3.0 TDI Quattro 218 PS oder 272 PS

Audi A6 C7/4G

...hat jemand schon mal beide gefahren und kennt den Unterschied? Hatte schon mal gepostet, wurde leider in den FL-Thread verschoben, aber da kam noch keine Antwort.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lone_25 schrieb am 31. März 2015 um 07:44:31 Uhr:



hihi 0-100 in 6,6s - echt ein Truck!

Kanns kaum noch abwarten, die Fuhre soll jetzt schon Ende April kommen - ursprünglich Oktober;-)

Dann wird gleich gechippt!

Ich verstehe nicht, warum man nicht den 272 PS Motor bestellt, wenn der neue 218 PS "gleich gechippt" werden soll. Der preisliche Unterschied 218/272 beträgt gerade einmal ca. 2.600 Euro.

Wenn ich dann die Kosten bei einem seriösen Tuner (Ist das nicht ein Oxymoron?), die Risiken durch Wegfall der Gewährleistung/Garantie und den möglichen Ärger im Fall des Falles sowie das sicherlich im Vergleich zu einer Herstellerlösung unmharmonischere Gesamtkonzept in Abzug bringe, könnte man das Chippen eines Neuwagens bei gleichzeitiger Verfügbarkeit einer stärkeren Motorvariante für ein krasses Minusgeschäft halten. Oder man sagt einfach "Unsinn" dazu.
Habe ich etwas übersehen?

466 weitere Antworten
466 Antworten

Zitat:

@Ras Tschubai schrieb am 30. März 2015 um 22:01:21 Uhr:


9,6L mit dem 218Q???

Ja, der Schnitt lag bei 126km/h bin oft deutlich über 200 gefahren.

Wow, finde ich heftig. Wenn du sagst das dies schon einer der besseren Werte ist, hat er die ersten 10tkm bei zügiger Fahrweise dann regelmäßig über 10L verbraucht?

Für die Fahrweise ist 9,3 doch gut.

Man vergisst immer, dass man für eine Verdoppelung der Geschwindigkeit eine Verachtfachung der Leistung braucht.

Wenn ich also einen Schnitt von 126 nur mit 200 km/h zwischendurch erreiche, kostet das eben Sprit. Aktuell schaue ich mir den Verbrauch bei meinem auch genauer an. 91er Schnitt geht bei mir mit 6,7 im Economy Modus und gleichmäßig 100-120 oder weit über 8 Liter/100 km mit Bleifuss zwischen den Punkten, an denen ich ausgebremst werde.

Zitat:

@Wowbagger19 schrieb am 30. März 2015 um 21:10:04 Uhr:


So, ich kann jetzt auch was berichten. Habe meinen 218Q seit letztem Freitag, bislang ca. 600km gefahren.

Gefällt mir sehr gut, v.a. Bis etwa 120km/h schiebt er ordentlich an, das macht Spaß. Ansonsten bin ich bislang nicht schneller als 150 gefahren und Vollgas auch noch nicht. Spare ich für nach1000km auf. Nach meinem Gefühl aber eher ein Cruiser auf der AB. Motor reicht aus, um ein schönes sattes "Heavy Car" feeling zu erzeugen. Stronic schaltet ebenfalls fix und ohne geruckel.

Was mich bislang stört ist der Verbrauch von 8,2L (noch nicht nachgerechnet) da hätte ich weniger erwartet, v.a. da ich momentan eher am schleichen bin.

hihi 0-100 in 6,6s - echt ein Truck!

Kanns kaum noch abwarten, die Fuhre soll jetzt schon Ende April kommen - ursprünglich Oktober;-)

Dann wird gleich gechippt!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lone_25 schrieb am 31. März 2015 um 07:44:31 Uhr:



hihi 0-100 in 6,6s - echt ein Truck!

Kanns kaum noch abwarten, die Fuhre soll jetzt schon Ende April kommen - ursprünglich Oktober;-)

Dann wird gleich gechippt!

Ich verstehe nicht, warum man nicht den 272 PS Motor bestellt, wenn der neue 218 PS "gleich gechippt" werden soll. Der preisliche Unterschied 218/272 beträgt gerade einmal ca. 2.600 Euro.

Wenn ich dann die Kosten bei einem seriösen Tuner (Ist das nicht ein Oxymoron?), die Risiken durch Wegfall der Gewährleistung/Garantie und den möglichen Ärger im Fall des Falles sowie das sicherlich im Vergleich zu einer Herstellerlösung unmharmonischere Gesamtkonzept in Abzug bringe, könnte man das Chippen eines Neuwagens bei gleichzeitiger Verfügbarkeit einer stärkeren Motorvariante für ein krasses Minusgeschäft halten. Oder man sagt einfach "Unsinn" dazu.
Habe ich etwas übersehen?

Sehe ich genauso!

Zitat:

@Tante Tilly schrieb am 31. März 2015 um 11:37:12 Uhr:



Zitat:

@Lone_25 schrieb am 31. März 2015 um 07:44:31 Uhr:



hihi 0-100 in 6,6s - echt ein Truck!

Kanns kaum noch abwarten, die Fuhre soll jetzt schon Ende April kommen - ursprünglich Oktober;-)

Dann wird gleich gechippt!

Ich verstehe nicht, warum man nicht den 272 PS Motor bestellt, wenn der neue 218 PS "gleich gechippt" werden soll. Der preisliche Unterschied 218/272 beträgt gerade einmal ca. 2.600 Euro.

Wenn ich dann die Kosten bei einem seriösen Tuner (Ist das nicht ein Oxymoron?), die Risiken durch Wegfall der Gewährleistung/Garantie und den möglichen Ärger im Fall des Falles sowie das sicherlich im Vergleich zu einer Herstellerlösung unmharmonischere Gesamtkonzept in Abzug bringe, könnte man das Chippen eines Neuwagens bei gleichzeitiger Verfügbarkeit einer stärkeren Motorvariante für ein krasses Minusgeschäft halten. Oder man sagt einfach "Unsinn" dazu.
Habe ich etwas übersehen?

Bin auch mal auf die Begründung gespannt.

Wird aber bestimmt eine geben-schlagend und seriös

Ich hatte die Frage ja schonmal weiter vorne gestellt, aber weiß jemand, ob das Getriebe und Motor (abgesehen vom Turbo) vom 218er und 272er eigentlich gleich ist ? Mich interessiert es hauptächlich wegen der Haltbarkeit. Denn die 580 NM dürften ja sehr knapp an der Belastungsgrenze der S-Tronic liegen. Oder hat der 218er eine entsprechend schwächer ausgelegte s-tronic ?

Kann man sich kaum vorstellen, aber bei Audi weiß man nie 🙂

Ich würde davon ausgehen, dass die alle identisch sind von den Eckdaten.

Zitat:

@Tante Tilly schrieb am 31. März 2015 um 11:37:12 Uhr:



Zitat:

@Lone_25 schrieb am 31. März 2015 um 07:44:31 Uhr:



hihi 0-100 in 6,6s - echt ein Truck!

Kanns kaum noch abwarten, die Fuhre soll jetzt schon Ende April kommen - ursprünglich Oktober;-)

Dann wird gleich gechippt!

Ich verstehe nicht, warum man nicht den 272 PS Motor bestellt, wenn der neue 218 PS "gleich gechippt" werden soll. Der preisliche Unterschied 218/272 beträgt gerade einmal ca. 2.600 Euro.

Wenn ich dann die Kosten bei einem seriösen Tuner (Ist das nicht ein Oxymoron?), die Risiken durch Wegfall der Gewährleistung/Garantie und den möglichen Ärger im Fall des Falles sowie das sicherlich im Vergleich zu einer Herstellerlösung unmharmonischere Gesamtkonzept in Abzug bringe, könnte man das Chippen eines Neuwagens bei gleichzeitiger Verfügbarkeit einer stärkeren Motorvariante für ein krasses Minusgeschäft halten. Oder man sagt einfach "Unsinn" dazu.
Habe ich etwas übersehen?

ordne es einfach unter der Kategorie

Ironie

ein😉

Nach den letzten Beiträgen hier (netter Cruiser/Truck/Einstigesmotorisierung) war mir einfach danach...

Wie bereits berichtet, habe ich mich bewußt für den kleinen V6 entschieden.

Verstanden.
Stimmt, der Chippen-Kommentar paßte so gar nicht zu Deinen Vorherigen, daher auch die Verwunderung.

Zitat:

@Tante Tilly schrieb am 31. März 2015 um 14:57:38 Uhr:


Verstanden.
Stimmt, der Chippen-Kommentar paßte so gar nicht zu Deinen Vorherigen, daher auch die Verwunderung.

...sag' niemals nie! Aber die bisherigen Tests (u.a. 2 Tage) waren für mich vollkommen ok. Falls ich aber den Wagen länger behalten sollte (stellt sich meistens in den ersten beiden Jahren heraus...) lasse ich evtl. doch mal ein Update machen - bisher hatte ich damit keine negativen Erfahrungen, wird auch alles eingetragen und auch beim Wiederverkauf hatte ich bisher keine Schwierigkeiten. Aber wie gesagt, nur falls massiv Leistung fehlen sollte - bei meinem bisherigen Fahrprofil ist das aber wirklich nicht der Fall.

Außerdem kann man damit ja nochmal sein Spielzeug aufhübschen😛

Hallo,
ich fahre seit Januar '15 den 3.0 TDI Quattro mit 218 PS und bin bis heute ca. 9.000 Km damit unterwegs gewesen. Das Auto macht einfach nur Spaß. Extrem kräftig von unten heraus und super in der Laufruhe. Überholmanöver auf der Landstraße zaubern einem immer ein leichtes Grinsen ins Gesicht. Auf der Autobahn ist ab 190 Km/h dann Schuss mit dem deutlich spürbaren Schub und es geht dann gemächlich auf die 240+ lt. Tacho. Mit dem 272 PS (Erfahrungen der Probefahrt) geht die vehemente Beschleunigung bis deutlich über 230 Km/h weiter. Ich habe sonst keinen Unterschied feststellen können und habe daher aus Überzeugung die 218 PS Variante bestellt und noch nicht bereut :-)

Fazit:
- tolles Auto mit traumhafter Straßenlage
- gelungene Motor- und Getriebeabstimmung
- der Verbrauch hat sich bei meinem auf derzeit 6,8 l/100 Km eingependelt (40% Landstr. 30% BAB u. 30% City)
- auf das Fahrwerk mit "adaptive air suspensionen" möchte ich nicht mehr verzichten

Hallo,

nach nunmehr 4000 km mit meinem neuen 218 PS Avant Quattro kann ich den Erfahrungsbericht von ottenr nur bestätigen!

Straßenlage, Motor und Getriebe sind top. Das Fahrzeug hat einen pefekten Geradeauslauf, die Lenkung fühlt sich gut an.

Fahrwerk, obwohl ohne AAS, finde ich sehr gut und komfortabel. Einen großen Anteil haben da wohl auch die 17" Räder.
Das Fahrzeug fühlt sich auch in schnell gefahrenen Kurven einfach "sicher" an.

Der Geräuschpegel ist mit dem Dämmglas äusserst angenehm. Die obere Grenze meines akustischen "Wohlfühlbereichs" hat sich von 150 km/h bei meinem alten Passat auf jetzt 190 - 200 km/h nach oben verschoben🙂

Der Verbrauch hat sich aktuell bei 7,9 L (gemessen) eingependelt. Allerdings 80% Autobahn und Vmax meistens bei 160 - 180 km/h. Die versprochene Leistung des Motors scheint auch zu stimmen. Habe ihn neulich auf gerader Strecke auf knapp 250 Tacho gehabt, GPS hat 242 km/h angezeigt - das passt und ist mehr als genug.

Bei relativ sparsamer Autobahnfahrt mit Vmax 130 komme ich auf ziemlich genau 7 Liter - da kann man bei über 2 to Lebendgewicht nicht meckern.

Ich bin neulich den 272 PS von einem Kollegen gefahren. Der geht, wie ottenr beschreibt, ab 200 schon besser ab. Im unteren Geschwindigkeitsbereich fühle ich persönlich keinen Unterschied.

Aber hier tritt natürlich genau das ein, was ich mir vorher vorgestellt habe: Die 272 PS jucken ganz gewaltig und man fährt automatisch schneller und "heftiger". Resultat: 9,5 Liter auf 100!! Das entspricht auch fast dem Durchschnittsverbrauch von meinem Kollegen.

Mein Fazit: Es war die richtige Entscheidung und ich freue mich auf 3 schöne , hoffentlich problemlose Leasingjahre.

Hallo zusammen, hat denn nun mittlerweile jemand Erfahrung mit dem 218 er?
Bis Miitwoch diese Woche muss ich mich zwischen 218 und 272PS Entschieden haben.
Ist der Unterschied wirklich so groß?

Deine Antwort
Ähnliche Themen