3.0 V6 TDI - Beschleunigung?
Hallo!
Leider nähert sich mein treues Schlachtross (Audi A6 b4 2.5 TDI) nach 13 Jahren und 450 000 sorgenfreien km seinem Ruhestand. Im nächsten Jahr wird also ein neues Auto fällig. Habe mir gedacht, dass viele Geld das ich mit meinem A6 eingespart habe 🙂 in einen Phaeton 3.0 V6 TDI GP3 zu investieren.
Einmal wären da die zu erwartenden Servicekosten - sind die wirklich so schlimm wie man allerorten liest? 2-3k Euronen + Diesel im Jahr wären ja ok, aber teilweise liest man echte Horrostories was die Reparaturkosten angeht.
Eigentliche Frage: Wie ist der Anzug beim 3.0 V6 TDI? Ich wohne in einer ländlichen Gegend. Bei der großen Anzahl von "Best Agern", die sich nicht mehr trauen schneller als 60 km/h auf der Landstraße zu fahren, ist Beschleunigung ein entscheidendes Kriterium. Ist der 3.0 V6 TDI mit dem A6 b4 2.5 TDI vergleichbar? Rein von der Leistung und Masse des Phaetons müsste die Beschleunigung eigentlich besser sein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A346
Du CEV hast mit deinem obigigen Beitrag den Eindruck eines auf Kante genähten Budgets für Kauf und Unterhalt eines Phaeton vermittelt.
Wenn das tatsächlich so sein sollte, gehst Du u.U. ein finanzielles Abenteuer ein.Einen Phaeton zu erwerben macht nur Sinn, wenn man ihn sich in jeder Hinsicht sorglos leisten kann.
Wenn nicht, Finger weg vom Traumauto.Nebenbei, auch die ach so günstigen Leasingkonditionen sollten ins Budget passen. Notwendige Reparaturen gibt es da auch nicht zwangsläufig kostenlos.
LG
Udo
Ich weiß nicht, wie du auf den Eindruck "eines auf Kante genähten Budgets für Kauf und Unterhalt eines Phaeton" kommst.
Der TE wollte eigentlich nur wissen, ob die "Unterhalshorrormeldungen" die er wer weiß wo auch immer gehört hat stimmen.
Das sagt doch absolut nichts über seine finanziellen Mittel aus. Im übrigen geht uns das alle sowieso nur einen "feuchten Kehricht" an, ob sich jemand einen Phaeton leisten kann. Außerdem ist der bisherige Audi ja nun auch nicht unbedingt ein Billigeimer gewesen...😉 und von den Unterhaltskosten wahrscheinlich dem Phaeton sehr ähnlich.
Zu deinen Bemerkungen zum Leasing. natürlich muss das in Budget passen. Aber wenn der TE schreibt, er wolle für ca. 25 k€ einen Phaeton kaufen, ist es sicherlich eine Überlegung wert auch mal über Leasing nachzudenken. Das Risiko bei einem sehr jungen Fahrzeug bzgl. Rep. ist doch gleich NULL, da ja die Garantie greift. Mit entsprechender Neuwagengarantieverlängerung ist man ja bekanntlich ziemlich risikofrei unterwegs.
Gruss
pesbod
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A346
den tu Dir bitte nicht an.Zitat:
Original geschrieben von CEV
http://suchen.mobile.de/.../179599809.html?...
Zu teuer und mager ausgestattet für das Geld.
Ja, definitiv zu teuer. Niedriger km-Stand ist ja schließlich auch nicht alles.
Es soll durchaus Leute geben, denen reicht der 3.2 Benziner aus. Ich empfand den als hoffnungslos untermotorisiert. Wenn Du in diese Richtung denkst, dann bekommst Du für das Geld auch einen jüngeren 3.6 Benziner, dessen Motor völlig in Ordnung geht (und den ich dem Diesel klar vorziehen würde).
Schau Dir den hier mal an: klick
Der hat zwar ein paar mehr km, aber das ist nicht so wild. Dafür hat er einen netten Satz Wohlfühlausstattung (Volleder, erweitert Holz, Holzlenkrad, Keyless, ACC, Standheizung, 18 Wege Sitze). Damit dürftest Du sehr viel glücklicher werden.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von A346
CEV,den tu Dir bitte nicht an.
Zu teuer und mager ausgestattet für das Geld.
Die Motoriisierung ist weder Fisch noch Fleisch.
Du fährst schließlich gut 30.000 km im Jahr, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Der 3,2 Liter säuft wie ein Loch und hat längst nicht das Durchzugsvermögen des 3 Liter Diesels.
Dann besser als Alternative zum Diesel den V8 mit Gasumrüstung.LG
Udo
Ja, tendiere auch eher zum 3.0 TDI. Das Beispiel hatte ich nur rausgesucht, weil ich 10000 km in 5 Jahren recht lustig finde. 🙂
Da ich aber nun gefühlte zwei Ewigkeiten schon Traktor fahre 😉, hätte ich auch mal Lust auf einen V8. Wird wohl davon abhängen, wie weit meine berufliche Wirkstätte ab dem nächsten Jahr von zu Hause weg ist. Bis ca. ~20000 km / Jahr könnte ich mir schon den V8 vorstellen, auch ohne LPG.
OK, ein ganzes Jahr halte ich es nun doch nicht aus.
Schaue mir nächste Woche einen Phaeton an, bei dem ich mir gut vorstellen kann ihn zu kaufen. Ist ein 3.0 TDI, BJ 2008 aber schon GP2, Laufleistung ca. 100000km, ein Vorbesitzer, scheckheftgepflegt mit PerfectCar Pro Garantie.
Irgendetwas worauf man achten sollte? Kann man Wassereinbruch feststellen ohne den ganzen Beifahrerfußraum auseinander zu bauen?
Nein.
Der Teppich ist aber schnell umgeklappt.
Ich würde diese 8 Minuten investieren statt 8.000€ später in der Werkstatt zu lassen weil alle Steuergeräte unter Wasser standen.
Gruß
Ähnliche Themen
Werde mir zwei Phaetons anschauen. Beide sind BJ 2008, 3.0 TDI.
Der Wagen mit meiner Traumausstattung hat 135000km runter, 2. Hand, dafür aber neue Bremsen und neue Reifen.
Der andere Wagen hat auch eine gute Ausstattung, ein paar Kleinigkeiten fehlen aber. Dafür 1. Hand und nur 85000km, jedoch nicht scheckheftgepflegt.
Der Preis ist fast identisch. Sind 50000km mehr ein Killerkriterium? Oder können das neue Reifen + Bremsen aufwiegen? VW-Garantie für 12 Monate haben beide.
Was meint ihr?
Zitat:
Original geschrieben von CEV
...jedoch nicht scheckheftgepflegt.
...
Hi,
das würde ich nicht machen. Ohne geführtes Check-Heft kannst Du das Thema Kulanz vergessen, sollte sich da mal was ergeben.
Nimm lieber den ersten.
MfG
Ich habe jetzt einen Phaeton Modelljahr 2008 gekauft. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für die guten Ratschläge und Hinweise.
Mein bisher einziger Kritikpunk ist, dass anscheinend die VW Sachsen GmbH den Phaeton mit neuen Reifen aus Korea versehen hat. Kann natürlich aus sein, dass der Händler die ausgetauscht hat. Wie auch immer. Jetzt habe ich dieses fantastische Auto auf billigen Schlappen aus Fernost vor dem Haus. Wenn dass wirklich die VW Sachsen GmbH war, wundert mich beim Marketing des Phaetons nichts mehr.
Naja, werde mich gleich in den Phaeton setzten, eine Runde fahren und der Ärger ist verflogen. 🙂
Zum Vergleich Beschleunigung Phaeton / Audi: Auch wenn es auf dem Papier nur 0,6 s Unterschied sind, liegen gefühlt Welten zwischen den beiden Wagen. Der Phaeton ist in allen Situationen sehr viel dynamischer, insbesondere im tiefen Drehzahlbereich.
Die bessere Dynamik liegt bestimmt an den koreanischen
Kinderhänden die deine Reifen gefertigt haben und jetzt imaginär den Asphalt streicheln. 😁
Zitat:
Original geschrieben von CEV
Ich habe jetzt einen Phaeton Modelljahr 2008 gekauft. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für die guten Ratschläge und Hinweise.Mein bisher einziger Kritikpunk ist, dass anscheinend die VW Sachsen GmbH den Phaeton mit neuen Reifen aus Korea versehen hat. Kann natürlich aus sein, dass der Händler die ausgetauscht hat. Wie auch immer. Jetzt habe ich dieses fantastische Auto auf billigen Schlappen aus Fernost vor dem Haus. Wenn dass wirklich die VW Sachsen GmbH war, wundert mich beim Marketing des Phaetons nichts mehr.
Naja, werde mich gleich in den Phaeton setzten, eine Runde fahren und der Ärger ist verflogen. 🙂
Zum Vergleich Beschleunigung Phaeton / Audi: Auch wenn es auf dem Papier nur 0,6 s Unterschied sind, liegen gefühlt Welten zwischen den beiden Wagen. Der Phaeton ist in allen Situationen sehr viel dynamischer, insbesondere im tiefen Drehzahlbereich.
Zitat:
@AF_Auto schrieb am 19. August 2013 um 17:40:39 Uhr:
Moin,ich habe vor 3 Jahren einen GP0 für 24.900€ gekauft. Mit recht wenig Kilomtern und sehr guter Ausstattung. Man muß Glück haben, großartige Reparaturen etc. sind in den 3 Jahren nicht aufgetreten. Der Wertverlust entspricht fast auf den Euro den Leasingraten für meinen neuen Phaeton. Ich gehe mal davon aus, dass Dein Budget 25.000€ plus Reserven für "Überraschungen" beträgt.
Ich würde die Frage Kauf oder Leasing (aktuell wirklich extrem interessant) von Deinem Nutzungsprofil abhängig machen. Wenn Du ca. 25.000 km p.a. fährst, kannst Du für vergleichsweise wenig Geld den Phaeton 3 Jahre im Leasing genießen. Das gesparte Geld anlegen und in 3 Jahren neu entscheiden. Bei mir paßt das Angebot genau in das Fahrprofil, weshalb ich dieses Mal geleast habe. Zudem hatte ich keinen Lust auf den Wiederverkauf mit den "Was deine letzte Preis" Anrufern.
Wenn Du erheblich mehr oder weniger KM pro Jahr fährst oder das Auto gerne lange fahren möchtest, solltest Du kaufen, ansonsten ist Leasing ein gute Option, zumal Du gegen einen kleinen Aufpreis die Neuwagengarantie (keine Gebrauchtwagengarantie!) bis zum Ende der 3 Jahre verlängern kannst. Du kannst also die Gesamtkosten ziemlich gut kalkulieren,
Gruß Andreas
Zitat:
@pesbod schrieb am 19. August 2013 um 11:47:10 Uhr:
Schon mal ueber leasing nachgedacht? Beim Phaeton besteht leider immer das Risiko der "Resteverwertung". Beim Neuwagen gibt es klasse Konditionen, und selbs einen 2011 / 2012er P gibt es im 1% Leasing bei 25000 km Jahesleistung fuer u.U. 400 / 500 € Monat. Macht im Jahr ca. 6000 €. Die restlichen vorhandenen Euronen kannst du anders anlegen....Fuer 25k€ wuerde ich keinen kaufen.
Gruss
Pesbod
+++++hä???? 36 monate leasen a 500€= 18.000 Euro.....bei 25.000 brutto= 21.000 netto hätte er schon dir gehört, wenn du finanzierst statt least
Für 500€ im Monat least Du aber keinen Pheaton, der 25K € kostet, sondern eher das Doppelte (netto). Ist ja das 1%-Leasing...
Zitat:
@xela_ schrieb am 8. März 2017 um 20:09:05 Uhr:
Für 500€ im Monat least Du aber keinen Pheaton, der 25K € kostet, sondern eher das Doppelte (netto). Ist ja das 1%-Leasing...
pesbold schrieb von 6000 /jahr
Was ist der Unterschied zwischen 500€ im Monat und 6000€ im Jahr?
Pesbod heißt er...
Ihr Leichenschänder 😉
Den Phaeton, den ich vor 3,5 Jahren geleast habe, hätte ich auch für 47.900€ kaufen können, Differenz zwischen 479€ und 500€ ist die Neuwagengarantieverlängerung, die ich übrigens nicht in Anspruch nehmen musste.
Den Wagen kann man jetzt in Karlsruhe für 21.900 kaufen, also günstiger als den alten Kaufpreis abzgl. Leasingraten.
Gruß Andreas
[
Beim Neuwagen gibt es klasse Konditionen, und selbs einen 2011 / 2012er P gibt es im 1% Leasing bei 25000 km Jahesleistung fuer u.U. 400 / 500 € Monat. Macht im Jahr ca. 6000 €. Die restlichen vorhandenen Euronen kannst du anders anlegen....
+++hier wird so getan, als ob 6000/jahr bzw 500/monat billig wäre, und man mit dem verbleibenden geld etwas anderes machen könnte....de facto zhlt er doch in 3 jahren leasing auch ca die 25.000......dann kann er gleich kaufen und der wagen gehört ihm....as wollte ich nur sagen