3.0 V6 TDI - Beschleunigung?

VW Phaeton 3D

Hallo!

Leider nähert sich mein treues Schlachtross (Audi A6 b4 2.5 TDI) nach 13 Jahren und 450 000 sorgenfreien km seinem Ruhestand. Im nächsten Jahr wird also ein neues Auto fällig. Habe mir gedacht, dass viele Geld das ich mit meinem A6 eingespart habe 🙂 in einen Phaeton 3.0 V6 TDI GP3 zu investieren.

Einmal wären da die zu erwartenden Servicekosten - sind die wirklich so schlimm wie man allerorten liest? 2-3k Euronen + Diesel im Jahr wären ja ok, aber teilweise liest man echte Horrostories was die Reparaturkosten angeht.

Eigentliche Frage: Wie ist der Anzug beim 3.0 V6 TDI? Ich wohne in einer ländlichen Gegend. Bei der großen Anzahl von "Best Agern", die sich nicht mehr trauen schneller als 60 km/h auf der Landstraße zu fahren, ist Beschleunigung ein entscheidendes Kriterium. Ist der 3.0 V6 TDI mit dem A6 b4 2.5 TDI vergleichbar? Rein von der Leistung und Masse des Phaetons müsste die Beschleunigung eigentlich besser sein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A346



Du CEV hast mit deinem obigigen Beitrag den Eindruck eines auf Kante genähten Budgets für Kauf und Unterhalt eines Phaeton vermittelt.
Wenn das tatsächlich so sein sollte, gehst Du u.U. ein finanzielles Abenteuer ein.

Einen Phaeton zu erwerben macht nur Sinn, wenn man ihn sich in jeder Hinsicht sorglos leisten kann.
Wenn nicht, Finger weg vom Traumauto.

Nebenbei, auch die ach so günstigen Leasingkonditionen sollten ins Budget passen. Notwendige Reparaturen gibt es da auch nicht zwangsläufig kostenlos.

LG
Udo

Ich weiß nicht, wie du auf den Eindruck "eines auf Kante genähten Budgets für Kauf und Unterhalt eines Phaeton" kommst.

Der TE wollte eigentlich nur wissen, ob die "Unterhalshorrormeldungen" die er wer weiß wo auch immer gehört hat stimmen.

Das sagt doch absolut nichts über seine finanziellen Mittel aus. Im übrigen geht uns das alle sowieso nur einen "feuchten Kehricht" an, ob sich jemand einen Phaeton leisten kann. Außerdem ist der bisherige Audi ja nun auch nicht unbedingt ein Billigeimer gewesen...😉 und von den Unterhaltskosten wahrscheinlich dem Phaeton sehr ähnlich.

Zu deinen Bemerkungen zum Leasing. natürlich muss das in Budget passen. Aber wenn der TE schreibt, er wolle für ca. 25 k€ einen Phaeton kaufen, ist es sicherlich eine Überlegung wert auch mal über Leasing nachzudenken. Das Risiko bei einem sehr jungen Fahrzeug bzgl. Rep. ist doch gleich NULL, da ja die Garantie greift. Mit entsprechender Neuwagengarantieverlängerung ist man ja bekanntlich ziemlich risikofrei unterwegs.

Gruss
pesbod

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AF_Auto


Wenn Du erheblich mehr oder weniger KM pro Jahr fährst oder das Auto gerne lange fahren möchtest, solltest Du kaufen, ansonsten ist Leasing ein gute Option, zumal Du gegen einen kleinen Aufpreis die Neuwagengarantie (keine Gebrauchtwagengarantie!) bis zum Ende der 3 Jahre verlängern kannst. Du kannst also die Gesamtkosten ziemlich gut kalkulieren,

Wie sieht das beim Leasing mit Restwertabzügen aus? Hier insbesondere nicht normale Abnutzung der Inneneinrichtung (Kratzer, Flecken usw.)?

Es gibt von VW einen bebilderten Leitfaden, in dem steht, was an Abnutzung akzeptiert wird und was nicht. Eigentlich eine faire Sache. Dinge, die über die normale Abnutzung hinaus gehen, mußt Du selber im vorhinein reparieren lassen oder Du wirst von VW zur Kasse gebeten,

Gruß Andreas

habe vor 6 Wochen auch neu geleast, da die Bedingungen unschlagbar sind.
Der "Vermittler" - Stoppanski in Ettlingen - ist ja nicht Verkäufer, sondern tritt als Vermittler gegenüber Kunde/ VW auf - hat im Vorfeld schon einige Beschädigungen notiert im Übergabeprotokoll, die nach der Laufleistung von 3 Jahren voraussichtrlich auftreten werden.
Ansonsten anbei die angesprochene bebilderte Leasing-Rückgabe-Bibel

Grüße
Petra

Zitat:

Original geschrieben von Petra0711


Ansonsten anbei die angesprochene bebilderte Leasing-Rückgabe-Bibel

Da sehen meine 13 Jahre alte Sitze im Audi ja noch besser aus, als das was bei der Rückgabe noch als "normale Abnutzung" gilt. 🙂 Und ich dachte immer, ich gehe nicht pfleglich mit der Inneneinrichtung um.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CEV



Zitat:

Original geschrieben von A346


Möchtest Du eine, meine, ehrliche Meinung hören?
Ein Auto sollte immer zu einem Budget passen, welches von vornherein solche Fragen überflüssig macht.

Einen Wunsch-oder Traumwagen zu besitzen macht keinen Sinn, wenn für andere Wünsche oder Träume evtl. kein finanzieller Spielraum bleibt.

Wenn mein Phaeton repariert werden muss, wird er repariert. Wenn er zur Wartung muss, wird er gewartet. Erst wenn die Kosten für eine Reparatur den Restwert übersteigen würden, käme ich in rationale Überlegungen. Will heißen, es gäbe einen neuen, gebrauchten Phaeton.

LG
Udo

Möchtest Du meine ehrliche Meinung hören? Was Du da schreibst, ergibt für mich keinen Sinn. Es ist Unsinn sich ein gebrauchtes Auto zu kaufen bei dem jede zweite anstehende Reparatur den Restwert übersteigt. Auch sind mir VW-Werkstätten nicht zu teuer, sondern zu unzuverlässig.

Von daher verstehe ich nicht, was Deine Aussage ist?

Danke! Ich habe den Sinn des Beitrages auch nicht verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von A346



Zitat:

Original geschrieben von CEV


Mein Budget für den Autokauf liegt bei 25k. Was glaubt ihr ist im Endeffekt besser: Für das Geld im nächsten Jahr einen 3.0 V6 TDI GP3 von 2010 kaufen (die es dann hoffentlich für den Preis gibt), oder einen GP2 von 2008 / 2009 und das übriggebliebene Geld in Reparaturen stecken?

Wie sieht es mit der Laufleistung aus? Gibt es Anhaltswerte, ab wieviel km die Wartung richtig teuer wird?

Möchtest Du eine, meine, ehrliche Meinung hören?
Ein Auto sollte immer zu einem Budget passen, welches von vornherein solche Fragen überflüssig macht.

Einen Wunsch-oder Traumwagen zu besitzen macht keinen Sinn, wenn für andere Wünsche oder Träume evtl. kein finanzieller Spielraum bleibt.

Wenn mein Phaeton repariert werden muss, wird er repariert. Wenn er zur Wartung muss, wird er gewartet. Erst wenn die Kosten für eine Reparatur den Restwert übersteigen würden, käme ich in rationale Überlegungen. Will heißen, es gäbe einen neuen, gebrauchten Phaeton.

LG
Udo

CEV und kimble,

ihr habt meinen Beitrag bzw. den Sinn meines Beitrages nicht verstanden.

Tut mir leid, also versuche ich es noch einmal mit anderen Worten.

Du CEV hast mit deinem obigigen Beitrag den Eindruck eines auf Kante genähten Budgets für Kauf und Unterhalt eines Phaeton vermittelt.
Wenn das tatsächlich so sein sollte, gehst Du u.U. ein finanzielles Abenteuer ein.

Einen Phaeton zu erwerben macht nur Sinn, wenn man ihn sich in jeder Hinsicht sorglos leisten kann.
Wenn nicht, Finger weg vom Traumauto.

Nebenbei, auch die ach so günstigen Leasingkonditionen sollten ins Budget passen. Notwendige Reparaturen gibt es da auch nicht zwangsläufig kostenlos.

LG
Udo

A346, das man sich nur ein Auto kaufen sollte wenn man es sich leisten kann, ist selbstredend. Tut mir leid, wenn das nicht Deine Intention an, aber für mich hörst Du Dich wie ein neureicher Protzer an.

Zitat:

Original geschrieben von CEV


A346, das man sich nur ein Auto kaufen sollte wenn man es sich leisten kann, ist selbstredend. Tut mir leid, wenn das nicht Deine Intention an, aber für mich hörst Du Dich wie ein neureicher Protzer an.

Richtig, für mich ist das selbstredend. Deshalb stelle ich in einem Forum unter Offenlegung meines Budgets auch nicht solche Fragen wie Du.

Dir muss das mit dem neureichen Protzer nun wirklich nicht leid tun; mach Dir da mal keinen Kopp drüber..

LG
Udo

Zitat:

Original geschrieben von A346



Du CEV hast mit deinem obigigen Beitrag den Eindruck eines auf Kante genähten Budgets für Kauf und Unterhalt eines Phaeton vermittelt.
Wenn das tatsächlich so sein sollte, gehst Du u.U. ein finanzielles Abenteuer ein.

Einen Phaeton zu erwerben macht nur Sinn, wenn man ihn sich in jeder Hinsicht sorglos leisten kann.
Wenn nicht, Finger weg vom Traumauto.

Nebenbei, auch die ach so günstigen Leasingkonditionen sollten ins Budget passen. Notwendige Reparaturen gibt es da auch nicht zwangsläufig kostenlos.

LG
Udo

Ich weiß nicht, wie du auf den Eindruck "eines auf Kante genähten Budgets für Kauf und Unterhalt eines Phaeton" kommst.

Der TE wollte eigentlich nur wissen, ob die "Unterhalshorrormeldungen" die er wer weiß wo auch immer gehört hat stimmen.

Das sagt doch absolut nichts über seine finanziellen Mittel aus. Im übrigen geht uns das alle sowieso nur einen "feuchten Kehricht" an, ob sich jemand einen Phaeton leisten kann. Außerdem ist der bisherige Audi ja nun auch nicht unbedingt ein Billigeimer gewesen...😉 und von den Unterhaltskosten wahrscheinlich dem Phaeton sehr ähnlich.

Zu deinen Bemerkungen zum Leasing. natürlich muss das in Budget passen. Aber wenn der TE schreibt, er wolle für ca. 25 k€ einen Phaeton kaufen, ist es sicherlich eine Überlegung wert auch mal über Leasing nachzudenken. Das Risiko bei einem sehr jungen Fahrzeug bzgl. Rep. ist doch gleich NULL, da ja die Garantie greift. Mit entsprechender Neuwagengarantieverlängerung ist man ja bekanntlich ziemlich risikofrei unterwegs.

Gruss
pesbod

Zitat:

Original geschrieben von pesbod


Der TE wollte eigentlich nur wissen, ob die "Unterhalshorrormeldungen" die er wer weiß wo auch immer gehört hat stimmen.

Genau.

Zitat:

Original geschrieben von CEV



Zitat:

Original geschrieben von pesbod


Der TE wollte eigentlich nur wissen, ob die "Unterhalshorrormeldungen" die er wer weiß wo auch immer gehört hat stimmen.
Genau. Es ist ja auch schön zu hören, dass A346 richtig viel Geld hat, dass er auch richtig gerne in seinem Phaeton versenkt. Freue mich immer, wenn Leute Erfolg im Leben haben. In diesem Kontext aber nicht wirklich hilfreich. 🙂

Stimmung in der Bude und ich als Lukas mittendrin!

Pesbod,
der TE wollte eben nicht nur wissen, ob die Unteraltshorrormeldungen stimmen.
Er hatte noch andere Fragen zu den Kosten für einen Phaeton. Lesen, zitieren und antworten sollte schon im Kontext stehen.

CEV,
schön, dass Du dich über mein erfolgreiches Leben freust.
Geld versenkt habe ich in meinen Phaeton noch so gut wie keines. Und selbst wenn ich es mal müßte,
ich würde es in der Tat richtig gerne tun. Er ist es mir wert und ja, ich kann es mir leisten.

Du hast gefragt, ich habe als einer von vielen Usern geantwortet.
Wenn Du nur Antworten haben wolltest, die deine Kaufabsichten trotz selbst geäußerter Bedenken unterstützen, kann ich natürlich mit meinen Beiträgen nicht hilfreich gewesen sein.

Mach was Du willst oder kannst, ist mir ab jetzt wurscht.

LG
Udo

Hallo Udo,

ich kann Dir nur zustimmen. Doch eines möchte ich noch vermerken. Wer seinen Audi über 300.000 km fuhr, kann doch mit jedem Auto, erst recht mit einem Phaeton glücklich werden.
Für den Audi waren doch die Hilfe und die guten Erfahrungsberichte auf MT auch nicht notwendig.
Warum dann jetzt so plötzlich im Phaeton-Forum und mit soviel Stimmung?
Macht mich ein wenig nachdenklich.

@CEV
Ja, der Phaeton besitzt Verschleißteile, die nach Herstellervorgaben gewechselt werden sollten. Sind in der Historie hierbei Versäumnisse aufgetreten, verursacht dies wie bei jedem anderen Fhzg. auch Kosten.

Aufgrund der Komplexität des Fahrzeuges sind je nach Ausstattung mehr Teile vorhanden, als z.B bei einem VW Käfer, die verschleißen können. Deshalb rate ich zum Kauf von einem fast nacktem V6 mit Frontantrieb und Handschaltung. Dieser düfrte in etwa die Unterhaltskosten eines vergleichbar ausgestatten Audi A6 erreichen.😁

Grüße vvom GerneFahrer1

Zitat:

Original geschrieben von gerneFahrer1


Hallo Udo,

[...]

Grüße vvom GerneFahrer1D

Mir scheint, den eigenen Anspruch an sinnvollen und vorallem kontextbezogenen Inhalt eines Postings haben einige hier schon länger aufgegeben.

Nichts für ungut.

_L98_

Zitat:

Original geschrieben von gerneFahrer1


Für den Audi waren doch die Hilfe und die guten Erfahrungsberichte auf MT auch nicht notwendig.

Doch, waren sie. Ich habe dort sehr kompetente und hilfreiche Ratschläge bekommen. Vor allem sehr freundliche Leute die im Audi-Forum posten. Leider meine Login-Daten verloren.

Zitat:

Warum dann jetzt so plötzlich im Phaeton-Forum und mit soviel Stimmung?

Haben hier einige Komplexe? Bei jeder Frage wird vermutet, man wolle den Phaeton schlecht machen. Schön wenn dann hier von den selben Leuten genau das Gegenteil von dem Geschrieben wird wie in anderen Threads (z.B. hier

http://www.motor-talk.de/.../...ines-phaeton-fahrers-t4454887.html?...

). Hauptsache rumnörgeln. Langsam bekomme ich den Eindruck, dass das Image-Problem des Phaeton primär gar nichts mit VW zu tun hat.

Vielen Dank an die freundlichen Tippgeber hier, insbesondere mit den Leasing-Vorschlägen. Ich schaue mal, ob es noch andere Foren zum Phaeton gibt. Und werde mir dann nächstes Jahr wahrscheinlich einen Phaeton kaufen / leasen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CEV


Hauptsache rumnörgeln. Langsam bekomme ich den Eindruck, dass das Image-Problem des Phaeton primär gar nichts mit VW zu tun hat.

Hättest mal so vor 2 od. 3 Jahren hier sein sollen..... Da war bei mir fast der Punkt "nie wieder Phaeton" erreicht, aufgrund sehr vieler unerfreulicher Threads bzw. User. Da wurde jeder Thread von bestimmten Leuten kaputt gemacht.

Aber, da es mir nicht auf die Zoffer ankam, sonder auf den Phaeton, bin ich zumindest im Moment bei ihm hängen geblieben....😉 Die Qualiäten des P haben mich überzeugt, einige ehemalige User hier überhaupt nicht.

Das ist in zwischen ja fast schon harmlos.

Gruss
pesbod

Deine Antwort
Ähnliche Themen