Leidensgeschichte eines Phaeton Fahrers...
Hallo,
Ich wollte hier mal meine Geschichte und Erfahrungen mit einem Phaeton, dem Kauf und Erfahrungen mit diversen VW Werkstätten, schildern, denn ich bin sehr dankbar, dass dieses Forum eine Plattform darstellt, wo man viel Interessantes zu einem etwas anderen Fahrzeug finden kann und Erfahrungen austauschen kann. Leider hatte ich bevor ich Abenteuer Phaeton anging, mich erst einlesen sollen.
Da wäre mir wohl einiges erspart geblieben. Tja nun,………………aus Schaden wird man klug.
Es fing damit an, dass nach einem Unfall mit einem 40 Tonner Sattelzug und 3 Leitplanken Einschlägen mit 100 km/h später, der 7-er BMW meiner Frau leider Totalschaden war, Fahrzeug war nur noch ¼ so groß wie vorher, sie aber Gott sei Dank außer Schleudertrauma, keinerlei Verletzungen hatte, ihr der BMW “Panzer” somit das Leben gerettet hat.
Somit standen wir nach 25 Jahren nur 7-er BMW und Mercedes S-Klassen vor der Entscheidung wieder ein neues Auto kaufen zu müssen. Nach mehreren Wochen Entscheidungsfindung kam meine Frau auf die Idee, dass wir es einmal mit einem VW Phaeton versuchen könnten, wäre ja mal ganz was anderes, wir hatten vor Jahren schon mal einen V10 TDI ins Auge gefasst, wegen der nur gelben Umweltplakette Plan dann aber wieder verworfen.
Somit haben wir nach langem Suchen, da es ein gepflegtes Exemplar mit ACC und Standheizung, und mal nicht in der Farbe Schwarz sein sollte, ein Exemplar beim VW Zentrum in Kaiserslautern gefunden. Fahrzeug BJ 2008 mit 75.000 km, GMD überholt, Weltauto Garantiesiegel und1 Jahr Gebrauchtwagen-garantie. Der sehr bemühte Verkäufer Herr T., hat dann veranlasst, dass Fahrzeug auch noch einen großen Kundendienst vor Auslieferung bekommt und komplett noch einmal aufbereitet wird.
Leider ging es dann schon bei der Abholung des Fahrzeugs los, die Aufbereitung des Fahrzeugs war so miserabel und dilettantisch durchgeführt, dass der Lack Kratzer von Aufbereitung hatte, und auch innen äußerst schlampig vorgenommen wurde. Somit war die Freude natürlich sehr getrübt, Frust groß, Verkäufer versprach aber, dass Fahrzeug noch einmal aufbereiten zu lassen, was wir wegen Winter auf dieses Frühjahr verschoben haben.
Nach den ersten paar Tagen an denen Standheizung und heizbare Frontscheibe, phänomenale Extras für einen Laternenparker , sowie Fahrverhalten, Komfort und Dieselverbrauch uns ein Lächeln aufs Gesicht zauberten, so sehr gefror uns dieses Lächeln bereits wenige Tage später, als Fahrzeug 250 km von zuhause bei voller Fahrt in Notlauf ging, alle Warnlampen rot leuchteten und Werkstatt aufsuchen angezeigt wurde. Also Fahrzeug geparkt, bei lokalem VW Händler vorbeigefahren und darum gebeten Fahrzeug einzuschleppen und Fehler auszulesen.
Antwort VW Händler vor Ort, wir sind so ausgebucht, dauert mindestens eine Woche, bis sich jemand darum kümmern kann, aber ich soll Fahrzeug doch bitte selber vorbeibringen. Anruf beim ausliefernden VW Zentrum KL, da Fahrzeug ja erst 3 Wochen gelaufen, sorry für Missgeschick, soll mich doch an einen lokalen Händler wenden, da zu weit von KL entfernt, auf meinen Hinweis der kann nicht oder hat keine Lust, war man auch dort ratlos, ich sollte eben anderen VW Händler bemühen. Aha.
Als dann Abschleppdienst den Havaristen von der Straße holte und bei Abschleppdienst zwischengelagert wurde, ergab Auslesen des Fehlerspeichers dort, dass beide Saugrohrklappen wechselweise defekt sind und beide getauscht werden müssen. Somit also wieder bei auslieferndem VW Händler angerufen, Fall geschildert, Antwort wir kümmern uns darum, finden entweder einen Händler der Reparatur durchführt oder holen Auto ab.
Als dies 4 Wochen ohne Ergebnis munter hin und her ging wurde ich dann selber aktiv und habe den dank Forum allseits bekannten und sehr geschätzten Herrn Leuchten vom VW Zentrum Düsseldorf kontaktiert, das Fahrzeug wurde dann daraufhin 100 km dorthin gebracht. Schon dieses dorthin bringen fing damit an, dass Phaeton nun nicht mehr startete, Notstart nötig war, Fernbedienung öffnete weder Türen noch Kofferraum, ZAB ging während Fahrt aus, ZAB sagte nun Batterie schwach, wechselweise nun mal Radio, Telefon nicht verfügbar laut ZAB, Lüftungsklappe links bleibt immer unten hängen, und dies nach einem WE bei dem alle Batterien eigentlich geladen voll sein sollten, besonders erst recht nachdem diese beide ueber WE mit CTEK bei Abschleppdienst 96 Stunden während Standzeit prophylaktisch permanent geladen worden sind.
Somit also wieder Anruf bei VW KL und denen mitgeteilt, was nun noch alles defekt ist und repariert werden muss, Antwort, man solle dies bitte von dort nun bei Garantie einreichen, da ja extra Gebrauchtwagengarantie vorhanden, also Anruf bei Garantieversicherung, Antwort, dies ist eigentlich keine richtige Garantie, sondern eine Versicherung des ausliefernden Händlers, Reparaturen können nur dort durchgeführt werden, Fall erneut geschildert, auf Frage was nun zu tun ist, Antwort bitte Vorgehen mit auslieferndem Händler besprechen,……………….Agrh!@#$
Somit also nun des Theaters leid, Anwälte bemüht, Sachmängel detailliert gerügt, Frist gesetzt und plötzlich geht es, Freigabe von VW KL an VW Düsseldorf erteilt, Fahrzeug endlich zu reparieren.
Somit macht sich Herr Leuchten also munter an die Beseitigung der bereits vorhandenen Mängel und es vergeht danach kein Tag über die Dauer von 3 Wochen, an denen Herr Leuchten nicht bei uns anrufen muss um weitere gravierende Mängel zu melden, Rundumcheck ergibt, es ist buchstäblich alles, was, bei Phaeton als Problem bekannt ist, was kaputtgehen kann, auch tatsächlich kaputt , Fahrzeug bedarf einer kompletten Runderneuerung, Saugklappen, Batterien, Klimakompressor, Wasserpumpe, Kabelbaum, Wassereinbruch und so weiter und so weiter.
Hiermit möchte ich mal eine ausdrückliche Würdigung Herrn Leuchtens vornehmen, seine Professionalität gepaart mit superber Kenntnis der Materie Phaeton, sowie außerordentlichem Einsatz, haben ihm nicht umsonst den Ruf eine „Phaeton Gottes“ eingebracht, der ihm ja wie Donnerhall vorauseilt.
Ich konnte mich selber live davon überzeugen, und kann hiermit feststellen, dies ist nicht übertrieben!:-)
Allein seine nette Art und souveränes Handling einer nicht so schönen Ausgangssituation, bei der Vorgeschichte unseres Phaetons, haben ein sehr getrübtes Verhältnis zu VW und Phaeton, wieder korrigiert. Herrn Leuchtens Einsatzwille und außergewöhnliche Kundenbetreuung sucht ihresgleichen, und haben selbst einen so massiven Werkstattaufenthalt noch zu einem positiven Kunden Ereignis
werden lassen.
Ich wollte mich hiermit auch noch einmal ausdrücklich bei Herrn Leuchten recht herzlich bedanken, es war mir ein ausgesprochenes Vergnügen, ihn persönlich kennen lernen zu dürfen und ich kann sagen, es hat richtig Spaß gemacht, mit Ihm.
Mein Fazit: Wer mit seinem Phaeton woanders hingeht, als zu Herrn Leuchten und VW Duesseldorf ist selber schuld ! ;-) Ein absoluter Könner und Meister seines Fachs !!!
Angesichts der bereits erfolgten Überholung GMD und großem Kundendienst vor Auslieferung, ist ja nun sicher die Frage berechtigt, ob bei Überholung GMD nur reine Kosmetik betrieben wird, kein Check der sonstigen Funktion technischer Komponenten stattfindet, und auch der durchgeführte große Kundendienst bei VW ist ja anscheinend auch nichts mehr ist als Augenwischerei und bloßes Abhaken irgendwelcher Checklisten, ohne Positionen tatsächlich abzuarbeiten, sogar das Welt Auto Siegel und abgezeichnete Checklisten sind offensichtlich ebenfalls nicht das Papier wert auf dem sie geschrieben sind. Reine Kundenverdummung
Diese gravierende Mängel die nun mühsam nach und nach vom extrem engagiertem Herrn Leuchten
entdeckt und abgearbeitet werden müssen, hätten bei tatsächlich ordnungsgemäß durchgeführter Überholung, großem Kundendienst und Weltauto Check ja sofort ebenfalls erkannt werden müssen. Ich verstehe die Taktik dahinter ebenso nicht, denn nun muss der ausliefernde Händler ja richtig bluten, denn VW Zentrum Düsseldorf berechnet ja den vollen Material und Arbeitspreis nun an VW KL weiter.
Somit erweist sich ein erst 4 Jahre altes „scheckheftgepflegtes“ Auto nun als Fass ohne Boden, das Risiko für Gebrauchtwagen Käufer, sowie sogar nun für Händler wegen neuer EU Sachmängelhaftung über 2 Jahre (siehe Thüringer Oberlandesgerichts vom 23.06.2010, Az.:2U9/10) selbst für Händler doch eigentlich bei Phaetons Risiko generell nun unkalkulierbar, der Schaden /Kosten bei uns bisher geht an die 10.000 Euro, ein Unding sich so einem Risiko ausgesetzt zu sehen, dies ist doch einfach für jeden Käufer ein Todesstoß, wenn dies eintritt, abgesehen, davon, dass einem das Fahrzeug komplett verleidet, jedes Mal wenn man wieder damit fährt.
Was mich am meisten wundert, dass wenn man sich in diesem Forum umsieht, es unzählige gleichgeartete Geschichten gibt, immer dieselben Fehler und Probleme, und trotzdem viele die rosarote Brille aufzuhaben scheint, und all dies als mehr oder minder normal hingenommen wird. Ich selber finde es unakzeptabel, dass ein Fahrzeug, dass in einer Manufaktur gebaut wird, auch nach bald 10-jaehriger Bauzeit immer noch eine solche Fehler Quote an immer denselben Bauteilen aufweist, offensichtlich keinerlei Lern-oder Evolutionsprozess stattfindet, und die vielgepriesene Manufaktur Qualität, sich als genau das erweist, was Jaguar vor Übernahme durch Ford den Todesstoß versetzt hat, nämlich miserable Qualität durch Handarbeit, es lässt sich kein anderer Schluss ziehen, was hier als Produkt abgeliefert wird, ist erschreckend, und ein Fahrzeug zu produzieren, das sich nur im Leasing für max. 2 Jahre fahren lässt, um Garantie zu haben und vor horrende Kosten sicher zu sein, um nicht in einer Kostenfalle zu versinken, kann ja auch nicht wahr sein, wo ist hier der Oberklasse Anspruch.
Nach 25 Jahren und mehreren Millionen gefahrenen Kilometern in ausschließlich Oberklasse Limousinen seit seligen Mercedes W 116 Zeiten ist dies eine echte Enttäuschung und ich kann es kaum glauben, wir schreiben 2013 und es existiert ein Fahrzeug das über 100.000 Euro neu kostet und den Großteil seiner Zeit kostenintensiv in der Werkstatt verbringt, von wenigen Ausnahmen abgesehen. So gut Komfort, etc. sein mögen, dies nur sporadisch genießen zu können, wenn Auto mal nicht kaputt, kann ja kaum Sinn der Übung sein, jetzt noch Käufer mit immer denselben Problemen zu belasten wie schon vor Jahren, macht einfach keinen Spaß.
Um Kundenzufriedenheit sicherzustellen, gehört ein Montagsauto wie meines, sofort gewandelt, um Kunden zu behalten, wäre schön, wenn sich auch hier das amerikanische System durchsetzen würde, nach Kauf, sogar jedem Service oder Reparatur ein Anruf vom Hersteller erfolgt, der nachfragt wie Kunde mit Händler zufrieden war, und sich alle Nachfragen in einem CSI Customer Satisfaction Index niederschlägt, der wenn er unter eine bestimmte hohe Schwelle fällt, z.B gesamt 95%, Händler Fahrzeug Zuteilungen und Rabatte gekürzt bekommt. Ein so aggressives System, fehlt uns hier leider, würde sofort die guten Händler belohnen und schlechte Händler sehr bald aussortieren.
Somit werde ich gezwungenermaßen den „Geldvernichter“ sofort wieder abstoßen und reumütig
zu Mercedes S Klasse oder 7er BMW zurückkehren, und dieses Abenteuer als Lehrgeld abbuchen.
Denn jedes Mal wenn ich nun einsteige werde ich an dieses Theater erinnert, und es macht einfach keinen Spaß mehr, die ersten 4 Monate im Besitz nur Verdruss und Ärger haben jegliches Vertrauen in Produkt zerstört.
Schade, wir hatten uns eigentlich sehr gefreut,…………………….
Vielen Dank an alle Forenteilnehmer, es war und ist sehr gut, dass es hier so viele Experten gibt, die zu fast allen Problemen eine Loesung anbieten, ohne Euch und den Tip mit Herrn Leuchten haette dies auch ganz anders ausgehen koennen.
Allzeit Gute Fahrt...........
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich wollte hier mal meine Geschichte und Erfahrungen mit einem Phaeton, dem Kauf und Erfahrungen mit diversen VW Werkstätten, schildern, denn ich bin sehr dankbar, dass dieses Forum eine Plattform darstellt, wo man viel Interessantes zu einem etwas anderen Fahrzeug finden kann und Erfahrungen austauschen kann. Leider hatte ich bevor ich Abenteuer Phaeton anging, mich erst einlesen sollen.
Da wäre mir wohl einiges erspart geblieben. Tja nun,………………aus Schaden wird man klug.
Es fing damit an, dass nach einem Unfall mit einem 40 Tonner Sattelzug und 3 Leitplanken Einschlägen mit 100 km/h später, der 7-er BMW meiner Frau leider Totalschaden war, Fahrzeug war nur noch ¼ so groß wie vorher, sie aber Gott sei Dank außer Schleudertrauma, keinerlei Verletzungen hatte, ihr der BMW “Panzer” somit das Leben gerettet hat.
Somit standen wir nach 25 Jahren nur 7-er BMW und Mercedes S-Klassen vor der Entscheidung wieder ein neues Auto kaufen zu müssen. Nach mehreren Wochen Entscheidungsfindung kam meine Frau auf die Idee, dass wir es einmal mit einem VW Phaeton versuchen könnten, wäre ja mal ganz was anderes, wir hatten vor Jahren schon mal einen V10 TDI ins Auge gefasst, wegen der nur gelben Umweltplakette Plan dann aber wieder verworfen.
Somit haben wir nach langem Suchen, da es ein gepflegtes Exemplar mit ACC und Standheizung, und mal nicht in der Farbe Schwarz sein sollte, ein Exemplar beim VW Zentrum in Kaiserslautern gefunden. Fahrzeug BJ 2008 mit 75.000 km, GMD überholt, Weltauto Garantiesiegel und1 Jahr Gebrauchtwagen-garantie. Der sehr bemühte Verkäufer Herr T., hat dann veranlasst, dass Fahrzeug auch noch einen großen Kundendienst vor Auslieferung bekommt und komplett noch einmal aufbereitet wird.
Leider ging es dann schon bei der Abholung des Fahrzeugs los, die Aufbereitung des Fahrzeugs war so miserabel und dilettantisch durchgeführt, dass der Lack Kratzer von Aufbereitung hatte, und auch innen äußerst schlampig vorgenommen wurde. Somit war die Freude natürlich sehr getrübt, Frust groß, Verkäufer versprach aber, dass Fahrzeug noch einmal aufbereiten zu lassen, was wir wegen Winter auf dieses Frühjahr verschoben haben.
Nach den ersten paar Tagen an denen Standheizung und heizbare Frontscheibe, phänomenale Extras für einen Laternenparker , sowie Fahrverhalten, Komfort und Dieselverbrauch uns ein Lächeln aufs Gesicht zauberten, so sehr gefror uns dieses Lächeln bereits wenige Tage später, als Fahrzeug 250 km von zuhause bei voller Fahrt in Notlauf ging, alle Warnlampen rot leuchteten und Werkstatt aufsuchen angezeigt wurde. Also Fahrzeug geparkt, bei lokalem VW Händler vorbeigefahren und darum gebeten Fahrzeug einzuschleppen und Fehler auszulesen.
Antwort VW Händler vor Ort, wir sind so ausgebucht, dauert mindestens eine Woche, bis sich jemand darum kümmern kann, aber ich soll Fahrzeug doch bitte selber vorbeibringen. Anruf beim ausliefernden VW Zentrum KL, da Fahrzeug ja erst 3 Wochen gelaufen, sorry für Missgeschick, soll mich doch an einen lokalen Händler wenden, da zu weit von KL entfernt, auf meinen Hinweis der kann nicht oder hat keine Lust, war man auch dort ratlos, ich sollte eben anderen VW Händler bemühen. Aha.
Als dann Abschleppdienst den Havaristen von der Straße holte und bei Abschleppdienst zwischengelagert wurde, ergab Auslesen des Fehlerspeichers dort, dass beide Saugrohrklappen wechselweise defekt sind und beide getauscht werden müssen. Somit also wieder bei auslieferndem VW Händler angerufen, Fall geschildert, Antwort wir kümmern uns darum, finden entweder einen Händler der Reparatur durchführt oder holen Auto ab.
Als dies 4 Wochen ohne Ergebnis munter hin und her ging wurde ich dann selber aktiv und habe den dank Forum allseits bekannten und sehr geschätzten Herrn Leuchten vom VW Zentrum Düsseldorf kontaktiert, das Fahrzeug wurde dann daraufhin 100 km dorthin gebracht. Schon dieses dorthin bringen fing damit an, dass Phaeton nun nicht mehr startete, Notstart nötig war, Fernbedienung öffnete weder Türen noch Kofferraum, ZAB ging während Fahrt aus, ZAB sagte nun Batterie schwach, wechselweise nun mal Radio, Telefon nicht verfügbar laut ZAB, Lüftungsklappe links bleibt immer unten hängen, und dies nach einem WE bei dem alle Batterien eigentlich geladen voll sein sollten, besonders erst recht nachdem diese beide ueber WE mit CTEK bei Abschleppdienst 96 Stunden während Standzeit prophylaktisch permanent geladen worden sind.
Somit also wieder Anruf bei VW KL und denen mitgeteilt, was nun noch alles defekt ist und repariert werden muss, Antwort, man solle dies bitte von dort nun bei Garantie einreichen, da ja extra Gebrauchtwagengarantie vorhanden, also Anruf bei Garantieversicherung, Antwort, dies ist eigentlich keine richtige Garantie, sondern eine Versicherung des ausliefernden Händlers, Reparaturen können nur dort durchgeführt werden, Fall erneut geschildert, auf Frage was nun zu tun ist, Antwort bitte Vorgehen mit auslieferndem Händler besprechen,……………….Agrh!@#$
Somit also nun des Theaters leid, Anwälte bemüht, Sachmängel detailliert gerügt, Frist gesetzt und plötzlich geht es, Freigabe von VW KL an VW Düsseldorf erteilt, Fahrzeug endlich zu reparieren.
Somit macht sich Herr Leuchten also munter an die Beseitigung der bereits vorhandenen Mängel und es vergeht danach kein Tag über die Dauer von 3 Wochen, an denen Herr Leuchten nicht bei uns anrufen muss um weitere gravierende Mängel zu melden, Rundumcheck ergibt, es ist buchstäblich alles, was, bei Phaeton als Problem bekannt ist, was kaputtgehen kann, auch tatsächlich kaputt , Fahrzeug bedarf einer kompletten Runderneuerung, Saugklappen, Batterien, Klimakompressor, Wasserpumpe, Kabelbaum, Wassereinbruch und so weiter und so weiter.
Hiermit möchte ich mal eine ausdrückliche Würdigung Herrn Leuchtens vornehmen, seine Professionalität gepaart mit superber Kenntnis der Materie Phaeton, sowie außerordentlichem Einsatz, haben ihm nicht umsonst den Ruf eine „Phaeton Gottes“ eingebracht, der ihm ja wie Donnerhall vorauseilt.
Ich konnte mich selber live davon überzeugen, und kann hiermit feststellen, dies ist nicht übertrieben!:-)
Allein seine nette Art und souveränes Handling einer nicht so schönen Ausgangssituation, bei der Vorgeschichte unseres Phaetons, haben ein sehr getrübtes Verhältnis zu VW und Phaeton, wieder korrigiert. Herrn Leuchtens Einsatzwille und außergewöhnliche Kundenbetreuung sucht ihresgleichen, und haben selbst einen so massiven Werkstattaufenthalt noch zu einem positiven Kunden Ereignis
werden lassen.
Ich wollte mich hiermit auch noch einmal ausdrücklich bei Herrn Leuchten recht herzlich bedanken, es war mir ein ausgesprochenes Vergnügen, ihn persönlich kennen lernen zu dürfen und ich kann sagen, es hat richtig Spaß gemacht, mit Ihm.
Mein Fazit: Wer mit seinem Phaeton woanders hingeht, als zu Herrn Leuchten und VW Duesseldorf ist selber schuld ! ;-) Ein absoluter Könner und Meister seines Fachs !!!
Angesichts der bereits erfolgten Überholung GMD und großem Kundendienst vor Auslieferung, ist ja nun sicher die Frage berechtigt, ob bei Überholung GMD nur reine Kosmetik betrieben wird, kein Check der sonstigen Funktion technischer Komponenten stattfindet, und auch der durchgeführte große Kundendienst bei VW ist ja anscheinend auch nichts mehr ist als Augenwischerei und bloßes Abhaken irgendwelcher Checklisten, ohne Positionen tatsächlich abzuarbeiten, sogar das Welt Auto Siegel und abgezeichnete Checklisten sind offensichtlich ebenfalls nicht das Papier wert auf dem sie geschrieben sind. Reine Kundenverdummung
Diese gravierende Mängel die nun mühsam nach und nach vom extrem engagiertem Herrn Leuchten
entdeckt und abgearbeitet werden müssen, hätten bei tatsächlich ordnungsgemäß durchgeführter Überholung, großem Kundendienst und Weltauto Check ja sofort ebenfalls erkannt werden müssen. Ich verstehe die Taktik dahinter ebenso nicht, denn nun muss der ausliefernde Händler ja richtig bluten, denn VW Zentrum Düsseldorf berechnet ja den vollen Material und Arbeitspreis nun an VW KL weiter.
Somit erweist sich ein erst 4 Jahre altes „scheckheftgepflegtes“ Auto nun als Fass ohne Boden, das Risiko für Gebrauchtwagen Käufer, sowie sogar nun für Händler wegen neuer EU Sachmängelhaftung über 2 Jahre (siehe Thüringer Oberlandesgerichts vom 23.06.2010, Az.:2U9/10) selbst für Händler doch eigentlich bei Phaetons Risiko generell nun unkalkulierbar, der Schaden /Kosten bei uns bisher geht an die 10.000 Euro, ein Unding sich so einem Risiko ausgesetzt zu sehen, dies ist doch einfach für jeden Käufer ein Todesstoß, wenn dies eintritt, abgesehen, davon, dass einem das Fahrzeug komplett verleidet, jedes Mal wenn man wieder damit fährt.
Was mich am meisten wundert, dass wenn man sich in diesem Forum umsieht, es unzählige gleichgeartete Geschichten gibt, immer dieselben Fehler und Probleme, und trotzdem viele die rosarote Brille aufzuhaben scheint, und all dies als mehr oder minder normal hingenommen wird. Ich selber finde es unakzeptabel, dass ein Fahrzeug, dass in einer Manufaktur gebaut wird, auch nach bald 10-jaehriger Bauzeit immer noch eine solche Fehler Quote an immer denselben Bauteilen aufweist, offensichtlich keinerlei Lern-oder Evolutionsprozess stattfindet, und die vielgepriesene Manufaktur Qualität, sich als genau das erweist, was Jaguar vor Übernahme durch Ford den Todesstoß versetzt hat, nämlich miserable Qualität durch Handarbeit, es lässt sich kein anderer Schluss ziehen, was hier als Produkt abgeliefert wird, ist erschreckend, und ein Fahrzeug zu produzieren, das sich nur im Leasing für max. 2 Jahre fahren lässt, um Garantie zu haben und vor horrende Kosten sicher zu sein, um nicht in einer Kostenfalle zu versinken, kann ja auch nicht wahr sein, wo ist hier der Oberklasse Anspruch.
Nach 25 Jahren und mehreren Millionen gefahrenen Kilometern in ausschließlich Oberklasse Limousinen seit seligen Mercedes W 116 Zeiten ist dies eine echte Enttäuschung und ich kann es kaum glauben, wir schreiben 2013 und es existiert ein Fahrzeug das über 100.000 Euro neu kostet und den Großteil seiner Zeit kostenintensiv in der Werkstatt verbringt, von wenigen Ausnahmen abgesehen. So gut Komfort, etc. sein mögen, dies nur sporadisch genießen zu können, wenn Auto mal nicht kaputt, kann ja kaum Sinn der Übung sein, jetzt noch Käufer mit immer denselben Problemen zu belasten wie schon vor Jahren, macht einfach keinen Spaß.
Um Kundenzufriedenheit sicherzustellen, gehört ein Montagsauto wie meines, sofort gewandelt, um Kunden zu behalten, wäre schön, wenn sich auch hier das amerikanische System durchsetzen würde, nach Kauf, sogar jedem Service oder Reparatur ein Anruf vom Hersteller erfolgt, der nachfragt wie Kunde mit Händler zufrieden war, und sich alle Nachfragen in einem CSI Customer Satisfaction Index niederschlägt, der wenn er unter eine bestimmte hohe Schwelle fällt, z.B gesamt 95%, Händler Fahrzeug Zuteilungen und Rabatte gekürzt bekommt. Ein so aggressives System, fehlt uns hier leider, würde sofort die guten Händler belohnen und schlechte Händler sehr bald aussortieren.
Somit werde ich gezwungenermaßen den „Geldvernichter“ sofort wieder abstoßen und reumütig
zu Mercedes S Klasse oder 7er BMW zurückkehren, und dieses Abenteuer als Lehrgeld abbuchen.
Denn jedes Mal wenn ich nun einsteige werde ich an dieses Theater erinnert, und es macht einfach keinen Spaß mehr, die ersten 4 Monate im Besitz nur Verdruss und Ärger haben jegliches Vertrauen in Produkt zerstört.
Schade, wir hatten uns eigentlich sehr gefreut,…………………….
Vielen Dank an alle Forenteilnehmer, es war und ist sehr gut, dass es hier so viele Experten gibt, die zu fast allen Problemen eine Loesung anbieten, ohne Euch und den Tip mit Herrn Leuchten haette dies auch ganz anders ausgehen koennen.
Allzeit Gute Fahrt...........
47 Antworten
Sowas ist natürlich absolutes Pech.... Aber es geht auch ganz anders.... üner 80.000 km in 3 Jahren OHNE einen einzigen außerplanmäßigem Werkstattbesuch. War auch ein 2008er, hatte bei Übernahme aber erst 13.000 km gelaufen.
Den zweiten Phaeton habe ich seit Januar 2013 (Neuwagen). Bis auf den Schiffmotor (TDI) sehr zufrieden. Hat inzwischen über 8000 km hinter sich gebracht.
Der nächste wird wohl wieder ein Phaeton, aber dann als V8 Benziner. Mein alter war ein W12.
Du solltest dem Phaeton nochmal eine Chance geben. Hab übrigends auch viele Jahre 7er hinter mir (vom e23 bis 365 alle Moedelle), und muss sagen, dass der Phaeton zumindest für mich der bessere 7er ist....😁
Gruss
pesbod
Vielen Dank für deinen Bericht. Herr Leuchten ist nicht nur leidenschaftlicher Phaetonschrauber, sondern auch ein gern gesehenes Mitglied der EPOC Gemeinschaft.
Auch meine Phaetongeschichte fing mit Leiden an, Herr Leuchten hat aber das alles zu einem positiven Gesamtbild zusammengefügt.
VW hat im Umgang mit dem Phaeton eine Menge Dinge falsch gemacht. Informationsresistenz ist da noch ein freundliches Wort. Mit Ihrem Verhalten wird die Basis für morgen und übermorgen gelegt. Kein Mensch, der von Anfang an beim Phaeton mit dabei war ( ... und vielleicht von anderen Oberklasseherstellern abgeworben wurde ) wird die kommenden Versprechungen, die WOB mit dem neuen P2 wieder mit großem Mediengetöse rausposaunen wird, ernst nehmen. Der Visionär ist nicht mehr in Wolfsburg, die Nachfolge wurde von Passatdenkern übernommen. Es lebe die Plastikwasserpumpe!
Dsu
Wirklich erschreckend, zum einen vom Zustand des Fahrzeugs, zum anderen in Bezug auf die Reaktionen seitens des Händlers bzw. VW.
Ansonsten muss ich aber pesbod Recht geben, das Modell hat eine 2te Chance verdient.
Ich bewege meinen P. seit 05/10 und habe seitdem rd. 60.000km zurückgelegt, gekauft habe ich ihn als 3-jährigen mit rd. 40.000km auf der Uhr.
Kosten seitdem: Ausser einer defekten Umwälzpumpe für die Standheizung und Inspektionen keine.
Reparaturen: Die schon beinahe als üblich zu bezeichnende Behandlung der Korrosionsschäden an den Türen u. Hauben sowie der Kunststoffleisten an den Türen, jedoch auf Kulanz abgeleistet.
Ich würde meinen P. sogar meinem besten Freund mit absolut reinem Gewissen verkaufen.
Insofern, es geht durchaus auch anders. Wobei, das AH, bei dem das Fzg.gekauft wurde, ist definitiv nicht zu empfehlen, sei es vom Service, (der endete nach Kauf abrupt), der Kommunikation oder aber auch der allgemeinen Freundlichkeit.
Beste Grüße
Rainer
...womit wir wieder bei der gültigen Aussage sind, das noch immer der Händler der größte Feind des Phaetons ist und auch bleibt, - solang sich nicht grundlegende Dinge ändern. Und das gilt sogar auch ausdrücklich für VW eigene Werkstätten.
Im übrigen häufen sich die Beschwerden über die Werksaufbereitungen. Das sollte hier wirklich zu denken geben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
...womit wir wieder bei der gültigen Aussage sind, das noch immer der Händler der größte Feind des Phaetons ist und auch bleibt, - solang sich nicht grundlegende Dinge ändern. Und das gilt sogar auch ausdrücklich für VW eigene Werkstätten.
In der heutigen doch sehr flexiblen und schnellen Zeit wäre es bestimmt sinnvoll und hilfreich die vor einiger Zeit bereits Kompetenzcenter ins Leben zu rufen.
30 / 40 Kompetenzcenter gleichmäßig über die BRD verteilt und das Thema wäre gegessen. Es müsste halt sichergestellt werden, dass die Fahrzeuge beim Kunden abgeholt und auch wieder hingeliefert werden. Damit müsste das Thema "Inkompetenz" dann erledigt sein, da ja nur noch wirkliche Fachmänner sich mit de Fahrzeug beschäfftigen..😉.
Wobei, wie gesagt bisher null Probleme mit meinen 2 Phaeten....
Gruss
pesbod
Hier zeigt sich mal wieder das ein Auto nur so gut ist wie seine Werkstatt und den Mechanikern die daran gearbeitete haben oder auch nicht.
Bei einem Gebrauchten weiß man nie wie er von dessen Vorbesitzer und Werkstätten behandelt wurde.
Ist damit das Auto wirklich schlecht?????
Tatsache ist, und das sollte keiner in diesem Forum vergessen, hier wird letztlich nur die Spitze der Eisberges gesehen.
Die Fahrzeuge die zuvor von Laien und unmotivierten Mechanikern gewartet wurden!
Die Fahrzeuge die mit Mängeln aus Profitgier defekt mit Garantie ausgeliefert werden!
In Relation zu den insgesamt gebauten Phaetons und deren zufriedenen Kunde, zu denen die daß durchmachen ist recht gering.
Leider ist von denen die den Phaeton genießen recht wenig zu lesen.
Daher ein Dank an dich das du dein positives Werkstatterlebnis mit eingebracht hast. Halte dich an diese Werkstatt und erfreue dich an deinem Dicken
Auch von mir meine Beileid!
Dennoch vermutlich eine Ausnahme, die leider auch bei allen anderen Autos vorkommt.
Wobei ich über einen Punkt gestolpert bin: die vollständige Überarbeitung in der GMD.
Als ich meinen vor zwei Jahren erwarb, wurde damit auch geworben. Natürlich gibt einem so eine Aussage ein sicheres Gefühl und eigentlich kann dann ja nichts mehr kommen.
Aber...
Bei meinem wurden - ich berichtete darüber - soeben alle Türen überholt. Bei der Abholung des Fahrzeuges war ich über die Optik sehr überrascht, denn so 'flach' lagen die unteren Abschlussleisten noch nie an. Ich habe danach nochmal alte Fotos vorgekramt und kann nur zu dem Ergebnis kommen, dass hier ein bekanntes Problem in der GMD ignoriert wurde.
Weiß vielleicht jemand welche Punkte in der GMD überhaupt abgearbeitet/geprüft/korrigiert werden?
Gibt es da eine zuverlässige Liste?
Schönes Wochenende
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von maxmonatabby
Hallo,Ich wollte hier mal meine Geschichte und Erfahrungen mit einem Phaeton, dem Kauf und Erfahrungen mit diversen VW Werkstätten, schildern, denn ich bin sehr dankbar, dass dieses Forum eine Plattform darstellt, wo man viel Interessantes zu einem etwas anderen Fahrzeug finden kann und Erfahrungen austauschen kann. Leider hatte ich bevor ich Abenteuer Phaeton anging, mich erst einlesen sollen.
Da wäre mir wohl einiges erspart geblieben. Tja nun,………………aus Schaden wird man klug.Was wäre Dir denn erspart geblieben?Hättest Du dann keinen Phaeton gekauft?
Als dies 4 Wochen ohne Ergebnis munter hin und her ging wurde ich dann selber aktiv und habe den dank Forum allseits bekannten und sehr geschätzten Herrn Leuchten vom VW Zentrum Düsseldorf kontaktiert, das Fahrzeug wurde dann daraufhin 100 km dorthin gebracht.
Also, die SuFu bringt noch nicht mal eine Handvoll Treffer zu dem allseits bekannten und sehr geschätzten Herrn Leuchten.Wie hast Du das rausgefunden?
Somit macht sich Herr Leuchten also munter an die Beseitigung der bereits vorhandenen Mängel und es vergeht danach kein Tag über die Dauer von 3 Wochen, an denen Herr Leuchten nicht bei uns anrufen muss um weitere gravierende Mängel zu melden, Rundumcheck ergibt, es ist buchstäblich alles, was, bei Phaeton als Problem bekannt ist, was kaputtgehen kann, auch tatsächlich kaputt , Fahrzeug bedarf einer kompletten Runderneuerung, Saugklappen, Batterien, Klimakompressor, Wasserpumpe, Kabelbaum, Wassereinbruch und so weiter und so weiter.
Hiermit möchte ich mal eine ausdrückliche Würdigung Herrn Leuchtens vornehmen, seine Professionalität gepaart mit superber Kenntnis der Materie Phaeton, sowie außerordentlichem Einsatz, haben ihm nicht umsonst den Ruf eine „Phaeton Gottes“ eingebracht, der ihm ja wie Donnerhall vorauseilt.
Ich konnte mich selber live davon überzeugen, und kann hiermit feststellen, dies ist nicht übertrieben!:-)
Allein seine nette Art und souveränes Handling einer nicht so schönen Ausgangssituation, bei der Vorgeschichte unseres Phaetons, haben ein sehr getrübtes Verhältnis zu VW und Phaeton, wieder korrigiert. Herrn Leuchtens Einsatzwille und außergewöhnliche Kundenbetreuung sucht ihresgleichen, und haben selbst einen so massiven Werkstattaufenthalt noch zu einem positiven Kunden Ereignis
werden lassen.Ich wollte mich hiermit auch noch einmal ausdrücklich bei Herrn Leuchten recht herzlich bedanken, es war mir ein ausgesprochenes Vergnügen, ihn persönlich kennen lernen zu dürfen und ich kann sagen, es hat richtig Spaß gemacht, mit Ihm.
Mein Fazit: Wer mit seinem Phaeton woanders hingeht, als zu Herrn Leuchten und VW Duesseldorf ist selber schuld ! ;-) Ein absoluter Könner und Meister seines Fachs !!!Diese gravierende Mängel die nun mühsam nach und nach vom extrem engagiertem Herrn Leuchten
entdeckt und abgearbeitet werden müssen,7 Absätze Lobeshymnen für einen Herrn Leuchten und VW Düsseldorf.
Sehr dick, verdächtig dick aufgetragen.Was mich am meisten wundert, dass wenn man sich in diesem Forum umsieht, es unzählige gleichgeartete Geschichten gibt, immer dieselben Fehler und Probleme, und trotzdem viele die rosarote Brille aufzuhaben scheint, und all dies als mehr oder minder normal hingenommen wird.
Unzählige, gleichgeartete Geschichten?Klar, mehr als die Treffer zu Herrn Leuchten und VW Düsseldortf,
aber unzählig sind vor allem die postiven Geschichten über den Phaeton.
Ja, meine Phaetonbrille ist rosarot.Für mich ist es normal, daß ein Phaeton nicht mehr Probleme bereitet,
als jedes andere Fahrzeug auch.Somit werde ich gezwungenermaßen den „Geldvernichter“ sofort wieder abstoßen und reumütig
zu Mercedes S Klasse oder 7er BMW zurückkehren, und dieses Abenteuer als Lehrgeld abbuchen.
Denn jedes Mal wenn ich nun einsteige werde ich an dieses Theater erinnert, und es macht einfach keinen Spaß mehr, die ersten 4 Monate im Besitz nur Verdruss und Ärger haben jegliches Vertrauen in Produkt zerstört.Na dann viel Vergnügen.Vor dem Kauf aber bitte S-Klasse und 7er BMW-Forum lesen, könnte Dir einiges ersparen.
Vielen Dank an alle Forenteilnehmer, es war und ist sehr gut, dass es hier so viele Experten gibt, die zu fast allen Problemen eine Loesung anbieten, ohne Euch und den Tip mit Herrn Leuchten haette dies auch ganz anders ausgehen koennen.
Und wieder der gute Herr Leuchten...
Allzeit Gute Fahrt...........
Danke, werde ich mit meinem Phaeton haben.Der kam vor 2 Jahren übrigens auch generalüberholt aus der GMD bzw. aus Zwickau.
Udo
@ Udo
Zum Glueck sind die unproduktiven Forenteilnehmer wie Sie sehr selten,...............
Ich wollte hier mal meine Geschichte und Erfahrungen mit einem Phaeton, dem Kauf und Erfahrungen mit diversen VW Werkstätten, schildern, denn ich bin sehr dankbar, dass dieses Forum eine Plattform darstellt, wo man viel Interessantes zu einem etwas anderen Fahrzeug finden kann und Erfahrungen austauschen kann. Leider hatte ich bevor ich Abenteuer Phaeton anging, mich erst einlesen sollen.
Da wäre mir wohl einiges erspart geblieben. Tja nun,………………aus Schaden wird man klug.
Was wäre Dir denn erspart geblieben?Hättest Du dann keinen Phaeton gekauft?
Messerscharf erkannt, meine Hochachtung, gut kombiniert! Bravo!
Also, die SuFu bringt noch nicht mal eine Handvoll Treffer zu dem allseits bekannten und sehr geschätzten Herrn Leuchten.Wie hast Du das rausgefunden?
Indem ich auf Experten wie Uli aka Dr. K und Dickschiffuser vertraut/gehoert habe die als EPOC Foren Betreiber wissen wovon Sie reden, und 'Dummschwaetzer wie Sie Gott sei Dank in der Minderheit sind.
7 Absätze Lobeshymnen für einen Herrn Leuchten und VW Düsseldorf.
Sehr dick, verdächtig dick aufgetragen.
Ehre wem Ehre gebuehrt, und da diese Art von positiven Erfahrungen mit Werkstaetten, ja offensichtlich ausweislich dieses Forums zu den Ausnahmen zu gehoeren scheint, hat sich Herr Leuchten mit harter erlicher Arbeit diese "Lobeshymnen" mehr als redlich verdient, und Ihre Herabwuerdigung ist ohne Kenntnis der Materie eine absolute Frechheit, nach meinem Verstaendnis sollte jemand der sich in der Servicewueste Autohaus-Autoreperatur besonders bei Phaetons wo anscheinend tatsaechlich der inkompetente VW Haendler-Werkstatt der grosste Feind des Phaetons ist, auch dann entsprechend erwaehnt werden, wenn man sich so wie er ins Zeug legt, und Kundendienst im wahrsten Sinne des Wortes stattfindet.
Dies ausdruecklich auszusprechen ist das Mindeste was derjenige dann aus Anstand erwarten kann, in meiner Welt jedenfalls. Vielleicht bin ich altmodisch, aber dies gehoert zu meiner Wertevorstellung
Aber manche sind eben mit Duesenjaeger durch Kinderstube geflogen, und Anstand und Wuerdigung anderer bei ausgezeichneten Leistungen , scheint nicht zum Repertoire zu gehoeren,......traurig
Dies aufgrund Ihrer Ignoranz und totaler Unkenntnis der Sachlage so zu verunglimpfen, spricht ja fuer sich selbst.
Und dieses Forum hat mir sehr geholfen, somit hoffe ich mein Beitrag hilft anderen. Und wenn nur einem Phaeton User eine horrende Rechnung oder Verdruss bei Reparatur erspart bleibt, hat sich der Beitrag schon gelohnt, unqualifizierte Beitraege werden sicher von jedem eben genau als solche erkannt werden.
Na dann viel Vergnügen.Vor dem Kauf aber bitte S-Klasse und 7er BMW-Forum lesen, könnte Dir einiges ersparen.
Na wieviele Oberklassen Fahrzeuge haben wir den selber besessen? Melden Sie sich wieder wenn Sie
mitreden koennen und selber mehr als 14 S-Klassen und wie meine Frau 8 7-er BMW besessen haben.
Aber wer lesen kann ist klar im Vorteil " Nach 25 Jahren und mehreren Millionen gefahrenen Kilometern in ausschließlich Oberklasse Limousinen seit seligen Mercedes W 116 Zeiten " Zitat Ende
Vielen Dank an alle Forenteilnehmer, es war und ist sehr gut, dass es hier so viele Experten gibt, die zu fast allen Problemen eine Loesung anbieten, ohne Euch und den Tip mit Herrn Leuchten haette dies auch ganz anders ausgehen koennen.
Und wieder der gute Herr Leuchten...
Ehre wem Ehre gebuehrt,......................dem ist nichts mehr hinzuzufuegen.
Allzeit Gute Fahrt...........
Hallo Udo,
nur eine kurze bedenkenswerte Zwischeninformation:
Dein riesiger VW Vertragshändler in E., der darf am P. nur Bremsbeläge und Ölwechsel machen. Sollten sich schwerwiegendere Probleme mit deinem P. ergeben, so bringt dein dir bekannter Werkstattmeister aus E. mit einem LKW deinen P. nach D. an den Höherweg, wo der dann vom einzigen P. Kompetenzzenter der G.S. Truppe von Herrn L. dann gesund gepflegt wird.
dsu 😁
bytheway: wir sollten die tatsächlich wirklich guten Phaeton Werkstattmeister hegen und pflegen, es wird immer weniger davon geben. 😮
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Hallo Udo,nur eine kurze bedenkenswerte Zwischeninformation:
Dein riesiger VW Vertragshändler in E., der darf am P. nur Bremsbeläge und Ölwechsel machen. Sollten sich schwerwiegendere Probleme mit deinem P. ergeben, so bringt dein dir bekannter Werkstattmeister mit einem LKW einen P. nach D. an den Höherweg, wo der dann vom einzigen P. Kompetenzzenter der G.S. Truppe von Herrn L. dann gesund gepflegt wird.dsu 😁
bytheway: wir sollten die tatsächlich wirklich guten Phaeton Werkstattmeister hegen und pflegen, es wird immer weniger davon geben. 😮
Amen to That,.......................;-)
Ha-Ha, ich komme aus Lachen gar nicht mehr heraus, Udo hat noch nicht mal eine Ahnung wovon er
selber redet, ganz schoen peinlich, vor allem wenn andere dann Details ueber seinen eigenen Phaeton kennen, wovon er nichts wusste, bevor er sich aus Fenster lehnte,.................Priceless!!!
Super Retourniert DSU !! VIELEN DANK !!!
Meine Hochachtung
und weil ich den J.L. langjährig kenne und seine nette bescheidene Art zu schätzen weis, könnte ich mir vorstellen das es ihm ganz und gar nicht recht ist, das unter Nennung seines ausgeschriebenen Namens eine solche ( wenn auch verdiente ) Lobhudelei abgeht....
@TE: Retounierte Frage an dich: Vorher mit Herrn L. gesprochen ? Vollnamensnennungen in öffentlichen Foren sollten abgesprochen sein....
Zitat:
Original geschrieben von maxmonatabby
Amen to That,.......................;-)Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Hallo Udo,nur eine kurze bedenkenswerte Zwischeninformation:
Dein riesiger VW Vertragshändler in E., der darf am P. nur Bremsbeläge und Ölwechsel machen. Sollten sich schwerwiegendere Probleme mit deinem P. ergeben, so bringt dein dir bekannter Werkstattmeister mit einem LKW einen P. nach D. an den Höherweg, wo der dann vom einzigen P. Kompetenzzenter der G.S. Truppe von Herrn L. dann gesund gepflegt wird.dsu 😁
bytheway: wir sollten die tatsächlich wirklich guten Phaeton Werkstattmeister hegen und pflegen, es wird immer weniger davon geben. 😮
Ha-Ha, ich komme aus Lachen gar nicht mehr heraus, Udo hat noch nicht mal eine Ahnung wovon er
selber redet, ganz schoen peinlich, vor allem wenn andere dann Details ueber seinen eigenen Phaeton kennen, wovon er nichts wusste, bevor er sich aus Fenster lehnte,.................Priceless!!!Super Retourniert DSU !! VIELEN DANK !!!
Meine Hochachtung
Da bist aber mächtig auf dem Holzweg, DSU leider auch.
Meinen Phaeton habe ich nicht bei dem riesigen VW-Vertragshändler in E. erworben, sondern bei einem kleinen VW-Händler in B.!Habe diesen und seine Werkstatt hier schon lobend erwähnt.
Bin sicher, die bekämen auch schwerwiegendere Probleme hin; der Seniorchef fährt selbst Phaeton.
Und nun @ maxmonatabby, wer ist ist nun peinlich, Du oder ich?
Udo
@Udo:
Ich ging davon aus, das du als Essener in E bei GS warten lässt. Sollte das nicht richtig sein, so bitte ich das zu entschuldigen.
Trotzdem nochmal die Info: riesen Glaspalast hin oder her, auch die Ps aus E. von GS kommen alle im Endeffekt bei Herrn L. an. Und das ist gut so.