3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 13. Dezember 2020 um 09:42:18 Uhr:


Ich rate dringend zu Spanner, Kette und vorallem die Schienen.

Durch das lose geklatsche der Kette werden die Gleitschienen zermahlen oder es ist bereits etwas abgebrochen

Hallo Arni.
Mal eine Frage an dich. Führst du irgendwelche Motorwäsche durch? Bei meiner Aktion sind schon paar Tropfen Öl und Reinigungsmittel da und hier daneben gegangen.
Und gehst du einen bestimmten "Ritual" mit dem Partikelfilter bevor du den Motor anlässt?

Ich bin mit dem Nockenwellengeräusch (CRTC) ca. 40tkm gefahren. Wenn ich diese mal anschaue dann kann ich wirklich keine Anhaltspunkte für eine Beschädigung sehen. Die Nocken haben Spuren, die völlig normal sind. Die Zahnflanken haben glänzende Laufflächen und keine Absätze am Übergang zwischen Kontaktfläche und unberührter Fläche der Flanken. Das glänzende ist wirklich nur poliert durch Reibung. Die Oberflächenhärte hat den 130tkm gut getrotzt.

Nun kann ich wenig über den Verstellmechanismus sagen, dieser wurde verändert. Ich kann wenig aussagen welche Teilenummer zuvor verbaut war da die eingravierte Teilenummer die Nockenwelle selbst bezeichnet. Und die gekaufte Teilenummer wieder eine Baugruppe ist, die von der eingravierten wiederum abweicht.
Bilder von der neuen Ausführung gibt es hier genug.

Zitat:

@SastreA schrieb am 13. Dezember 2020 um 19:56:12 Uhr:


Ich bin mit dem Nockenwellengeräusch ca. 40tkm gefahren. Wenn ich diese mal anschaue dann kann ich wirklich keine Anhaltspunkte für eine Beschädigung sehen. Die Nocken haben Spuren, die völlig normal sind. Die Zahnflanken haben glänzende Laufflächen und keine Absätze am Übergang zwischen Kontaktfläche und unberührter Fläche der Flanken. Das glänzende ist wirklich nur poliert durch Reibung. Die Oberflächenhärte hat den 130tkm gut getrotzt.

Nun kann ich wenig über den Verstellmechanismus sagen, dieser wurde verändert. Ich kann wenig aussagen welche Teilenummer zuvor verbaut war da die eingravierte Teilenummer die Nockenwelle selbst bezeichnet. Und die gekaufte Teilenummer wieder eine Baugruppe ist, die von der eingravierten wiederum abweicht.
Bilder von der neuen Ausführung gibt es hier genug.

@SastreA vielen Dank.

@SastreA Vielen Dank für die Bilder und die Einschätzung. Dann waren deine alten NWs noch die mit dem Bajonett-Verschluss.
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob wir hier jemals geklärt haben, ob und ab wann die NWs mit dem Seegering-Verschluss ab Werk eingebaut wurden. Auch wenn diese das Grundproblem wohl auch nicht dauerhaft lösen, wäre es dennoch bestimmt für den einen oder anderen interessant zu wissen.

Ähnliche Themen

Hi, die wurden ab Motornummer 175000 verbaut aber se gibt kein Datum ,hatte schon 2016 Baujahr mit gesicherten W
ellen und 2018er mit den alten Wellen.

Hallo A6 Gemeinde. Ich liebäugele schon längere Zeit mit einem A6 als V6. Nach aufmerksamen Lesen bzgl. der Haltbarkeit der V6 Motoren habe ich die Frage, ob V6 Modelle, speziell Allroad mit 190 PS ebenso betroffen sind.

Zitat:

@eisi775 schrieb am 15. Dezember 2020 um 21:23:52 Uhr:


Hallo A6 Gemeinde. Ich liebäugele schon längere Zeit mit einem A6 als V6. Nach aufmerksamen Lesen bzgl. der Haltbarkeit der V6 Motoren habe ich die Frage, ob V6 Modelle, speziell Allroad mit 190 PS ebenso betroffen sind.

Ja, das ist der gleiche Motor. Nur recht selten verbaut.

Danke für die Antwort, also auch keine Alternative.

Arni empfiehlt als Alternative den BiTu oder den 2.0tdi mit 190ps

Den Allroad gibts aber leider nicht als 190er 4Zylinder ( warum auch immer der nie angeboten wurde), der haltbarste Allroad ist der Bitu

Zitat:

@eisi775 schrieb am 16. Dezember 2020 um 15:40:28 Uhr:


Danke für die Antwort, also auch keine Alternative.

Hol dir doch einen Passat B8 Alltrack. Allrad, 190 PS oder 239 PS...mit ordentlichen Felgen ein tolles Auto 🙂

Ich bin auch nach 3 A6 auf Passat umgestiegen. 🙂

Danke für die Antworten. Aber B8 mit 150 TDI fahre ich momentan schon. Wollte mal einen V6 fahren. Bei den bekannten Problemen, werde ich es mir verkneifen. Wie sieht es beim 4K mit V6 aus. Gibts da auch die NW Probleme? Wäre dann das Familien-Fz. Fahre sonst tgl. Nen untermotorisierten Golf 7 als Diensti. Spaß ist anders

Irgendwie schweift hier die Diskussion ab.

Hier mal meine Nockenwellen mit 5w40 rup Ravenöl
Dickeres öl bringt da auch nichts ist jetzt
7000km drinne

Laufleistung 103000 km

https://youtu.be/ja7ZgFCfjCQ

Zitat:

@ak 33 schrieb am 8. Dezember 2020 um 11:56:24 Uhr:


Hi das Problem ist die tauschen bis zur Motornummer 175000 nur die in Fahrtrichtung gesehen rechte äussere Nockenwelle !11

Beziehen Sie sich auf den CRTD-Code?

Deine Antwort
Ähnliche Themen