3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Oder kaufst dir einen 2.0TDI mit 190ps 🙂
Chip drauf und 220ps sind drin.

Bin am überlegen ob ich meinen crtc gegen einen 2.0tdi eintausche

2.0 tdi mit 190ps sind der Backup Plan ;-)

Gibt es hier nicht mittelfristig Probleme mit dem DSG wenn man ihn chipt? Oder ist das sowieso für >400Nm ausgelegt?

Falscher Thread?

Zitat:

@Polmaster schrieb am 12. Oktober 2020 um 15:22:47 Uhr:


Nein. Dies wurde in mehreren Post auf den letzten Seiten mittels Fotos bewiesen . Einfach lesen. Nach der Sichtung der Fotos ist klar, das es kein Komfortmangel ist.

Wo bitte sind die Fotos? Bitte link oder Datum.

Bei der letzten IAA habe ich einen Ingenieur von Mahle angesprochen. Mahle liefert die Nockenwellen. nach den Vorgaben von Audi. Der Motor ist eine Audi-Konstruktion.

Wenn sich das Spiel der Zahnflanken verschlechtert, würde man das am Mehrverbrauch merken, sagte der Ingenieur.

Ich kontrolliere den Verbrauch durch Nachrechnen beim Tanken. Der Verbrauch scheint eher etwas geringer zu sein als am Anfang.

Ähnliche Themen

Versuchs mal mit der Seite hier

PS: ein Ingeneur würde NIEMALS NIMMER NIE zugeben das er Scheisse konstruiert hat !

Screenshot_20201013-130145_Motor-Talk.jpg

Zitat:

@Audiholic schrieb am 13. Oktober 2020 um 12:45:21 Uhr:



Zitat:

@Polmaster schrieb am 12. Oktober 2020 um 15:22:47 Uhr:


Nein. Dies wurde in mehreren Post auf den letzten Seiten mittels Fotos bewiesen . Einfach lesen. Nach der Sichtung der Fotos ist klar, das es kein Komfortmangel ist.

Wo bitte sind die Fotos? Bitte link oder Datum.

Bei der letzten IAA habe ich einen Ingenieur von Mahle angesprochen. Mahle liefert die Nockenwellen. nach den Vorgaben von Audi. Der Motor ist eine Audi-Konstruktion.

Wenn sich das Spiel der Zahnflanken verschlechtert, würde man das am Mehrverbrauch merken, sagte der Ingenieur.

Ich kontrolliere den Verbrauch durch Nachrechnen beim Tanken. Der Verbrauch scheint eher etwas geringer zu sein als am Anfang.

Ab Seite 286 sind die Fotos. Da kannst du es schön sehen.

Damit der Herr Ingenieur indirekt zugegeben, dass es ein Problem geben kann. 😁

Zitat:

@Audiholic schrieb am 13. Oktober 2020 um 12:45:21 Uhr:



Zitat:

@Polmaster schrieb am 12. Oktober 2020 um 15:22:47 Uhr:


Nein. Dies wurde in mehreren Post auf den letzten Seiten mittels Fotos bewiesen . Einfach lesen. Nach der Sichtung der Fotos ist klar, das es kein Komfortmangel ist.

Wenn sich das Spiel der Zahnflanken verschlechtert, würde man das am Mehrverbrauch merken, sagte der Ingenieur.

Danke für den Hinweis mit den Bilder. Ich hatte mal ein paar Wochen das Thema nicht weiterverfolgt.

Einige Bilder zeigen die Kennung des Zulieferers SHW. Die könnte man auch mal nach dem Problem fragen.

Diese werden folgende Aussage tätigen (analog meiner Netzwerker): Bei uns ist alles in Ordnung. Das Problem liegt woanders. 😁

Arbeiten wir in der gleichen Firma? Wenn man hier die Netzwerker fragt, gibt es auch nie ein Problem damit.😁

erstmal alles deaktiviert an benachrichtigungen nockenwelle steuerkette den ganzen scheiß muss ich bald nicht mehr beachten, man bin ich froh ;😁

Zitat:

🙂😁
@Technikeer schrieb am 13. Oktober 2020 um 22:13:22 Uhr:
erstmal alles deaktiviert an benachrichtigungen nockenwelle steuerkette den ganzen scheiß muss ich bald nicht mehr beachten, man bin ich froh ;😁

Wieso?

Lappen verloren und jetzt Fußgänger.?

Ich mein er fährt jetzt Mercedes. Wenn ich mir aber die Videos bei YT von Motoren Zimmer ansehe...... Zahnverlust an der Zwischenwelle u.a...... die bei MB könnens auch nicht besser

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 14. Oktober 2020 um 08:30:26 Uhr:


Ich mein er fährt jetzt Mercedes. Wenn ich mir aber die Videos bei YT von Motoren Zimmer ansehe...... Zahnverlust an der Zwischenwelle u.a...... die bei MB könnens auch nicht besser

Ach den in der Signatur? Ich hoffe mal der ist nicht über Litauen nach D gekommen.

Gibt's überhaupt einen Hersteller der keine Baustellen hat. Wenn man sich richtig informiert, braucht man das nix mehr zu holen.
Wäre schön, wenn man total emotionslos ein Auto kaufen und dies nur als Fortbewegungsmittel sehen würde. Dann kauft man irgendeinen Japaner/Koreaner mit 5 bis 7 Jahren Garantie und fertig. Fahren tun die auch , aaaber
Ich mag die einfach nicht.

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 14. Oktober 2020 um 08:30:26 Uhr:


Ich mein er fährt jetzt Mercedes. Wenn ich mir aber die Videos bei YT von Motoren Zimmer ansehe...... Zahnverlust an der Zwischenwelle u.a...... die bei MB könnens auch nicht besser

Wer kann das denn besser? Ich bin echt ein wenig verzweifelt, die japaner haben komische 100ps Dinger mit einer stufenlosen Getriebe die zwei Ewigkeiten von 0 auf 100kmh brauchen. Was kann man noch kaufen? PSA, Ford?

Deine Antwort
Ähnliche Themen