3.0 TDI Quattro 218 PS oder 272 PS

Audi A6 C7/4G

...hat jemand schon mal beide gefahren und kennt den Unterschied? Hatte schon mal gepostet, wurde leider in den FL-Thread verschoben, aber da kam noch keine Antwort.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lone_25 schrieb am 31. März 2015 um 07:44:31 Uhr:



hihi 0-100 in 6,6s - echt ein Truck!

Kanns kaum noch abwarten, die Fuhre soll jetzt schon Ende April kommen - ursprünglich Oktober;-)

Dann wird gleich gechippt!

Ich verstehe nicht, warum man nicht den 272 PS Motor bestellt, wenn der neue 218 PS "gleich gechippt" werden soll. Der preisliche Unterschied 218/272 beträgt gerade einmal ca. 2.600 Euro.

Wenn ich dann die Kosten bei einem seriösen Tuner (Ist das nicht ein Oxymoron?), die Risiken durch Wegfall der Gewährleistung/Garantie und den möglichen Ärger im Fall des Falles sowie das sicherlich im Vergleich zu einer Herstellerlösung unmharmonischere Gesamtkonzept in Abzug bringe, könnte man das Chippen eines Neuwagens bei gleichzeitiger Verfügbarkeit einer stärkeren Motorvariante für ein krasses Minusgeschäft halten. Oder man sagt einfach "Unsinn" dazu.
Habe ich etwas übersehen?

466 weitere Antworten
466 Antworten

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 14. Mai 2016 um 17:05:32 Uhr:


Wäre interessant zu wissen wie viele BiTu Fahrer sich wegen dem Getriebe für den BiTu entschieden haben? ...obwohl man keinen praktischen Mehrwert duch das Leistungsplus des BiTu hat.

Lese immer wieder die "Diskussionen" mit, was nun das Bessere sei... "lustig", dass viele hier eine "Bauchentscheidung" unbedingt mit rationalen Argumenten unterfüttern wollen 😎 Ich habe mich für den BiTu als "Gesamtpaket" (Motor/Getriebe) entschieden - gegen jede Ratio. Und gut war's 😁

Zitat:

@Copernicus110 schrieb am 14. Mai 2016 um 17:22:54 Uhr:



Zitat:

@newA6er schrieb am 14. Mai 2016 um 12:13:53 Uhr:


deinem post @copernicus (der Kirchenmann als wahrer Entdecker des helozentrischen Welbildes - galilei hat es nachgebetet u n d verifiziert -
d a s war sein Pech!) ist nichts hinzuzufügen, oder doch?

Der Mensch hat neben der angeborenen (und anerzogenen) Vernunft die Unvernunft hinzugefügt. Hohe Geschwindigkeiten z.B. haben neben den höheren Kosten und erhöhtem Sicherheitsrisiko auch den Effekt, dass Steinschläge deutlich höhere Folgen bewirken (Karosserie & Frontscheibe).
D a s hat man nicht unter Kontrolle!😎


Naja die Windschutzscheibe war letzte Woche hin, bei 80 km/h auf der Landstraße war nicht mal zu dicht am Vordermann, ein Schlag und Zack 1600 Euro waren dahin, Spiderman lässt grüßen, dass kostet die Scheibe mit dem ganzen Technik Kram.
Lg

hab oben grad mal meine Rechtschreibfehler korrigiert.

Das mit deiner Scheibe bei 80 passiert natürlich auch! Der Impuls(=mv) ist bei entsprechendem Steinchengewicht und gleichem Einschlagwinkel natürlich dem eines Winzlings bei hoher Geschwindigkeit. Bei hoher speed gibt's aber keine Chance, dass das Auto 'heile' davongekommen ist!😉

Windschutzscheibe übernimmt doch die Teilkasko?!

Ja genau da war doch was

Formel: p = m · v

P = der Impuls des Körpers in Kilogramm-Meter pro Sekunde ( kgm/s)
M= die Masse des Körpers in Kilogramm (kg )
V = die Geschwindigkeit des Körpers in Meter pro Sekunde (ms)

Mensch Danke 😁

Ja aber nicht wenn in Deinem Fuhrpark gerade die Kosten Unfallmäßig explodieren, da zahlst das lieber mal schnell selbst bei 1000 Euro SB

Ähnliche Themen

Eben weil man kostenmäßig einen Überblick behält, macht kein Mensch 1000€ SB in der TK. Lass das mal zeitnah von Deinem "Spezi" gegenrechnen. Zumal ein regulierter TK-Schaden ohne Einfluß auf die SF-Klasse bleibt !

Aber nicht in einer Flotte/Fuhrpark. Da geht es um die Gesamtrenta aller Fahrzeuge. Ist diese kleiner als 50% z. B. bleiben die Preise unverändert, kleiner als 30% sinken Sie und es gibt 10% des Beitrages zurück.

Das sind jetzt Beispiele wie es bei uns gemacht wird.

Da zählt auch ein Teilkaskoschaden, vor Allem in der Höhe.

Zitat:

@A8VS schrieb am 15. Mai 2016 um 08:40:54 Uhr:


Aber nicht in einer Flotte/Fuhrpark. Da geht es um die Gesamtrenta aller Fahrzeuge. Ist diese kleiner als 50% z. B. bleiben die Preise unverändert, kleiner als 30% sinken Sie und es gibt 10% des Beitrages zurück.

Das sind jetzt Beispiele wie es bei uns gemacht wird.

Da zählt auch ein Teilkaskoschaden, vor Allem in der Höhe.

Genau wie bei uns , Merc'i für Deine Erklärung da bist mir zuvor gekommen.

Lg

Ich habe die Einsicht wohl nur von der anderen Seite als Versicherer und nicht als Versicherungsnehmer.

Ist jedes Jahr wieder das Gleiche dem Kunden die Preise zu retten in diesem hart umkämpften Markt. 😁

Ist jemand den "alten" 204PS Quattro gefahren und den neuen 218PS Quattro - merkt man das bisschen mehr Leistung?

Wie ist es seit dem "Dieselskandal" braucht der 218PS ein update, bzw die neu bestellten, laufen die genauso gut oder gab es Änderungen?

Ich hatte den 204 PS allerdings ohne Quattro mit Multitronic, jetzt den 218 PS Quattro.

Bei der Kombination ist der neue viel spritziger, leiser, der alte war dagegen brummend

Genauso verhält es sich mit dem Schritt vom 245 zum 272 PS Motor. Deutlich spritziger und leiser.

Hallo liebe Audianer,

habe leider nichts vernünftiges in den Foren gefunden, deshalb stelle ich euch hier die Frage:

Kann mir jemand den technischen Unterschied zwischen folgenden Motoren nennen:

3.0 TDI - 218 PS 500 NM quattro S tronic - CRTE
3.0 TDI - 272 PS 580 NM quattro S tronic - CRTD

Beide Motoren im A6 C7 (4G) Facelift.

Ich habe gehört, dass diese Motoren dieselben seien. Stimmt das?

Danke & Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technischer Unterschied CRTE und CRTD' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...-ps-500nm-vs-580-nm-t4408048.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...tdi-245ps-seit-wann-t4244988.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technischer Unterschied CRTE und CRTD' überführt.]

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 27. März 2019 um 19:38:11 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...-ps-500nm-vs-580-nm-t4408048.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...tdi-245ps-seit-wann-t4244988.html?...

Hey, das ist leider der Vorfacelift. Ich rede vom Facelift.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technischer Unterschied CRTE und CRTD' überführt.]

Ah, sorry. Dann nimm doch die hier.

https://www.motor-talk.de/.../...-218-ps-oder-272-ps-t5182009.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...ede-3-0-tdi-motoren-t5962743.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technischer Unterschied CRTE und CRTD' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen