3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Ich fand die Veränderung des Geräusches nur marginal. Ich war in mehreren Werkstätten bezüglich Angebote. Nur wenige haben dem Problem zugestimmt auch das mit dem Unterton wenn du Geld ausgeben willst nehme ich es gern. Ich habe ein zum Verkauf angebotenes Auto gefahren was auch bereits betroffen ist und scheinbar die Kontrolle von Audi direkt bestanden hat. Bei der Rückgabe habe ich das Problem angesprochen und der Werkstattleiter hat das begutachtet und wieder als „völlig normal“ bewertet. Den unsauberen Ton bei mir habe ich mit dem Tausch der Kette sowie Spanner beseitigt.
Bis heute frage ich mich ob das doch nicht zusammenhängt.
Ist zwar aus aktuellem Anlass nicht möglich aber versucht wer sowieso einen Teppichwechsel plant vielleicht seinen in Zahlung anzubieten. Selbst bei Privatverkauf sehe ich die Arglist schwierig, denn ein Gebrauchtfahrzeug klingt halt anderes und die Folgen sind Stand jetzt nicht klar.

Beim Gebrauchtwagen kauf und solcher Geräuschkulisse würde ich auf dem Hacken kehrt machen. Nicht mal übern Preis tät ich mir sowas an Land ziehen.

Nur weil's einer nicht hört/hören will, heißt es nicht,dass es nicht da ist.
Und wenn es nicht da wäre,würde Audi überhaupt keine NW tauschen.

Das Problem ist, dass in bestimmten Situationen das akustische von Audi unterschiedlich bewertet wird. Ich beobachte hier die Usersounds, versuche die Erfahrungen einzuordnen und komme nicht zum Entschluss. Vielleicht zeigt uns die Zeit mehr. Aktuell verfolge ich interessiert die Thematik mit dem Kettenspanner auch da gibt es eine TPI aber laut Motornummern deutlich weniger Betroffene. Bei mir klang die Beifahrerseite deutlich schlimmer, jene Seite mit dem defekten Kettenspanner.

Ich finde die Diskussion über einen Austausch bei offensichtlichem Defekt (Sack Nüsse) vollkommen obsolet. Ich habe dazu hier im Thread einmal Bilder defekter Nockenwellen gepostet, bei denen der Austausch dringend notwendig war und der Besitzer mit Folgeschäden rechnen musste, hätte er sie nicht austauschen lassen.

Das Nockenproblem ist also kein Komfortproblem, sondern bittere Realität.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Polmaster schrieb am 20. Dezember 2020 um 20:19:11 Uhr:


Ich finde die Diskussion über einen Austausch bei offensichtlichem Defekt (Sack Nüsse) vollkommen obsolet. Ich habe dazu hier im Thread einmal Bilder defekter Nockenwellen gepostet, bei denen der Austausch dringend notwendig war und der Besitzer mit Folgeschäden rechnen musste, hätte er sie nicht austauschen lassen.

Das Nockenproblem ist also kein Komfortproblem, sondern bittere Realität.

Ich meine mich an die Bilder erinnern zu können finde diese bei dem Aufkommen nicht mehr. Kannst du die bitte nochmals verlinken?
Wie wurde die Notwendigkeit beurteilt? Laufruhe? Verbrauch? Geräuschkulisse Innenraum? Bei Fahren?

@SastreA
Ich habe jetzt nur welche auf Seite 286 gefunden. Die von @Polmaster hab ich grad auch nicht gefunden.

https://www.motor-talk.de/.../...kenwellen-getauscht-t6318085.html?...

Die Verzahnung auf diesen Bildern ist völlig intakt. Das posaune ich nicht einfach heraus sondern aus berufsbedingter Erfahrung. Beschrieben wird dort jedoch wieder wie auch meine Vermutung dass das Spannmechanismus nicht in Ordnung sein muss.

@Bugs.2 Ich höre da eher das dumpfe Klockern der Ölpumpe

Und wenn der Spannmechanismus defekt ist, braucht die NW nicht gewechselt werden?

Ist eigentlich Teil der Nockenwelle, zumal der erwähnten TPI nach und wie ich mitbekommen habe, darüberhinaus ein komplett überarbeitetes Teil. Bei mir waren die neuen geänderte Variante mit Sicherungsring und die alten mit Bajonett auf Keilwellenprofil. Der TPI nach sollten alle vier getauscht werden, was ich auch gemacht habe. Die Thematik warum auch die neuen rückfällig werden ist mir ein Rätsel.

Hallo.

Ist ein kompletter Motorausfall wegen der defekten Nockenwelle schon aufgetreten bzw. ein Fall bekannt?

Zitat:

@MrSmith8 schrieb am 20. Dezember 2020 um 22:14:27 Uhr:


Hallo.

Ist ein kompletter Motorausfall wegen der defekten Nockenwelle schon aufgetreten bzw. ein Fall bekannt?

Meines Wissens nicht. Und die Debatte ob es dazu kommen kann ist recht gemischt.

Wer möchte es auch darauf ankommen lassen.?

Ich versuche meine Fahrzeuge vor einem Motorschaden zu bewahren.
2mal ist es mir schon nicht gelungen

Hallo, hört sich das für euch eher nach ölpumpe an oder Nockenwellen ?

https://www.youtube.com/watch?v=WZR-D7p0JGo

Hey,

hier mal ein Video nach 500km Ölwechsel + Ceratec.

https://www.youtube.com/watch?v=cCCe8GdDAQk

Meiner Meinung nach deutlich besser, aber immer noch hörbar. Kilometerstand aktuell knapp 47800. Für Kulanz mach das ganze zu wenig Geräusche laut drei Audi-Betrieben.

LG aus Ö und Frohe Weihnachten euch :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen