3.0d 300ps (DT306) Motor Probleme
Hallo zusammen,
da ich gerade für einen Xf 3.0d mit 300ps umschauen bin ich auf diverse Probleme von diesem dt306 Motor aufmerksam geworden. Da werden von Pleulschäden, Kurbelwellenbrüche, Öl Pumpen und Motorschäden berichtet.
Es wird immer vom dt306 Motor berichtet.
Frage an die 3.0d Besitzer,
Welchen Motortyp sind den in den 300ps 3.0d Fahrzeuge verbaut, besteht die Möglichkeit hier davon zu berichten?
Besten Dank im voraus.
294 Antworten
Zitat:
@Cedega0 schrieb am 4. Juni 2021 um 15:25:29 Uhr:
Update: Ein Fehler ist trotz neuen Differenzdruck Sensor weiterhin im System, der jetzt eigentlich weg sein sollte….man vermutet eine unsaubere Steckverbindung bzw. irgendwas loses beim Zusammenbau…
Bei der Menge an Steckern und Schlauch- Rohrverbindungen hab ich auch schon Bauchschmerzen dass Alles wieder wie vorher wird. Dazu steht Meiner 350 km weit weg in der Werkstatt. Da muss eigentlich Alles klappen wenn ich hinfahre und meinen Wagen wieder abhole. Bin mal gespannt. So wie Du schreibst ist das ja nicht mit raus- rein getan. Ich drück die Daumen dass Sie Deinen Fehler endlich finden und fertig werden. Ich hab heute mal nachgefragt. Der neue Motor ist anscheinend da. Der Wagen steht auf der Hebebühne. Dann geht's nächste Woche hoffentlich zur Sache.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 4. Juni 2021 um 17:43:26 Uhr:
Zitat:
@turbovectra schrieb am 30. Mai 2021 um 11:01:06 Uhr:
Hat schon jemand bei dem 3.0 Diesel vielleicht die Lagerschlen vorsorglich tauschen lassen?
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Vielleicht eine Empfehlung, Werkstatt die damit Erfahrung hat?
Danke und schönen SonntagNormalerweise kann man das im eingebauten Zustand durch Demontage der Oelwanne machen. Einen Tag Arbeit plus Teile (da habe ich keine Vorstellung).
1500 bis 2000.... Wenn ich einen hätte würde ich das definitiv machen lassen, steht in keinem Verhältnis zu einer kompletten Überholung oder gar Tauschmotor.
ich befürchte, ganz so einfach ist das nicht. Theoretisch ja, Ölwanne runter und los geht's.
Aber... Dieser Motor hat richtige Brücken als Hauptlagerdeckel drin. Diese sind zusätzlich seitlich im Block verschraubt. Dann muss das Getriebe getrennt werden, sonst bekommt man die Kurbelwelle nicht raus. Die Kolben und Pleuel müssen nach oben raus. Nach unten geht evtl. Bei 4 Zyl. Motoren. Also Zylinderköpfe runter. ..usw. Also ich versuche auch viel zu machen ohne das ganze Auto zu zerlegen. ...aber die Haupt- und Pleuellager so zu wechseln wäre schon Hardcore. Der Motor Aus und Einbau dauert ca. 2 Tage. Fragt doch einfach einen Motorinstandsetzer an....
Ist halt die Frage ob es "nur" die Pleuellager sind. Da muessen die Kolben nicht raus... Pleuelschrauben öffnen Lagerschalen tauschen und die Pleuel mit neuen Schrauben wieder anziehen (muessten ja Dehnschrauben sein).
Zitat:
@sPeterle schrieb am 4. Juni 2021 um 22:08:50 Uhr:
Ist halt die Frage ob es "nur" die Pleuellager sind. Da muessen die Kolben nicht raus... Pleuelschrauben öffnen Lagerschalen tauschen und die Pleuel mit neuen Schrauben wieder anziehen (muessten ja Dehnschrauben sein).
Was ich recherchiert habe da ist evtl. auch die Kurbelwelle (geschmiedet statt gegossen größere Radien an den Hubzapfen) Hauptlager + Pleuellager (gesputtert) und eine modifizierte Ölpumpe betroffen. Irgendwelche Fluchtungsfehler in den Hauptlagern werden oft erwähnt. Auch gibt es eine 1th. und eine 2th. Motorengeneration. Genaue Unterschiede sind mir aber auch nicht bekannt. Die erste Gen. könnte noch Alukolben haben, die zweite hat wohl Stahlkolben verbaut. Alles deutet darauf hin, dass nur eine kpl. Überholung mit allen modifizierten Bauteilen erfolgversprechend ist und alle Schwachstellen beseitigt. Schwieriges Thema wenn man keine ganzheitlichen Informationen dazu hat. Wenn ich mir die Arbeit machen würde, dann nur kpl. Überholung. Es wäre ja ärgerlich wenn kurz nach dem Pleuellagertausch das nächste Bauteil kollabiert. Aber wie schon gesagt, wenn man nichts Offizielles zu den Schadbildern hat ist das Alles ziemlich hypothetisch. Ich habe schn mit verschiedenen Motoreninstandsetzern telefoniert, da gabs ne Menge Infos. Leider hab ich noch keinen erwischt, der genau diesen Lions Diesel repariert hat.
Ähnliche Themen
Update: Fehler gefunden....Es war ein Softwarefehler. Werte wurden nicht richtig zurückgesetzt. Jetzt soll es Montag soweit sein....Das heißt es gibt noch 2 weitere Tage voller toller Dinge die noch passieren können.
Zitat:
@Cedega0 schrieb am 5. Juni 2021 um 11:50:13 Uhr:
Update: Fehler gefunden....Es war ein Softwarefehler. Werte wurden nicht richtig zurückgesetzt. Jetzt soll es Montag soweit sein....Das heißt es gibt noch 2 weitere Tage voller toller Dinge die noch passieren können.
Ich leide mit Dir!
Hab heute Post von Jaguar bekommen, bin jetzt Mitglied im Owners Club! Na wenn das nichts ist .... Das lässt mich gleich die 6 Wochen Wartezeit vergessen. 😁 Aber ich will nicht undankbar sein, das geht schon mal in die richtige Richtung. So kleine Gesten und man fühlt sich als Kunde geschätzt.
Gratuliere für den Club ?? Ja wenn ich hier fertig bin brauche ich ein paar Sitzungen beim Therapeuten
Edit: Tante edit wollte natürlich keine Fragezeichen machen …
Update: wagen abgeholt , Sachen nachbessern lassen. Landstr. Gefahren , MKL an und wagen wieder abgegeben….
Zitat:
@Cedega0 schrieb am 7. Juni 2021 um 16:35:30 Uhr:
Update: wagen abgeholt , Sachen nachbessern lassen. Landstr. Gefahren , MKL an und wagen wieder abgegeben….
Das ist jetzt nicht wahr oder? Oh Mann!
O-Ton Kundenservice: Dann liegt da wohl noch ein Fehler vor, bringen Sie ihn einfach vorbei dann müssen wir nochmal ran....Bei der Probefahrt war noch alles in Ordnung. (Niemals glaube ich das)
Die Aufbereitung war so gut das ich gleich 2 Große Kratzer / Abriebe noch weg polieren lassen musste direkt am Kotflügel vorne neben der Motorhaube in der Größenordnung von 5-10 cm. Der Innenraum ist auch absolut nicht Premium gerecht gemacht worden....Mängelliste muss per Email geschickt werden....
Zitat:
@Cedega0 schrieb am 7. Juni 2021 um 19:51:30 Uhr:
O-Ton Kundenservice: Dann liegt da wohl noch ein Fehler vor, bringen Sie ihn einfach vorbei dann müssen wir nochmal ran....Bei der Probefahrt war noch alles in Ordnung. (Niemals glaube ich das)Die Aufbereitung war so gut das ich gleich 2 Große Kratzer / Abriebe noch weg polieren lassen musste direkt am Kotflügel vorne neben der Motorhaube in der Größenordnung von 5-10 cm. Der Innenraum ist auch absolut nicht Premium gerecht gemacht worden....Mängelliste muss per Email geschickt werden....
Vor den Beschädigungen durch die Werkstatt habe ich auch den größten Bammel. Bei mir war bis jetzt nach jedem Werkstattaufenthalt irgend etwas verdreckt oder vermackt. Natürlich war das nie die Werkstatt. Das ist echt zum Mäuse melken. Die Kinder und die eigene Frau macht man an, Sie solken sich in Acht zu nehmen und dann geht die Werkstatt damit um als wenn's ein Trecker wäre. Hab sogar einen Kratzer auf der Heckscheibe vom Tausch der 3. Bremsleuchte. Sieht aus wie von einem Cuttermesser, ca.10cm lang. Und jetzt ist die Werkstatt noch 350km weit weg. Ich habe mir schon vorgenommen wenn der Wagen nicht Tip Top ist, fahre ich wieder heim und lass ihn gleich stehen. Sonst streite ich mich dann über die Entfernung rum und das wäre übel.
Traurig ^^ drück dir die Daumen. Wollte ja gerne Fotos machen aber hätte nicht gelohnt ;D. Wenn ich ihn morgen abholen kann (gehe nicht davon aus) und es gibt keine neue Fehlermeldung mache ich gerne Fotos vom Motor etc. wie es jetzt aussieht
Zitat:
@Cedega0 schrieb am 7. Juni 2021 um 23:10:39 Uhr:
Traurig ^^ drück dir die Daumen. Wollte ja gerne Fotos machen aber hätte nicht gelohnt ;D. Wenn ich ihn morgen abholen kann (gehe nicht davon aus) und es gibt keine neue Fehlermeldung mache ich gerne Fotos vom Motor etc. wie es jetzt aussieht
Ja, danke. Dann hoffe ich mal,dass heute Alles glatt geht bei Dir. Fotos wären gut, danke.