3.0 V6 TDI - Beschleunigung?
Hallo!
Leider nähert sich mein treues Schlachtross (Audi A6 b4 2.5 TDI) nach 13 Jahren und 450 000 sorgenfreien km seinem Ruhestand. Im nächsten Jahr wird also ein neues Auto fällig. Habe mir gedacht, dass viele Geld das ich mit meinem A6 eingespart habe 🙂 in einen Phaeton 3.0 V6 TDI GP3 zu investieren.
Einmal wären da die zu erwartenden Servicekosten - sind die wirklich so schlimm wie man allerorten liest? 2-3k Euronen + Diesel im Jahr wären ja ok, aber teilweise liest man echte Horrostories was die Reparaturkosten angeht.
Eigentliche Frage: Wie ist der Anzug beim 3.0 V6 TDI? Ich wohne in einer ländlichen Gegend. Bei der großen Anzahl von "Best Agern", die sich nicht mehr trauen schneller als 60 km/h auf der Landstraße zu fahren, ist Beschleunigung ein entscheidendes Kriterium. Ist der 3.0 V6 TDI mit dem A6 b4 2.5 TDI vergleichbar? Rein von der Leistung und Masse des Phaetons müsste die Beschleunigung eigentlich besser sein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A346
Du CEV hast mit deinem obigigen Beitrag den Eindruck eines auf Kante genähten Budgets für Kauf und Unterhalt eines Phaeton vermittelt.
Wenn das tatsächlich so sein sollte, gehst Du u.U. ein finanzielles Abenteuer ein.Einen Phaeton zu erwerben macht nur Sinn, wenn man ihn sich in jeder Hinsicht sorglos leisten kann.
Wenn nicht, Finger weg vom Traumauto.Nebenbei, auch die ach so günstigen Leasingkonditionen sollten ins Budget passen. Notwendige Reparaturen gibt es da auch nicht zwangsläufig kostenlos.
LG
Udo
Ich weiß nicht, wie du auf den Eindruck "eines auf Kante genähten Budgets für Kauf und Unterhalt eines Phaeton" kommst.
Der TE wollte eigentlich nur wissen, ob die "Unterhalshorrormeldungen" die er wer weiß wo auch immer gehört hat stimmen.
Das sagt doch absolut nichts über seine finanziellen Mittel aus. Im übrigen geht uns das alle sowieso nur einen "feuchten Kehricht" an, ob sich jemand einen Phaeton leisten kann. Außerdem ist der bisherige Audi ja nun auch nicht unbedingt ein Billigeimer gewesen...😉 und von den Unterhaltskosten wahrscheinlich dem Phaeton sehr ähnlich.
Zu deinen Bemerkungen zum Leasing. natürlich muss das in Budget passen. Aber wenn der TE schreibt, er wolle für ca. 25 k€ einen Phaeton kaufen, ist es sicherlich eine Überlegung wert auch mal über Leasing nachzudenken. Das Risiko bei einem sehr jungen Fahrzeug bzgl. Rep. ist doch gleich NULL, da ja die Garantie greift. Mit entsprechender Neuwagengarantieverlängerung ist man ja bekanntlich ziemlich risikofrei unterwegs.
Gruss
pesbod
62 Antworten
Um wieder auf das eigentliche Thema zurück zu kommen:
Hat hier jemand mal den V6 TDI und die beiden V6 bzw. V8 Benziner gefahren und kann direkt vergleichen? Wie sieht es mit der Langlebigkeit gerade des V8 aus? Habe da nichts wirklich negatives gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Das ist in zwischen ja fast schon harmlos.
Nachdem ich ein wenig im Forum gestöbert habe, kann ich die Reaktionen fast verstehen. Hier scheinen sich recht viele Leute zu tummeln, die sich entweder keinen Phaeton leisten sollten oder den Phaeton schlecht machen wollen. Bisschen eigenartig. Mein Lieblingsposting ist, wo einer schreibt er habe sich einen Phaeton gekauft, diesen aber am gleichen Tag ohne Verlust weiterverkauft, weil er einen Passat CC gesehen hatte der ihm viel besser gefiel (
http://www.motor-talk.de/.../vw-phaeton-individual-t4616504.html?...). 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CEV
Nachdem ich ein wenig im Forum gestöbert habe, kann ich die Reaktionen fast verstehen. Hier scheinen sich recht viele Leute zu tummeln, die sich entweder keinen Phaeton leisten sollten oder den Phaeton schlecht machen wollen. Bisschen eigenartig. Mein Lieblingsposting ist, wo einer schreibt er habe sich einen Phaeton gekauft, diesen aber am gleichen Tag ohne Verlust weiterverkauft, weil er einen Passat CC gesehen hatte der ihm viel besser gefiel (http://www.motor-talk.de/.../vw-phaeton-individual-t4616504.html?...). 🙂Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Das ist in zwischen ja fast schon harmlos.
CEV,
für diese Zeilen von Dir ein herzliches Danke von mir!
LG
Udo
@ CEV
Da hast du mit dem zitierten Thread absolut ins Schwarze getroffen.
Darin beteiligen sich genau die beiden richtigen Personen an der Diskussion, die mir ebenfalls seit geraumer Zeit sehr, sehr übel aufstossen. Fehlt nur noch der Mann mit Hut, aber der kommt sicher auch noch um die Ecke.
Aber so ist das hier. Das dir nun bekannte Grüppchen muss man eben beflissen igniorieren, denn den wesentlich größeren Rest der Truppe hier kann ich nur loben. Ich habe immer gute und wertvolle Tipps bekommen und nette Diskussionen geführt.
Daher kann ich dich nur ermutigen durchzuhalten und diese kleine Handvoll der Besserwisser einfach auf Igno zu setzen. Du wirst dich wundern, wie gut du plötzlich in diesem Forum unterwegs bist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CEV
Um wieder auf das eigentliche Thema zurück zu kommen:Hat hier jemand mal den V6 TDI und die beiden V6 bzw. V8 Benziner gefahren und kann direkt vergleichen? Wie sieht es mit der Langlebigkeit gerade des V8 aus? Habe da nichts wirklich negatives gelesen.
Hallo CEV,
Ich hatte bisher 2 x V8 gefahren sowie bereits aktuell den 2´ten V6 TDI.
Der der erste V8 war einer der ersten der mit diesem Motor ausgeliefert wurde. Ich selbst kannte den Motor bereits aus meinen vorhergehenden Audi A8. Der erste Motor habe ich ca 95K km gefahren und dies ohne überhaupt ein Problem gehabt zu haben. In der Beschleunigung ist der Motor langsamer gewesen als in den A8 ( Gewichtsdifferenz), aber einmal auf der Autobahn ist der Wagen gelaufen ohne Ende. Während der 95k km keinerlei Probleme, nur eben immer frisches Öl. Beim 2´ten V8 der ca 110K km gelaufen ist, war es wie beim ersten, keinerlei Probleme. Der Sound immer top, keinerlei Vibrationen etc. Einziges Manko war am Ende der Verbrauch, welcher immer so um die 13 Liter lag. Das war auch der Grund einmal den V6TDI zu probieren und der war gar nicht so schlecht, sodass ich jetzt aktuell den 2´ten TDI fahre.
Der Motor des ersten war nicht mit dem V8 zu vergleichen, wirkte oft angestrengt und lies auch die Vibrationen durch. Verbrauch im Gegensatz zum V8 natürlich super, immer eigentlich weniger wie 9,5 Liter, manchmal auch schon unter 8 Liter wenn es über die Schweiz nach Italien geht. Der 2´te TDI zugelassen im April ist nach meinem persönlichen Empfingen nochmals leiser geworden, die Vibrationen haben abgenommen, die Innengeräusche leiser und der Durchzug ist besser geworden.
Also alles in allem, alle 4 Phaetons ohne jegliches Problem.
Den V6 Beziner bin ich nur mitgefahren und konnte feststellen, dass er überhaupt nicht präsent ist, leise und extrem Vibrationsarm. Zum Verbrauch etc kann ich nichts sagen.
Zu der Langlebigkeit des V8 habe ich noch nie etwas nachteiliges gehört.
Hoffe Dir geholfen zu haben
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
@ CEV
Da hast du mit dem zitierten Thread absolut ins Schwarze getroffen.
Darin beteiligen sich genau die beiden richtigen Personen an der Diskussion, die mir ebenfalls seit geraumer Zeit sehr, sehr übel aufstossen. Fehlt nur noch der Mann mit Hut, aber der kommt sicher auch noch um die Ecke.Aber so ist das hier. Das dir nun bekannte Grüppchen muss man eben beflissen igniorieren, denn den wesentlich größeren Rest der Truppe hier kann ich nur loben. Ich habe immer gute und wertvolle Tipps bekommen und nette Diskussionen geführt.
Daher kann ich dich nur ermutigen durchzuhalten und diese kleine Handvoll der Besserwisser einfach auf Igno zu setzen. Du wirst dich wundern, wie gut du plötzlich in diesem Forum unterwegs bist.
kimble,
besteht evtl. die vage Möglichkeit einer Fehlinterpretation deinerseits zu den von CEV geschriebenen Zeilen?
Zitat:
Original geschrieben von A346
kimble,Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
@ CEV
Da hast du mit dem zitierten Thread absolut ins Schwarze getroffen.
Darin beteiligen sich genau die beiden richtigen Personen an der Diskussion, die mir ebenfalls seit geraumer Zeit sehr, sehr übel aufstossen. Fehlt nur noch der Mann mit Hut, aber der kommt sicher auch noch um die Ecke.Aber so ist das hier. Das dir nun bekannte Grüppchen muss man eben beflissen igniorieren, denn den wesentlich größeren Rest der Truppe hier kann ich nur loben. Ich habe immer gute und wertvolle Tipps bekommen und nette Diskussionen geführt.
Daher kann ich dich nur ermutigen durchzuhalten und diese kleine Handvoll der Besserwisser einfach auf Igno zu setzen. Du wirst dich wundern, wie gut du plötzlich in diesem Forum unterwegs bist.
besteht evtl. die vage Möglichkeit einer Fehlinterpretation deinerseits zu den von CEV geschriebenen Zeilen?
Oder bestünde diese Möglichkeit eventuell bei dir? Das kann leider nur CEV aufklären ...
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Oder bestünde diese Möglichkeit eventuell bei dir? Das kann leider nur CEV aufklären ...Zitat:
Original geschrieben von A346
kimble,
besteht evtl. die vage Möglichkeit einer Fehlinterpretation deinerseits zu den von CEV geschriebenen Zeilen?
Wird @CEV bestimmt noch machen.
Ein Teufel werde ich tun und mich in alte Streitigkeiten einmischen. Gerade wo ich hier genau die Informationen bekomme, die ich suche. 🙂 Vielen Dank an PhaetonD2.
Ich nehme an, geänderte KM-Stände sind beim Phaeton genauso ein Problem wie bei allen anderen Autos? Ich komme darauf, weil ich gerade folgende Angaben in einer Anzeige lese:
EZ 11/2008
79.980 km
•lückenlos Scheckheft gepflegt bei VW
•letzte Inspektion bei 79902km am 17.07.2012
•Zahnriemenwechsel bei 79.948km am 13.12.2012
Klingt ja doch irgendwie verdächtig, 46km in 5 Monaten gefahren, und dann gleich einen Zahnriemenwechsel machen. In den nächsten 8 Monaten dann auch nur 32km. Oder der steht seit einem Jahr beim Händler und niemand will eine Probefahrt machen?
🙂
Zitat:
Original geschrieben von CEV
EZ 11/2008
79.980 km
•lückenlos Scheckheft gepflegt bei VW
•letzte Inspektion bei 79902km am 17.07.2012
•Zahnriemenwechsel bei 79.948km am 13.12.2012Klingt ja doch irgendwie verdächtig, 46km in 5 Monaten gefahren, und dann gleich einen Zahnriemenwechsel machen. In den nächsten 8 Monaten dann auch nur 32km. Oder der steht seit einem Jahr beim Händler und niemand will eine Probefahrt machen?
Lange Standzeiten sind nichts außergewöhnliches bei gebrauchten Phaetons. Zahnriehmen deutet allerdings auf einen V8 hin. Dort gibt es bestimmte Wechselintervalle, die sowohl von KM-Stand und Alter (120.000KM oder 6 Jahre, soweit ich mich erinnere) abhängen.
Ein fälliger Zahnriehmenwechsel bei einem V8 macht das Auto fast unverkäuflich.
Die EZ kann auch stark vom tatsächlichen Baujahr abweichen.
Insofern sind die Daten nicht besonders verwunderlich.
Zitat:
Original geschrieben von _L98_
...
Zahnriehmen deutet allerdings auf einen V8 hin. Dort gibt es bestimmte Wechselintervalle, die sowohl von KM-Stand und Alter (120.000KM oder 6 Jahre, soweit ich mich erinnere) abhängen.
...
Hab mich gerade in eigener Sache schlau gemacht, da mein V8 aus Mj. 05 auch erst 65.000 km gelaufen hat.
Es gibt keine zeitliche Bestimmung zum Wechsel des Zahnriemen, nur die Laufleistung ist hier maßgebend und die liegt bei 120.000km!
Yepp, solche Standzeiten kommen vor. Mein alter TDI hat nachweislich über ein Jahr gestanden, bevor ich ihn gekauft habe, der aktuelle stand seit April auch rum. Also nicht wundern, lieber die Servicehistorie beim Händler zeigen lassen, da kann man erkennen, wie die KM-Verläufe sind. Wenn dort ein Eintrag bei 150.000 km genannt ist, obwohl der angebotene Wagen nur 79.000 km hat, kannst Du Dir den Rest denken. Und dann bitte Anzeige erstatten!
Gruß und viel Erfolg bei der Jagd 😁
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von CEV
Ein Teufel werde ich tun und mich in alte Streitigkeiten einmischen. Gerade wo ich hier genau die Informationen bekomme, die ich suche. 🙂 Vielen Dank an PhaetonD2.Ich nehme an, geänderte KM-Stände sind beim Phaeton genauso ein Problem wie bei allen anderen Autos? Ich komme darauf, weil ich gerade folgende Angaben in einer Anzeige lese:
EZ 11/2008
79.980 km
•lückenlos Scheckheft gepflegt bei VW
•letzte Inspektion bei 79902km am 17.07.2012
•Zahnriemenwechsel bei 79.948km am 13.12.2012Klingt ja doch irgendwie verdächtig, 46km in 5 Monaten gefahren, und dann gleich einen Zahnriemenwechsel machen. In den nächsten 8 Monaten dann auch nur 32km. Oder der steht seit einem Jahr beim Händler und niemand will eine Probefahrt machen?
🙂
Kompliment für deinen ersten Satz, CEV. Hat mir gefallen!
Könntest glatt eine Reinkarnation von Nathan dem Weisen sein.
Zu Kilometerständen und Standzeiten.
Mein Phaeton wurde im März 2007 auf eine Firma angemeldet, Leasing.
Diese hat ihn nach einem Jahr im März 2008 und einem km-Stand von rd.35.000 zurückgegeben.
Nächster eingetragener Halter ab Anfang Oktober 2010 war das VW-Autohaus, von dem ich den Wagen dann Ende Januar 2011 gekauft habe.
Der Seniorchef dieses Autohauses, und nur dieser, hat von Oktober 2010 bis Januar 2011 gut 10.000 km mit dem Wagen zurückgelegt. Er wollte diesen Phaeton nur ungern hergeben und hat mich von der Unterzeichnung des Kaufvertrages bis zur Übergabe vier Wochen zappeln lassen.
Wichtig war für mich die Historie des Fahrzeugs. Ich konnte/durfte diese einsehen und dabei feststellen, das der Wagen unmittelbar vor Übernahme durch das Autohaus in Dresden bzw. Zwickau technisch und optisch runderneuert worden war. Die lange Standzeit und der verdächtig niedrige Kilomoterstand waren somit für mich kein Problem.
Er sah bei der Übergabe an mich auch wirklich wie neu aus dem Schauraum der GMD kommend aus.
Ich habe mit diesem Wagen nun gut 35.000 km verbracht, will sagen genossen.
Und zu deiner eigentlichen Ausgangsfrage, zur Beschleunigung des 3.0 V6 TDI, kann ich aus meiner Sicht nur sagen: Es reicht für jede Landstraße dicke aus. Gangwahlhebel auf Stellung "S"und alles wird gut.
LG
Udo
Vielen Dank an alle. Ich hätte solchen Anzeigen sonst eigentlich keine Beachtung geschenkt. Also wären auch EZ 10/2008 mit 10.300 km grundsätzlich nicht unmöglich. 🙂
http://suchen.mobile.de/.../179599809.html?...
Zitat:
Original geschrieben von CEV
Vielen Dank an alle. Ich hätte solchen Anzeigen sonst eigentlich keine Beachtung geschenkt. Also wären auch EZ 10/2008 mit 10.300 km grundsätzlich nicht unmöglich. 🙂http://suchen.mobile.de/.../179599809.html?...
CEV,
den tu Dir bitte nicht an.
Zu teuer und mager ausgestattet für das Geld.
Die Motoriisierung ist weder Fisch noch Fleisch.
Du fährst schließlich gut 30.000 km im Jahr, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Der 3,2 Liter säuft wie ein Loch und hat längst nicht das Durchzugsvermögen des 3 Liter Diesels.
Dann besser als Alternative zum Diesel den V8 mit Gasumrüstung.
LG
Udo