3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Oh, na toll... Also zeitnah machen lassen vermute ich mal... ich bin entzückt... zumal die Steuerkette angeblich schon mal gemacht wurde..

Guten Morgen, könnte mir jemand noch mal schnell die TPIs für Nockenwellen und Steuerkette posten? ich werd jetzt später mal zum AH fahren.

Wie siehts da eigentlich grundsätzlich so mit Kulanz aus?

jetzt musst du dein ah erstmal überzeugen das der motor auch was hat 😁 (das muss sich so anhören....) 😁

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 2. Dezember 2018 um 21:31:33 Uhr:


...... ab Werk sind die Wellen mit Bajonettverschluss verbaut

Die TPI gibt ganz klar vor ALLE Wellen zu tauschen.... nicht nur eine Seite !

Keine Disskusion..... die wollen dich verarschen..... Arbeitsanweisung siehe Foto

Oben links in diesem Beitrag bzw Bild: TPI

Ähnliche Themen

Nachdem die Nockenwellen gewechselt wurden und danach ein starkes Brummen wahrnehmbar ist, kommt meiner nochmal am Montag in die Werkstatt. Das war der Plan. Heute plötzlich Gelbe Diagnose Lampe am Tacho und NotlaufProgramm. Kotzt. Direkt in die Werkstatt zum Fehlerspeicher auslesen.
Ergebnis fand ich nicht gut. @Arni 1984
Deine Erklärung das vielleicht die Kette ein Zahn drüber ist, wurde mir jetzt auch schon ein weiteres Mal erklärt. Ich hab ein Foto gemacht vom Auslesen. Musste das Auto stehen lassen. Foto Fehlerspeicher. https://share.icloud.com/photos/0kMXeHws1FciYlB2WUEL2LDaA

Wird beim Nockenwellenwechsel die Steuerkette angefasst? Sorry für die Frage.

Zitat:

@fa89bihb schrieb am 22. März 2019 um 20:27:10 Uhr:


Wird beim Nockenwellenwechsel die Steuerkette angefasst? Sorry für die Frage.

Ja... die Steuerkette treibt die Nockenwelle(n) an, daher muss sie runter und nachher wieder "richtig" drauf, damit die Steuerzeiten korrekt sind... also bei welchem Kurbelwellenwinkel durch die Nockenwelle die Ventile geöffnet/geschlossen werden.

Die Nockenwellen laufen über Zwischenzahnräder bei dem Motor wo sie Probleme machen. Die Kette wird nicht angefasst beim Nockenwellenwechsel, die NW werden von oben eingelegt

Ich dachte beim EVO- Motor wird je Bank eine NW von der Kette angetrieben und nur die 2te via Zahnrad. Ist das falsch?

Habs nachgeschaut... Arni hat natürlich recht. Alle Nockenwellen werden über Zahnräder angetrieben.
Ist übrigens bei meiner 89er Honda VFR 750 auch so. Die japanischen Kollegen haben's aber schon in den späten 80ern so hingekriegt, dass es hält. Die VFR hat knapp über 100.000 km. wenn man das sehr unterschiedliche Drehzahlniveau berücksichtigt, entspricht das locker 300.000 Diesel-Kilometern.

Zitat:

@Sheepmobil schrieb am 23. März 2019 um 21:19:35 Uhr:


Habs nachgeschaut... Arni hat natürlich recht. Alle Nockenwellen werden über Zahnräder angetrieben.
Ist übrigens bei meiner 89er Honda VFR 750 auch so. Die japanischen Kollegen haben's aber schon in den späten 80ern so hingekriegt, dass es hält. Die VFR hat knapp über 100.000 km. wenn man das sehr unterschiedliche Drehzahlniveau berücksichtigt, entspricht das locker 300.000 Diesel-Kilometern.

Haben sie auch beim ersten V6 CR-TDI (z.B. mein BPP 2.7 TDI) hinbekommen. Eine NW treibt die andere via Zahnrad an.

Die V6 TDIs zweiter Gen. haben zwei Ketten weggespart...

2. Gen.

Bei mir wurden die Nockenwellen verrstellter (Einlassventil) nicht richtig angepasst.
Stand deshalb auch erneut beim Freundlichen.

Zitat:

@sekilla schrieb am 14. März 2019 um 18:12:07 Uhr:


Guten Abend die Herrn,
Bräuchte mal kurz eure Hilfe zu folgendem Thema ; Nochenwellen wurden gewechselt und soweit alles gut. Aber mein Auto hört sich jetzt so an als wäre ein Sportluftfilter drin. ( Ist Original)
Hier zum Sound. https://share.icloud.com/photos/00rZES8L0l7hqqmH-GPfTdz_A

moin,

unser A6 ist heute im AH zum Räderwechsel und da ich Zeit hatte habe ich meinen Servicemeister mal nachschauen lassen das hat er auch gerne und mit, wie ich finde sehr viel Ehrgeiz getan aber bei
Eingabe der Fhrzdaten (3.0tdi aus 17) und der Nr auf dem Bild von ARNI1984 kam immer wieder das selbe Ergebnis : " Kein Ergebnis gefunden"..... wie geht das denn ?
Nur so am Rande es ist ein VW Autohaus mit bisher "super" Audi Service !

Mal ne Frage an die Experten hier im Forum:
Werden beim NW-Tausch eigentlich auch die Lagerböcke (oder Lagerschalen falls es welche gibt) bearbeitet/getauscht, oder kommt die neue NW einfach in das (eingelaufene) Lager der alten NW?
Falls das so ist, ist das aus eurer Sicht so i.O.?
Ich könnte mir vorstellen, dass das in höherem Verschleiß resultiert.

Zitat:

@HrPaschulke schrieb am 25. März 2019 um 10:09:08 Uhr:


moin,

unser A6 ist heute im AH zum Räderwechsel und da ich Zeit hatte habe ich meinen Servicemeister mal nachschauen lassen das hat er auch gerne und mit, wie ich finde sehr viel Ehrgeiz getan aber bei
Eingabe der Fhrzdaten (3.0tdi aus 17) und der Nr auf dem Bild von ARNI1984 kam immer wieder das selbe Ergebnis : " Kein Ergebnis gefunden"..... wie geht das denn ?
Nur so am Rande es ist ein VW Autohaus mit bisher "super" Audi Service !

Spielt keine Rolle. Meiner war auch nicht per TPI zu finden, dennoch sagte mein Serviceberater die kommen raus, weil sie genau so klingen. War dann auch so und nun ist erstmal Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen