3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?
Hallo liebe A6-Gemeinde,
ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?
VG und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Betroffene Motoren:
CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450
(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)
6823 Antworten
Hallo Experten,
ich würde mich freuen, wenn ihr in meinen Motor auch kurz reinhören und euren Eindruck mit mir teilen könntet. Es ist ein CRT 096833 aus 2016 mit 89000km. Leider ist der Wagen seit knapp einem Monat aus der Garantie, aber zumindest Service und Ölwechsel wurden von Audi immer pünktlich durchgeführt.
Besten Dank!
Michael
@Miicki für mich klingt der in Ordnung
@Lordpatrick auf der Beifahrerseite stimmt was nicht. Evtl waren die Zähne vom Antriebsrad schon vorgeschädigt und man hat einfach nur die Auslasswelle getauscht
@Miicki läuft allgemein etwas rau. Kannst du mal ein Video machen wo der Motor genau 2000 Umdrehungen macht ( verdacht Kettenspanner)
Ähnliche Themen
@Arni 1984 vielen Dank für Deine wie immer schnelle und kompetente Antwort.
Kann am Motor etwas kaputt gehen wenn ich erstmal so weiter fahren?
Wie sollte ich jetzt am besten vorgehen? Habe noch die Audi Gebrauchtwagen Garantie und bin in den ersten 6 Monaten. Meine bisherigen Erfahrungen mit der Werkstatt sind eher negativ und es wird einem erklärt das man nichts auffälliges hört (Motorengeräusche im Fahrzeuginnenraum (Injektoren rasseln beim beschleunigen) TPI 2052920/1) trotz TPI wurde nichts gemacht, man hat nachgeschaut und alles war angeblich in Ordnung.
Werde ich wieder weg geschickt oder hört man es eindeutig und es muss was unternommen werden?
Kennt jemand in der Umgebung von Stuttgart ein gutes Audi Zentrum?
Vielen Dank und viele Grüße
Patrick
@CAHA_B8 Danke für deine Einschätzung!
@Arni 1984 das dachte ich mir auch (also, dass er etwas rau läuft). Hier nochmal ein Video mit Kaltstart und ca. 2000U/min.
Vielen Dank schonmal
Grüsse
Michael
@Miicki dein Kettenspanner ist tot. Man hört bei 2000 durchgehend ein rasseln /rascheln. Da schlackert die Kette wild im Motor rum
@Arni 1984 Oh je, danke für deine Einschätzung! Wie sind da die Aussichten? Kulanz? Fliegt mir der Motor demnächst um die Ohren? Gibts ne TPI?
Danke dir!
Zu lange würde ich damit nicht mehr fahren weil die schlackernde Kette die Zahnräder wegfrisst und die Gleitschienen zertrümmert.
Tpi gibts dazu. Kulanz musst du mit deiner Werkstatt abklären, meisst möchte Audi nur das Material übernehmen ( paar 100 Euro) die 3000€ Lohn hat man oft selbst am Hacken
Besten Dank! Dann werde ich gleich am Montag mal meine Werkstatt anrufen… die 4000 km für den Sommerurlaub fahre ich dann wohl lieber nach der Reparatur.
Hi,
Dann reihe ich mich auch mal beim Doktor…
Wäre nett wenn ihr mal reinhört…
Danke!
@mastersa beide Seiten , Fahrerseite sogar schlimmer als Beifahrer
Zitat:
@bumer_7 schrieb am 15. Juni 2021 um 15:44:26 Uhr:
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 11. Juni 2021 um 13:48:34 Uhr:
@bumer_7 der klappert extremNochmal vielen Dank dafür.
Heute war ich dann bei meinem AZ, der Meister hat es auch sofort rausgehört sodas ich nichts großartiges sagen musste 🙂
Ich bin mal gespannt was am Ende rauskommt, nächsten Dienstag soll ich den Wagen für 1 Tag dort lassen.
Hab den Meister auch auf die TPI-2043172 angesprochen, er hat dann bei sich am PC nachgeschaut und meinte es sei für meinen Motor nicht vorgesehen da das Programm diese TPI nicht gefunden hat, aber "das heißt nichts" hat er noch hinzugefügt. 🙂
Soooo ein Zwischenstand meinerseits. Es werden die Einlass und Auslassnockenwellen beidseitig getauscht.
Jedoch muss ich zu dem Autohaus hin wo ich das Auto gekauft habe. Laut meinem Händler, wo ich es machen wollte, haben sie keine Freigabe von der Verischerung, über welche die Gebrauchtwagengaratie läuft, bekommen um die Reparatur durchzuführen. Ich weiß nicht ob das so ist oder nicht aber solange sie alles komplett übernehmen nehme ich die 30km Fahrt in Kauf.
Der Garantiegeber ist immer der ausliefernde Händler. Im Umkreis von 50km um deinen Wohnort hat er das Recht der Reparatur. Wohnst zu z.b. 400km weit weg dann muss die Werkstatt bei dir vor Ort eine Reparaturfreigabe des ausliefernden Händlers einholen..... mit dieser Freigabe kann deine Heimwerkstatt dann die Kostenübernahmeanfrage an die GW Versicherung leiten
Zitat:
Kennt jemand in der Umgebung von Stuttgart ein gutes Audi Zentrum?
@Lordpatrick Versuch mal Esslingen-Zell. Bin da eigentlich seit Jahren zufrieden.