3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

@SQ5-313 Kannst du mal bitte die obere Motorabdeckung abmachen und hier ein Foto posten vom Motor ohne Designabdeckung

Das ist der "alte" Motor ( sieht man am großen Öldeckel) der hat die Nockenwellenprobleme nicht

Würd aber nochmal gern ein Foto vom Motor sehen um 100% sicher zu gehen. Und eins in Nahaufnahme von den Ventildeckeln richtung Spritzwand ..... also da wo der DPF liegt

Ist das der "alte" 245er im 4G VFL?

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 19. Jan. 2019 um 19:25:53 Uhr:


Das ist der "alte" Motor ( sieht man am großen Öldeckel) der hat die Nockenwellenprobleme nicht

@Arni 1984
Was sagst du dazu
https://youtu.be/j5ha2e_KSsw

@Kingpin1985 Nockenwellengeräusche

@Polmaster der 258er A8 basiert auf dem 245er A6 VFL bzw auf dem 250er A8 VFL
( großer Öldeckel = alte Generation mit Kette direkt über Nockenwellenrad

Kleiner Öldeckel - so wie deiner- neue Motorgeneration mit Zwischenrad Nockenwellenantrieb)

Hätte gern noch ein Foto von @SQ5-313 ohne Designabdeckung um da wirklich gaaaanz sicher zu gehn. Der A8 ist ja nicht so verbreitet bzw genau dieser Motor CTBD Kennbuchstabe müsste das sein

Ähnliche Themen

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 19. Januar 2019 um 19:01:13 Uhr:


Die TPI wurde geändert bis CRT* 175***

ah, na sehr schön 🙁.
Trotzdem Danke für Info Arni1984.
Da in ca. 40 Tagen die 30TKm Inspektion fällig wird, kann ich meinen 🙂 ja schon mal drauf ansprechen, was er mir zu dem Thema sagen kann / will. Der Wagen hatte zwar den 110 Punkte-Check, ob da die NW schon mit erfasst sind, hat er nicht erwähnt ( und kann ich mir auch nicht vorstellen ).

@IL6
110 Punkte-Check? Nein. Das müsste dann umbenannt werden in 111 (Nockenwellen), 112 (Kettenspanner) und 113 (Softwareupdate)...... 😁

.....114 Kühlmittelabsperrventil im V 😉

@Arni 1984
.... 😁 Habsch vergessen....

Vielen Dank für deine Mühe Arni!
Ich habe mal ein paar Fotos gemacht, ich hoffe die passen so. 🙂

Meinem Empfinden nach ist mit diesem Motor alles in Ordnung. Höre selbst keine verdächtigen Geräusche.
Will da nur auf Nummer sicher gehen... muss man ja bei Audi 😁

5fd57df5-8d0d-4e9e-8d44-5da65dab5c42
56536d2b-ab7e-4b8f-b504-cf30fdbb79bb
5c119db4-c070-46ef-b3f7-cc7b5ef950c9
+2

@SQ5-313 du kannst beruhigt sein, dein Motor ist die "alte" Ausführung, wo die Steuerkette direkt über das Kettenrad der Einlassnockenwelle läuft und die Auslasswelle an der Motorvorderseite über die Einlasswelle betrieben wird. Kein Zwischengetriebe und somit keine defekten Nockenwellen möglich.

Ich habs mal in deinem Bild markiert, an der Hinterseite der Ventildeckel ist eine Bierdeckelgroße Erhebung, die Größe hat das Kettenrad. Die Generation mit den Problemen hat den Ventildeckel ohne Erhebung hinten

20190119_213425.jpg

115 waschanlagenreste im matrix 😁

Zitat:

@Polmaster schrieb am 19. Januar 2019 um 20:28:52 Uhr:


@IL6
110 Punkte-Check? Nein. Das müsste dann umbenannt werden in 111 (Nockenwellen), 112 (Kettenspanner) und 113 (Softwareupdate)...... 😁

+ @ Arni1984 zwecks 114

Ich hab ne Liste geschrieben und werds dem 🙂 präsentieren, hoffentlich wird das kein endloser Kampf.

@sausler
Punkt 115 habe ich zum Glück 🙂 ( noch ? ) nicht auf der Liste, habe allerdings auch nicht die Matrix sondern "nur" die normalen Voll-LED Scheinwerfer.

115 hab ich sogar mit nur Xenon..

Deine Antwort
Ähnliche Themen