3.0d 300ps (DT306) Motor Probleme
Hallo zusammen,
da ich gerade für einen Xf 3.0d mit 300ps umschauen bin ich auf diverse Probleme von diesem dt306 Motor aufmerksam geworden. Da werden von Pleulschäden, Kurbelwellenbrüche, Öl Pumpen und Motorschäden berichtet.
Es wird immer vom dt306 Motor berichtet.
Frage an die 3.0d Besitzer,
Welchen Motortyp sind den in den 300ps 3.0d Fahrzeuge verbaut, besteht die Möglichkeit hier davon zu berichten?
Besten Dank im voraus.
294 Antworten
Moin Zusammen, hier mal ein update von mir. Seit neuem AT Motor sind nun knapp 5000km vergangen. Bis jetzt läuft die Maschine einwandfrei. Hab vor dem Einmotten übern Winter noch eine Inspektion machen lassen. Vorher noch eine Motorölanalyse. Was soll ich sagen, keine Ahnung was Andere da treiben! Bei mir ist die Analyse absolut im grünen Bereich. Und das mit Orginal Castrol 5w30 C1. Öl völlig stabil und auch keine erhöhten Verschleißwerte. Auch kein erhöhter Russ oder Dieseleintrag. Durchnittsfahrstrecke war 35km!
Werde die Analyse noch über 2 Ölwechselintervalle weitermachen. Wenn nichts davonläuft bleibt das 5w30 drin.
Güsse Jens
Wer Interesse hat, bitte Mailadresse über private Nachrichten schicken, dann schicke ich eine Kopie zu
Bei mir wieder MKL an…
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cedega0 schrieb am 7. Dezember 2021 um 00:10:05 Uhr:
Bei mir wieder MKL an…
Und jetzt? Verkaufen oder? Meiner schläft bis März....
Sag mal, bist Du sicher das Du keine Marder züchtest im Motorraum?
Grüße
Hehe … werde morgen mal die LMM reinigen, habe die im Verdacht. Verkaufen puh …. Hab gerade neue Winterreifen/Räder gekauft ;D Typisch…
Lampe ist auf magische Weise alleine ausgegangen …. Habe mich gerüstet mit Handschuhen und Bremsenreiniger …. Zack aus .
Zitat:
@Cedega0 schrieb am 8. Dezember 2021 um 18:23:23 Uhr:
Lampe ist auf magische Weise alleine ausgegangen …. Habe mich gerüstet mit Handschuhen und Bremsenreiniger …. Zack aus .
Schon seltsam, hab mal einen LMM durch den Geschirrspüler gelassen, Stecker vorher abgedichtet. War dann wieder richtig sauber, hat funktioniert. Im Nachgang war's aber nicht der LMM.... Hatte dann den Map Sensor im Fokus, war es auch nicht. Der einzige Sensor der mal wirklich kaputt war, war der Nockenwellensensor (alles Ford Mondeo MK3 TDCI)
Hmm…wie soll ich sagen … Lampe ist wieder an , werde also Freitag einmal das Programm der Reinigung durchziehen.
Löst den der Nockenwellensensor die MKL aus ? Müsste da nicht eher das Getriebe stunk machen ?
Durch den Geschirrspüler habe ich ehrlich gesagt etwas Angst , obwohl es wahrscheinlich das sauberste ist.
Zitat:
@Cedega0 schrieb am 08. Dez. 2021 um 23:34:33 Uhr:
Löst den der Nockenwellensensor die MKL aus ?
Kann ich nicht mit Gewissheit sagen. ..es müsste aber ein Fehler abgelegt werden. Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen.
Bei Fehler Nockenwellensensor / Kurbelwellensensor geht der Motor normalerweise aus.
Zitat:
@Cedega0 schrieb am 08. Dez. 2021 um 23:34:33 Uhr:
Durch den Geschirrspüler habe ich ehrlich gesagt etwas Angst , obwohl es wahrscheinlich das sauberste ist.
Hab ich auch mal aus einem Forum. Ist aber so ein bisschen try and error geb ich zu. Was sagt der Fehlerspeicher?
Fehlerspeicher kann ich erst ,selber auslesen, wenn das Gerät da ist. Sollte schon längst da sein….bzw. Heute. Kann dann morgen beginnen. Zum Händler zum auslesen keine Zeit, hab Schicht bis 23 Uhr.
Fehlercode P2455…DPF Differenzdrucksensor Signal zu hoch.
Autohaus sagt mir etwas Glück nur ein abgescheuertes Kabel/Schlauch.
Mit Pech der Sensor selber.
Zitat:
@Cedega0 schrieb am 9. Dezember 2021 um 15:46:15 Uhr:
Fehlercode P2455…DPF Differenzdrucksensor Signal zu hoch.Autohaus sagt mir etwas Glück nur ein abgescheuertes Kabel/Schlauch.
Mit Pech der Sensor selber.
Das Thema Differenzdrucksensor hattest du doch schon? War doch gleich nach Motortausch?