3.0TDI Abgassoftware - Erfahrungen nach dem Update (Sammelthread)
Aktuell werden Besitzer der 3.0 TDI Modelle kontaktiert um eine Softwareaktualisierung (bzgl. Dieselskandal) durchführen zu lassen.
Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Habt ihr seit dem Update Veränderungen festgestellt, welche Steuergeräte wurden modifiziert, wurden sonstige Arbeiten ausgeführt?
Bitte gebt auch euren Motor und das BJ mit an.
Zitat:
FÜR ALLE NEU BZW: ERSTLESER:
Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einem entsprechenden Update beim A6 4G machen konntet und ihr die Erfahrungen auch Anderen zur Verfügung stellen möchtet, so könnt ihr hier im Thread gerne Beiträge verfassen, aber euch auch in eine von einem User des Forums erstellte Tabelle eintragen( @Ski_Andi ). Diese gibt es hier:
https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing
Vielen Dank für euer Mitwirken!
Polmaster
MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe, meine "Erfahrung nach dem DOWNGRADE" interessiert euch trotzdem, auch wenn oben im Titel Update steht.
Ich habe in einer freien KFZ-Werkstatt (nicht in Deutschland), welche u.a. über ODIS-Engineering verfügt, sowohl Motorsteuergerät als auch Getriebe erfolgreich downgraden lassen. Der Meister hat mir auf meinen Wunsch exakt die Versionen drübergebügelt, die vor dem skandalösen Schummelupdate drauf waren. Bei beiden Steuergeräten hätte es vor dem Schummelupdate auch noch neuere Versionen gegeben. Da ich aber nicht wusste, was darin verändert wurde, habe ich's bei den Originalversionen belassen.
A6 3.0 Bi-TDI Competition Modelljahr 2016
Motorsteuergerät: 4G0907589F 0008 --> 0001
Getriebesteuergerät: 4G0927158AK 1015 --> 1005
Versionskontrolle und EXPECTED-IDENTS mussten deaktiviert werden. ODIS-E war Version 9.0.6. Flashen dauerte beim Motorsteuergerät etwa 4 Minuten, Getriebesteuergerät ging etwas schneller. Empfehlung: Batterieladegerät an die entsprechenden Punkte im Motorraum klemmen und den Schlepptop mit Netzstrom betreiben. Nicht erschrecken, das ist scheinbar normal wenn es während dem Flashvorgang piept und ein Dutzend obskure Fehlermeldungen im Schalttafeleinsatz angezeigt werden. Wichtig: die Codierung beider Steuergeräte blieb erhalten (hatten wir uns natürlich trotzdem vorher aufgeschrieben für alle Fälle). Nach dem Flashvorgang liessen wir ODIS noch die Fehlerspeicher löschen.
Damit bin ich nun bis ca. Ende Jahr noch völlig legal unterwegs und kann im 2020 den Hobel jederzeit wieder mit der aktuellen Software in den Bereich der Emissionslegalität flashen lassen.
Den Unterschied empfinde ich als erheblich gegenüber vorher. Besseres Ansprechverhalten in allen Situationen, kein nervöses Hin- und Hergeschalte und endlich ist dieses sehr störende Dieselnageln wieder weg. Er brummt nun wieder auf sehr erträglichem Niveau - für einen Diesel! Genau so hatte ich ihn damals gekauft.
Übrigens, in Deutschland hätte ich den Hobel dank Rechtsschutzversicherung einfach an Audi zurückgegeben und auf den Downgrade verzichtet. Leider habe ich diese Option nicht. Die Gesetzgebung ist da wo ich herkomme weniger konsumentenfreundlich. Blöderweise hatte ich den Wagen damals bar bezahlt und kann ihn deswegen nicht einfach dem Händler nach Leasing-Ablauf auf den Hof stellen. Bei einem Verkauf müsste ich neben dem normalen Abschreiber noch zusätzlich den Dieselskandalabschlag selber tragen.
Bitte Danke drücken wenn dieser Beitrag für euch hilfreich war. Danke!
Und jetzt werde ich gleich noch mit dem Adaptionskanal für die AGR-Rate rumspielen, vor 0008 darf man da nämlich noch schreiben, ab 0008 ist der gesperrt.
4363 Antworten
Moin moin,
melde mich auch mal zu Wort, nachdem ich mittlerweile alle Seiten durchgelesen habe.
Daten zu meinem:
VFL Bj. 2012
313PS->360PS (ABT Chip)
Softwarestand
Motor: 0002
Getriebe: 1003
1. Schreiben zum Update ca. im März bekommen, 2. Schreiben ca. 6 Monate später im September
Werde es rauszögern, solange es geht... (Habe mit einem VW ganz am Anfang des Dieselskandals schlechte Erfahrungen machen müssen bzw. jemand im engeren Familienkreis und dann mittlerweile geschäidgt durch diesen Thread ;( )
Es gibt hier noch gar nicht so viele, die sich über einen VFL geäußert haben oder?
Der VFL hat ja auch andere Motor- und Getriebesoftwarestände ...
Gibt es jemanden, der keine großen Unterschiede gemerkt hat? (Vermutlich treibt sich so jemand aber auch nicht auf dieser Seite herum, da er ja "zufrieden" ist)
Grund der Nachfrage ist, dass ich einen Bekannten habe, der sich jetzt frisch von einem Vertragshändler einen VFL geholt hat. Also gleicher Motor.
Da sein Getriebe in den ersten 3 Gängen durchrutscht/schleifen lässt (wie meiner auch) wollte er das Mal vergleichen, was mir sehr gelegen kam, da ich an der Fahrweise / den Fahreigenschaften nach Update interessiert war.
Nachdem was ich gelesen hatte, hatte ich sonst was erwartet.
Ich war sogar am Zweifeln, ob er das Update überhaupt hat, da ich keinen großen Unterschied zu meinem ohne Update feststellen konnte.
Dementsprechend mit VCDS nachgeschaut:
Motor: 0003 (Flashdatum 20.06.2016 ??!)
Getriebe: 1001
Also hat er das Update definitiv drauf, fährt aber erstaunlich "normal" ....
Das Getriebe ist laut den Beschreibungen definitiv nicht mot der FL Software 1015 zu vergleichen ...
Grüße Kevin
Achja, komme aus dem Raum Hamburg, falls noch jemand an einem Vergleich interessiert ist.
Zitat:
@Kevin_90 schrieb am 28. November 2020 um 19:34:57 Uhr:
Moin moin,melde mich auch mal zu Wort, nachdem ich mittlerweile alle Seiten durchgelesen habe.
Daten zu meinem:
VFL Bj. 2012
313PS->360PS (ABT Chip)
Softwarestand
Motor: 0002
Getriebe: 10031. Schreiben zum Update ca. im März bekommen, 2. Schreiben ca. 6 Monate später im September
Werde es rauszögern, solange es geht... (Habe mit einem VW ganz am Anfang des Dieselskandals schlechte Erfahrungen machen müssen bzw. jemand im engeren Familienkreis und dann mittlerweile geschäidgt durch diesen Thread ;( )Es gibt hier noch gar nicht so viele, die sich über einen VFL geäußert haben oder?
Der VFL hat ja auch andere Motor- und Getriebesoftwarestände ...
Gibt es jemanden, der keine großen Unterschiede gemerkt hat? (Vermutlich treibt sich so jemand aber auch nicht auf dieser Seite herum, da er ja "zufrieden" ist)Grund der Nachfrage ist, dass ich einen Bekannten habe, der sich jetzt frisch von einem Vertragshändler einen VFL geholt hat. Also gleicher Motor.
Da sein Getriebe in den ersten 3 Gängen durchrutscht/schleifen lässt (wie meiner auch) wollte er das Mal vergleichen, was mir sehr gelegen kam, da ich an der Fahrweise / den Fahreigenschaften nach Update interessiert war.Nachdem was ich gelesen hatte, hatte ich sonst was erwartet.
Ich war sogar am Zweifeln, ob er das Update überhaupt hat, da ich keinen großen Unterschied zu meinem ohne Update feststellen konnte.
Dementsprechend mit VCDS nachgeschaut:
Motor: 0003 (Flashdatum 20.06.2016 ??!)
Getriebe: 1001
Also hat er das Update definitiv drauf, fährt aber erstaunlich "normal" ....Das Getriebe ist laut den Beschreibungen definitiv nicht mot der FL Software 1015 zu vergleichen ...
Grüße Kevin
Achja, komme aus dem Raum Hamburg, falls noch jemand an einem Vergleich interessiert ist.
Ich fahre einen A6 4G 313PS.
vor Update:
MSG: C 0001
GSG: AB 1003
nach Update:
MSG: G 0003
GSG: 4G0997749B__1001
Der Unterschied (also mit Update):
Genau so wie du es die zick Seiten davor gelesen hast:
> Wandlerschlupf 1.-3. Gang ist deutlich geringer
> Gangabzug bei der kleinsten Beschleunigung bzw. Steigung
> max Leistung laut Popometer geringer
> kein Drehmoment mehr im unteren Bereich. Denn Gangabzug. Also Runterschalten statt nutzen von Drehmoment
> Pendelschaltung bei 100km/h 7->8->7...
> zick andere bescheuerte Phänomene wie ACC 100km/h M8 auf D schalten -> Runterschalten in 6. Gang statt 8. Gang zu halten
> Ruckeln bei fast allen Gangwechseln
>... praktisch alles was du vorher schon gelesen hast
> Laut MFA ist der Verbrauch aber sogar besser ;-) Hab ich nicht selbst gegengeprüft.
Zitat:
@Paul 1.8T schrieb am 28. November 2020 um 23:47:35 Uhr:
Also beim GSG: 4G0997749B wäre die 1006 aktuell.
Das mag sein. Dem aufmerksamen Leser wird aufgefallen sein,
Dass beim GSG nicht nur die Version, sondern auch die Teilenummer angepasst wurde.
Denn vor 23X6 war das ein 4G0927158AB 1003.
Macht es also ab jetzt bissl bissl schwierig 23X6 zu erkennen wenn man nur auf die Version geht.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe einen Audi A4 3.0TDI
(Modell 2013) mit 245PS. Automatik.
Habe Ende 2019 den Brief für ein freiwilliges Softwareupdate bekommen.
Habe dieses auch nicht machen lassen.
Nun, Anfang November wurde mir das Update aufgespielt. Geplant war nur der Ölwechsel.
Da ich das nicht wollte und auch nichts unterschrieben habe, würde mich interessieren ob jemand dieses Problem hatte und eine Lösung kennt.
(Als wieder gut machung wurde mir angeboten, dass ein Teil welches am Kofferaum defekt ist, kostenlos getauscht wird. Rund 500€.
Habe abgelehnt. Nun wird nach einer für beide Seiten angemessenen Lösung gesucht)
Habe seit dem Update die genannten Probleme.
-Seltsames Schaltverhalten
-Von "R" auf "D", dauert die Reaktion ewig.
Das Problem mit dem Gangwechsel R/D wurde hier schon angesprochen.
Liegt an der neuen Getriebesoftware.
Zitat:
@Dietze92 schrieb am 29. November 2020 um 21:10:32 Uhr:
Hallo,
habe einen Audi A4 3.0TDI
(Modell 2013) mit 245PS. Automatik.Habe seit dem Update die genannten Probleme.
-Seltsames Schaltverhalten
-Von "R" auf "D", dauert die Reaktion ewig.
Danke für die Antwort.
Viel mehr geht es mir darum, ob jemanden auch "versehentlich" das auto durch dieses update verschlechtert wurde und etwas unternommen hat, sprich Anwalt oder einigung mit der Werkstatt.
Kann das nämlich so nicht hinnehmen und suche nach einer für mich angemessenen Lösung für dieses Problem.
Zitat:
@Kevin_90 schrieb am 6. Dezember 2020 um 10:25:13 Uhr:
Das Problem mit dem Gangwechsel R/D wurde hier schon angesprochen.
Liegt an der neuen Getriebesoftware.
Zitat:
@Kevin_90 schrieb am 6. Dezember 2020 um 10:25:13 Uhr:
Zitat:
@Dietze92 schrieb am 29. November 2020 um 21:10:32 Uhr:
Hallo,
habe einen Audi A4 3.0TDI
(Modell 2013) mit 245PS. Automatik.Habe seit dem Update die genannten Probleme.
-Seltsames Schaltverhalten
-Von "R" auf "D", dauert die Reaktion ewig.
Also versehentlich ist das nicht. Das ist nun mal so.
Du kannst gegen Audi vorgehen wenn es ein Zwagsupdate war.
Mit Rechtschutz kannst du dir ein Anwalt aussuchen. Must nur darauf achten das die Kanzlei nicht noch von dem was du bekommst nichb10-20% angreift, trotz das sie schon von der Rechtschutz bezahlt werden. Das handhaben so z.B. Kanzleien oder Vermittler aus München. Verbraucherritter und auch ein andere Name die eigentlich die gleichen sind.
In Facebook gibt es eine Gruppe.
https://www.facebook.com/groups/286916989016969/?ref=share
In der Gruppe gibt es ein Anwalt Sommerfeld der ein Abkommen mit Audi haben soll (habe ich nicht geprüft, bitte selbst prüfen). Der bearbeitet viele Fälle ohne Rechtschutz und ohne Kostenrisiko. Er meint er hätte ein Abkommen so das man in Kurzer Zeit 15% (von seinem Kaufpreis) als Audi Gutschein bekommt.
Zu der Problematik mit dem Fahrverhalten.
Da kommst du eigentlich an Chiptuning nicht dran vorbei. Könnte man auch ohne Leistungssteigerung machen. Aber wenn man das Update weg macht, dann macht man sich genau genommen strafbar. Sollte man sich bewußt machen.
Zitat:
@Dietze92 schrieb am 6. Dezember 2020 um 13:25:49 Uhr:
Danke für die Antwort.
Viel mehr geht es mir darum, ob jemanden auch "versehentlich" das auto durch dieses update verschlechtert wurde und etwas unternommen hat, sprich Anwalt oder einigung mit der Werkstatt.Kann das nämlich so nicht hinnehmen und suche nach einer für mich angemessenen Lösung für dieses Problem.
Zitat:
@Dietze92 schrieb am 6. Dezember 2020 um 13:25:49 Uhr:
Zitat:
@Kevin_90 schrieb am 6. Dezember 2020 um 10:25:13 Uhr:
Das Problem mit dem Gangwechsel R/D wurde hier schon angesprochen.
Liegt an der neuen Getriebesoftware.
Zitat:
@Dietze92 schrieb am 6. Dezember 2020 um 13:25:49 Uhr:
Zitat:
@Kevin_90 schrieb am 6. Dezember 2020 um 10:25:13 Uhr:
Danke für die schnelle Antwort.
Also das 'versehentlich' bedeutet in meiner Situation,
dass ich von Audi 2019 angeschrieben wurde, für ein freiwilliges Update. Hatte auf nachfrage der Werkstatt abgelehnt.
Bis dato ist mein update noch nicht verpflichtend.
Es wurde ohne meine Zustimmung drauf gemacht.
Also wäre eine Änderung der Software nicht strafbar. Bis zum heutigen stande.
Zitat:
@JagX308 schrieb am 6. Dezember 2020 um 17:39:21 Uhr:
Also versehentlich ist das nicht. Das ist nun mal so.Du kannst gegen Audi vorgehen wenn es ein Zwagsupdate war.
Mit Rechtschutz kannst du dir ein Anwalt aussuchen. Must nur darauf achten das die Kanzlei nicht noch von dem was du bekommst nichb10-20% angreift, trotz das sie schon von der Rechtschutz bezahlt werden. Das handhaben so z.B. Kanzleien oder Vermittler aus München. Verbraucherritter und auch ein andere Name die eigentlich die gleichen sind.In Facebook gibt es eine Gruppe.
https://www.facebook.com/groups/286916989016969/?ref=shareIn der Gruppe gibt es ein Anwalt Sommerfeld der ein Abkommen mit Audi haben soll (habe ich nicht geprüft, bitte selbst prüfen). Der bearbeitet viele Fälle ohne Rechtschutz und ohne Kostenrisiko. Er meint er hätte ein Abkommen so das man in Kurzer Zeit 15% (von seinem Kaufpreis) als Audi Gutschein bekommt.
Zu der Problematik mit dem Fahrverhalten.
Da kommst du eigentlich an Chiptuning nicht dran vorbei. Könnte man auch ohne Leistungssteigerung machen. Aber wenn man das Update weg macht, dann macht man sich genau genommen strafbar. Sollte man sich bewußt machen.
Zitat:
@JagX308 schrieb am 6. Dezember 2020 um 17:39:21 Uhr:
Zitat:
@Dietze92 schrieb am 6. Dezember 2020 um 13:25:49 Uhr:
Danke für die Antwort.
Viel mehr geht es mir darum, ob jemanden auch "versehentlich" das auto durch dieses update verschlechtert wurde und etwas unternommen hat, sprich Anwalt oder einigung mit der Werkstatt.Kann das nämlich so nicht hinnehmen und suche nach einer für mich angemessenen Lösung für dieses Problem.
Zitat:
@JagX308 schrieb am 6. Dezember 2020 um 17:39:21 Uhr:
Zitat:
@Dietze92 schrieb am 6. Dezember 2020 um 13:25:49 Uhr:
Zitat:
@JagX308 schrieb am 6. Dezember 2020 um 17:39:21 Uhr:
Zitat:
@Dietze92 schrieb am 6. Dezember 2020 um 13:25:49 Uhr:
Ich denke hier kannst du auch nochmal lesen.
https://www.motor-talk.de/.../...softwareupdate-23z2-t6695589.html?...
Ich verfolge das Thema jetzt seit fast einem Jahr. Ich habe meinen Competition 04/2020 gekauft und hatte keine Ahnung vom Abgasskandal..
Das Fahzeug wurde am 19.04.2019 auf 23x6 deupdated. In der zeit war das fahrzeug ein leasing rückläufer.
Mir wurde natürlich nichts vom update mitgeteilt und auch in den unterlagen ist nichts zu finden. Müsste nicht zumindest in den unterlagen etwas darüber geben? Mich stört es jetzt nicht, da ich zurück geflashed habe
Zitat:
@Eddie187 schrieb am 6. Dezember 2020 um 20:50:29 Uhr:
Ich verfolge das Thema jetzt seit fast einem Jahr. Ich habe meinen Competition 04/2020 gekauft und hatte keine Ahnung vom Abgasskandal..
Das Fahzeug wurde am 19.04.2019 auf 23x6 deupdated. In der zeit war das fahrzeug ein leasing rückläufer.
Mir wurde natürlich nichts vom update mitgeteilt und auch in den unterlagen ist nichts zu finden. Müsste nicht zumindest in den unterlagen etwas darüber geben? Mich stört es jetzt nicht, da ich zurück geflashed habe
Wie groß ist denn der Unterschied vom Motorlauf und der Motorkraft unten heraus zwischen "wie gekauft mit update" und dann "zurück geflashed" ?
Gefühlt sind es welten. Ich hatte davor einen bmw 640d mit 313ps und der beschleunigte direkt von null aufwärts wie ne rakete im vergleich. Beim kauf mit
Update rollt das auto quasi die ersten 2 sekunden trotz kickdown als ob man normal anfahren will. Nach dem
Zurückflashen nimmt der das gas jetzt auch direkt an und fühlt sich auch beim start vergleichbar mit dem 6er an. Hoffe ich konnte es dir einigermaßen beschreiben. Also ich werde in kürze das fahrzeug optimieren und das auch auf dieser software version. Mit
Update hatte ich aucu andere negative fälle, wie ein ruckeln bei normaler fahrweise, welches nur mit ultimate besser wurde. Jetzt ist ruckeln
Weg, egal was ich tanke. Ansonsten nagelt das fahrzeug mit update bis 1800 umdrehung mehr als jetzt..
Hallo,
Mein Gefährt ist bis dato noch nicht zwangskastriert worden. Über lange Sicht wahrscheinlich unumgänglich.
Mich würde interessieren ob, danach sämtliche Codierungen weg sind, zB die deaktivierte Start/Stop danach wieder aktiv?
Gruß und schöne Feiertage
[Von Motor-Talk aus dem Thema '23x6' überführt.]
Na das kannst Dir doch selber beantworten. Also wo kommt über all neue SW drauf und auf welchen STGs hast was codiert?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '23x6' überführt.]