3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?
Hallo liebe A6-Gemeinde,
ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?
VG und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Betroffene Motoren:
CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450
(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)
6823 Antworten
Sorry ich meinte die evo 2 (45, 50,55 TDI (S) ) die haben die klockernden Ölpumpen noch immer. Spanner und Nockenwellen (bisher) ruhig.
@SQ5-313 hast du den 4F noch ? 😉
Könnten sich die Experten hier mal ein Bild vom Lauf meines TDI machen?! Ich finde die linke Seite doch sehr laut, im Innenraum und während der Fahrt ist er allerdings sehr angenehm leise und ich höre keine Geräusche.
Nockenwellen 3.0 TDI A6 4G https://youtu.be/vewkcwMrqrc
Zitat:
@Polmaster schrieb am 11. Oktober 2020 um 10:33:27 Uhr:
Nüscht. Jeweils Garantiefall.
Und was hätts ohne Garantie gekostet?
Ähnliche Themen
Das kann ich dir für meinen Fall nicht explizit beantworten. Dafür gibt es keine Rechnung, außer einen Auftrag.
Zitat:
@geenius101 schrieb am 11. Okt. 2020 um 13:5:33 Uhr:
Und was hätts ohne Garantie gekostet?
@530dUnna auf der Beifahrerseite gaaaanz minimal die Auslasswelle zu hören, sonst keine ungewöhnlichen Geräusche.
Da wird Audi nichts dran machen, also erstmal so weiterfahren, ist echt nur sehr sehr leise zu hören
Ok, mein 530d hörte sich eigentlich genauso an ;-)
Habe noch bis 4/2022 Anschlussgarantie bei Audi, kann also wohl erstmal beruhigt weiterfahren
Hallo zusammen,
ich spiele gerade mit dem Gedanken mir einen a4 mit 3.0 tdi 272ps zu kaufen, bin aber nun auf diesen Thread gestoßen der die Euphorie wieder gebremst hat...
Sorry dafür, falls die Fragen schon mal beantwortet wurden und ich sie doppelt stelle. Da der Thread doch schon eine ordentliche Länge hat möchte ich nichts übersehen:
1) das Problem mit den Nockenwellen tritt bis Ende BJ 2017 beim EA897 evo auf
2) BJ nach 2018 und später sind davon nicht betroffen
3) eine Tausch der Nockenwellen löst das Problem nicht zwingend. Es kann nach einer gewissen Zeit wieder zum gleichen Problem kommen.
Wenn nun 2 und 3 stimmt, was wurde dann 2018 geändert, sodass das Problem nicht mehr auftritt? Wenn es hier eine Designänderung gegeben hat, löst dann nicht der Tausch der Nockenwelle von BJ <2018 mit einem neuen Teil von BJ >2018 das Problem dauerhaft?
VG
Paul
Schlimmer finde ich die häufig berichtete Anfahrschwäche beim 210-kW-Motor.
Die innen nicht hörbaren Nockenwellengeräusche führen bei meinem A4 nicht zu Leistungseinbußen oder Mehrverbrauch.
Zitat:
@Audiholic schrieb am 12. Oktober 2020 um 14:08:27 Uhr:
Schlimmer finde ich die häufig berichtete Anfahrschwäche beim 210-kW-Motor.Die innen nicht hörbaren Nockenwellengeräusche führen bei meinem A4 nicht zu Leistungseinbußen oder Mehrverbrauch.
Das ist jetzt die Frage. Ist die Nockenwellenproblematik eine rein kosmetische Sache?
Nein. Dies wurde in mehreren Post auf den letzten Seiten mittels Fotos bewiesen . Einfach lesen. Nach der Sichtung der Fotos ist klar, das es kein Komfortmangel ist.
Zitat:
@monymax schrieb am 12. Oktober 2020 um 10:35:45 Uhr:
3-stimt
2-stimt nicht, alle 3.0 tdi 272 ps sind betroffen, egal was für Baujahr
Danke für die Info! Wenn das so ist, wird es wohl kein gebrauchter 3.0 tdi evo werden. Möchte keine rollende Baustelle kaufen. Da warte ich lieber noch ein paar Jahre bis der evo 2 gebraucht erschwinglicher ist.