3.0TDI Abgassoftware - Erfahrungen nach dem Update (Sammelthread)

Audi A6 C7/4G

Aktuell werden Besitzer der 3.0 TDI Modelle kontaktiert um eine Softwareaktualisierung (bzgl. Dieselskandal) durchführen zu lassen.

Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Habt ihr seit dem Update Veränderungen festgestellt, welche Steuergeräte wurden modifiziert, wurden sonstige Arbeiten ausgeführt?
Bitte gebt auch euren Motor und das BJ mit an.

Zitat:

FÜR ALLE NEU BZW: ERSTLESER:

Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einem entsprechenden Update beim A6 4G machen konntet und ihr die Erfahrungen auch Anderen zur Verfügung stellen möchtet, so könnt ihr hier im Thread gerne Beiträge verfassen, aber euch auch in eine von einem User des Forums erstellte Tabelle eintragen( @Ski_Andi ). Diese gibt es hier:

https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing

Vielen Dank für euer Mitwirken!

Polmaster
MT-Moderation

20190218-074950
Beste Antwort im Thema

Ich hoffe, meine "Erfahrung nach dem DOWNGRADE" interessiert euch trotzdem, auch wenn oben im Titel Update steht.

Ich habe in einer freien KFZ-Werkstatt (nicht in Deutschland), welche u.a. über ODIS-Engineering verfügt, sowohl Motorsteuergerät als auch Getriebe erfolgreich downgraden lassen. Der Meister hat mir auf meinen Wunsch exakt die Versionen drübergebügelt, die vor dem skandalösen Schummelupdate drauf waren. Bei beiden Steuergeräten hätte es vor dem Schummelupdate auch noch neuere Versionen gegeben. Da ich aber nicht wusste, was darin verändert wurde, habe ich's bei den Originalversionen belassen.

A6 3.0 Bi-TDI Competition Modelljahr 2016
Motorsteuergerät: 4G0907589F 0008 --> 0001
Getriebesteuergerät: 4G0927158AK 1015 --> 1005

Versionskontrolle und EXPECTED-IDENTS mussten deaktiviert werden. ODIS-E war Version 9.0.6. Flashen dauerte beim Motorsteuergerät etwa 4 Minuten, Getriebesteuergerät ging etwas schneller. Empfehlung: Batterieladegerät an die entsprechenden Punkte im Motorraum klemmen und den Schlepptop mit Netzstrom betreiben. Nicht erschrecken, das ist scheinbar normal wenn es während dem Flashvorgang piept und ein Dutzend obskure Fehlermeldungen im Schalttafeleinsatz angezeigt werden. Wichtig: die Codierung beider Steuergeräte blieb erhalten (hatten wir uns natürlich trotzdem vorher aufgeschrieben für alle Fälle). Nach dem Flashvorgang liessen wir ODIS noch die Fehlerspeicher löschen.

Damit bin ich nun bis ca. Ende Jahr noch völlig legal unterwegs und kann im 2020 den Hobel jederzeit wieder mit der aktuellen Software in den Bereich der Emissionslegalität flashen lassen.

Den Unterschied empfinde ich als erheblich gegenüber vorher. Besseres Ansprechverhalten in allen Situationen, kein nervöses Hin- und Hergeschalte und endlich ist dieses sehr störende Dieselnageln wieder weg. Er brummt nun wieder auf sehr erträglichem Niveau - für einen Diesel! Genau so hatte ich ihn damals gekauft.

Übrigens, in Deutschland hätte ich den Hobel dank Rechtsschutzversicherung einfach an Audi zurückgegeben und auf den Downgrade verzichtet. Leider habe ich diese Option nicht. Die Gesetzgebung ist da wo ich herkomme weniger konsumentenfreundlich. Blöderweise hatte ich den Wagen damals bar bezahlt und kann ihn deswegen nicht einfach dem Händler nach Leasing-Ablauf auf den Hof stellen. Bei einem Verkauf müsste ich neben dem normalen Abschreiber noch zusätzlich den Dieselskandalabschlag selber tragen.

Bitte Danke drücken wenn dieser Beitrag für euch hilfreich war. Danke!

Und jetzt werde ich gleich noch mit dem Adaptionskanal für die AGR-Rate rumspielen, vor 0008 darf man da nämlich noch schreiben, ab 0008 ist der gesperrt.

4363 weitere Antworten
4363 Antworten

Ausschließlich per PN.

Raum Düsseldorf, cvn sollte kein Problem sein. Ansosten mal Pn schreiben

Danke dir, aber das ist einfach zu weit weg von mir. Ich komme aus dem Raum Hamburg, bin auch öfter mal in Mecklenburg unterwegs. Gibt es jemanden bei mir hier in der Nähe den ich diesbezüglich per PN kontaktieren kann?

Zitat:

@Klangfetischist schrieb am 8. April 2021 um 23:24:41 Uhr:



[/quote
Raum Düsseldorf, cvn sollte kein Problem sein. Ansosten mal Pn schreiben
[/quote

Danke dir, aber das ist einfach zu weit weg von mir. Ich komme aus dem Raum Hamburg, bin auch öfter mal in Mecklenburg unterwegs. Gibt es jemanden bei mir hier in der Nähe den ich diesbezüglich per PN kontaktieren kann?

https://www.facebook.com/groups/408381870171117/?ref=share

Hier wird dir geholfen

Zitat:

@Klangfetischist schrieb am 8. April 2021 um 23:24:41 Uhr:



[/quote
Raum Düsseldorf, cvn sollte kein Problem sein. Ansosten mal Pn schreiben
[/quote

Danke dir, aber das ist einfach zu weit weg von mir. Ich komme aus dem Raum Hamburg, bin auch öfter mal in Mecklenburg unterwegs. Gibt es jemanden bei mir hier in der Nähe den ich diesbezüglich per PN kontaktieren kann?

Schau mal HIER . Von denen habe ich schon Gutes gehört. Arbeiten m.W. auch mit Felk Waldi aus Deggendorf zusamen.

Ähnliche Themen

Mal ein neuer Zwischenstand.

Eine Woche nach dem Update:
Mitten auf der Autobahn, bei 218 kmh Leistungsverlust, Vorglühanlage blinkt, auf den Radtplstz - Motor aus, Motor an - Problem weg.

Ausgelesen: Fehlerspeicher Motorelektronik: kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu niedrig P0087 00 (096)
Kraftsroffhochdruck Istwert: 1.6841e+006hPa
Kraftstoffhochdruck Sollwert: 1.9656e+006hPa
Adaptionsfsktor des Druckregelventils: 1.0730
Kraftstoffvorrat: 58L

Langsam hoch, läuft, Last gegeben - Leistungsverlust, Vorglühanlange blinkt. Motor aus Motor an - Tempomat 160 - läuft.
Aber. Teilweise komisches klackern aus dem Motorraum, im Leerlauf oder an der Ampel in D mit Hold, starke Vibrationen im ganzen Fahrzeug spürbar, trete ich die Bremse und gebe ein wenig Gas, hört es auf.

Auto ist schon verkauft, Käufer informiert dass es Probleme nach dem Update gibt.

Noch auf der Autobahn wutentbrannt bei Audi angerufen, dass ich mich immer gegen ihr scheiß Update gewehrt habe, jetzt wegen TÜV zugestimmt habe und nicht mal eine Woxhe später fliegt mir der Motor, der noch nie auch nur gestottert hat, um die Ohren?
Erwarte dass das ganze Auto gechecked wird und zwar von vornherein auf Kulanz im Zuge der Rückrufaktion!

Audi: Ja, das tut uns sehr leid, natürlich wird das überprüft, kommen Sie bitte am 26.04. Sie bekommen natürlich einen A7, Diesel Automatik, also Klassengerecht, als Ersatzfahrzeug, wir werden uns das anschauen und das Problem beheben.

Ich: völlig baff... was soll ich da noch sagen... danke. Schönen Tag noch bleiben Sie gesund. Hätte ich nicht gedacht und bin echt positiv überrascht.

Also hoffe ich mal das auf der Rechnung am Ende wirklich eine „0.000,00“ stehen wird...

Ich habe natürlich keine Ahnung was der Fehler da oben besagt, aber für mich liegt das ganz klar am Update.... vorher lief das Ding wie n Schweizer Uhrwerk ohne Zucken und Mucken....

Hoffe euch anderen bleibt so ne Scheiße erspart. Habe meinen Dicken sehr sehr gut verkauft bekommen und habe dem Köufer natürlich sofort gesagt dass da was nicht stimmt und er muckt, aber wenn der das jetzt sieht... mal sehen... es wurde angezahlt und Vertrag unterschrieben, er hat nur darauf gewartet, das er ausgezahlt wird und jetzt ist das Geld da, vor zwei Tagen fing das Problem an. Bin einerseits froh, dass das noch bei mir passiert ist und ich mich drum kümmern kann, andererseits habe ich natürlich Schiss, dass sich der Verkauf jetzt erledigt hat.
Bleibe zwar auch nach Verkauf Ansprechpartner für alles rund ums Auto und Pflege und repariere den, aber trotzdem eklige Geschichte.

Wenn jemand den Fehler schon mal hatte: gerne melden.

Guten Start in die Woche und bleibt gesund.

Mit freundlichen Grüßen

Um welchen Motor handelt es sich denn überhaupt?

Hättest Du einen Platten, wäre das Update auch daran schuld?

Zitat:

@4f4f4f schrieb am 19. April 2021 um 07:59:17 Uhr:


Hättest Du einen Platten, wäre das Update auch daran schuld?

Seh ich auch so, muss nicht unbedingt etwas mit dem Update zu tun haben.
Erst mal analysieren was die Ursache war.

Ich meine es gab hierzu auch einen Thread: BiTu Raildruck zu gering
o.ä.

Kann u.U. nur ein Injektor sein, der den Geist aufgegeben hat. Das passiert auch ohne Update.

Zitat:

@LeonBerlin schrieb am 19. April 2021 um 05:36:22 Uhr:


Mal ein neuer Zwischenstand.

Eine Woche nach dem Update:
Mitten auf der Autobahn, bei 218 kmh Leistungsverlust, Vorglühanlage blinkt, auf den Radtplstz - Motor aus, Motor an - Problem weg.

Ausgelesen: Fehlerspeicher Motorelektronik: kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu niedrig P0087 00 (096)
Kraftsroffhochdruck Istwert: 1.6841e+006hPa
Kraftstoffhochdruck Sollwert: 1.9656e+006hPa
Adaptionsfsktor des Druckregelventils: 1.0730
Kraftstoffvorrat: 58L

Langsam hoch, läuft, Last gegeben - Leistungsverlust, Vorglühanlange blinkt. Motor aus Motor an - Tempomat 160 - läuft.
Aber. Teilweise komisches klackern aus dem Motorraum, im Leerlauf oder an der Ampel in D mit Hold, starke Vibrationen im ganzen Fahrzeug spürbar, trete ich die Bremse und gebe ein wenig Gas, hört es auf.

Auto ist schon verkauft, Käufer informiert dass es Probleme nach dem Update gibt.

Noch auf der Autobahn wutentbrannt bei Audi angerufen, dass ich mich immer gegen ihr scheiß Update gewehrt habe, jetzt wegen TÜV zugestimmt habe und nicht mal eine Woxhe später fliegt mir der Motor, der noch nie auch nur gestottert hat, um die Ohren?
Erwarte dass das ganze Auto gechecked wird und zwar von vornherein auf Kulanz im Zuge der Rückrufaktion!

Audi: Ja, das tut uns sehr leid, natürlich wird das überprüft, kommen Sie bitte am 26.04. Sie bekommen natürlich einen A7, Diesel Automatik, also Klassengerecht, als Ersatzfahrzeug, wir werden uns das anschauen und das Problem beheben.

Ich: völlig baff... was soll ich da noch sagen... danke. Schönen Tag noch bleiben Sie gesund. Hätte ich nicht gedacht und bin echt positiv überrascht.

Also hoffe ich mal das auf der Rechnung am Ende wirklich eine „0.000,00“ stehen wird...

Ich habe natürlich keine Ahnung was der Fehler da oben besagt, aber für mich liegt das ganz klar am Update.... vorher lief das Ding wie n Schweizer Uhrwerk ohne Zucken und Mucken....

Hoffe euch anderen bleibt so ne Scheiße erspart. Habe meinen Dicken sehr sehr gut verkauft bekommen und habe dem Köufer natürlich sofort gesagt dass da was nicht stimmt und er muckt, aber wenn der das jetzt sieht... mal sehen... es wurde angezahlt und Vertrag unterschrieben, er hat nur darauf gewartet, das er ausgezahlt wird und jetzt ist das Geld da, vor zwei Tagen fing das Problem an. Bin einerseits froh, dass das noch bei mir passiert ist und ich mich drum kümmern kann, andererseits habe ich natürlich Schiss, dass sich der Verkauf jetzt erledigt hat.
Bleibe zwar auch nach Verkauf Ansprechpartner für alles rund ums Auto und Pflege und repariere den, aber trotzdem eklige Geschichte.

Wenn jemand den Fehler schon mal hatte: gerne melden.

Guten Start in die Woche und bleibt gesund.

Mit freundlichen Grüßen

Das hat nix mit dem Update zutun. Denke das ein oder mehrere Injektoren undicht waren. Das passiert auch ohne Update

Denkbar ungünstigster Zeitpunkt vor Verkauf ...

Die Injektoren werden bedingt durch das Update stärker belastet. Höhere Drücke und die Anzahl der Öffnungen ist wesentlich höher. Bei der Werksauslieferung war dass so aber nicht vorgesehen.

Zitat:

@Charly640 schrieb am 19. April 2021 um 20:14:41 Uhr:


Die Injektoren werden bedingt durch das Update stärker belastet. Höhere Drücke und die Anzahl der Öffnungen ist wesentlich höher. Bei der Werksauslieferung war dass so aber nicht vorgesehen.

Dann müssten ja alle optimierten Fahrzeuge hochgehen !?!

Zitat:

@Charly640 schrieb am 19. April 2021 um 20:14:41 Uhr:


Die Injektoren werden bedingt durch das Update stärker belastet. Höhere Drücke und die Anzahl der Öffnungen ist wesentlich höher. Bei der Werksauslieferung war dass so aber nicht vorgesehen.

Diese Behauptungen kannst Du auch sicherlich belegen...
oder? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen