3.0 TDI nagelt wie der Vorgängermotor ohne Piezo-Injektoren

Audi

Hallo,

seit einiger Zeit stelle ich bei meinem 3.0-TDI fest, dass er manchmal für wenige Sekunden so laut und metallisch hart nagelt, wie man es vom Vorgängermotor her kannte, der ja bekanntlich kein Common-Rail-Diesel war, sondern mit Verteilereinspritzpumpe und ohne Piezo-Injektoren lief. 

Es geschieht immer beim Gasgeben: Ich will beschleunigen, trete das Gaspedal und plötzlich nagelt er so laut und metallisch, dass ich mich richtig erschrecke. Nach einer Sekunde ist der Spuk dann vorbei.

Der Wagen war erst vorige Woche zur Inspektion. Im Fehlerspeicher war nichts abgelegt. Auch sonst läuft der Motor einwandfrei.

Was könnte das bloß sein...?

Beste Grüße
Kralli

70 Antworten

Hallo,

Dieses helle metallische Rasseln in der Warmlaufphase ist nicht die Steuerkette.
Bei meinem wurden die Injektoren 3Xmal getauscht.Und dieses gemeine klingeln kam immer wieder,verbunden mit drehzahlschwankungen im Leerlauf. Meine Injrktoren wurden neu programmiert,weil sie zuwenig Diesel bekommen haben.
Danach war es sofort weg.Klingt logisch,wenn der Motor nach dem Klatstart die Dieselzufuhr zustark reduziert.
Ist aber nicht schlimm,nur ein Akustisches Problem.
Richtig Hoppelts18 war bei dem 2,7TDI auch so,da gab es ein Software update.Bei dem 3,0TDI leider nicht!
Gruß Tobias.

Zitat:

Original geschrieben von Longahr


Hallo,

habe bei meinem Dicken (3.0 TDI quattro, Bj.06) das gleiche Phänomen seitdem es nach dem Winter wieder wärmer geworden ist. Bei Teillast nagelt er teilweise wie ein 1er Golf, aber auch nur bei Drehzahlen unter ca. 1500 u/min. In der Warmlaufphase ist es extrem. Manchmal verschwindet es, wenn man mal zügig beschleunigt.
Heute morgen hat er beim Parken auf dem Firmenparkplatz (ca. 15-20km gefahren, also schon warm) auch ein Klopfgeräusch gemacht.

so wie du die Situation beschreibst, hört sich das schon extrem nach sehr fortgeschrittenem Stadium der Steuerkettenlängung an, d.h. du stehst kurz wahrscheinlich vor einem kapitalen Motorschaden !!

ich hatte das Rasseln zunächst nur beim Starten & in der Warmfahrphase.
dann zum Schluss war es extremer & es verschwand bei zügiger Beschleunigung !!
mir wurde es dann zu heikel, dann habe ich 2 Werkstätten aufgesucht & beide habe mir gesagt, die Steurkette müßte unbedingt gewechselt werden, da ich sonst defintiv in absehbarere Zeit einen Motorschaden haben würde.

wie lange ich noch mit diesen "Symptomen" fahren hätte können, kann ich dir nicht sagen, da es mir einfach dann zu riskant war.

ich kann dir nur raten, eine Werkstatt so bald wie möglich aufzusuchen, bevor es zu spät ist. Die Reparatur ist teuer, da sehr aufwändig, aber immer noch billiger als ein Austauschmotor.

Im Stand bzw. Leerlauf hört er sich ja soweit normal an. Auch wenn ich im Leerlauf langsam die Drehzahl erhöhe. Nur während der Fahrt bei leichtem Gasgeben wird er teilweise ziemlich laut...bei höheren Geschwindigkeiten ist es mir ebenfalls noch nicht aufgefallen ...

Hi,mann kann doch prf. ob die Kette sich verlängert hat in dem man die Steuerzeiten kontrolliert.

Ähnliche Themen

Wo finde ich diese Werte und wie stelle ich damit fest, ob eine Kettenlängung vorliegt?

Hallo,

Ich bleibe dabei zuglauben,das es nicht die Steuerkette ist!
Denn diese würde nicht nageln,sondern schleifende Geräusche von sich geben und das bei jeder Drehzahl.
Wurden die neuen Injektoren Kalibriert?
Gruß Tobias.

..falsch, bei der Steuerkettenlängung trat das Nageln bei niedrigen Drehzahlen auf,
bei höheren Drehzahlen hingegen war es verschwunden. es war defintiv nicht konstant da über die gesamte Drehzahlbandbreite. Frag mich nicht wieso, über so profundes motorenspezifisches Knowhow verfüge ich wiederum auch nicht.

das Schwanken kenne ich auch von den Injektoren, Nageln/ Rasseln kommt aber von Steuerkette.

Also,wenn das nageln von der Steuerkette kommt,dann hör ich jetzt auf zu posten hier.
Hatte diese Probleme selbst,und kann daher aus Erfahrung sprechen.
Eine Kette die nicht ausreichend gespannt ist oder gelängt,die schlägt gegen den Gehäusedeckel und nagelt nicht!!
Gruß Tobias.

...okay, warten wir es einfach ab, wir werden es ja sehen, obes die Steuerkette oder Injektoren sind!

Kann ich selbst anhand Daten aus dem Steuergerät eine Kettenlängung feststellen? Injektoren weiß ich schon, wo das steht.

Hi,

hab das hier im 4F Forum gefunden, dürfte dich interessieren:

http://www.motor-talk.de/forum/steuerkette-gelockert-t3958024.html

Habe soeben mal die Injektoren ausgelesen. Denke, damit sollte ich nicht mehr so lange herum fahren.

20:04:07 Block 072: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

20:04:07 Block 073: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
12.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
18.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
10.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

20:04:07 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

20:04:34 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
-10.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

20:04:34 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
20.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
18.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
10.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

20:04:34 Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
-32.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-16.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

Zylinder 6 hat auf jeden Fall Handlungsbedarf - wie sieht es mit den anderen Zylindern aus? Sind die Werte noch ok oder schon "zu positiv"?

Der 6-ste ist hin, den 4 würde ich auf Beobachtung setzten.

So stark im Plus sind die Injektoren auch nicht.

Fährst Du viel Kurzstrecke ??

Wie viel KM im Jahr ??

Zur Arbeit sinds ca. 7km.
Fahre aber auch 2-4 Mal die Woche zu meiner Freundin statt zu meiner Wohnung - 80km einfach.

Wie dringend sollte der Injektor ausgetauscht werden?
Habe nicht vor, noch wochenlang so weiter zu fahren - es geht mir nur darum, ob ich das Auto stehen lassen sollte, bis ich nen Werkstatttermin habe.

Ich habe schon schlimmere Injektoren ausgelesen und die Fahrer sind noch ein paar Monate damit
durch die Gegend gefahren. Es passiert nicht sofort was, aber Du kannst vorbeugen, indem Du
Vollgasfahrten vermeidest.

Zitat:

Original geschrieben von Longahr


Zur Arbeit sinds ca. 7km.
Fahre aber auch 2-4 Mal die Woche zu meiner Freundin statt zu meiner Wohnung - 80km einfach.

Wie dringend sollte der Injektor ausgetauscht werden?
Habe nicht vor, noch wochenlang so weiter zu fahren - es geht mir nur darum, ob ich das Auto stehen lassen sollte, bis ich nen Werkstatttermin habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen