3.0 V6 TDI - Beschleunigung?
Hallo!
Leider nähert sich mein treues Schlachtross (Audi A6 b4 2.5 TDI) nach 13 Jahren und 450 000 sorgenfreien km seinem Ruhestand. Im nächsten Jahr wird also ein neues Auto fällig. Habe mir gedacht, dass viele Geld das ich mit meinem A6 eingespart habe 🙂 in einen Phaeton 3.0 V6 TDI GP3 zu investieren.
Einmal wären da die zu erwartenden Servicekosten - sind die wirklich so schlimm wie man allerorten liest? 2-3k Euronen + Diesel im Jahr wären ja ok, aber teilweise liest man echte Horrostories was die Reparaturkosten angeht.
Eigentliche Frage: Wie ist der Anzug beim 3.0 V6 TDI? Ich wohne in einer ländlichen Gegend. Bei der großen Anzahl von "Best Agern", die sich nicht mehr trauen schneller als 60 km/h auf der Landstraße zu fahren, ist Beschleunigung ein entscheidendes Kriterium. Ist der 3.0 V6 TDI mit dem A6 b4 2.5 TDI vergleichbar? Rein von der Leistung und Masse des Phaetons müsste die Beschleunigung eigentlich besser sein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A346
Du CEV hast mit deinem obigigen Beitrag den Eindruck eines auf Kante genähten Budgets für Kauf und Unterhalt eines Phaeton vermittelt.
Wenn das tatsächlich so sein sollte, gehst Du u.U. ein finanzielles Abenteuer ein.Einen Phaeton zu erwerben macht nur Sinn, wenn man ihn sich in jeder Hinsicht sorglos leisten kann.
Wenn nicht, Finger weg vom Traumauto.Nebenbei, auch die ach so günstigen Leasingkonditionen sollten ins Budget passen. Notwendige Reparaturen gibt es da auch nicht zwangsläufig kostenlos.
LG
Udo
Ich weiß nicht, wie du auf den Eindruck "eines auf Kante genähten Budgets für Kauf und Unterhalt eines Phaeton" kommst.
Der TE wollte eigentlich nur wissen, ob die "Unterhalshorrormeldungen" die er wer weiß wo auch immer gehört hat stimmen.
Das sagt doch absolut nichts über seine finanziellen Mittel aus. Im übrigen geht uns das alle sowieso nur einen "feuchten Kehricht" an, ob sich jemand einen Phaeton leisten kann. Außerdem ist der bisherige Audi ja nun auch nicht unbedingt ein Billigeimer gewesen...😉 und von den Unterhaltskosten wahrscheinlich dem Phaeton sehr ähnlich.
Zu deinen Bemerkungen zum Leasing. natürlich muss das in Budget passen. Aber wenn der TE schreibt, er wolle für ca. 25 k€ einen Phaeton kaufen, ist es sicherlich eine Überlegung wert auch mal über Leasing nachzudenken. Das Risiko bei einem sehr jungen Fahrzeug bzgl. Rep. ist doch gleich NULL, da ja die Garantie greift. Mit entsprechender Neuwagengarantieverlängerung ist man ja bekanntlich ziemlich risikofrei unterwegs.
Gruss
pesbod
62 Antworten
Zitat:
@AF_Auto schrieb am 8. März 2017 um 21:47:29 Uhr:
Ihr Leichenschänder 😉
...Gruß Andreas
ich schmeiß mich weg, der war! 😁
Gruß
Andreas
Zitat:
@janherfeld schrieb am 8. März 2017 um 19:44:32 Uhr:
Zitat:
@pesbod schrieb am 19. August 2013 um 11:47:10 Uhr:
Schon mal ueber leasing nachgedacht? Beim Phaeton besteht leider immer das Risiko der "Resteverwertung". Beim Neuwagen gibt es klasse Konditionen, und selbs einen 2011 / 2012er P gibt es im 1% Leasing bei 25000 km Jahesleistung fuer u.U. 400 / 500 € Monat. Macht im Jahr ca. 6000 €. Die restlichen vorhandenen Euronen kannst du anders anlegen....Fuer 25k€ wuerde ich keinen kaufen.
Gruss
Pesbod+++++hä???? 36 monate leasen a 500€= 18.000 Euro.....bei 25.000 brutto= 21.000 netto hätte er schon dir gehört, wenn du finanzierst statt least
Das ist echt ein Kunststück. Wie gräbt man einen Beitrag aus August 2013 raus, der ja nix mit dem Titel des Threads zu tun hat und antwortet dann gleichfalls OT?
Einen alten Schinken zum Leasing auzubuddeln und was dazu zu schreiben hätte ich ja noch verstanden, aber hier ging es um die Beschleunigung des 3.0 TDI.
LG
Udo
Naja, ist doch geglückt, alle sind sofort von
0 auf 100 ...... 😁😁😁