3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Zitat:

@Tim2110 schrieb am 17. Dezember 2020 um 19:46:39 Uhr:


Hier mal meine Nockenwellen mit 5w40 rup Ravenöl
Dickeres öl bringt da auch nichts ist jetzt
7000km drinne

Laufleistung 103000 km

https://youtu.be/ja7ZgFCfjCQ

Ja man hört es.... was machst du nun? Lässt sie tauschen?

Hi,
Wenn ich mir hier die ganzen Bilder anschaue von den "Defekten" Nockenwellen werde ich noch eine weile fahren.

Hallo, kannst du mir bitte eine Meinung zu meiner Czva geben?

Hallo allerseits, kann mir jemand eine Meinung zu meiner CZVA geben?

https://youtu.be/0go05SfCeK8

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tim2110 schrieb am 18. Dezember 2020 um 21:12:15 Uhr:


Hi,
Wenn ich mir hier die ganzen Bilder anschaue von den "Defekten" Nockenwellen werde ich noch eine weile fahren.

Sehe ich genau so, wahrscheinlich wird es nie zu einem Motorschaden kommen.

Wahrscheinlich, sicher sein kannst Du Dir aber nicht.

Das ist genau der Punkt, den jeder für sich entscheiden muss... Wenn noch Garantie, dann sofort machen lassen, klar... Wenn nicht, dann kommt es darauf an wie viele km man noch damit fahren möchte und wie hoch man die Wahrscheinlichkeit für einen Motorschaden einschätzt in dieser Laufleistung. Wiederverkauf ist teilweise ein Argument - das Klackern kann aber auch wieder kommen...
Sagen wir mal die Reparatur kostet €3000. Und beim Wiederverkauf bekomme ich €1000 mehr und die Wahrscheinlichkeit für einen Motorschaden liegt bei 1:100 (sehr hoch!) pro 10000km und ein gebrauchter Austauschmotor kostet inkl Einbau und Wertverlust €10000, während ich für das Schlachtfahrzeug nach Motorschaden noch €5000 bekomme und der aktuelle Wiederverkauswert vor dem Schaden €20000 (ohne Reparatur) ist. Dann lohnt sich die Reparatur nur, wenn ich noch x km fahren möchte.
x/10000km * 1/100 * (€20000-€5000) > €3000 - €1000 bzw.
x/10000km * 1/100 * €10000 > €3000 - €1000
Die erste Gleichung beschreibt den Verkauf des Schlachtfahrzeugs, die 2. die Reparatur nach Motorschaden.
Da die 2. günstiger ist nehme ich die und löse nach x auf:
x > €2000 / €100 * 10000km = 200000km
Also muss ich noch 200tkm damit fahren, dass es sich statistisch gesehen lohnt, die Nockenwellen reparieren zu lassen 😉
Die Chance liegt hier aber bei 50%.
Wenn wir eine Gaussverteilung des Schadenereignisses annehmen und 97% sicher sein wollen... Dann müsste ich jetzt nachschauen wie man das berechnet 😉
Aber 1:100 scheint mir schon recht pessimistisch zu sein...

Zitat:

@Bugs.2 schrieb am 19. Dezember 2020 um 07:32:52 Uhr:


Hallo allerseits, kann mir jemand eine Meinung zu meiner CZVA geben?

https://youtu.be/0go05SfCeK8

Man hört die Nockenwellen auch leicht. Aber ich kann nicht so richtig deuten ob auf beiden Seiten oder nur rechts. Dazu müsstest du mal länger auf beide Seiten halten und etwas weiter hinten filmen.
Aber es klingt nicht extrem, finde ich....

Ich sage es mal so ist aber komplett meine Meinung. Ich habe die Teile zerlegt und mir den Mechanismus angeschaut, ich sehe da absolut kein Spielraum für Motorschaden. Bevor das soweit ist, wird sich der Motor extrem schlecht anhören. Ich kann es nur wiederholen ich hatte das Geräusch gute 40tkm und die Zahnflanken waren absolut sauber, die Verzahnung wird sicherlich auch nach weiteren 100tkm nicht sonderlich anderes aussehen. Im Sommer hatte ich das Auto auf der Autobahn in die Extreme gebracht und das über mehrere Stunden. Es gab Fasen in den ich über mehrere Minuten 266kmh gefahren bin. Oder ständige Beschleunigungen von 100-200 durchgeführt. Das Geräusch war da aber mir war nicht bewusst dass das so schlecht ist. Weiter oben habe die Bilder gezeigt.

Das wäre auch meine Meinung, ohne die Infos aud diesem Forum, wäre wahrscheinlich weit weniger Nockenwellen gewechselt worden.

Also darf ein 100k Fahrzeug klingen wie ein Sack Nüsse?

Nein, vorallem wird dir ein Händler die Karre nur weit unter Wert eintauschen wenn der Motor klingt als hätte einer ne Kiste Schrauben in den Motor gekippt

Dann hört der Händler das gleich, wenn der Kunde kommt um's zu bemängeln,hat er davon noch nie gehört.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 20. Dezember 2020 um 10:26:45 Uhr:


Dann hört der Händler das gleich, wenn der Kunde kommt um's zu bemängeln,hat er davon noch nie gehört.

Genau so sieht es aus. Wie oft ich das schon gehört habe, wenn ich eine Reklamation hatte.......

Hallo allerseits, kann mir jemand eine Meinung zu meiner CZVA geben?
Ich habe eine längere Aufnahme gemacht.

https://youtu.be/V-gdHVOsd1g

Vielen Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen