3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

2 Jahre Gewährleistung auf Teile?

Guten Tag,

nun bin ich auch von meinem guten alten Ford 2.2tdci zu einem Audi Q7 3.0 TDi 272Ps gewechselt und habe eigentlich meinen Traum (Alptraum) erfüllt. Das Fahrzeug ist Baujahr 10.2016 und Modeljahr 2017. Nun habe ich das Fahrzeug gestern vom Audi-Zentrum abgeholt und musste nach einem Besuch beim Freund (Kfz-Mechatroniker) feststellen das meiner auch von der Nockenwellen-Problematik betroffen ist. Zum Glück habe ich 1 Jahr Garantie. Das Fahrzeug wurde vom AZ begutachtet und es wurden ebenfalls die Nockenwellen vermutet (Termin nächste Woche).

Zu meinen Fragen:
- Der Freundliche meinte ich kann ohne Probleme so weiterfahren. Stimmt das ? (Ich habe Angst vor stärkeren Problemen wie z.B Spannbildung im Motor usw.)?
- Zu meinen Bedauern habe ich nach stundenlangen durchlesen dieses Forums gelesen, dass auch nach der Reparatur keine Lösung ist, sondern dass das Problem nur um XXX Km nachhinten verschoben wird🙁 ist das noch aktuell?

Nachdem ganzen lesen ist die Freude am Fahrzeug vergangen und ich würde den am liebsten zurück geben...

Bitte um Hilfe eurerseits.

Viele Grüße

Denni

Guten Tag,

Habe das Problem auch seit km stand 44000.
Mal Schauen wie lange der Motor das mitmacht.

3.0 218ps

Jetziger km stand 95000

Geräusch hat sich bis jetzt nicht verändert.

Mfg Tim

Du bist mutig, neuer Motor inkl Einbau ~ 20.000€

Ähnliche Themen

Wenn was passiert teil ich es euch mit 😉

https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=9PgjsBD0bko

Beifahrerseite hörbar bei 480p

@Tim2110 hast du das Geräusch bei deinem CZVB durchgehend gleichbleibend. Bei meinem ist es so sehr unterschiedlich, dass selbst ich es bei der letzten Vorführung bei einem Freundlichen auch mit bestem Willen nicht wahrnehmen konnte. An anderen Tagen höre ich es sogar vom Fahrersitz aus bei geschlossenen Türen und Fenstern.
Aber ohne einen sehr motivierten Freundlichen haben wir mit unseren CZVB ohnehin schlechte Karten.

Immer das selbe Geräusch bei warmen Motor

Und beim kalten Motor ........ hört man so einiges 😉

hast du auch den CSWB?
hab das problem seit 2.000km- (begann bei 18.000km) und audi lehnt ab.
ist ja fast "beruhigend" wenn man trotz geräusch 50.000km drauf fahren kann und man merkt sonst nichts - frage ist wirklich nur wie lange das gut geht.

Zitat:

@Tim2110 schrieb am 1. Oktober 2020 um 13:41:19 Uhr:


Guten Tag,

Habe das Problem auch seit km stand 44000.
Mal Schauen wie lange der Motor das mitmacht.

3.0 218ps

Jetziger km stand 95000

Geräusch hat sich bis jetzt nicht verändert.

Mfg Tim

@tino_82

Nein meiner ist ein a6 czvb

Ganz schön Mutig!!

Hat vielleicht jemand Langzeit Erfahrung nach einem Wechsel der Nockenwellen?

Ist dann alles gut oder kennt nach ein paar Jahren der Freundliche einen besser als die Eigene Frau?

wenn man das dem importeur mitteilt, hört man sicher: sehen sie, stand der technik und normales betriebsgeräusch.

Zitat:

@Tim2110 schrieb am 1. Oktober 2020 um 13:41:19 Uhr:


Guten Tag,

Habe das Problem auch seit km stand 44000.
Mal Schauen wie lange der Motor das mitmacht.

3.0 218ps

Jetziger km stand 95000

Geräusch hat sich bis jetzt nicht verändert.

Mfg Tim

Hallo zusammen

Audi A6 3.0 218 PS, 2015
Komische geräuse am befahren Seite.
Nockenwelle kaputt? ??
Was denkt ihr darüber?

https://youtu.be/l8n_iIqzGgg

Zitat:

@Denni01 schrieb am 1. Oktober 2020 um 10:26:30 Uhr:


Guten Tag,

nun bin ich auch von meinem guten alten Ford 2.2tdci zu einem Audi Q7 3.0 TDi 272Ps gewechselt und habe eigentlich meinen Traum (Alptraum) erfüllt. Das Fahrzeug ist Baujahr 10.2016 und Modeljahr 2017. Nun habe ich das Fahrzeug gestern vom Audi-Zentrum abgeholt und musste nach einem Besuch beim Freund (Kfz-Mechatroniker) feststellen das meiner auch von der Nockenwellen-Problematik betroffen ist. Zum Glück habe ich 1 Jahr Garantie. Das Fahrzeug wurde vom AZ begutachtet und es wurden ebenfalls die Nockenwellen vermutet (Termin nächste Woche).

Zu meinen Fragen:
- Der Freundliche meinte ich kann ohne Probleme so weiterfahren. Stimmt das ? (Ich habe Angst vor stärkeren Problemen wie z.B Spannbildung im Motor usw.)?
- Zu meinen Bedauern habe ich nach stundenlangen durchlesen dieses Forums gelesen, dass auch nach der Reparatur keine Lösung ist, sondern dass das Problem nur um XXX Km nachhinten verschoben wird🙁 ist das noch aktuell?

Nachdem ganzen lesen ist die Freude am Fahrzeug vergangen und ich würde den am liebsten zurück geben...

Bitte um Hilfe eurerseits.

Viele Grüße

Denni

Hallo Denni 01,

erstmal herzliches Beileid... das ist ein ganz schön dickes Ei was Audi da in die Breiftaschen der Kunden gelegt hat. Prinzipiell sind alle Mono-3.0 TDI der Baureihe C7 ab dem Facelift 2015 betroffen, man munkelt aber nun auch bei aktuellen Modell C8...
Laut meinem Kenntnisstand (wenn ich mich irren sollte, bitte korrigiert mich) werden die betroffenen fehlerhaften Teile einfach durch neue ersetzt, die allerdings nicht verstärkt oder überarbeitet wurden. Also ist es gut möglich, dass man nach erneut verstrichenen 3-4 Jahren oder 50-100.000 km vor dem gleichen Problem sitzt.... nur dass man da wohl schon eher von einem wirtschaftlichen Totalschaden sprechen kann wenn der Restwert des KFZ schon genug weit gefallen ist.

ABER: Das muss jetzt nicht heißen dass alle diese Motoren dasselbe Schicksal ereilen muss!

Das ist übrigens eine ganz ähnliche Dynamik wie bei den Besitzern von sündahft teuren VW T6 Modellen mit ihrem - ich nenne es Mal "Fehler in allen Teilen BiTDI Motoren", die im Normalbetrieb keine 150.000 km auf natürlichem Weg überleben.

LG und trotzdem viel Glück mit dem A7 und eine hoffentlich lange unbeschwerte Zeit.

Zitat:

@jansen75 schrieb am 28. September 2020 um 20:05:31 Uhr:


Und auch darüber hinaus, d.h. bereits durchreparierte Fahrzeuge werden wieder auffällig. Eigentlich kann man von diesen Fahrzeugen nur die Finger lassen, wenn man in Zukunft keine Dauerbaustelle haben will.

Ich kann mich nur wiederholen...

Hallo,

ich habe meinen gebrauchten 4G Avant Bj 02.2017 mit 105tkm vor 4 Wochen beim Vertragshändler gekauft. Das Auto macht von Anfang an Probleme. AAS-Fehler, ACC-Fehler, Abstürze des MMI und Homelink defekt.
Nun bin ich auf dieses Thema gestoßen und habe mal genauer hingehört.

Ich habe auf der Beifahrerseite ein komisches Klackern / Tackern. Auf der Fahrerseite ist dieses Geräusch nicht zu hören. Ich habe alles abgesucht aber keinen Aufkleber mit dem Motorcode gefunden. Gibt es noch eine andere Stelle an der ich schauen könnte?

Ich habe ein Video hochgeladen. Vielleicht kann mir jemand sagen ob sich da die Nockenwelle ankündigt.

https://youtu.be/RFAVrk1lN80

Deine Antwort
Ähnliche Themen