungen auch Anderen zur Verfügung stellen möchtet, so könnt ihr hier im Thread gerne Beiträge verfassen, aber euch auch in eine von einem User des Forums erstellte Tabelle eintragen( @Ski_Andi ). Diese gibt es hier:
https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing
Vielen Dank für euer Mitwirken!
Polmaster
MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe, meine "Erfahrung nach dem DOWNGRADE" interessiert euch trotzdem, auch wenn oben im Titel Update steht.
Ich habe in einer freien KFZ-Werkstatt (nicht in Deutschland), welche u.a. über ODIS-Engineering verfügt, sowohl Motorsteuergerät als auch Getriebe erfolgreich downgraden lassen. Der Meister hat mir auf meinen Wunsch exakt die Versionen drübergebügelt, die vor dem skandalösen Schummelupdate drauf waren. Bei beiden Steuergeräten hätte es vor dem Schummelupdate auch noch neuere Versionen gegeben. Da ich aber nicht wusste, was darin verändert wurde, habe ich's bei den Originalversionen belassen.
A6 3.0 Bi-TDI Competition Modelljahr 2016
Motorsteuergerät: 4G0907589F 0008 --> 0001
Getriebesteuergerät: 4G0927158AK 1015 --> 1005
Versionskontrolle und EXPECTED-IDENTS mussten deaktiviert werden. ODIS-E war Version 9.0.6. Flashen dauerte beim Motorsteuergerät etwa 4 Minuten, Getriebesteuergerät ging etwas schneller. Empfehlung: Batterieladegerät an die entsprechenden Punkte im Motorraum klemmen und den Schlepptop mit Netzstrom betreiben. Nicht erschrecken, das ist scheinbar normal wenn es während dem Flashvorgang piept und ein Dutzend obskure Fehlermeldungen im Schalttafeleinsatz angezeigt werden. Wichtig: die Codierung beider Steuergeräte blieb erhalten (hatten wir uns natürlich trotzdem vorher aufgeschrieben für alle Fälle). Nach dem Flashvorgang liessen wir ODIS noch die Fehlerspeicher löschen.
Damit bin ich nun bis ca. Ende Jahr noch völlig legal unterwegs und kann im 2020 den Hobel jederzeit wieder mit der aktuellen Software in den Bereich der Emissionslegalität flashen lassen.
Den Unterschied empfinde ich als erheblich gegenüber vorher. Besseres Ansprechverhalten in allen Situationen, kein nervöses Hin- und Hergeschalte und endlich ist dieses sehr störende Dieselnageln wieder weg. Er brummt nun wieder auf sehr erträglichem Niveau - für einen Diesel! Genau so hatte ich ihn damals gekauft.
Übrigens, in Deutschland hätte ich den Hobel dank Rechtsschutzversicherung einfach an Audi zurückgegeben und auf den Downgrade verzichtet. Leider habe ich diese Option nicht. Die Gesetzgebung ist da wo ich herkomme weniger konsumentenfreundlich. Blöderweise hatte ich den Wagen damals bar bezahlt und kann ihn deswegen nicht einfach dem Händler nach Leasing-Ablauf auf den Hof stellen. Bei einem Verkauf müsste ich neben dem normalen Abschreiber noch zusätzlich den Dieselskandalabschlag selber tragen.
Bitte Danke drücken wenn dieser Beitrag für euch hilfreich war. Danke!
Und jetzt werde ich gleich noch mit dem Adaptionskanal für die AGR-Rate rumspielen, vor 0008 darf man da nämlich noch schreiben, ab 0008 ist der gesperrt.
4362 Antworten
Zitat:
@Furalis325d schrieb am 2. Juli 2021 um 00:20:58 Uhr:
Ich weiß, dass es bei der Rückrufaktion "platt gemacht" wird. Angeblich soll man nen Anspruch darauf haben, dass es ABT wieder einspielen muss ...
Das Tuning kann ABT aber nicht wiederaufspielen, da damit das 23x6 wiederum plattgemacht wird und ist somit illegal. Das ABT ein (erstmal egal ob gleichwertig, besser oder schlechter) 23x6 konformes Tuning anbietet, ist mir nicht bekannt. Inwiefern man Unkosten (Kosten des Tunings, Eintragung in die Papiere, etc), die beim legalen & eingetragenem Tuning bei der Klage geltend machen könnte, weiß ich nicht. Wahrscheinlich ist der prozentuale Anteil zu gering, um eine nenneswerte Differenz bei der Klage auszumachen.
Das Problem wird sein, dass die meisten die Klagen, das Tuning garnicht in der Klageschrift haben, sofern das Tuning überhaupt vorhanden ist. War bei mir auch nicht der Fall, somit interessiert das vom Sachverhalt keinen Richter und zu meiner Verhandlung ist es auch nicht gekommen, da ich mich vorher geeinigt habe. Das Risiko war für mich zu hoch das Auto zu verlieren, also zu gewinnen, denn der Restwert ist leider nicht mehr der Wert, den der Wagen für mich persönlich darstellt. Witzig ist allerdings, dass das Garicht expliziet wissen wollte, warum mein Fahrzeug mehr Leistung hat als die bekannten Modelle die von der Rückrufaktion betroffen gewesen sind, aber inwiefern das bei der Verhandlung ne Rolle spielt, sei mal dahin gestellt. Bei mir steht es allerdings in den Papieren drin, ist also Eingetragen und als ich das mal mit nem Serivce Leiter bei Audi thematisierte war der der Meinung, dass ABT verpflichtet wäre den Zustand wieder herzustellen. Verfolgt habe das aber auch noch nicht weiter, da meine Geschichte erst jetzt durch ist und ich leider jetzt das " Ich gängel den betrogenen mal weiter " Schreiben vom KBA bekommen habe, mit der androhenden Stilllegung, da ich bisher wehement das Update verweigert habe. Was hier mit den Kunden gemacht wird ist echt nen Armutszeugnis für diesen Rechtsstaat und unseren Verbraucherschutz. Aber das ist auch wieder nen anderes Thema.
Ich vermute mal da muss man wirklich separat klagen, sodass der Sachverhalt sich expliziet auf das Tuning und die Veränderung bezieht, nachdem sie durchgeführt wurde. Du kannst ja erst etwas bemängeln, wenn der Sachverhalt eingetreten ist. Mit der Aussage, ich weiß aber was pasieren wird, denn die Foren sind voll davon, spricht kein Richter dieser Welt ein Urteil. Das wird vermutlich auch keine Rechtsschutz übernehmen und ob man die Kohle persönlich verblasen will mit dem Risiko zu verlieren ...
Fand das hier noch ganz interessant, wenn das alles stimmt, sind das wirklich heftige Ausmaße und ob man da also Privatkunde in Deutschland wirklich ne Chance hat ...
https://www.youtube.com/watch?v=_NH4jtHQ4qQ
Egal, zurück zum Thema, wer kennt nen Tuner 😉 ? Ich hätte da mal bedarf an nem Fachgespräch
Viele Grüße und allseits eine knautschfreie Fahrt.
Zitat:
Ich hab noch das Problem, dass ich das ABT Tuning habe, hat damit jemand Erfahrung?
Ich weiß, dass es bei der Rückrufaktion "platt gemacht" wird. Angeblich soll man nen Anspruch darauf haben, dass es ABT wieder einspielen muss ...
Ich hatte vor 23x6 (und danach ;-) ein SKN Tuning drauf. Für das wiederaufspielen des Tunings hat SKN 250 € berechnet. Aber das hat Audi anstandslos übernommen, Ok, musste einmal nachhaken bis sie die Kohle überwiesen haben. Die 23x6 CALID bleibt nach dem Tuning unverändert, also alles OK.
Moin Jimmy,
was heißtn das genau?
Sprich die haben bei Audi deine Software überschrieben und dein Wagen lief erst einmal wien sack Nüsse?
Dann biste wieder zum Tuner und hast im prinziep deren Update wieder überschreiben lassen und alles ist wie vorher ohne Mucken?
Ähnliche Themen
Ja genau. Im Detail: Bei der Aktion 23X6 wurden bei mir (BiTu) die SW vom Motorsteuergerät (MSG) und Getriebesteuergerät (GSG) überschrieben. Damit war natürlich auch das Chiptuning im MSG weg und der Wagen lief wie ein "Sack Nüsse". Das Autohaus, das das Update aufgespielt hat und das mir vom SKN Stützpunkt empfohlen worden war, hatte das Chiptuning auf einem Audi Formblatt vermerkt und mir mitgeteilt dass ich nach wiedereinspielen des Tunings die Rechnung an sie weiterleiten soll zwecks Rückerstattung durch Audi. Das habe ich gemacht und der Betrag wurde auch überwiesen. Ich war 2 Wochen nach der 23X6 Aktion dann bei SKN und die haben (laut Ihrer Aussage) nicht die 23X6 SW komplett überschrieben sondern nur die Leistuns-relevanten Parameter wieder geändert, damit die CALID unverändert bleibt. Der Wagen lief aber immer noch wie ein halber Sack Nüsse, da die 23X6 GSG SW 1015 komplette Sch%&§$e ist. Die habe ich von einem bekannten wieder auf die ursprüngliche Version 1005 zurückspielen lassen und seit dem läuft der Wagen wieder wie er soll. Zusätzlich hat mir Audi inzwischen noch einen Gutschein zukommen lassen. Ich bin zufrieden :-)
Das ist ein ganz andere Geschichte. Vor allem nicht legal.
Okay, freut mich schonmal riesig für dich, dass du zufrieden bist. Hast du noch irgendwas bemerkt, dass er beispielsweise mehr "regeneriert" oder mehr säuft mit dieser, naja ich nen es mal vorsichtig "Mischmasch" Software Konstellation? Du scheinst ja jetzt nen Mix aus Update und wieder abgeänderten Daten durch den Tuner zu haben, sodass zumindestens deine Leistung stimmt. Die Frage ist, was ist da noch dunkel versaut im Hintergrund, sofern man davon reden kann, oder ist nur der eine relevante Wert wie er sein soll 😉 Hast du schonmal TÜV / ASU damit machen lassen, achten die da auf irgendwas, oder ist denen da was bekannt, dass das Fahrzeug irgendwelche anderen Zahlen liefern müsste, nach dem Update, bzw. bekommste überhaupt TÜV/ASU ohne Update? Ich muss jetzt echt erstmal nen Audi Händler finden der jetzt mal tacheles Reden kann was bei mir passiert und mit dem ABT Tuning. Aus welchem Raum kommst du denn, und welches Audi Haus hattest du denn da an der Hand gehabt. Auch gerne per PM oder so.
Grüße 😉
Zitat:
@Polmaster schrieb am 2. Juli 2021 um 16:40:53 Uhr:
Das ist ein ganz andere Geschichte. Vor allem nicht legal.
Ich sehe das anders, ich habe ein SKN Gutachten und das Tuning ist in den Papieren eingetragen. Über die GSG SW kann man diskutieren. Muss jeder selber entscheiden.
Weder diskutabel noch hat deine Sichtweise eine Relevanz. Es ist die eindeutige Rechtslage. 🙂
Das wäre mir persönlich ebenfalls wurst, ich will nur das das Auto so läuft wie es jetzt läuft.
Zur Not lass ich alle 2 Jahre die Software flaschen, interessiert mich auch nicht. Ich hab keine Lust darauf durch eine absolut kranke Politik und Rechtslage mir mein Eigentum zu versauen und sind wir mal ehrlich, wen interessiert das denn nachher noch und wer prüft es. Bei dieser Oberflächlichkeit im Staat hätte bei dieser Akrebie ja schon vorher was passieren müssen ... Jetzt haben die Kunden den Salat
Das chiptuning ist legal
Bei mir würde es auch so sein, dass der Audi Händler, der abt Partner ist, das tuning entfernt, 23x6 aufspielt und dann das neue abt tuning macht.
Wie erwähnt wird dann wohl noch die schlechte GSG SW drauf sein, wo man dann noch handeln müsste ...
Aber wenn das tuning eingetragen ist, muss Audi nach 23x6 wohl auch die kosten übernehmen laut abt.
Daher direkt der audi Händler der abt Partner ist, daher muss ich mich dann nicht mit der Bezahlung einer Rechnung rumschlagen, die ich einreichen.
Zitat:
@Furalis325d schrieb am 2. Juli 2021 um 16:42:11 Uhr:
Okay, freut mich schonmal riesig für dich, dass du zufrieden bist. Hast du noch irgendwas bemerkt, dass er beispielsweise mehr "regeneriert" oder mehr säuft mit dieser, naja ich nen es mal vorsichtig "Mischmasch" Software Konstellation? Du scheinst ja jetzt nen Mix aus Update und wieder abgeänderten Daten durch den Tuner zu haben, sodass zumindestens deine Leistung stimmt. Die Frage ist, was ist da noch dunkel versaut im Hintergrund, sofern man davon reden kann, oder ist nur der eine relevante Wert wie er sein soll 😉 Hast du schonmal TÜV / ASU damit machen lassen, achten die da auf irgendwas, oder ist denen da was bekannt, dass das Fahrzeug irgendwelche anderen Zahlen liefern müsste, nach dem Update, bzw. bekommste überhaupt TÜV/ASU ohne Update? Ich muss jetzt echt erstmal nen Audi Händler finden der jetzt mal tacheles Reden kann was bei mir passiert und mit dem ABT Tuning. Aus welchem Raum kommst du denn, und welches Audi Haus hattest du denn da an der Hand gehabt. Auch gerne per PM oder so.
Grüße 😉
Zu Deinen Fragen:
- Der Diesel Verbrauch ist nach 23X6 ca. 0,5 - 1l höher (jeweils mit Chiptuning) ohne es je wirklich gemessen zu haben, ist selbst meiner Frau aufgefallen, da wir auf unserer "Referenzstrecke" von 730 km mit hohem Anteil Tempolimit jetzt Probleme haben mit einer Tankfüllung durch zu kommen.
- Adblu Verbrauch ist seit 23X6 um ca. 50% höher (gemessen).
- DPF Regeneration ist gefühlt nicht häufiger als vor 23X6. Hier scheint allerdings das Chiptuning eine "Verbesserung" gebracht zu haben. In den 2 Wochen mit reiner 23X6 SW hatte ich schon allein 2 Regenerationen. Das ist danach nie wieder so passiert.
- "SW Mischmasch": Auch beim ersten Tuning hatte SKN nicht einfach ein File geflasht sondern die relevanten Tuningdaten ausgelesen, geändert und zurück geschrieben. Das ganze dauert dann auch 2-3 Stunden. Und genau so haben sie es dann auch nach 23X6 gemacht.
- Ich komme aus dem Raum Stuttgart und schicke Dir Name und Adresse des Autohauses per PN. Bei Abt Tuning sollte das ganze noch einfacher gehen da Abt Vertragspartner von VW/Audi ist.
- TÜV ist nächsten Monat fällig und dann sehe ich was passiert. Im Moment deutet laut anderen Aussagen nichts darauf hin dass die Version überhaupt geprüft wird und selbst wenn die ID stimmt ja.
Zitat:
@Kevin_90 schrieb am 2. Juli 2021 um 18:43:13 Uhr:
Das chiptuning ist legalBei mir würde es auch so sein, dass der Audi Händler, der abt Partner ist, das tuning entfernt, 23x6 aufspielt und dann das neue abt tuning macht.
Wie erwähnt wird dann wohl noch die schlechte GSG SW drauf sein, wo man dann noch handeln müsste
Das ist NICHT legal. Schon alleine weil Du die Getriebesoftware (die ein Teil der Maßnahme 23x6 beim BiTu ist) änderst, ist der komplette Satz Software (also M-Stg und G-Stg) nicht mehr 23x6 konform. Daher illegal.
Zur Chip(Motor)tuningsoftware an sich: Sie kann NUR dann legal sein, wenn sie auf Basis der 23x6 ist UND durch eine entsprechende Prüfung / Abnahme anerkannt wird. Das wird kein Chiptuner machen, weil viel zu teuer. Es muß dabei nachgewiesen werden, daß unter ALLEN Fahrbedingungen die Abgaswerte (also nicht nur Trübung) eingehalten oder verbessert werden.
Dadurch das die CALID bestehen bleibt fällt es nur keinen auf. Aber, ob ich das Dokumentiert in meinen Fzg-Papieren haben möchte.......
Obiges heißt natürlich nicht das ich Pro-23x6 bin 😁
@Lightningman
Sehr schön erklärt. Danke.
Super, danke Dir Lightningman,
hab schon bammel vor dem Update, solche Informationen sind wirklich wichtig für mich, Danke:-)
Avante Avante:-)