3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?
Hallo liebe A6-Gemeinde,
ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?
VG und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Betroffene Motoren:
CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450
(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)
6823 Antworten
Also meiner klingt, wie wenn ich falschen Diesel getankt habe. Ist ein richtiges Nageln im unteren Drehzahlbereich. Das wird laut Händler von den Nockenwellen verursacht. Ich finde, man hört es eindeutig, weil der Motor einfach nicht nach einem 6Zylinder klingt.
Meiner Meinung nach hört man das bei der Fahrt fast besser als im Standgas.
Zitat:
@Sausler schrieb am 5. Dezember 2018 um 08:53:51 Uhr:
Zitat:
@baumi2909 schrieb am 5. Dezember 2018 um 07:14:43 Uhr:
Bis jetzt hab ich „nur“ das Nockenwellen Problem, sonst läuft der Dicke sehr brav. Hat aber auch erst 65000km, da sollte der Motor eigentlich grad mal richtig eingefahren sein....80000 spanner und ventil
Meiner fällt angeblich nicht mehr unter das Spannerproblem, weil zu neu...
Auch Arni hat ja schon gemeint, dass bei meinem (derzeit) nichts von einem Spanner zu hören ist.
Das Ventil im V ist aber natürlich noch ein Thema... aber da hoffe ich, verschohnt zu bleiben.
Was kostet diese Reparatur, wenn es denn notwendig werden sollte? Ich möchte den Dicken länger fahren und werde irgendwann mal keine Garantie mehr haben.
Kühlmittelabsperrventil ca 200€ Material und 700-800€ Einbau ( Audiwerkstatt geschätzt). Das Ventil bei den 218/272er Motoren ist aber sehr sehr selten. Bei den 204 245 313 TDi biste zu 80% mal mit dabei. 272 ca 10% geschätzt das es dich erwischt
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 5. Dezember 2018 um 12:59:11 Uhr:
Kühlmittelabsperrventil ca 200€ Material und 700-800€ Einbau ( Audiwerkstatt geschätzt). Das Ventil bei den 218/272er Motoren ist aber sehr sehr selten. Bei den 204 245 313 TDi biste zu 80% mal mit dabei. 272 ca 10% geschätzt das es dich erwischt
Was kostet denn die Nockenwelle-Thematik gegen Eigenleistung (also ohne Zuschuss von Audi) austauschen zu lassen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 5. Dezember 2018 um 12:59:11 Uhr:
Kühlmittelabsperrventil ca 200€ Material und 700-800€ Einbau ( Audiwerkstatt geschätzt). Das Ventil bei den 218/272er Motoren ist aber sehr sehr selten. Bei den 204 245 313 TDi biste zu 80% mal mit dabei. 272 ca 10% geschätzt das es dich erwischt
Das sind ja dann mal gute Nachrichten. Eine geringe Wahrscheinlichkeit und die Kosten sind im Verhältnis zu anderen Reparaturen ja auch überschaubar...
Danke @Arni 1984
Zitat:
@baumi2909 schrieb am 4. Dezember 2018 um 13:05:09 Uhr:
... dafür müssen wir das Fahrzeug zerlegen und genau prüfen
welche Art der Nockenwellen verbaut sind. Wir haben diese Reparatur bereits an einigen Audi Fahrzeugen durchgeführt und es gab danach kein Problem mehr. Wir Bitten Sie um Verständnis, das wir hierbei die genauen Anweisungen des Herstellers beachten müssen. ...
Kann jemand bestätigen ob Audi anhand der Motornummer echt nicht exakt sagen kann welche Nockewellen verbaut sind und es immer zu einer Prüfung kommen muss? Oder ist das eine weitere Ausrede um eventuell Material und Aufwand zu sparen?
Zitat:
@Hansilang schrieb am 5. Dezember 2018 um 14:09:15 Uhr:
Zitat:
@baumi2909 schrieb am 4. Dezember 2018 um 13:05:09 Uhr:
... dafür müssen wir das Fahrzeug zerlegen und genau prüfen
welche Art der Nockenwellen verbaut sind. Wir haben diese Reparatur bereits an einigen Audi Fahrzeugen durchgeführt und es gab danach kein Problem mehr. Wir Bitten Sie um Verständnis, das wir hierbei die genauen Anweisungen des Herstellers beachten müssen. ...Kann jemand bestätigen ob Audi anhand der Motornummer echt nicht exakt sagen kann welche Nockewellen verbaut sind und es immer zu einer Prüfung kommen muss? Oder ist das eine weitere Ausrede um eventuell Material und Aufwand zu sparen?
Das würde mich auch interessieren.... Eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen...
Audi muss sich das ja grundsätzlich nicht selbst merken, dafür gibt es ja Computer und Datenbanken...
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 5. Dezember 2018 um 12:59:11 Uhr:
Kühlmittelabsperrventil ca 200€ Material und 700-800€ Einbau ( Audiwerkstatt geschätzt). Das Ventil bei den 218/272er Motoren ist aber sehr sehr selten. Bei den 204 245 313 TDi biste zu 80% mal mit dabei. 272 ca 10% geschätzt das es dich erwischt
hab ich ja glück gehabt xD
Prinzipell ist bekannt welche Nockenwellen in welchem Motor verbaut sind. Jetzt stellt euch aber mal vor ihr kauft die Karre von Polmaster, laut dessen Informationen die Reparaturarbeiten zum Nockenwellenaustausch nicht in der Fahrzeughistorie hinterlegt wurden. Dann fahrt ihr mit dem Problem zum freundlichen um die Ecke und da ist halt um Sicher zu sein berechtigter Weise nachsehen angesagt.
Grundsätzlich ist fast alles nachvollziehbar, da der Sequenzierungsgrad in Fahrzeugfertigung immer mehr steigt. Gerade im Motorenbau sind Einzelkomponenten DMC - Code gesteuert und müssen vor dem Verbau gescannt werden.
Es ist also nachvollziehbar, wenn auch mit hohem Aufwand verbunden.
Prinzipiell ist das jetzt ein guter Kauf. Ich benutze seit neuestem größtenteils den ÖPNV, so daß der Dicke den ganzen lieben langen Tag ruhig auf seinem P+R Parkplatz stehen kann und damit auch die Nocken geschont werden. Die 10km nach Hause danach sind dann nur noch eine Fingerübung....
😁
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 05. Dez. 2018 um 16:17:14 Uhr:
Jetzt stellt euch aber mal vor ihr kauft die Karre von Polmaster......
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 5. Dezember 2018 um 16:17:14 Uhr:
Jetzt stellt euch aber mal vor ihr kauft die Karre von Polmaster,
die kauft doch keiner 😁
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 7. November 2018 um 17:19:53 Uhr:
Da würd ich nochmal zur Werkstatt fahren..... im Bereich des 3. Und 6. Zylinders befinden sich nämlich die Zahnräder der Nockenwellen ..... nicht das da was beim Einbau schiefgelaufen ist
Heute war ich in der Wekstatt welche die Nockenwellen getauscht hat.Nach Meinung des Mechatronikers liegt es
wahrscheinlich am Zahnzwischenrad ? und man müsste das Zahnflankenspiel einstellen.Die hätte keinen Zusammenhang mit der vorherigen Reparatur und ich wäre nach Abzug von Kulanz so mit 1050 Euro dabei.
Auch für den Fall das dies nicht die Ursache wäre.Was soll ich machen?
Vielen Dank für eine Einschätzung